• Uncategorized

    Brickröllchen mit Lamm und Auberginen


    Beim Durchblättern des essen & trinken Hefts aus dem März 2009 gefiel mir das Rezept für Lamm-Päckchen. Auch im Internet findet es sich.
    Da der Herr der Cucina zwar ein ausgesprochener Lamm-Liebhaber, aber nicht unbedingt Zimt, Minze und Brickteig mag, habe ich das Rezept kompatibel geändert, Gewürze geändert, und aus den Röllchen Rollen gemacht.
    Außerdem habe ich das Lammfleisch nicht hacken lassen, sondern es in kleine Würfel geschnitten, um in den Rollen “mehr Biss” zu haben.

    Trotzdem war der Herr der Cucina nicht so besonders begeistert vom Abendessen, ich fands sehr fein. Die Mischung aus Lamm, Rosinen und Joghurt hat mir gut gefallen.

    Lammroellchen halbiert

    Brickröllchen mit Lamm und Auberginen
    2 Portionen

    • 200 g Auberginen, sehr fein gewürfelt (3-4 mm Kantenlänge)
    • 3 Schalotten
    • 1 Knoblauchzehe
    • 5 El Olivenöl
    • 1 El Tomatenmark
    • 15 g Rosinen
    • Salz, Pfeffer, Piment d’Espelette
    • 2 Scheiben Toastbrot
    • 1 Ei
    • 250 g Lammfleisch (aus der Oberschale, gewürfelt, 1/2 cm Kantenlänge)
    • 10 g Butter
    • 6 Blätter Brickteig
    • 150 g Joghurt
    • 3 EL gehackte Petersilie

    Schalotten und Knoblauch fein würfeln. Auberginen, Zwiebeln und Knoblauch in einer Pfanne mit 3 EL Öl bei starker Hitze unter Rühren weich garen. Dann Tomatenmark, Rosinen und Salz zugeben. Kurz weitergaren. Leicht abkühlen lassen.

    Lammroellchen Fuellung
    Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

    Toast im Blitzhacker fein zerkrümeln. Mit dem Ei zur Auberginenmasse geben.

    Das gewürfelte Lammfleisch in der Pfanne mit 2 EL Oliven rundrum anbraten. Kurz abkühlen lassen und dann mit der Auberginenmasse vermischen. Würzen.

    Die Butter zerlassen. Etwa 2 El von der Hackmischung auf das untere Drittel eines Brickteigstreifens verteilen. Zuerst die Seiten, dann das Ende darüberklappen und aufrollen.

    Die Päckchen mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, die Oberflächen mit etwas Butter bepinseln. Auf der untersten Schiene im Ofen 15 Minuten knusprig goldbraun backen.

    Lammroellchen Butter
    Joghurt mit Petersilie mischen und dazu servieren.

  • Uncategorized

    Penne mit Kaninchen, getrockneten Tomaten und Rosinen


    Die Inspiration für dieses Gericht bekam ich beim Durchblättern eines alten essen&trinken-Hefts aus dem Jahr 2006. Nur die Sauce war mir dort zu aufwendig hergestellt, z.B. Fleisch braten, abkühlen, dann ablösen, dann wieder erwärmen.
    Nein, die Zeit habe ich abends nach der Arbeit nicht, also die Idee für die Zutaten genommen und daraus selbst eine eigene Sugo fabriziert:

    Die Kombi aus Kaninchen, getrockneten Tomaten und Rosinen ist interessant und sehr gut, verträgt aber eine ordentliche Portion Schärfe. Ich würde beim nächsten Mal – wenn es gute, aromatische, frische Tomaten gibt, diese hernehmen.

    Mal etwas ganz anderes!

    Kaninchen Penne Teller

    Penne mit Kaninchen, getrockneten Tomaten und Rosinen
    2 Portionen

    • Ausgelöstes Fleisch von 2 Kaninchenrücken, in mundgerechte Stücke geschnitten
    • 2 EL Rosinen
    • 4 EL Olivenöl
    • 2 Knoblauchzehen
    • 70 g Perlzwiebeln
    • 4 Schalotten
    • Salz, Pfeffer, Piment d’Espelette
    • 40 g getrocknete Tomaten (in Öl eingelegt) – klein geschnitten
    • 1 Zweig Thymian
    • 5 kleine, festkochende Kartoffeln (gekocht, bei mir Grenaille)
    • 200 ml Weißwein
    • 100 ml Brühe

    Rosinen eine Stunde lang in lauwarmen Wasser einweichen.

    Kaninchen Penne geloest

    Olivenöl erhitzen, Die Kaninchenstücke anbraten, die Knoblauchzehen zugeben, ebenfalls die klein geschnittenen Schalotten. Alles goldbraun anbraten, mit Weißwein und Brühe abgießen, Thymianzweig hinzugeben und ca. 10 Minuten schmoren lassen.

    Dann die in Würfel geschnittenen Kartoffeln, die Rosinen, die Perlzwiebeln und die getrockneten Tomaten vorsichtig unterrühren. Mit Pfeffer, Salz und Piment kräftig abschmecken.

    Noch ca. 5 – 10 Minuten ziehen lassen, mit frisch gekochten Penne mischen und sofort servieren.

  • Uncategorized

    Chicoree mit Honig, Pinienkernen und Ziegenkäse


    Bei Robert und bei Katia gab und gibt es Chicoree. Im Haus der Cucina Casalinga ist er eher selten. Ich war früh auf ihn allergisch – aber es ist eine der Allergie, die mich nicht besonders betroffen gemacht hat. Der Chircoree und ich waren nie große Freunde.

    Aber zwischendurch ist der Herr der Cucina nicht abgeneigt, ihn auf dem Teller zu finden. Folgende Eigenkomposition hat ihm als kleines Abendessen sehr gut geschmeckt:

    Chicoree Ziegenkaese Teller

    Chicoree mit Honig, Pinienkernen und Ziegenkäse
    1 Portion als Haupt-, 2 Portionen als Vorspeise

    • 2 kleine Chicoree
    • 1 EL Butter
    • 2 TL Honig (bei mir bayerischer Waldhonig)
    • 1 EL Pinienkerne
    • Pfeffer
    • 2 kleine Ziegen-Frischkäse

    Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

    Butter in einer Pfanne erhitzen, die halbierten Chicoree-Herzen hineingeben und ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze von beiden Seiten sanft anbraten.

    Chicoree Form

    In eine Auflaufform legen, mit dem Honig beträufeln, pfeffern und die Pinienkerne zufügen.

    Ziegenkaese

    Außerdem den Ziegenkäse in Scheiben schneiden und auf den Chicoree legen. Ca. 10 – 15 Minuten in den Ofen schieben.

    Dazu einfach eine Scheibe frisches Weißbrot!

  • Uncategorized

    Kartoffeltörtchen mit Kaviar in Limettensauce


    Die letzten Wochen war ich in der Küche nicht besonders kreativ bzw. habe zwar gekocht, aber nicht viel neues ausprobiert, mich inspirieren lassen, oder gelesenes in eigene Taten und
    mit eigenen Ideen umgesetzt.

    Das ist mir selbst aufgefallen, aber auch die mündlichen Kritiker und Leser wie der Herr der Cucina oder der Stadtmetzger haben ihrer “Unzufriedenheit” Ausdruck verliehen.

    Schuld war viel berufliche Arbeit.
    Gekocht habe ich, aber ohne eigene Ideen oder angelesene Tips und Tricks im Kopf, die bei mir von Nöten sind, wenn ich einkaufen gehe und mir bei dem Blick auf ein Kalbskarree sofort ein Rezept von … einfällt, das ich ja dann kochen könnte.

    Langsam bleibt wieder etwas mehr Zeit zum Kochen und Rezepte lesen.
    Also … es geht aufwärts, ich hoffe, es sind wieder ein paar Kreationen, Inspirationen und Ideen für Euch dabei.

    Heute gibts gleich mal ein Rezept aus einem apéro-Heft nachgekocht, aber auch ein bißchen abgewandelt. Im Original werden diese Kartoffeltörtchen mit “richtigem” Kaviar belegt. Ich liebe Kaviar, aber er ist einfach teuer. Deshalb habe ich für dieses Gericht und das Probekochen – dieser für Gäste wunderbar geeigneten Vorspeise – unter der Woche nur Forellenkaviar genommen. Es tat dem Geschmack fast keinen Abbruch.

    Uns hat es ganz unverschämt gut geschmeckt!
    (Und dazu ein Glas Prosecco oder Champagner – ein Traum.)

    Kartoffel-Kaviar-Kuechlein

    Kartoffeltörtchen mit Kaviar in Limettensauce
    2 Portionen

    • 10 kleine Kartoffeln (Grenaille bei mir)
    • Meersalz
    • 3 EL weiche Butter
    • Pfeffer
    • 1 EL feine Schnittlauchröllchen
    • 8 EL saure Sahne
    • 1 Limette (Saft)
    • 1 Limette für 8 ausgelöste Filets
    • 40 g Kaviar (Forellenkaviar bei mir)

    Saure Sahne mit Limettensaft vermischen und mit Meersalz abschmecken. Auf zwei Teller verteilen. (Bei mir war es etwas zu viel Sauce, ggf. einfach noch dazureichen.)
    Die Kartoffeln ungeschält in mit Meersalz gewürztem Wasser kochen. Dann rasch abpellen und mit einer Gabel zerdrücken, dabei die Butter einarbeiten. Mit Meersalz und Pfeffer abschmecken und mit dem Schnittlauch vermischen. In zwei Ringe von 5 cm Durchmesser füllen.
    Jedes Törtchen mit Kaviar bedecken, auf die saure Sahne setzen und den Ring abziehen. Mit Limettenfilets garnieren.

    Kartoffel-Kaviar-Kuechlein oben
  • Uncategorized

    Orecchetti con tacchino e carciofi


    Ähnliches gab es schon einmal. Nur dieses Mail habe ich den Spinat durch frische Artischocken ersetzt. Fast noch besser, eigentlich wirklich besser – wenn man Artischocken mag und bekommt.

    PastaArtischPute Teller klein copyr

    Orecchetti con tacchino e carciofi
    2 Portionen

    • 250 g Bio-Putenbrust
    • 5 kleine Artischocken
    • 2 Schalotten
    • 100 ml Weißwein
    • 100 ml Brühe
    • 200 g Orecchiette
    • 2 Knoblauchzehen
    • Salz, Pfeffer, Piment d’Espelette
    • 50 ml Schlagsahne
    • Olivenöl
    • 20 g Butter
    • Mehl

    Die Artischocken vorbereiten (eine gute Anleitung gibt es hier), die Herzen achteln.


    Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Artischocken im Olivenöl anbraten, klein geschnittene Schalotten und Knoblauchzehen zugeben und mit dem Weißwein ablöschen. Ca. 10 Minuten garen, bis der Weißwein fast ganz reduziert ist.

    Parallel die Orecchiette al dente kochen.

    In einer zweiten Pfanne Olivenöl und Butter erhitzen. Die in kleine Würfel geschnittene Putenbrust kurz in wenig Mehl wenden und dann sofort im Fett anbraten. Wenn das Fleisch Farbe bekommen hat, mit Brühe ablöschen und fertig garen. Kräftig mit Gewürzen abschmecken. Sahne hinzugeben und ganz kurz aufkochen.

    Dann Artischocken, Orecchetti und Pute in der Pfanne gut mischen und sofort servieren.

    Vor einem Jahr in der Cucina: Il ragu’ bianco
  • Uncategorized

    Kaninchenpastete


    Der Anfang unseres Heilig-Abend-Menüs 2009 soll auch den Anfang der Rezepte in 2010 machen, denn sie ist dessen würdig!
    Die Kaninchenpastete – leicht abgewandelt nach einem Rezept aus dem essen & trinken Heft November 2004 – gab es schon einmal, nämlich 2004, als Weihnachtsvorspeise. Im Zuge meiner PastetenNachkochaktionen habe ich mich daran erinnert und das Rezept wieder herausgekramt. Es war viel zu lange in der Versenkung. Fein, fein, fein … und auch noch schön anzuschauen, mit dem mit Mangold umwickelten Kaninchenrückens in der Mitte.

    Das ist unsere Hauspastete!

    Pastete Teller

    Kaninchenpastete
    Vorspeise für 8 Personen
    (Grundfläche 9 cm breit * 25 cm lang, Oberfläche 11 cm breit * 27 cm lang, 7,5 cm hoch)

    Teig

    • 600 g Mehl
    • 300 g Butter (sehr kalt, klein gewürfelt)
    • 20 g Salz
    • 1 Ei (Kl. M)
    • Mehl zum Bearbeiten

    Füllung

    • 800 g Kaninchenfleisch – oder hier 8 entbeinte Kaninchenschenkel
    • 3 ausgelöste Kaninchenrücken
    • 3 Zweige Thymian
    • 1 Knoblauchzehe
    • 80 g schwarze Oliven
    • 2 El grüner Pfeffer in Lake
    • 5 El Olivenöl
    • Salz, Pfeffer

    Farce

    • 400 g Hähnchenbrustfilet (küchenfertig, ohne Haut und Sehnen)
    • 1 Ei
    • 2 Eigelb
    • 100 ml Schlagsahne
    • 3 El roter Portwein
    • Salz
    • 1/2 Tl Piment d’Espelette
    • 7 mittelgroße Mangoldblätter (längs halbiert, ohne Stiele, blanchiert, in Eiswasser abgeschreckt)

    Gelee

    • 5 Blätter weiße Gelatine
    • 150 ml Geflügelfond
    • 50 ml weißer Portwein
    • 2 Zweige Rosmarin
    • 1 El Weißweinessig

    Mehl, Butter und Salz in einer Küchenmaschine mischen. Ei und 100 ml kaltes Wasser zugeben, kurz weitermischen und verkneten, in Folie gewickelt mindestens 2 Stunden kalt stellen.

    Eingelegtes Fleisch

    Für die Füllmasse das Kaninchenfleisch von den Knochen lösen, dabei Sehnen, Fett und Knorpel sorgfältig entfernen. Fleisch (außer den Rücken) in kleine Würfel schneiden. Thymian und Knoblauch fein, Olivenfleisch grob hacken. Grünen Pfeffer abtropfen lassen. In einer Schüssel das Fleisch mit den vorbereiteten Zutaten und dem Öl vermengen, kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt 1 Stunde kalt stellen.

    Huehnerbrust

    Für die Farce die Hähnchenbrust klein würfeln und kalt stellen. Hähnchenfleisch mit Ei, 1 Eigelb, Sahne (bis auf 1 EL) und Portwein in einem Cutter fein mixen. Mit Salz und Cayennepfeffer würzen, die Farce sehr kühl halten.

    Mangold blanchiert
    Fuellung Kaninchenpastete

    Kaninchenrücken im heißen Öl rundum kurz anbraten, salzen, pfeffern, erkalten lassen. Abgetrocknete Mangoldblätter leicht überlappend nebeneinander legen. 3 EL Farce mit einer feuchten Palette gleichmäßig darauf verteilen, Rücken quer darauf legen und fest einwickeln. Restliche Farce mit dem marinierten Kaninchenfleisch mischen und kalt stellen.

    Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

    Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 3-4 mm dünn ausrollen, eine aufgeklappte Pasteten-Form darauf legen. Den Teig rundum 2 cm größer als die Form zuschneiden, die Teigplatte auf die Form legen, die Form schließen. Den Teig vorsichtig an die Wände der Form drücken, damit keine Löcher oder Risse entstehen.

    Fuellung Pastete einlegen
    Pastete Kamine

    Etwa 1/3 der Füllmasse hineingeben. Mit einem Löffel leicht andrücken, Mangoldrolle längs in die Mitte legen. Restliche Masse gleichmäßig darauf verteilen, die Form auf der Arbeitsfläche aufstoßen, um eventuelle Lufteinschlüsse zu entfernen.

    Restlichen Teig erneut ausrollen, einen Deckel für die Pastete ausschneiden und kleine Muster zum Verzieren ausstechen. Restliches Eigelb mit 1 El Sahne verquirlen. Deckel auf die Pastete legen. Mit einem kleinen runden Ausstecher vorsichtig zwei “Kamine” in den Deckel stechen. Doppelt gefaltete Alufolie passend zusammenrollen, in die Kamine stecken. Den Deckel mit Eigelb bepinseln, die Verzierungen darauf setzen und ebenfalls einpinseln.

    Pastetenform klappbar

    Ca. 2 Stunden im Ofen backen. Danach aus dem Ofen nehmen. Die Form öffnen, die Pastete mit einem scharfen Messer von den Wänden der Form lösen. Über Nacht abkühlen lassen.

    Am nächsten Tag die Gelatine kalt einweichen. Den Fond mit den Rosmarinzweigen aufkochen und 5 Minuten ziehen lassen. Rosmarin entfernen, ausgedrückte Gelatine und Essig dazugeben. Die Flüssigkeit kurz vorm Gelieren vorsichtig in die Kamine der Pastete gießen und sie damit verschließen. Die Pastete im Kühlschrank über Nacht zugedeckt kühl stellen.

    Vor einem Jahr in der Cucina: Bonomelli – Filtrofiore
  • Fleisch,  Vorspeise

    Geflügelpastete

    Als ich kürzlich die Terrine aux herbes de Provence von Robert nachgekocht habe, bat mich Bolli, eine ihrer Pâté en croûte nachzukochen/-backen. Sie, die ja immer wunderbare Terrinen und Pasteten fabriziert, wollte wissen, ob auch bei mir die Seiten der Pastete hell bleiben würden.

    Ihr Mitesser ist schon sehr “kritisch” und hätte gerne dunklere Seiten. Also war mir ihr Wunsch Befehl und ich machte mich an ihre Geflügelpastete. Der Herr der Cucina war doch eher skeptisch, ob ich es besser machen würde, und machte schon Pläne, wie er nach dem Kochen die Wände mittels Bunsenbrenner bräunen könnte, um den Mitesser von Bolli neidisch zu machen.

    Aber – meine Seiten war zwar nicht superbraun, aber doch etwas brauner als bei Bolli. Ich tippe ja eher auf die Form, die aus dunklerem Blech als Bollis ist. Am Rezept habe ich nichts verändert, nur beim Teig habe ich ein Eigelb mehr benötigt, um einen geschmeidigen Teig zu bekommen.
    Bolli stellt die Pastete nach der Fertigstellung und vor dem Backen noch mal für einen Tag in den Kühlschrank – das ging bei mir aus Zeitgründen nicht. Und auch aus dem Zeitmangel resultierte, daß ich das Gelee ein bißchen zu lange unbeobachtet ließ und es einen Tick zu fest zum richtigen Einfüllen war. Das Gelee war somit nicht ideal verteilt. Das Tat aber dem Geschmack keinen Abbruch – super fein!
    Danke fürs Rezept, Bolli!

    Fuellung 1
    Fuellung 2
    Fuellung 3
    Pastete fertig 1

    Geflügelpastete
    Pastetenform
    (Grundfläche 9 cm breit * 25 cm lang, Oberfläche 11 cm breit * 27 cm lang, 7,5 cm hoch)

    • 250 g Hühnerleber
    • 2 Schalotten
    • 2 Knoblauchzehen
    • 5 EL Cognac/weißer Porto
    • Salz, Pfeffer, Piment d’Espelette
    • 4 Hühnerbrüste
    • 2 Schalotten
    • 2 Knoblauchzehen
    • 5 EL Cognac/weißer Porto
    • Salz, Pfeffer, Piment d’Espelette

    Teig:

    • 400g Mehl
    • 100g Schmalz, Gänsefett oder Butter
    • 10cl Wasser
    • Salz
    • 1 Ei
    • 1 Eigelb
    • 50 g Pancetta
    • 300 g Schweinebrät (oder rohe Bratwurst – z.B. fränkische)
    • 2 EL Crème fraîche
    • 1 Eigelb
    • 1 EL Milch
    • 250 ml Geflügelfond, Brühe
    • 50 ml weißer Porto
    • 6 Blatt Gelatine

    1. Tag
    250 g Geflügelleber mit kleingehackten Schalotten und Knoblauchzehen mischen, mit Cognac marinieren und mit Salz, Pfeffer und Piment würzen. Kühl stellen.
    Hühnerbrüste in ca. 1,5 cm breite Streifen schneiden und ebenfalls mit den kleingehackten Schalotten und Knoblauchzehen mischen, mit Cognac marinieren und mit Salz, Pfeffer und Piment würzen. Kühl stellen.

    Für den Teig alle Zutaten bis auf das Wasser in die Küchenmaschine geben und gut durchkneten, dann langsam das Wasser dazugiessen, bis ein trockener, homogener Teig entsteht. Den Teig zu einer Kugel formen, in Folie einwickeln und eine Nacht im Kühlschrank kaltstellen.

    2. Tag

    Huehnerleber Pfanne

    Pancetta kleinschneiden und in einer Pfanne anschwitzen, marinierte Geflügelleber dazugeben und rundrum anbraten, ggf. noch etwas abschmecken. Abkühlen lassen.

    Huehnerleber Brät
    Huehnerleber KitchenAid

    Für die Farce die ausgekühlte Leber mit dem Brät, der Crème fraîche und 3 – 4 Hühnerbrust-Streifen cuttern, abschmecken! (Mein Neu-Erwerb kam zum Einsatz – endlich mal in einem Aufwasch die Farce machen, nicht in drei Portionen.)

    Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

    2/3 des Teiges ausrollen, die Pastetenform mit dem Teig auskleiden. Dann eine Schicht Farce, eine Schicht Huhn, eine Schicht Farce, … . Mit einer Schicht Farce abschließen. Gut festdrücken.
    Den Rest des Teiges ausrollen, daraus einen Deckel auf das Fleisch legen, an den Rändern festdrücken, zwei Löcher in den Deckel einschneiden, Alufolien-Kamine basteln und einstecken. Ggf. die Pastete mit den Resten verzieren. (Endlich kam mein italienisches “Radl” zum Einsatz.) Das Eigelb mit Milch mischen und die Pastete damit bestreichen.

    Radl Pastete

    Für 2 Stunden in den Ofen schieben. Abkühlen lassen.

    3. Tag
    Gelatine-Blätter in kaltem Wasser einweichen. Während der Einweichzeit von 5 Minuten, Brühe und Porto erhitzen (nicht kochen), vom Herd ziehen und ausgedrückte Gelatine-Blätter unterrühren. Abkühlen lassen bis das Gelee anfängt einzudecken (und nicht nebenher arbeiten, telefonieren, …!) und dann über die Kamine einfüllen.

    Nochmals stehen lassen und am besten am …

    Pastete fertig 2

    4. Tag
    … ESSEN !!!

    Gefluegelpastete Anschnitt

  • Uncategorized

    Calamarate con gamberoni e piselli


    Montagabend – Kühlschrank leer – keine Wochenend-Reste – langer Arbeitstag – keine Zeit zum Einkaufen – kein Mittagessen – 20 Uhr Abo-Konzert der Münchner Philharmoniker (Strawinsky, Martinu, Ravel) – Blick in die Kühltruhe – Shrimps und Erbsen – 20 Minuten später auf dem Tisch:

    Nudeln Gamberoni Erbsen klein copyr

    Calamarate con gamberoni e piselli
    2 Portionen

    • 1 kleine Schalotte, gehackt
    • 8 Gamberoni (King prawns)
    • 1 Handvoll Erbsen (blanchiert und eingefroren)
    • 100 ml Weißwein
    • 100 ml Sahne
    • 2 EL Olivenöl
    • 1 EL Butter
    • Salz, Pfeffer, Peperoncini

    Olivenöl und Butter in einer Pfanne erhitzen, Schalotte glasig anschwitzen. Danach die Gamberoni zugeben und bei mittlerer Hitze anbraten, immer wieder wenden. Wenn sie fast gar sind, für 5 Minuten die Erbsen hinzufügen.
    Mit Weißwein und Sahne angießen, kräftig würzen. Die Sauce ein wenig reduzieren.

    Die gekochte Pasta in der Sauce wenden und sofort servieren.
    Nudelempfehlung: Penne, Calamarate, Lumantone

    Vor einem Jahr in der Cucina: Agnello stufato con aceto e fagiolini
  • Uncategorized

    Terrine aux herbes de Provence


    Nachdem ich ja schon von Robert die Gemüseterrine übernommen habe, muß ich jetzt endlich auch mal seine Lieblings-Hausterrine, als bekennender Terrinen- und Pasteten-Fan, nachmachen.

    Ich habe mir die Fleisch-Zutaten schon vom Metzger durch den Fleischwolf drehen lassen, da ich direkt nach dem Einkauf mit dem Kochen begonnen habe. Und so ging die Terrine superschnell. Alles in eine Schüssel füllen, gut vermischen, die Terrinenform mit Spickfett auslegen, Masse einfüllen, bedecken und im Wasserbad garen.

    Die Hälfte haben auch wir eingefroren, die andere Hälfte einen Tag nach der Herstellung ungesulzt gegessen. Bei uns gabs dazu einen Feld- und einen Kartoffelsalat.
    Die eingefrorene Hälfte werden wir nach dem Auftauen einsulzen und auch dies probieren!

    Ein sehr schönes Rezept, danke Robert.
    (Der Vollständigkeit halber anbei das Rezept mit kleinen Änderungen meinerseits.)

    Pastete Teller

    Terrine aux herbes de Provence
    1 Liter Terrinen-Form mit Deckel

    • 400 g Schweinsbrät (aus Schweinsbratwurst bester Qualität, wichtig !)
    • 400 g Kalbfleisch (Halsgrat)
    • 150 g ungeräuchter Magerspeck
    • 250 g Spickspeck fett in dünnen Scheiben zum Auslegen der Form
    • 1 EL Butter
    • 3 mittlere Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 4 EL Petersilie glatt, fein gehackt
    • 2 EL Provencekräuter frisch (Thymian, Majoran, Salbei, wenig Fenchel)
    • 1 grosses Ei
    • Salz, Pfeffer, Muskat
    • 1/2 TL Piment d’Espelette
    • 3 EL Cognac
    • 2 Lorbeerblätter
    • Wacholderbeeren
    • 1 Beutel Sulzpulver
    • 100 ml Wasser
    • 100 ml Sherry trocken

    Backofen auf 200°C vorheizen. Großen Bräter, der die Terrine aufnimmt, zu 2/3 mit heißem Wasser befüllen und in den Ofen stellen.

    Bratwuerste

    Kalbfleisch und Magerspeck zweimal durch den Fleischwolf drehen und zum Bratwurstbrät geben (oder gleich vom Metzger vorbereiten lassen.). Die Kräuter und den Knoblauch in Butter 5 Minuten dünsten, abkühlen und zum Fleisch geben. Cognac und Ei zugeben und von Hand kräftig durchkneten. Gut würzen.

    Die Form mit den weißen Specktranchen überlappend auslegen. Die Fleischmasse fest einfüllen. Lorbeerblatt und Wacholderbeeren als Deko auflegen. Mit den restlichen Speckscheiben abdecken. Deckel aufsetzen.

    Pastete roh ohne Deckel
    Pastete roh mit Deckel 

    Terrine in das Wasserbad im Ofen stellen und gut 1,5 Stunden darin leise simmern lassen. Das Wasser darf nicht sprudeln.

    Pastete aus dem Ofen
    Pastete entfettet

    Herausnehmen, etwas abkühlen, flüssiges Fett abgießen und Terrine über Nacht kalt stellen. Am nächsten Tag die weißen Speckscheiben abziehen, die Terrine in zwei Hälften schneiden. Die eine davon einfrieren.

    Ggf. die andere in einer kleineren Form einsulzen:
    Sulzpulver mit Wasser und Sherry anrühren, Boden der Porzellanform ausgiessen, im Tiefkühler kurz fest werden lassen, das Terrinenstück in die Form setzen und mit Sulzflüssigkeit ausgießen. Kalt stellen.

    Vor einem Jahr in der Cucina: Spighe

  • Hauptspeise,  Vorspeise

    Pochierte Kräutereier im Kartoffelpüree-Nest

    Ich habe noch nie pochierte Eier gegessen, bis jetzt gabs nur Spiegeleier, Rühreier, weiche Eier, harte Eier … aber eben nie pochiert. Auch bei meinen Eltern gabs das nie. (Oder, Mama?) Als ich aber in meinem neuen Kochbuch – deshalb ist das auch mein Beitrag zum DKduW-Event von Food-Freak im November – pochierte Eier sah, mußte ich es doch mal ausprobieren.

    An einem HomeOffice-Tag stellte ich mich zu Versuchszwecken mittags an den Herd und fabrizierte eine Portion. Also … mein Fall sind pochierte Eier nicht. Nichts halbes, nichts ganzes, aber eßbar für mich. Die Mischung mit Bratensauce (bei mir ersetzt durch eine schnelle, selbstgemachte Zwiebelsauce) und Kartoffelbrei war aber ok.Ach ja – das neue Kochbuch ist “Eier” von Michel Roux.

    Pochiertes Ei klein copyr

    Pochierte Kräutereier im Kartoffelpüree-Nest
    1 Portion

    • 150 g Kartoffeln (bei mir Sieglinde)
    • Salz
    • Milch, Sahne, Butter für die gewünschte Konsistenz des Kartoffelbreis
    • 1 Ei
    • 1 TL klein geschnittene Petersilie
    • Bratensaft-Rest (oder Zwiebel kurz in Butter anrösten, ablöschen, würzen, reduzieren)

     

    Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden und in einen Topf geben. Mit kaltem Wasser bedecken, salzen und weich kochen. Abgießen, abdampfen und stampfen oder durch eine Kartoffelpresse oder flotte Lotte in den Topf geben. Warme Milch/Sahne unterrühren, mit Salz abschmecken und etwas Butter unterrühren. In einem Topf Wasser mit 3 EL Weißweinessig zum Kochen bringen. Ei aufschlagen und in eine Schüssel geben. Dann vorsichtig ins Wasser gleiten lassen. Ca. 2 Minuten pochieren. Mit dem Schaumlöffel herausnehmen.

    Parallel Bratensauce erwärmen. Kartoffelbrei auf einem Teller anrichten. Bratensauce darübergeben, das pochierte Ei in die Mitte setzen und mit Petersilie bestreuen.