• Dessert

    Unser Standard-Eis (ohne Ei)

    Es war ein heißer Sommer – und ein paar warme Tage werden noch kommen. Sowohl der Herr der Cucina als auch ich hatten viele Homeoffice-Tage mit noch mehr Arbeit. Aber der Vorteil – der Eiskaffee ist nah, wenn man abends oder frühmorgens daran gedacht hatte, die Eismaschine anzuwerfen.

    Bei diesen hohen Temperaturen bin ich aber nicht so begeistert, Eis mit rohen Eiern anzurühren. Die andere Methode mit Erwärmen der Eimasse dauert länger und der Herd muß dafür angemacht werden. An den extrem heißen Tagen versuche ich das zu vermeiden.
    Nach vielen Versuchen landete ich schließlich bei diesem “Grund-Eis” auf Joghurt-Basis. Es geht unglaublich schnell, schmeckt hervorragend und keine zusätzliche Wärmequelle ist notwendig.

    Und noch ein Vorteil – es ist unglaublich variabel:
    Da ich gegen jedes Obst in ungekochter Form allergisch bin, rühre ich, um Fruchteis zu bekommen, einfach Marmelade darunter. Fertig ist das Orangen-, Erdbeer-, Himbeer-Eis.

    Und gerade rührt die Eismaschine wieder.

    Eiskaffee

    Unser Standard-Eis
    4 Portionen

    • 250 ml Vollmilch
    • 400 g Vollmilch-Joghurt
    • 75 g Zucker (kann reduziert werden, wenn Marmelade zugegeben wird)
    • 100 ml Sahne

    optional z.B.

    • 40 g geraspelte Schokolade
    • 100 g Marmelade (z.B. Erdbeer, Himbeer, Johannisbeer, Orange …)

    Alle Zutaten in den Behälter der Eismaschine geben, kurz durchmischen und dann die Eismaschine ihre Arbeit machen lassen.

    Servieren mit Kaffee, Sahne, Kirschen in Cognac oder … oder … oder …

  • Restaurants,  Unterwegs in Deutschland

    Essen in Köln – 2. Teil – Noch drei Brauhäuser

    Und weiter geht es mit der Reihe “Essen in Köln”. Weil der Herr der Cucina beruflich eine Zeit lang immer wieder in Köln war, probierte er abends einige Brauhäuser und Restaurants aus, in denen er aber nur Kleinigkeiten aß.

    Den ersten Teil findet Ihr hier.

     

    Brauhaus ohne Namen

    In Köln-Deutz befindet sich das Brauhaus ohne Namen, ruhig gelegen mit bürgerlicher Küche und wechselnden Tagesgerichten. Der Herr der Cucina aß Flammkuchen, der war ok. Sollte er noch mal diesen Sommer nach Köln kommen, möchte er die Spareribs im Biergarten ausprobieren.

    Brauhaus ohne Namen aussen

     

    Brauhaus ohne Namen Koelsch

     

    Brauhaus ohne Namen Flammkuchen

    Brauhaus ohne Namen
    Mathildenstraße 42
    50679 Köln
    Telefon 0049 – 221 – 81 26 80

     

    Wein- und Brauhaus Brungs

    In der Altstadt von Köln gelegen und deshalb sehr viel mehr auch von Touristen frequentiert liegt das Weinhaus Brungs. Ein uriges Lokal, eher dunkel gehalten, mit sehr freundlichem Service.

    Hier gab es einen einfachen aber sehr guten Käseteller mit ausgezeichnetem Brot.

     

    Gasthaus Brungs aussen

    Gasthaus Brungs Weissbier

    Gasthaus Brungs Kaese



    Wein- und Brauhaus Brungs
    Marsplatz 3 – 5
    50667 Köln
    Telefon 0049 – 221 – 258 16 66

     

    Brauhaus Max Stark

    Nördlich des Hauptbahnhofs liegt das Brauhaus Max Stark. Zu trinken gibts Kölsch von Päffgen. Und die Speisekarte beinhaltet alle klassischen, kölschen Brauhaus-Speisen. Der Herr der Cucina wollte zur Abwechselung mal was Süßes und wählte einen Apfel-Pfannkuchen, der sehr fein war.

     

    Brauhaus Max Stark aussen

     

    Brauhaus Max Stark Apfelpfannkuchen

    Max Stark Brauhaus
    Unter Kahlenhausen 47
    50668 Köln
    Telefon 0049 – 221 – 200 56 33

  • Restaurants,  Unterwegs in Deutschland

    Essen in Köln – 1. Teil – Drei Brauhäuser

    Der Herr der Cucina hatte in letzter Zeit öfters beruflich in Köln zu tun. Mittags konnte er zwar in der Kundenkantine essen, aber abends wollte er doch noch ein bißchen raus und neben Stadterkundungen auch eine Kleinigkeit essen. Und was machen wir, wenn wir in fremden Städten Restauranttipps brauche? Ich befrage die hochgeschätzte Twittertimeline. Dieses Mal gab es Tipps von @hirngabel und @LLcurly – vielen Dank Euch zweien! Und einige Brauhäuser und Restaurants fand er Herr der Cucina alleine.

    Einen kleinen Überblick gibt es in mehreren Posts – einen großen Restaurantbericht geben die Kurzbesuche nicht her.

    Heute geht es um Brauhäuser:

     

    Brauhaus Goldener Pflug

    Das Brauhaus in Köln-Merheim hat einen netten Außenbereich, wird von vielen Kölnern frequentiert und die Speisekarte ist klassisch. Am Dienstag ist Reibekuchen(Rievkooche)-Tag. Der Herr der Cucina war sehr zufrieden und insgesamt zweimal dort.

    Brauhaus Goldener Pflug Lachs Puffer

    Reibekuchen mit Lachs, Crème fraîche und Baguette

    Brauhaus Goldener Pflug Steak

    Hüftsteak mit Bratkartoffeln

    Brauhaus Goldener Pflug
    Gaffel Kölsch Spezialausschank
    Olpener Straße 421
    51109 Köln-Merheim
    Telefon 02 21 / 3 10 56 31

     

    Lommerzheim 

    Lommerzheim – die kölscheste Kneipe in Köln. Eine Kneipe, deren Namen wie ein Stadtteil klingt. Wenn man nur das Gebäude ansieht, würde man wohl nie hineingehen. Aber sie hat es in ihrer Art und mit ihrer Geschichte selbst in Wikipedia geschafft.

    Neben einem urigen und kleinen Innenraum gibt es noch einen ebenfalls nicht besonders großen Außenbereich.

    @hirngabel empfahl des Kotelett, der Herr der Cucina folgte der Empfehlung und war begeistert – zart, aromatisch, wunderbar.

    Lommerzheim aussen

    Lommerzheim Schild aussen

    Lommerzheim innen

    Lommerzheim Speisekarte

    Lommerzheim Kotelett

    Lommerzheim
    Siegesstraße 18
    50679 Köln-Deutz
    Telefon 0049 – 221 – 81 43 92

     

    Sünner Keller und Biergarten

    Als Münchner muß man zugeben, der Brauerei-Biergarten des Sünner Kellers ist wirklich sehr schön und angenehm. Das Bier schmeckt, man kann gemütlich sitzen.

    Nur mit dem Brauhaus Burrito war der Herr der Cucina nicht so zufrieden, beim nächsten Mal dann etwas anderes.

    Suenner Hefeweizen

    Suenner Brauhaus Burrito

    Sünner Keller + Biergarten
    Kalker Hauptstraße 260 – 262
    51103 Köln
    Telefon 0049 – 221 – 98 55 74 00

  • Beilage,  Einmachen

    Tomaten-Basilikum-Ketchup

    Ich habe nie mit selbstgemachtem Ketchup geliebäugelt. Das liegt an zwei Punkten – erstens enthalten so gut wie alle Rezepte Paprika, gegen das ich allergisch bin, und ich benutze relativ wenig Ketchup. Mal zu Nudeln mit Ei ein Ketchup, mal zum gegrillten Kotelett eine Barbecue-Sauce.

    Und auf einmal sprang mich ein Rezept aus dem Buch “Einmachen – Früchte, Beeren, Pilze und Gemüse richtig konservieren” aus dem Thorbecke Verlag an (aus dem ich letzte Woche schon die eingemachten Kirschen gebloggt habe). So einfach, ohne viele Gewürze, das gefiel mir.

    Ran an den Herd, wegen der derzeit herrschende Wärme frühmorgens. Und das Ergebnis ging hier weg wie nichts. Zu Gegrilltem, zu Steak oder auch dem Hendl – das fruchtig-frische Ketchup mit einer feinen Schärfe und Basilikum-Geschmack.

    Das kleine Versucherle hat gerade mal zwei Wochen gereicht. Letztes Wochenende habe ich dann insgesamt 4 kg Tomaten zu Ketchup verarbeitet.  Gibt es eine bessere Empfehlung?

    Basilikum-Ketchup

    Tomaten-Basilikum-Ketchup
    ca. 500 – 700 ml

    • 1 kg Tomaten, vollreif
    • 1 rote Chilischote (eher sanfte Schärfe)
    • 180 g Zucker
    • 200 ml Weißweinessig
    • 1 Handvoll Basilikum in Streifen geschnitten
    • 1/2 TL Salz

    Die Tomaten grob würfeln, Chilischote entkernen und fein hacken. Tomaten und Chili mit Zucker und Essig in einem Topf mischen, aufkochen und dann ca. 1 Stunde offen simmern lassen. Die Sauce sollte leicht dicken.

    Danach durch die Flotte Lotte drehen, nochmals aufkochen, Salz und Basilikum zugeben.

    Das Ketchup in heiße, gereinigte Gläser füllen, verschließen und abkühlen lassen.

    Basilikum-Ketchup nah

     

  • Bayern,  Restaurants,  Unterwegs in Deutschland

    D – München – Augustiner Kantine während des Wiesn-Aufbaus

    Fangen wir mal mit dem Wort, das ich gar nicht so sehr mag, an: Früher. Früher war nicht alles besser. Aber früher war der Aufbau der Wiesn offen, man konnte über die Theresienwiese schlendern und beim Aufbau der großen Zelte zuschauen.

    Und man konnte in der Augustiner-Kantine mit den Bauarbeitern gemeinsam essen. Schweinebraten, Ente, Leberkäse, Würstl gabs da und natürlich Augustinerbier.

    Wir Wiesn-Verrückten, die wir gemeinsam um die Jahrtausendwende in einer Firma arbeiteten, nannten das Vorwiesln. Mittags wurden wenn irgendmöglich die Termine so gelegt, daß wir zufällig an der Wiesn (manchmal auch mit einem “kleinen” Umweg) vorkamen. Dann gab es Ente oder Schweinebraten. Und wenn die Nachmittagsverhandlungen nicht zu ernst waren, auch mal eine Halbe Bier.

    Aufgefallen sind wir sicher, im Anzug oder Kostümchen – das tat der Freude aber keinen Abbruch. Eigentlich war die Kantine wirklich nur für die Wiesn-Arbeiter – aber es störte sich keiner an uns.

    Wiesnaufbau

    Wiesn-Aufbau mit Bauzaun
    (rechts die Ochsenbraterei, links daneben das Augustiner)

    Und dann wurde in Folge von Unfällen und zu vielen Besuchern der Wiesnaufbau eingezäunt und aus war es mit unserem Vergnügen.

    Außerdem zerfiel die Wiesn-Verrückten-Runde, wir gingen beruflich sehr verschiedene Wege. Ein Treffen mittags wäre sowieso nicht mehr möglich gewesen.

    Inzwischen gibt es am Ausgang U-Bahn Theresienwiese eine kleine Kantine direkt am Bauzaun, aber außerhalb des Geländes. Die Stimmung ist fast genauso, die Mischung der Gäste ebenfalls. Rustikal geht es zu, schön ist es nicht. Aber schön ist relativ. Ich mags sehr.

    Und: das Essen ist sehr gut, der Schweinsbraten zergeht auf der Zunge, das Bier schmeckt.

    Wiesn Augustiner Kantine

    Wiesn Kantine Schweinebraten

    Ich muß wohl doch noch ein paar Fahrten dieses Jahr so planen, daß ich zufällig an der Wiesn-Kantine vorbeikomme. 

    Eine Halbe Bier und ein Schweinebraten kosteten 9,80 € im Juli 2015.

  • Dessert,  Einmachen

    Kirschen – eingemacht in Cognac

    Kürzlich hatte ich ein Kilo Kirschen zu viel, der Herr der Cucina war verreist und ich bin gegen diese feine Früchte leider allergisch. Also was damit machen, denn wegwerfen kam natürlich nicht in Frage.

    Gut, daß ich gerade das neue Kochbuch “Einmachen – Früchte, Beeren, Pilze und Gemüse richtig konservieren” aus dem Thorbecke Verlag auf dem Tisch liegen hatte. Ein schön gemachtes Buch mit vielen unterschiedlichen Rezepten. Es gibt nicht viel Chi-Chi, sondern die Rezepte entsprechen genau meinem Anspruch an eine klare, produktbezogene Küche.

    Die Kirschen in Cognac nach einem Rezept dieses Buches sind toll, das Glas mit der ersten Ration ist schon fast verbraucht, der Herr der Cucina greift immer kräftig zu – als “Beilage” zu Eis, Joghurt oder Pudding.

    Die nächsten 3 kg Kirschen liegen schon hier und wollen noch mal nach diesem Rezept verarbeitet werden.

    Kirschen mit Eis

    Eingemachte Kirschen in Cognac

    • 1 kg Kirschen (süß und groß)
    • 50 ml Wasser
    • 3 EL frischer Zitronensaft
    • 900 g Zucker
    • 3 EL Cognac (bei mir waren es wohl eher 6 Eßlöffel)

    Die Kirschen waschen und entsteinen, aber im Ganzen lassen. Wasser aufkochen lassen und Kirschen, Zitronensaft sowie Zucker zugeben. Bei mittlerer Hitze erwärmen und vorsichtig rühren, bis der Zucker sich aufgelöst hat.

    Die Kirschen offen 15 Minuten köcheln lassen. Cognac vorsichtig (Achtung – sprudelt!) unterrühren und die Kirschen gut abschäumen.

    In gründlich gereinigte Gläser füllen und sofort verschließen.

    Kirschen Cognac Topf

    Das Buch wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt.

  • Emilia-Romagna,  Restaurants,  Unterwegs in Italien

    I – Milano Marittima – Bagno Umberto … immer und immer wieder …

    … seit 31 Jahren für mich und seit 20 für den Herrn der Cucina. Gebloggt habe ich schon oft über unser Stammbagno und seine Küche – unser Zufluchtsort, wenn wir nicht kochen oder groß essen gehen, wenn wir einen Ratsch mit der Familie des Bagnos machen, im Schatten sitzen und auf das Meer blicken und einfach gut essen wollen. Cucina Casalinga eben – gute und klare Hausmannskost.

    Die letzten vier Berichte von 2009, 2013 (Pasta und Salat), 2013 (Fritto misto und Dolce)2014 gibt es natürlich noch auf dem Blog.

    Dieses Jahr möchte ich aber auch wieder – nicht nur aus protokollarischen Gründen – eine kleine Auswahl der Köstlichkeiten veröffentlichen:

    Umberto Vongole

    Immer zu Beginn für mich: Spaghetti Vongole

    Umberto Sardinen

    Umberto Pasta Fagioli

    Umberto Adriafisch

    Umberto gem Fisch

    Umberto Cafe 3

    Umberto Cafe 2

    Bagno Umberto Beach (254)
    Viale F.Baracca
    48015 Milano Marittima (RA)

    info@bagnoumberto.com