• Restaurants,  Unterwegs in Frankreich

    F – Nantes – Restaurant La Cigale

    Eine Institution in Nantes ist das Restaurant La Cigale, mit seiner Jugendstilausstattung, die einen im ersten Moment fast ein bißchen erschlägt. Aber dann wirkt es fröhlich und beschwingt, macht Freude. Wir waren zweimal mittags im La Cigale, unter einer bunten Mischung von Einheimischen und Touristen.

    Während der Herr der Cucina beide Male das Mittagsmenü mit Fisch nahm, wählte ich von der normalen Karte und bekam ein an meine Allergien angepaßtes Menü. Der Service war schnell und gut, exzellentes Weißbrot und Salzbutter ergänzten die Speisen hervorragend, die offenen Weine waren preislich in Ordnung und hielten für uns ein paar Überraschungen bereit.

    Nantes - Restaurant La Cigale - außen

    Direkt am Place Graslin, gegenüber dem Théâtre Graslin

    Nantes - Restaurant La Cigale - vorderer Saal

     

    Nantes - Restaurant La Cigale - hinterer Saal

    Nantes - Restaurant La Cigale - Tag 1

    Nantes - Restaurant La Cigale - Tag 2

    Nantes - Restaurant La Cigale - Bar

    Wir bezahlten mittags für zwei Personen inkl. Wein, Wasser und Kaffee beide Male zwischen 80 und 100 Euro.

    Brasserie Café Salon de Thé “La Cigale”
    4 place Graslin
    Nantes
    Telefon +33 (0) 251 84 94 94

  • Unterwegs in Frankreich

    F – Nantes – Château de ducs de Bretagne

    Das Château des ducs de Bretagne (deutsch: Schloss der Herzöge der Bretagne) ist das am weitesten im Westen gelegene Schloß der Loire. Stark befestigt und mit einem Burggraben umgeben, schützte es früher einen Seitenarm der Loire. Seit dem 13. Jahrhundert war es die Residenz der bretonischen Herzöge und wurde im 16. Jahrhundert zur Residenz der französischen Könige in der Bretagne.

    Wir umrundeten die Anlage fast vollständig auf der Befestigungsmauer des Schlosses. Ein schöner Spaziergang mit Ausblicken in die Altstadt und Richtung Île de Nantes.

    Nantes - Schloss

    Burgeingang

    Nantes - Chatea de ducs - Tor

    Burgtor

    Nantes - Chateau de ducs - Innenhof

    Innenhof der Burg mit Wohntrakt – Tour de la Couronne d’Or und das Grand Logis

    Nantes - Chateau de ducs - aussen

    Nantes - Chateau de ducs - Burggraben

     

  • Unterwegs in Frankreich

    F – Nantes – Die Stadt

    Nantes ist wirklich eine Reise wert. Warum hört man hier so wenig darüber? Ein verlängertes Wochenende eignet sich hervorragend, um diese Stadt zu entdecken. Und mit einem Lufthansa Direktflug ist man in knapp zwei Stunden da. (Mit dem Zug geht es auch, wenn auch nicht so schnell, selbst wenn man die Bruttozeiten nimmt, mit einmal umsteigen: z.B. München – Paris Est, Paris Montparnasse – Nantes.)

    Nantes hat nichts bretonisches, es ist eher großstädtisches, eher wie Paris, aber mit mehr Platz, mehr Luft. Die Stadt hat in den letzten Jahren eine enorm positive Entwicklung erfahren, viel Jugend ist sichtbar, die Studenten prägen das Stadtbild, der öffentliche Nahverkehr ist extrem gut (bis auf die Anbindung zum Flughafen) ausgebaut, die Fußgängerzone ist groß und lebendig. Wir waren sehr gerne drei Nächte und Tage hier. Ein paar Eindrücke:

    Nantes - Loire

    Die Loire

    Nantes - Rue

    Fußgängerzone

    Nantes - Passage Pommeraye

    Passage Pommeraye

    Nantes - Kathedrale vom Chateau

    Die Kathedrale von Nantes – von der Burg aus gesehen.

    Nantes - Kathedrale

    Kathedrale von Nantes

    Nantes - Kathedrale innen

    Ein eher kühles Inneres. Viel schöner:

    Nantes - Basilique Saint-Nicolas de Nantes

    Saint Nicolas

    Nantes - alte Hallen

    Leer stehende Werfthallen – genutzt für Kunst und Kultur

    Nantes - Elefant

    U.a. für die mechanischen Objekte der Performance-Gruppe „La Machine” auf der Île de Nantes

    Nantes - öffentlicher Kompost

    Und immer wieder sichtbare Umweltschutzmaßnahmen wie dieser öffentliche Kompost.

  • Hotels,  Unterwegs in Frankreich

    F – Nantes – Hotel Radisson Blu

    Drei Nächte blieben wir in Nantes und hatten uns im Vorfeld schon für das Radisson Blu entschieden. Wesentliche Entscheidungskriterien: Zentrumsnah sollte es sein und gute Betten haben. Ich habe keine Lust mehr auf auf schlechte Betten, ich bin zu alt dafür.

    Um es vorweg zu nehmen: Beides traf nicht nur theoretisch, sondern auch in Wirklichkeit zu.

    Nantes Hotel Radisson

    Das Hotel ist in einem ehemaligen Justizpalast beheimatet, was zu etwas verwinkelten Korridoren und ungewohnten Abläufen führt. Insgesamt ist es aber gut gelöst und das alte Gebäude verleiht diesem Hotel viel Charme.

    Nantes - Radisson Blu - Foyer

    Nantes - Radisson Blu - Foyer

    Wir hatten ein Zimmer mit Bad zu einem der drei Innenhöfe. Es war unglaublich ruhig, die Zimmer sind sowohl zum Flur als auch zum Hof gut schallisoliert. Wir haben sehr gut und lang geschlafen und die ersten Tage unseres Urlaubs wirklich gut entspannen können. Service und Sauberkeit waren im übrigen einwandfrei.

    Nantes - Radisson Blu - Tour LU

    Nantes - Radisson Blu - Zimmer

    Das Hotelfrühstück nutzten wir nicht. Wir frühstückten und aßen außerhalb, denn die Fußgängerzone ist nur fünf Minuten entfernt.

    Wir bezahlten im Mai 2019 für ein Superior Doppelzimmer pro Nacht 175 Euro.

    Radisson BLU Hotel Nantes
    6, place Aristide Briand
    44000 Nantes
    Frankreich

  • Unterwegs in Frankreich

    F – Nantes, Loire und Bretagne

    Zwei Wochen Urlaub haben wir meist Anfang Juni und fast jedes Jahr fahren wir nach Italien ans Meer. In diesem Jahr wurde der Rhythmus aber durch zwei Feiern durcheinandergebracht, zu denen wir eingeladen waren – einmal das Rosenfest von Frau Kaltmamsell und Herrn Rau Ende Mai und die Hochzeit eines ehemaligen Arbeitskollegen an Pfingsten. Davor war es uns zu kühl, um nach Italien zu fahren, danach zu spät/heiß. Zwischendrin waren nur 13 Tage, das war wiederum zu kurz. Wir überlegten, befragten irgendwann Goggle Flights, wohin wir direkt von München in Europa an unseren Wunschtagen hin und zurück fliegen könnten … und zack, stand das Ziel fest. Nantes in Frankreich sollte es sein. Der Golf von Morbihan stand auch schon lange auf der Urlaubswunschzielliste ebenso wie die Schlösser der Loire.

    Wir haben alles verbunden und planten drei Tage Nantes, drei Tage Loire mit Standort Saumur und sechs Tage Arzon am Golf von Morbihan. Seit Pfingstsamstag sind wir wieder zurück und haben wunderbare Tage hinter uns. Das Wetter war bis auf den Rückflug-Tag toll und warm. Wir haben viel gesehen. Der Golf von Morbihan hat uns sehr für sich eingenommen, dort werden wir sicher wieder Urlaub machen.

    Als kleinen Ausblick auf die kommenden Berichte ein paar Bilder aus Nantes.

    Nantes - Stadt
    Place Royale

    Nantes - Schloss
    Tor zum Château des ducs de Bretagne

    Nantes - Haus

    Nantes
    Basilique Saint-Nicolas

    Nantes
    Rue Premion am Château

    Nantes - Stadt
    Palais an der Rue la Fayette

    Nantes - Statue
    “Statue” im Cours Cambronne

  • Backen

    Galettes bretonnes au beurre salé

    Am Wochenende gibt es immer zum obligatorischen Espresso nach dem Essen einen Keks. Der war in den letzten Monaten gekauft, da aus beruflichen Gründen nicht viel Zeit zum Backen blieb. Aber an Ostern machte ich mich ans Kekse backen. Mir schwebte etwas mit Orangengeschmack vor. Außerdem wollte ich schon lange einmal Galettes bretonnes backen, die salzigen bretonischen Butterkekse. Also kombinierte ich die Ideen und verschiedenste Rezepte.

    Das Ergebnis war sehr fein.

    Galettes bretonnes

    Galettes bretonnes  – 25 Stück

    • 250 g Mehl
    • 1/2 Packung Backpulver
    • 150 g Zucker
    • 1 Ei
    • 3 Eigelb
    • 150 g zimmerwarme, gesalzene Butter
    • Schale einer Bio Orange
    • 1 Eigelb zum Bestreichen

    Mehl mit Backpulver und Zucker mischen. Das ganze Ei + 3 Eigelbe dazugeben sowie die weiche Butter und die feinen Orangenzesten. Einen Mürbeteig herstellen und mindestens 1 Stunde kaltstellen.

    Den Backofen auf 200° Ober/Unterhitze vorheizen.
    Den Teig circa 3 mm dick ausrollen. Achtung: er pappt sehr stark, gegebenenfalls zwischen zwei Frischhaltefolien bearbeiten. Mit einem runden Ausstecherle von circa 5 cm Durchmesser ausstechen. Auf das Backblech legen und mit dem Eigelb bestreichen.

    Ca. 15 Minuten backen.

  • Unterwegs in Großbritannien

    GB – London – Restaurant Boisdale

    In London waren wir an einem Sonntagmittag essen. Wir reservierten schon von Deutschland aus einen Tisch im schottischen Restaurant Boisdale in Mayfair um die Ecke vom Hyde Park.

    2018 London - Boisdale 07

    Wir haben uns in diesem farbenfrohen, aber doch feinen Restaurant gleich sehr wohl gefühlt. Der Service war aufmerksam und sehr zuvorkommend, auf meine Allergien wurde ganz selbstverständlich eingegangen.

    2018 London - Boisdale 06

    2018 London - Boisdale 05

    2018 London - Boisdale 04

    Wir nahmen den Lachs und die Krabben als Vorspeise sowie den Sonntagsbraten als Hauptspeise.

    2018 London - Boisdale 03

    Pfefferminz-Tee, Crème brûlée gabs zur Nachspeise – und für mich noch ein Glas Quinta do Noval 20-jähriger Tawny, der beste, rote Portwein, den ich bis jetzt getrunken habe und der inzwischen immer bei uns zuhause im Schrank steht.

    2018 London - Boisdale 02

    2018 London - Boisdale 01

     

    Wir waren sehr zufrieden und genossen die ruhige Atmosphäre im quirligen London.

    Boisdale of Mayfair
    12 North Row, Mayfair
    London, W1K 7DF
    Telefon +44 20 7730 6922
    info@boisdale-mayfair.co.uk

  • Unterwegs in Großbritannien

    GB – London – K+K Hotel George

    Die Hotelauswahl in London fiel uns für unsere Fünf-Tages-Tour (Tag 1, Tag 2, Tag 3, Tag 4, Tag 5)  nicht leicht. Die Auswahl ist riesig – hinzu kommen doch “recht ordentliche” Preise. Wir vertrauten schließlich einer Empfehlung von Christa (über Twitter) und buchten das K+K Hotel George Kensington London.

    Das K+K Hotel George Kensington liegt perfekt an der Piccadilly Line (Haltestelle Earl’s Court) und vielen Bussen, die z.B. Richtung Kensington Zentrum fahren. Wir waren sehr glücklich über diesen Standort, perfekt erreichbar von Heathrow und ebenso von allen Innenstadt-Ecken. Hinzu kommt eine ruhige Lage in einer Nebenstraße.

    2018 London Hotel 04
    2018 London Hotel 03
    Die Zimmer sind für Londoner Verhältnisse geräumig. Unseres ging zum Innenhof, der einen zum Hotel gehörenden großen Garten beherbergt.

    2018 London Hotel 02
    2018 London Hotel 01
    Das Bett war sehr bequem, das Bad sauber und völlig ausreichend, das WLAN flutschte. Das Frühstück war sehr reichhaltig. Für jeden Geschmack war etwas dabei – nur das Brot ließ für uns zu wünschen übrig. Ums Eck gibt es ab die Bäckerei PAUL – der Herr der Cucina holte uns jeden Morgen ein Stück Brot zum Frühstück.

    Wir würden dieses Hotel für den nächsten London-Aufenthalt wieder wählen.

    K+K Hotel George
    1-15 Templeton Place
    Earl’s Court
    Kensington and Chelsea
    London, SW5 9NB
    Großbritannien

    Telefon: +44 20 759 887 00
    george@kkhotels.com

    Wir bezahlten im Januar 2018 für das Doppelzimmer mit Frühstück für zwei Personen pro Nacht umgerechnet 170 Euro.

  • Unterwegs in Großbritannien

    GB – London im Januar – Teil 5

    Den letzten Tag unserer fünftägigen London-Reise (Berichte Tag 1, Tag 2, Tag 3, Tag 4) gingen wir langsam an. Wir schliefen aus, frühstückten in Ruhe, lasen etwas, packten unseren Kram, checkten aus und hinterlegten die Koffer an der Rezeption.

    Wir fuhren noch einmal in die Innenstadt. Unser Ziel war die National Gallery. Wir ließen uns treiben – bewunderten Architektur und Kunstwerke:

    2018 London Tag 5 02

    2018 London Tag 5 06

    2018 London Tag 5 05

    2018 London Tag 5 04

    Picasso “Portrait of Bibi la Purée” 1901

    2018 London Tag 5 03

    Vincent van Gogh “Two Crabs” 1889

    Nach einem kurzen, guten aber unaufgeregten Mittagessen in einem Steakhaus Nähe Trafalgar Square fuhren wir zurück ins Hotel, holten unsere Koffer ab und fuhren nach Heathrow. Denn schon hieß es:

    2018 London Tag 5 01

     

  • Unterwegs in Großbritannien

    GB – London im Januar – Teil 4

    Der vierte Tag unseres London-Urlaubs (Tag 1, Tag 2, Tag 3, Tag 5) begann auch wieder sehr früh, um 7 Uhr mit unserem Frühstück im Hotel. Die Sonne strahlte wieder – wir hatten tolles Wetter. Mit dem Bus ging es Richtung Kensington Palace. Wir hatten Karten für die Besichtigung des Palastes und für die Sonderausstellung “Diana – The Fashion Story” vorab bestellt.

    Die letzten Meter zum Palast gingen wir zu Fuß. Als wir an der Einfahrt vorbeikamen, stoppte uns ein Polizist – wir mußten warten. Kate und William fuhren aus der Einfahrt, die wir gerade queren wollten, heraus und im Schritttempo direkt an uns vorbei. Haben wir die auch mal gesehen. 😉

    2018 London Tag 4 19

    Seitenflügel des Kensington Palace mit dem “Golden Gate”

    2018 London Tag 4 16

     

    2018 London Tag 4 18

    Ich mag die Krönchen – und die Selbstironie.

     

    2018 London Tag 4 15

    Zuerst ging es durch “King’s Staircase” aus dem 18. Jahrhundert, ein mit Freskengemälden des Hofes von König Georg I. bemaltes Treppenhaus in den ersten Stock. Ein wirklich wunderbares Gesamtkunstwerk, das direkt in King’s Gallery, mit einer beeindruckenden Decke:

     

    2018 London Tag 4 14

     

    2018 London Tag 4 17

    Ausblicke aus dem King’s Drawing Room auf Kensington Gardens und Round Pond

     

    2018 London Tag 4 12

    Ihr kennt den NORDEN Klapptisch von IKEA? Das Original steht in Queen Mary’s Private Dining Room.

     

    2018 London Tag 4 13

    Breit, sehr breit.

    Nachdem wir die privaten Zimmer und die State Romms besichtigt hatten, ging es in die Sonderausstellung über die Mode von Diana:

    2018 London Tag 4 10

    Neben den Originalkleidern wurden immer Bilder gezeigt mit den Gelegenheiten, zu denen Diana sie getragen hat. Die Entwicklung der Mode über die Jahre und die Entwicklung Dianas in dieser Zeit war eindrucksvoll umgesetzt.

    2018 London Tag 4 09

     

    2018 London Tag 4 08

     

    2018 London Tag 4 07

     

    2018 London Tag 4 06

    Princess Diana Memorial Garden

    Nach Palace und Sonderausstellung spazierten wir durch den Garten Richtung Royal Albert House. Und nahmen dort den Bus zu Westminster Abbey. Wir besichtigten die Kirche und den Kreuzgang. Vorallem die Henry VII Chapel fand ich sehr beeindruckend.

    2018 London Tag 4 05
    Wir bummelten danach bei dem schönen Wetter durch St. James, aßen eine Kleinigkeit bei einem Italiener, fuhren Bus, und kamen zufällig bei der Tate Britain vorbei, der wir aber nur einen kleinen Besuch widmeten, um die Turner Collection anzusehen.

    2018 London Tag 4 04

    Danach waren wir platt und müde. Aber wir mußten noch zwei Stunden überbrücken, denn wir hatten Karten für ein Musical. Wir fuhren deshalb mit dem Bus Richtung Covent Garden, spazierten durch die dortigen Markthallen auf der Suche nach einem Pub.

    2018 London Tag 4 03

    Wir fanden tatsächlich einen traditionellen Pub etwas abseits der Hallen, in dem wir uns aufwärmten, ein bißchen Bier tranken, die “After-Work-Briten” beobachteten und gemütlich saßen.

    2018 London Tag 4 02

    Dann endlich war Zeit für das Musical. London ohne Musical geht doch nicht, oder? Wir hatten uns keines der ganz bekannten ausgesucht, sondern sahen “Dreamgirls” im traditionellen Savoy Theatre. Was für Stimmen! Eine tolles Musical. Große Empfehlung!

    2018 London Tag 4 01

     

    Ein toller letzter Abend in London!

     

    Kensington Palace
    Kensington Gardens, London W8 4PX

    Öffnungszeiten: Montag – Sonntag 10:00 – 18:00 Uhr
    Eintritt im Januar 2018: 19,50 £ pro Person

     

    Westminster Abbey
    20 Deans Yd, Westminster, London SW1P 3PA

    Eintritt im Januar 2018: 22,00 £ pro Person

     

    Pub Nags Head
    10 James Street, Covent Garden, London, WC2E 8BT

     

    Savoy Theatre – Vorstellung “Dreamgirls”
    Strand, London
    WC2R 0ET

    Eintritt im Januar 2018: 99,50 £ pro Person für sehr gute Kartend