• Restaurants,  Unterwegs in Italien

    I – Venedig – Trattoria da Remigio (erneut)

    Schon bei unserem letzten Venedig-Besuch im Januar 2011 waren wir in diesem Restaurant und haben darüber berichtet. Als wir im Sommer 2013 von Abano Terme aus Venedig für die Biennale besucht haben, lag die Trattoria da Remigio auf dem Weg. Oder wir legten sie auf den Weg. Und es hat sich wieder gelohnt.

    Frische, qualitativ hochwertige, klare Küche, Kellner, die sich freuen, wenn man nach den Tagesgerichten fragt und sich auch gern beraten läßt und ein buntes Publikum aus Einheimischen und Touristen ließen uns wieder rundherum zufrieden aus dem Lokal wanken.

    Dieses Mal auf unseren Tellern: Ravioli mit Fisch, Miesmuscheln und Tiramsu für den Mann, Spaghetti Vongole (Ihr kennt meine Liebe dafür), Seeteufel – dazu stilles Wasser, Soave und Caffè.

    Trattoria da Remigio Ravioli
    Trattoria da Remigio Vongole

    Trattoria da Remigio Soave Tamellini
    Trattoria da Remigio Cozze
    Trattoria da Remigio Seeteufel

    Trattoria da Remigio Tiramisu

    Eine Empfehlung für Venedig – inkl. Wasser, einer Flasche Weißwein, 2 Vorspeisen, 2 Hauptspeisen, 1 Tiramisu und 2 Café bezahlten wir 80 Euro.

    Trattoria Da Remigio
    Castello 3416 Salizada dei Greci
    Venezia

    Haltestelle San Zaccaria
    Telefon 0039 – 041 – 523 00 89

    Geöffnet Montagmittag sowie Mittwoch bis Sonntagmittag und abends.

    Trattoria da Remigio Innen

  • Restaurants,  Unterwegs in Italien

    I – Padua – Ristorante Vecchio Falconiere

    Während unseres Ausflugs nach Padua waren wir natürlich auch essen. Auf der Via Umberto, der Verbindungs- und Einkaufsstraße zwischen dem Prato della Vale und dem Palazzo della Ragione, kamen wir am Ristorante Vecchio Falconiere vorbei, das uns gleich ansprach: Ein kleines Restaurant mit Tischen im kleinen Hinterhof. Bei dem tollen Wetter saß natürlich niemand im Inneren, sondern alle draußen.

    Falconiere Innenraum Padova
    Während uns brav die italienische Speisekarte gereicht wurde, gab es für die russischen Touristen am Nebentisch, diese Nudelpräsentation zur Auswahl:

    Falconiere Pasta Padova

    Ein Teil unseres Menüs:

    Falconiere Pasta 1

    Falconiere Pasta 2

    Falconiere Fisch

    Hier wird ganz normale, sehr gute italienische Küche serviert. Frisch gemacht und von einem zuvorkommenden Service serviert. Ideal, um einmal die Füße während der Besichtigungen auszustrecken.

    Ristorante Vecchio Falconiere
    Via Umberto I, 31/1
    35122 Padova
    Telefon 0039 – 049 – 656544

  • Restaurants,  Unterwegs in Italien

    I – Abano Terme – Pizzeria Europa

    Wir hatten in unserem Hotel in Abano Terme nur Frühstück gewählt, um unabhängig zu sein und Lokale in der Umgebung auszuprobieren. An zwei Tagen haben wir aber die Vormittage nur auf unserem Balkon verbracht, gelesen und geschlafen. Da war es gerade recht, daß ungefähr 50m vom Hintereingang die Pizzeria Europa lag, ein gut geführtes Restaurant mit Pizzaofen.
    Sowohl die Pasta, die Fleischspeisen als auch die Pizza waren exzellent. Die als einzelne Gläser ausgeschenkten Weine werden am Tisch eingegossen, das servierte Brot ist frisch, der Espresso sehr gut.
    Empfehlung!

    Pizzeria Europa aussen
    Pizzeria Europa Terrasse
    Pizzeria Europa Ravioli
    Pizzeria Europa Pizza
    Pizzeria Europa Filetsteak
    Pizzeria Europa Cote boeuf
    Pizzeria Europa Caffe Macchiato

    Pizzeria Ristorante Europa
    Largo marconi, 7 
    Abano Terme 
    Telefon 0039 – 049 – 86 68 475

  • Restaurants,  Unterwegs in Italien

    I – Chioggia – La Sgura

    Auf unserem Tagesausflug von Abano Terme nach Chioggia waren wir im Restaurant La Sgura Mittagessen direkt neben dem täglichen Fischmarkt von Chioggia. Die Karte umfaßt nur Fisch und Meeresfrüchte. Das kleine Restaurant hat eine große Terrasse – unter großen Sonnenschirmen läßt es sich auch bei großer Mittagshitze gut aushalten. Während der Herr der Cucina zu Fischsuppe und Fischplatte griff, wählte ich Spaghetti Vongole und Scampi vom Grill. Das Essen war insgesamt gut, aber nicht umwerfend, der Service war ok, die Küche kam aber bei einem nur halb besetzten Lokal immer wieder ins Stocken.

    Insgesamt ein ordentliches Fischrestaurant, das aber keinen Umweg rechtfertigt.

    La Sgura Menu
    La Sgura Vongole
    La Sgura Fischsuppe
    La Sgura Scampi
    La Sgura Fischplatte

    Ristorante La Sgura 
    Fondamenta Marangoni 1295 
    30015 Chioggia (Venezia) 
    Montag Ruhetag
    Telefon 0039 –  041 – 403232 
    info@lasgura.it

  • Restaurants,  Unterwegs in Italien

    I – Porto Recanati – Il Diavolo del Brodetto (erneut)

    Dieses Restaurant ist so einfach und so gut. Warum gibt es so etwas nicht in meiner Nähe, ich wäre dauernd dort. Eine Wirtin, die nur die Tagesgerichte aufzählt. Die nach jedem Gang fragt, ob man noch einen weiteren möchte. Eine Küche, die nur frisch kocht. Nur ein Tischwein, der aber trinkbar ist. Nur Fisch und Meeresfrüchte, nur frisch, nur einfach, butterzart und gut.

    Wir waren wieder dort. Ein paar simple Impressionen:

    Recanati Vongole
    Recanati Risotto
    Recanati Gemischter Fisch
    Recanati Fritto Misto
    Recanati Tiramisu

    Il Diavolo del Brodetto
    Via Emilio Gardini 10
    Porto Recanati
    Telefon 0039 – 071 – 979 92 51

    Ruhetag: Sonntagabend und Montag

  • Emilia-Romagna,  Restaurants,  Unterwegs in Italien

    I – Milano Marittima – Fritto misto und Dolce im Bagno Umberto

    Letztes Wochenende habe ich über die Pasta in unserem Bagno Umberto berichtet. Wenn wir nicht Pasta oder Salat mittags essen, gönnen wir uns (nach Voranmeldung) ein Fritto misto. Es wird frisch zubereitet. Dabei sind neben Sardellen, Seebarben, Tintenfischen und Garnelen auch Zucchini- und Karottenstifte enthalten.

    Das Fritto misto schmeckt hier so exzellent, weil nicht alles auf einmal (wie in den meisten Restaurants) in das heiße Fett gegeben wird, sondern abhängig von den Garzeiten – wie es sich eigentlich gehört.

    Umberto Fritto misto

    Umberto Fritto misto nah

    Wenn wir unseren Caffè oder Caffè macchiato bestellen, gibts immer noch ein kleines Dessert oder ein Stück selbstgebackenen Kuchen als “Gruß aus der Küche” dazu.

    Umberto Dessert 1

    Umberto Dessert 2

    Umberto Dessert 3

    Umberto Dessert 4

    Umberto Dessert 5

    Umberto Dessert 6

    Umberto Dessert 7

    Umberto Dessert 8

    Wir freuen uns auf den nächsten Besuch.

    Bagno Umberto Beach (254) 
    Viale F.Baracca
    48015 Milano Marittima (RA)

    info@bagnoumberto.com

  • Emilia-Romagna,  Restaurants,  Unterwegs in Italien

    I – Milano Marittima – Pasta und Salat im Bagno Umberto

    Über “unser” Bagno Umberto hatte ich schon öfters berichtet. Wenn wir entspannten Urlaub am Meer machen, genießen wir meist mittags die frische Pasta und Fisch-Küche bei Nadia, Andrea und Giorgio – lassen uns Spezialitäten empfehlen oder essen einfach das Familienessen in der Nachsaison mit.

    Unsere Pasta- und Salat-Gerichte dieses Jahr:

    Vongole rot
    Gnocchi
    Artischocken Calamari
    Bonbons
    Pinienkerne Tomaten
    Tomatensauce
    Primavera
    Gemischter Salat
    Piadina Tomatensalat

    Bagno Umberto Beach (254) 
    Viale F.Baracca
    48015 Milano Marittima (RA)

    info@bagnoumberto.com

  • Emilia-Romagna,  Restaurants,  Unterwegs in Italien

    I – Milano Marittima – Al Caminetto (erneut)

    Wenn wir in Milano Marittima sind, gehen wir meist auch einmal ins Al Caminetto – DEM Restaurant des Ortes. Seit Jahrzehnten an der gleichen Stelle, mit gleichen Pächtern und gleichem Personal lädt es in schöner Athmosphäre und bei gutem Wetter unter freiem Himmel zu einem klassischen italienischen Abendessen ein. Ich hatte hier schon einmal darüber berichtet.

    Somit heute nur ein paar Bilder vom letzten Besuch:

    Carpaccio
    Piselli Calamari Caminetto
    Seezunge Caminetto
    Caminetto Scampi
    Caminetto Suesses
    Caminetto caffe

    Ristorante “Al Caminetto
    Viale Matteotti, 46
    Milano Marittima

    Telefon 0039 – 0544 99 44 79
    info@alcaminetto.it

  • Emilia-Romagna,  Restaurants,  Unterwegs in Italien

    I – Milano Marittima – Ristorante Felix (erneut)

    2010 habe ich schon über unsere Lieblingspizzeria Felix in Milano Marittima am Meer berichtet, 2011 waren wir dort und auch 2013 im Juni und im September.  Das Servicepersonal ist seit Jahren dabei, “man” kennt sich. Die Pizzen sind exzellent, Fisch und Fleisch (von Romagnolischen oder Toskanischen Rindern) werden frisch zubereitet und serviert. Die Zutaten sind, so weit wie möglich, aus dem Umland. Die Olivenöl- und Aceto-Auswahl ist vorbildlich.

    Empfehlung!

    Felix Milano Marittima

    Felix Milano Marittima Innen
    Man kann innen und außen sitzen.
    Felix Milano Marittima Antipasti di Mare
    Antipasti di mare
    Felix Milano Marittima Pizza Catalana
    Meine Lieblingspizza “Catalana”
    Felix Milano Marittima Pizza Frutti di Mare
    Pizza Frutti di Mare

    Felix Milano Vino Franz Haas

    Ein Wein, den wir gern zur Pizza trinken.

    FELIX RISTORANTE
    Rotonda Don Minzoni, 13
    Cervia – Milano Marittima
    Telefon 0039 – 0544 – 99 16 86

  • Restaurants,  Südtirol,  Unterwegs in Italien

    I – Dorf Tirol – Culinaria im Farmerkreuz

    Im zarten Alter von 1 1/2 Jahren war ich das erste Mal in Dorf Tirol. Die Familienanekdote erzählt, daß ich dort den ersten Haarschnitt meines Lebens bekam. (Mein Hang zu italienischen Friseuren blieb über Jahre erhalten.) Nur als der Friseur mit dem Umhang wedelte, schrie ich wie am Spieß. Der Haarschnitt fand ohne Umhang statt und die Haare landeten im Wollkleidchen.

    “Ein paar Jahre später” waren wir jetzt wieder in Dorf Tirol, zum Abendessen. Der Blick über Meran, die Ebene und die flankierenden Berge ist toll von hier oben. Wenn man noch ein bißchen höher fährt und oberhalb der Burg Tirol zum Restaurant “Culinaria im Farmerkreuz” kommt, ist er im Abendlicht an einem Sommerabend beeindruckend.

    Meran - Culinaria - Aussicht Meran

    Das Restaurant wird von zwei Brüdern betrieben. Einer “herrscht” in der Küche, der andere über den Service und den Wein. Wir hatten das Glück an einem lauen Sommerabend im Freien essen zu können.

    Ein Kompliment an das Restaurant – der Service war fachkundig, vorzüglich, zuvorkommend, ohne aufdringlich zu sein. Der Umgang mit meiner Allergieliste war professionell und es wurden im Degustationsmenü Alternativen gesucht oder gesondert gekocht. Das Essen war erfrischend – die Produkte waren meist aus der Gegend, von hoher Qualität. Aber: So ein bißchen was “geht noch”. Die (selbstgemachten?) Brötchen trafen nicht unseren Geschmack – hier hätte uns schon ein einfaches gutes Weißbrot gefallen; das Tartar war handgeschnitten, ging aber in einer zu senflastigen Würzung unter. Tortelli, Lammnüsschen und Dessert waren exzellent.

    Zu den ersten vier der sechs Gänge gab es den Südtiroler Sekt “Arunda Brut” (Arunda Cantina Talento, Mölten), der sehr gut war. Aber nach den ersten zwei Speisen hätten wir uns einen normalen Weißwein gewünscht. Der Cabernet Merlot “Feld” 2010 (Erste + Neue Kellerei Kaltern) zum Lammnüßchen paßte sehr gut.

    Insgesamt macht das Restaurant einen sehr guten, engagierten Eindruck. Und die Lage ist einfach toll! (Die Fotos entstanden mit dem Wischphone – zum Teil mit Hilfe der Taschenlampen-App von Petras Wischphone. Entschuldigt die Qualität.)

    Vorweg: Hausgemachtes Brot, natives Olivenöl, Fleur de Sel, Butter
    (ohne Foto)

    Meran - Culinaria - 2 Gang

    Interpretation “Polpo Gajego”

    Meran - Culinaria - 3 Gang

    Tartar vom Black Angus Rind

    Meran - Culinaria - 4 Gang

    Tortelli gefüllt mit Kalbsragout-fine, Cremespinat, Carbonara Espuma, Sommertrüffel

    Meran - Culinaria - 5 Gang

    Lammnüsschen pochiert (24h/68°C), Kartoffel-Gemüse-Raviolo, Topinambur, Thymianjus

    Meran - Culinaria - 6 Gang
    Dessert von der einheimischen Kirsche und Schokolade

    Restaurant Culinaria im Farmerkreuz
    Haslachstraße 105
    I-39019 Dorf Tirol
    info@culinaria-im-farmerkreuz.it

    Telefon 0039 – 0473 – 923 508
    Ruhetag Sonntag Abend und Montag, geöffnet 12.00 – 14.00 Uhr und 19.00 – 22.00 Uhr

    Anmerkung:
    Dieser Abend wurde mir durch die MGM – Merano Marketing ermöglicht. Ich wurde für diesen Blogpost weder
    bezahlt, noch hat man Einfluß auf den Beitrag genommen.