Heute morgen auf der Fahrt zum Kunden und vorbei am noch geschlossenen Spargel-Standl in Seefeld (am Pilsensee) überlegte ich noch angestrengt, wie ich denn den Spargel, den ich auf dem Rückweg kaufen würde, “verpacken” sollte.
Ich würde ja jeden Tag Spargel mit gekochtem Schinken, Grenaille und etwas flüssiger Butter essen, aber da macht mir der Herr der Cucina nicht mit. Er ißt inzwischen schon relativ oft ohne Murren Spargel, aber ein bißchen Abwechselung in Geschmack und Aussehen muß sein.
Und kaum schau ich etwas später in meine Mails, ist da der Newsletter vom SWR und Rezepten von Vincent Klink bzgl. Spargel und Erdbeeren. Und das darin enthaltene Spargelgratin war genau das Richtige für das Abendessen.
Auf dem Heimweg gabs dann superfrischen gut 10 cm langen Butterspargel und das Essen war schnell gemacht.
Das Spargelgratin war fein, mir aber einen Tick zu säuerlich. Ich würde beim nächsten Mal den Quark etwas reduzieren und durch mehr Crème fraîche und Sahne ersetzen.
Mit einem frischen, lauwarmen Baguette auch eine schöne Vorspeise.
Spargelgratin
2 Personen Hauptspeise, 4 Personen Vorspeise
-
500 g Spargel (bei mir dünner Butterspargel)
-
etwas Salz, Zucker
-
1 EL Butter
-
1 EL Butterschmalz (bei mir etwas flüssige Butter)
-
1/4 Bund Rauke (weggelassen)
-
1/2 Bund Schnittlauch (bei mir 2 EL Schnittlauch-Röllchen)
-
3 EL Schichtkäse (bei mir Magerquark)
-
2 EL Crème fraîche
-
1 Eigelb
-
Pfeffer
-
80 g Parmaschinken (bei mir gekochter Parmaschinken)
Schnittlauch abspülen, trocken schütteln und fein hacken. Quark mit Crème fraîche, Eigelb und den gehackten Kräutern vermengen.
Mit Salz und Pfeffer würzen. Parmaschinken in feine Streifen schneiden.
Eine Auflaufform mit Butter ausstreichen, Spargel einlegen, Schinken darüber streuen und mit der Schichtkäse-Masse bestreichen. Das Gratin bei 180 Grad Ober- und Unterhitze ca. 15 Minuten backen und noch kurz unter Grill goldbraun überbacken.








Hühnerbrust frisch durch den Fleischwolf drehen, Schalotten in Ringe schneiden. Die Schalotten in Olivenöl kurz anbraten, die Hühnerbrust dazugeben und mitbraten. Nach ein paar Minuten mit Weißwein oder Prosecco ablöschen. Thymian zugeben, salzen, pfeffern und auf niederer Hitze garen lassen. 



Eine Lasagne-Form mit Butter ausstreichen und etwas Béchamelsauce hineingeben. Eine Schicht Lasagne-Blätter auf den Boden legen. Abwechselnd Brokkoli, Schinken, Béchamelsauce, Nudelblätter. Auf die letzte Schicht Nudelblätter noch ein paar Löffel Béchamelsauce geben und mit Flöckchen aus etwa 2 EL Butter belegen.
Sugo di zucchini con tuorli sbattuti






