• Unterwegs in den USA,  USA-SüdWest

    USA – Grand Canyon

    Den Abschluß unserer Nationalpark-Runde im Hinterland machte der Grand Canyon. Imposant, riesig, gewaltig, … aber trotzdem sind der Bryce Canyon und The Wave auch nach diesem Besuch unsere Lieblinge geblieben.

    Wir haben am Grand Canyon eine Nacht verbracht, um sowohl Sonnenauf- als auch -untergang mitzuerleben. Trotz schönem Wetter – es gibt tollere Orte dafür, finden wir. Vielleicht hatten wir aber auch einfach schon zuviel Stein in den letzten Tagen gesehen? 🙂 Der Besuch des Grand Canyon war auf jeden Fall beeindruckend und gehört einfach zu einer Süd-West-USA-Reise.

    Ein paar Eindrücke:

    Berg Eingang klein copyr
    Einfahrt klein copyr

    Anfahrt

    Erster View klein copyr
    Mittags View klein copyr
    Desert View

    View Phantom Ranch
    Abendsonne klein copyr
    Abendstimmung klein copyr
    Abendstimmung

    Morgens klein copyr

    Morgenstimmung

  • Restaurants,  Unterwegs in den USA,  USA-SüdWest

    USA – Cameron Trading Post

    Auf der Fahrt von Page zum Grand Canyon gibt es so gut wie keine Möglichkeiten, Mittag zu essen und zu tanken. Selbst ein McDonald fehlt völlig. Nur die Cameron Trading Post ist die einzige Möglichkeit, sich zu verpflegen.

    Eingang klein copyr

    Dieser von Indianern geführte Zwischenstop ist eine bunte Mischung aus Hotel, Campingplatz, riesigem Souvenirshop und Restaurant.

    Christbaumanh klein copyr

    Christbaumanh 2 klein copyr

    Im Shop findet man alles, was das Herz begehrt, von ansprechend und qualitativ einigermaßen hochwertig bis zu super-kitschig und kruschtig. T-Shirts, gewebte Decken, Gemälde, Schmuck, Lederarbeiten, Pfeil und Bogen, aber auch Christbaum-Schmuck, Magnetsticker u.v.v.m.

    Gruenes Popcorn
    Marmelade klein copyr
    Brotmischung klein copyr

    Auch die kulinarische Abteilung des Shops ist gut bestückt, Brotbackmischungen, grünes Popcorn und Kaktusmarmelade konnten uns aber nicht überzeugen.

    Wand Cameron klein copyr
    Decke Figur klein copyr

    Zum Essen gings dann ins Restaurant, bestehend aus zwei großen Speisesälen. Die Mischung aus Indianerteppichen, Zinndecke, Spiegel-Holz-Wänden (aus einer Apotheke), steinerem Kamin sowie Holzfiguren ist ganz lustig, aber nicht unbedingt gemütlich. Dagegen waren die Holzstühle, die besten, auf denen wir in den letzten Jahren gesessen sind.

    Stuhl klein copyr

    Unsere Wahl aus der Speisekarte (eßbar – aber auch nicht mehr):

    Mexikanisch klein copyr

    LOCAL LEGENDS – Navajo Taco Our specialty… a platter-sized portion of Navajo fry bread, topped with chili beans, mild green chile, cheese, lettuce + tomato $9.99

    Hamburger Cameron

    Deluxe Burger – Includes all the trimmings, served with fries (cheese .79 cents extra) $6.49

    Cameron Trading Post
    54 Miles North of Flagstaff on Hwy. 89
    Cameron, AZ 86020


    Telefon 001 – 877 – 221 0690
    Telefax 001 – 928 – 679 2501

  • Unterwegs in den USA,  USA-SüdWest

    USA – Canyonlands- und Arches-Nationalpark

    Nach den Highlights Wave und Bryce Canyon sowie einem Fahrtag standen in Moab die zwei Nationalparks Canyonlands und Arches auf dem Programm. Jeweils einen halben Tag hatten wir uns in unserem straffen Zeitplan dafür vorgenommen.

    Canyonland Grand View klein copyr

    Vormittags gings in den Canyonlands Nationalpark und zuerst zum Grand View Overlock. Wir waren mit die ersten am Ausblick und konnten in aller Ruhe die Fernsicht und die Canyons von oben genießen.

    Canyonland klein copyr

    Nachdem wir verschiedenste Aussichtspunkte abgefahren waren, ging es zu Fuß zum Mesa Arch.

    Mesa Arch weit klein copyr
    Mesa Arch klein copyr

    Ein Bogen, von weitem noch unspektakulär, sah man erst direkt davor stehend, den dahinter beginnenden Abgrund.

    Arch Rabe klein copyr

    Nachmittags gings dann in den Arches Nationalpark. Dieser weitläufige Park ändert immer wieder die Art der Felsformationen. Es soll darin etwa 2000 nachgewiesene Bögen geben, aber auch die anderen Felsen sind absolut sehenswert.

    Balanced Rock klein copyr
    Balanced Rock, etwa 40 Meter hoch

    (unten links in Rot ein Wanderer zum Größenvergleich)

    Double Arch entfernt klein copyr

    Der Double Arch

    Arches klein copyr

    The Courthouse

    Arches 2 klein copyr
    Arches Stehend klein copyr

    The three gosipps – Die drei Klatschbasen

    Ein toller Tag mit traumhaftem Wetter und Temperaturen um die 25 Grad.

  • Hotels,  Unterwegs in den USA

    USA – Fahrt vom Bryce Canyon nach Moab

    Vom Bryce Canyon ging es auf einer längeren Autofahrt durch das Naturschutzgebiet Grand Staircase – Escalante und den Capitol-Reef-Natioanlpark Richtung Moab. Ständig wechselten die Landschaften und die lange Fahrt wurde überhaupt nicht langweilig:

    Escalante klein copyr
    Fahrt Strasse Capitol Reef NP klein copyr

    Fahrt Gesicht klein copyr
    Fahrt Durchfahrt klein copyr
    Fahrt Strasse 1 klein copyr
    Fahrt Strasse 2 klein copyr

    Die nächsten zwei Nächte verbrachten wir in Moab, für unsere Touren im Canyonlands- und im Arches-Nationalpark genau richtig gelegen.
    Moab ist eine kleine Stadt, die touristisch völlig erschlossen ist und vorallem die hyperaktiven Urlauber ansprechen will. Jegliche Outdoor-Aktivitäten sind möglich: Mountainbike, Wildwasser-Rafting oder geführte All-Rad-, Motocross- und und Quad-Touren.

    Übernachtet haben wir im La Quinta Inn. Da wir am Wochenende in der Stadt waren, hat sich unsere Reservierung als sehr vorteilhaft erwiesen, sonst hätten wir wahrscheinlich ein Problem bekommen, denn “alle” Mountainbiker der USA waren Samstag auf Sonntag in Moab.

    Moab La Quinta 1

    Moab La Quinta 2

    Wir hatten ein Kingbed-Zimmer mit großem Bad, wie immer gab es Kühlschrank, Mikrowelle, Couch und Tisch, TV, WLAN und Frühstücksbuffet. Allen steht ein kleines Freibad und ein Fitnessraum zur Verfügung.
    Großzügig, sauber und trotz vollständiger Belegung ruhig – wir waren sehr zufrieden.

    La Quinta Inns + Suites
    815 S Main Street
    Moab, Utah 84532
    Telefon 001 – 435 – 259 8700

    Kingbed-Zimmer mit Frühstück und den oben genannten Extras für 140 Dollar, das entsprach 106 Euro im April 2009.

  • Unterwegs in den USA,  USA-SüdWest

    USA – Bryce Canyon

    Nach unserer Tour zur Wave ging es am Nachmittag noch zum Bryce Canyon, wo wir eine Cabin am Rande des Canyon in der Bryce Canyon Lodge gebucht hatten. Rechtzeitig zum Sonnenuntergang und bei knapp unter 0 Grad waren wir dort.

    Bryce Canyon Lodge Rumpsteak

    Die Kälte und Müdigkeit trieben uns aber nach kurzer Zeit ins Restaurant der Lodge. Neben einem großen Bier gab es für uns eine Forelle vom Grill und ein Rumsteak mit Reis und Spargel.

    Bryce Canyon Lodge Apfelcrepes

    Am nächsten Morgen genossen wir aber – wieder fit – den Bryce Canyon. Bei blauem Himmel und frischen gefallenen Schnee liefen wir nach dem Frühstück – und Apfelcrèpes für den Herrn der Cucina – die paar Schritte zum Canyon.

    Bryce Canyon 4 klein copyr
    Bryce Canyon 3 klein copyr

    Zwischen großen Kiefernwäldern am Rande eines Hochplateaus im Süden Utahs wurde er nicht klassisch durch einen Fluß gebildet. Aus Regen, Frost, Wärme und Wind entstanden mehrere – so genannte – Amphitheater, die sich zum Bryce Canyon aneinander reihen. Das größte ist 19 km lang, 5 km breit und 240 m tief. Und die Erosion geht weiter.

    Bryce Canyon 2 klein copyr

    Die Hoodoos schimmerten in der Morgensonne rot, orange und weiß. Einmalig!

    Bryce Canyon Snoopy klein copyr

    Bryce Canyon 1 klein copyr

    Für uns (wenn man mal die Wave als Sonder-Event außen vor läßt) DAS SCHÖNSTE NATURSCHAUSPIEL unserer Reise. Hier wollen wir wieder einmal herkommen, länger bleiben, zwischen den Hoodoos und den ganzen Rand entlang wandern.

  • Hotels,  Unterwegs in den USA

    USA – Kanab – Holiday Inn Express

    Dieses von außen völlig normale Motel (Holiday Inn Express Kanab) in einem sehr trostlosen Ort, in dem das kulinarische Highlight ein McDonald ist, hat sich im Inneren als ungewöhnlich eingerichtetes “Kleinod” herausgestellt. Und ist mir deshalb einen Eintrag wert.

    Bett HolidayInnExpress Kanab
    Sessel HolidayInnExpress Kanab
    Schreibtisch HolidayInnExpress Kanab

    Durch ein paar Kleinigkeiten wie die Bezugsstoffe (mit Cowboys) für Sofa und Sessel, die Tapete (mit Stierhörnern und Stiefeln) im Bad oder die ungewöhnliche Wandfarbe fühlt man sich eben nicht wie in einem 0-8-15-Zimmer.

    Detail HolidayInnExpress Kanab
    Waschbecken HolidayInnExpress Kanab

    Überrascht haben uns außerdem die verschieden festen Kissen – schon am Bezug durch “soft” und “firm” zu erkennen.

    Kissen HolidayInnExpress Kanab

    Liebe Motelbetreiber – nehmt Euch daran ein Beispiel, es muß nicht jedem gefallen, aber es ist viel besser als Einheitsgrau und -beige!

    Zu den harten Fakten:

    Wir hatten ein Kingbed-Zimmer mit großem Bad, wie immer gab es Kühlschrank, Mikrowelle, Eßtisch, TV, WLAN und Frühstücksbuffet. Im Haus ist außerdem ein kleines Hallenbad, ein Fitnessraum sowie ein PC zur freien Benutzung.

    Holiday Inn Express Hotel + Suites
    217 S. 100 E.
    Kanab, UT 84741
    Telefon 001 – 435 – 644 3100

    Kingbed-Zimmer mit Frühstück und den oben genannten Extras für 99 Dollar, das entsprach 75 Euro im April 2009.

  • Hotels,  Restaurants,  Unterwegs in den USA

    USA – Fahrt von Las Vegas nach Springdale

    Und da heute Feiertag ist, geht die Fahrt durch den Südwesten der USA noch etwas weiter.

    Wir haben nach drei Tagen Las Vegas die Stadt Richtung Nord-Osten verlassen, sind auf der Interstate 15 bis Chrystal gefahren und dort Richtung Valley of Fire State Park abgebogen.

    Valley of Fire ElephantRock

    Seht Ihr den Elefanten? (Elephant Rock am Osteingang des Valley of Fire)

    Das Valley of Fire besteht vor allem aus roten Sandstein-Gebilden, die sich aus Wanderdünen geformt haben. Wir sind ein bißchen in der Gegend um den Arch Rock, Seven Sisters und Elephant Rock gewandert. Die Steine sind wirklich beeindruckend rot und die Fahrt und Wanderung durch die Landschaft und der Blick auf die blühenden Kakteen tut den Augen nach den Tagen in Las Vegas gut.

    Valley of Fire Blumen

    Und weiter gings über Overton zurück auf die Interstate 15. Langsam kam Hunger auf … aber erst in Mesquite wurden wir fündig. Wieder ein Ort mitten in der Wüste, mit vielen Golfplätzen und auch verschiedensten Ressorts. Nach unseren Erfahrungen in Las Vegas haben wir einfach vor dem größten Casino – dem CasaBlanca – geparkt und sind innen im Purple Fez Bistro fündig geworden.
    Bestellt haben wir jeweils ein Porterhouse-Steak mit Reis, Pommes und Salat. Während des Wartens haben wir dann festgestellt, daß wir in einem Rentner-Paradies gelandet waren und den Altersschnitt erheblich senkten.

    Mesquite Casablanca Salat
    Mesquite Casablanca Porterhouse Steak

    Der Salat war nicht nach unserem Geschmack (der “French Dressing” war gewöhnungsbedürftig), aber das Steak war ausgezeichnet (nur ein bißchen zu groß). Und wie immer in den Casino-Restaurants war der Preis mehr als ansprechend.

    Schlucht Fahrt in Zion NP

    Fahrt in Zion NP

    Frisch gestärkt gings weiter über St. George und Hurricane Richtung Springdale am Virgin River entlang. Inzwischen hatten wir auch immer wieder Schneeregen, die Temperaturen sanken in den einstelligen Celsius-Bereich und die Wolken hingen tief.
    In Springdale war das Zimmer für die Nacht reserviert und hier sollte auch der Ausgangspunkt für die Besichtigung des Zion Nationalparks am nächsten Tag sein.

    Blick aus dem ZionValley heraus
    Springdale lila Baum nah

    Nach einem ersten kurzen Abstecher in den Park und eine Fahrt durch den netten kleinen Ort bezogen wir unser Doppelzimmer im Best Western Zion Inn, ein klassisches Hotel ohne Schnickschnack.

    BW Zion Inn

    Sehr empfehlenswert, da gut gelegen, mit Blick auf die Berge und den Virgin River. WLAN, TV und ein Swimming Pool im Garten (war geöffnet, brrr…..) sind im Preis inbegriffen. Wir waren nur froh, daß unser Zimmer gut geheizt war. Zum Abendessen gabs nichts mehr, das Mittagssteak war groß genug gewesen.

    Übrigens: Inzwischen waren wir auch im “trockenen ” Bundesstaat Utah gelandet, gleich an der Tür des Hotel-Restaurants wurde uns das bewußt. (Glücklicherweise haben wir die “30” schon einige Zeit hinter uns.)

    Utah Schild Restaurant Alkohol

    CasaBlanca Resort + Casino
    950 West Mesquite Blvd.
    Mesquite NV, 89027
    Telefon 001 – 702 – 346 7529

    Purple Fez Bistro

    24 Stunden geöffnet

    Zwei Porterhouse Steaks, Beilagen, Salat, Softdrinks für 33 Dollar, das entsprach 25 Euro im April 2009.

    Best Western Zion Park Inn
    1215 Zion Park Blvd.
    Springdale, UT 84767
    Telefon 001 – 435 – 772 3200

    King-Bed-Zimmer mit Bad/WC inkl. TV, WLAN, aber ohne Frühstück für 125 Dollar, das entsprach 97 Euro im April 2009.