• Hotels,  Unterwegs in den USA

    USA – Fahrt vom Bryce Canyon nach Moab

    Vom Bryce Canyon ging es auf einer längeren Autofahrt durch das Naturschutzgebiet Grand Staircase – Escalante und den Capitol-Reef-Natioanlpark Richtung Moab. Ständig wechselten die Landschaften und die lange Fahrt wurde überhaupt nicht langweilig:

    Escalante klein copyr
    Fahrt Strasse Capitol Reef NP klein copyr

    Fahrt Gesicht klein copyr
    Fahrt Durchfahrt klein copyr
    Fahrt Strasse 1 klein copyr
    Fahrt Strasse 2 klein copyr

    Die nächsten zwei Nächte verbrachten wir in Moab, für unsere Touren im Canyonlands- und im Arches-Nationalpark genau richtig gelegen.
    Moab ist eine kleine Stadt, die touristisch völlig erschlossen ist und vorallem die hyperaktiven Urlauber ansprechen will. Jegliche Outdoor-Aktivitäten sind möglich: Mountainbike, Wildwasser-Rafting oder geführte All-Rad-, Motocross- und und Quad-Touren.

    Übernachtet haben wir im La Quinta Inn. Da wir am Wochenende in der Stadt waren, hat sich unsere Reservierung als sehr vorteilhaft erwiesen, sonst hätten wir wahrscheinlich ein Problem bekommen, denn “alle” Mountainbiker der USA waren Samstag auf Sonntag in Moab.

    Moab La Quinta 1

    Moab La Quinta 2

    Wir hatten ein Kingbed-Zimmer mit großem Bad, wie immer gab es Kühlschrank, Mikrowelle, Couch und Tisch, TV, WLAN und Frühstücksbuffet. Allen steht ein kleines Freibad und ein Fitnessraum zur Verfügung.
    Großzügig, sauber und trotz vollständiger Belegung ruhig – wir waren sehr zufrieden.

    La Quinta Inns + Suites
    815 S Main Street
    Moab, Utah 84532
    Telefon 001 – 435 – 259 8700

    Kingbed-Zimmer mit Frühstück und den oben genannten Extras für 140 Dollar, das entsprach 106 Euro im April 2009.

  • Hotels,  Unterwegs in den USA

    USA – Kanab – Holiday Inn Express

    Dieses von außen völlig normale Motel (Holiday Inn Express Kanab) in einem sehr trostlosen Ort, in dem das kulinarische Highlight ein McDonald ist, hat sich im Inneren als ungewöhnlich eingerichtetes “Kleinod” herausgestellt. Und ist mir deshalb einen Eintrag wert.

    Bett HolidayInnExpress Kanab
    Sessel HolidayInnExpress Kanab
    Schreibtisch HolidayInnExpress Kanab

    Durch ein paar Kleinigkeiten wie die Bezugsstoffe (mit Cowboys) für Sofa und Sessel, die Tapete (mit Stierhörnern und Stiefeln) im Bad oder die ungewöhnliche Wandfarbe fühlt man sich eben nicht wie in einem 0-8-15-Zimmer.

    Detail HolidayInnExpress Kanab
    Waschbecken HolidayInnExpress Kanab

    Überrascht haben uns außerdem die verschieden festen Kissen – schon am Bezug durch “soft” und “firm” zu erkennen.

    Kissen HolidayInnExpress Kanab

    Liebe Motelbetreiber – nehmt Euch daran ein Beispiel, es muß nicht jedem gefallen, aber es ist viel besser als Einheitsgrau und -beige!

    Zu den harten Fakten:

    Wir hatten ein Kingbed-Zimmer mit großem Bad, wie immer gab es Kühlschrank, Mikrowelle, Eßtisch, TV, WLAN und Frühstücksbuffet. Im Haus ist außerdem ein kleines Hallenbad, ein Fitnessraum sowie ein PC zur freien Benutzung.

    Holiday Inn Express Hotel + Suites
    217 S. 100 E.
    Kanab, UT 84741
    Telefon 001 – 435 – 644 3100

    Kingbed-Zimmer mit Frühstück und den oben genannten Extras für 99 Dollar, das entsprach 75 Euro im April 2009.

  • Hotels,  Restaurants,  Unterwegs in den USA

    USA – Fahrt von Las Vegas nach Springdale

    Und da heute Feiertag ist, geht die Fahrt durch den Südwesten der USA noch etwas weiter.

    Wir haben nach drei Tagen Las Vegas die Stadt Richtung Nord-Osten verlassen, sind auf der Interstate 15 bis Chrystal gefahren und dort Richtung Valley of Fire State Park abgebogen.

    Valley of Fire ElephantRock

    Seht Ihr den Elefanten? (Elephant Rock am Osteingang des Valley of Fire)

    Das Valley of Fire besteht vor allem aus roten Sandstein-Gebilden, die sich aus Wanderdünen geformt haben. Wir sind ein bißchen in der Gegend um den Arch Rock, Seven Sisters und Elephant Rock gewandert. Die Steine sind wirklich beeindruckend rot und die Fahrt und Wanderung durch die Landschaft und der Blick auf die blühenden Kakteen tut den Augen nach den Tagen in Las Vegas gut.

    Valley of Fire Blumen

    Und weiter gings über Overton zurück auf die Interstate 15. Langsam kam Hunger auf … aber erst in Mesquite wurden wir fündig. Wieder ein Ort mitten in der Wüste, mit vielen Golfplätzen und auch verschiedensten Ressorts. Nach unseren Erfahrungen in Las Vegas haben wir einfach vor dem größten Casino – dem CasaBlanca – geparkt und sind innen im Purple Fez Bistro fündig geworden.
    Bestellt haben wir jeweils ein Porterhouse-Steak mit Reis, Pommes und Salat. Während des Wartens haben wir dann festgestellt, daß wir in einem Rentner-Paradies gelandet waren und den Altersschnitt erheblich senkten.

    Mesquite Casablanca Salat
    Mesquite Casablanca Porterhouse Steak

    Der Salat war nicht nach unserem Geschmack (der “French Dressing” war gewöhnungsbedürftig), aber das Steak war ausgezeichnet (nur ein bißchen zu groß). Und wie immer in den Casino-Restaurants war der Preis mehr als ansprechend.

    Schlucht Fahrt in Zion NP

    Fahrt in Zion NP

    Frisch gestärkt gings weiter über St. George und Hurricane Richtung Springdale am Virgin River entlang. Inzwischen hatten wir auch immer wieder Schneeregen, die Temperaturen sanken in den einstelligen Celsius-Bereich und die Wolken hingen tief.
    In Springdale war das Zimmer für die Nacht reserviert und hier sollte auch der Ausgangspunkt für die Besichtigung des Zion Nationalparks am nächsten Tag sein.

    Blick aus dem ZionValley heraus
    Springdale lila Baum nah

    Nach einem ersten kurzen Abstecher in den Park und eine Fahrt durch den netten kleinen Ort bezogen wir unser Doppelzimmer im Best Western Zion Inn, ein klassisches Hotel ohne Schnickschnack.

    BW Zion Inn

    Sehr empfehlenswert, da gut gelegen, mit Blick auf die Berge und den Virgin River. WLAN, TV und ein Swimming Pool im Garten (war geöffnet, brrr…..) sind im Preis inbegriffen. Wir waren nur froh, daß unser Zimmer gut geheizt war. Zum Abendessen gabs nichts mehr, das Mittagssteak war groß genug gewesen.

    Übrigens: Inzwischen waren wir auch im “trockenen ” Bundesstaat Utah gelandet, gleich an der Tür des Hotel-Restaurants wurde uns das bewußt. (Glücklicherweise haben wir die “30” schon einige Zeit hinter uns.)

    Utah Schild Restaurant Alkohol

    CasaBlanca Resort + Casino
    950 West Mesquite Blvd.
    Mesquite NV, 89027
    Telefon 001 – 702 – 346 7529

    Purple Fez Bistro

    24 Stunden geöffnet

    Zwei Porterhouse Steaks, Beilagen, Salat, Softdrinks für 33 Dollar, das entsprach 25 Euro im April 2009.

    Best Western Zion Park Inn
    1215 Zion Park Blvd.
    Springdale, UT 84767
    Telefon 001 – 435 – 772 3200

    King-Bed-Zimmer mit Bad/WC inkl. TV, WLAN, aber ohne Frühstück für 125 Dollar, das entsprach 97 Euro im April 2009.

  • Hotels,  Restaurants,  Unterwegs in den USA,  USA-SüdWest

    USA – Las Vegas – Wynn “The Buffet”

    Wenn man zu Fuß viel auf dem Strip unterwegs ist, bekommt man auch in Las Vegas Hunger. Es gibt eine große Auswahl von exzellenten Restaurants, die aber meist nur abends geöffnet haben.

    Hotelzimmer auf Wynn

    Wir sind aber bekennende Mittagesser und so haben wir uns für die angeblich besten (und auch teuersten) Buffets in Las Vegas entschieden, die auch mittags geöffnet haben: im Wynn und im Bellagio. Die Hotels versuchen, durch die preiswerten Buffets Besucher in die eigenen Casinos zu locken und das gelingt ihnen aus unserer Sicht gut.

    Eingang Wynn innen

    Heute will ich erst mal vom Wynn-Buffet berichten:
    Wir hatten das Glück nicht anstehen zu müssen, wie oft berichtet wird und bis zu zwei Stunden dauern kann, und wurden sofort an einen Tisch geführt. Softdrinks und Wasser sind im Preis enthalten, die Flaschen Wein bewegen sich zwischen 30 und 60 Dollar.

    Wynn Buffet Blumen

    Die Tische sind durch Anrichten, Blumenarrangements und ähnliches abgetrennt und aufgelockert platziert, so hat man nicht das Gefühl in einem riesigen Restaurant zu sitzen.

    Wynn Buffet

    Der Buffet-Bereich ist eher kühl gehalten, es gibt aber viel Platz – das hat den Vorteil, daß sicher auch bei höherer Auslastung kein Gedränge entsteht und man sich nicht um seinen Teller sorgen muß.

    Wynn Buffet Glaeser
    Wynn Buffet Salat teller

    Wynn Buffet Roastbeef

    An 16 Stationen wird live gekocht. Für jeden sollte etwas dabei sein – ein großes Salatbuffet mit verschiedenen Saucen, kalter und warmer Fisch, Nudelgerichte, Fleisch (Ente, Lamm, exzellentes Roastbeef), Gemüse, frisch gebackenes Brot und unglaublich vielfältige Patisserie-Produkte.

    Wynn Buffet Himbeer Dessert
    Wynn Buffet Schoko Dessert
    Wynn Buffet Pistazien Dessert
    Wynn Buffet Tassen

    Wir sind ja eigentlich überhaupt keine Buffet-Liebhaber, aber hier waren wir sehr zufrieden. Das Essen ist frisch gekocht und von sehr guter Qualität. Empfehlenswert.

    Wynn
    3131 Las Vegas Blvd. South
    Las Vegas, NV 89109


    Telefon 001 – 702 – 770 7000


    Wynn Las Vegas The Buffet
    Frühstück von 8 – 10.30 Uhr zum Preis von 17,95 Dollar, entsprach 13,70 Euro im April 2009.
    Mittag von 11 – 15.30 Uhr zum Preis von 21,95 Dollar, entsprach 16,70 Euro im April 2009.
    Abends von 16 – 22.30 Uhr zum Preis von 33,95 Dollar, entsprach 25,90 Euro im April 2009.

  • Hotels,  Unterwegs in den USA

    USA – Las Vegas – The Palazzo

    Las Vegas – wir waren vorher zerrissen. Wirklich drei Nächte bleiben? Würde uns das gefallen? Wir haben es sonst nicht so mit Disneyland und Co. Aber auch das gehört zu einem Urlaub im Südwesten der USA, also rein ins “Vergnügen” und das beste daraus machen.

    Eigentlich kann man nur sagen: LUSTIG wars! Man muß sich im wahrsten Sinne auf das Gesamtgebilde einlassen. Fragen wie “Ist das sinnvoll?” “Kann man das Geld nicht besser ausgeben?” oder gar “Ist das ökologisch in irgendeiner Weise noch vertretbar?” darf man nicht stellen, sonst macht der Aufenthalt dort keinen Sinn.

    Es ist viel, viel Geld vorhanden, das mehr oder weniger sinnvoll, mehr oder weniger schön oder kitschig unter die Leute gebracht wird, um noch mehr Geld zu verdienen. Wir sind durch die großen Hotels gelaufen, haben gestaunt, den Kopf geschüttelt, gelacht, ein bißchen Geld verspielt, insgesamt nichts gewonnen, aber schöne Tage verbracht.

    Aber wie es sich für einen Aufenthalt in Las Vegas gehört, waren wir auch in einer Show. Die Auswahl ist groß, wir blieben aber ganz klassisch und gingen zu David Copperfield – und saßen auch noch in der ersten Reihe. Vorweg: Er hat ganz schön viele Falten. 🙂 Auf den Werbeplakaten lächelt er noch schätzungsweise mit gut 30 Jahren, jetzt ist er über 50, aber eine Ausstrahlung hat er immer noch.
    Und seine Show ist gut, sehr gut. Die Tricks sind eher klein (daß Theater faßt “nur” 1000 Personen und die Bühne ist nicht gigantisch), aber nicht minder beeindruckend. Er zaubert einfache Tricks unglaublich fließend und fasziniert durch die Leichtigkeit. Ein toller Abend.

    Blick auf Palazzo

    Und um das Vollprogramm Las Vegas komplett zu machen, haben wir uns beim ersten Mal für die Übernachtung ein Themenhotel (beim nächsten Mal würden wir abseits des Strips ruhiger übernachten) ausgesucht. Wir haben uns für den Komplex des Venetian entschieden und im dazugehörigen The Palazzo übernachtet. Gegönnt haben wir uns eine Luxury Suite im Concierge-Level (auf der Nationalpark-Runde, die nach Las Vegas folgen wird, wirds dann eher wieder das klassische Motel).

    Palazzo Luxury Suite Bett
    Palazzo Luxury Suite

    Palazzo Luxury Suite Bad

    Neben den “normalen” Suite-Annehmlichkeiten wie 67 qm Fläche, drei Fernseher (für zwei Personen(!), davon einer über dem Waschbecken), Telefon in der separaten Toilette (keiner rief uns an), ein wirklich tolles, bequemes, großes Bett, u.v.v.v.v.v.v.v.v.v.m. konnten wir den Concierge Level benutzen.

    Fruehstueck Palazzo

     

    Fruehstueck Palazzo Obst

    Palazzo HappyHour

    Dabei inbegriffen war morgens ein gutes Frückstücksbuffet, nachmittags Kuchen und am Abend Cocktails und kleine Snacks. Außerdem kann man dabei ganz wunderbar vom 23. Stock die Aussicht auf die Berge und die Stadt genießen.

    Gondelfahrt Venetian Markusplatz
    Seufzerbruecke

    Und um den Aufenthalt in Vegas noch richtig enden zu lassen, habe ich den Herrn der Cucina am letzten Abend zu einem “romantischen” Gondola ride auf dem Canale grande im Inneren des Venetian überredet.
    Begeistert war er ja nicht und ich vorher auch nicht so richtig überzeugt, aber: Es hat uns beiden viel Spaß gemacht. Man wird von einem Gondoliere (bei uns tatsächlich ein Italiener, der als Kind in die USA kam) durch den Canale geschippert (alles elektrisch!), muß sich auch noch anschnallen und wenn man ihn dann nett dazu auffordert, schmettert er (gar nicht schlecht) auf Italienisch noch ein paar Liedchen.

    Also: Las Vegas immer wieder, aber drei Tage am Stück reichen.
    (Über das Essen in Las Vegas berichte ich dann in den nächsten Tagen.)

    David Copperfield im MGM Grand, Hollywood Theatre
    (99 Dollar auf allen Plätzen, entsprach 75 Euro im April 2009)

    The Palazzo Resort Hotel Casino
    3325 Las Vegas Blvd. South
    Las Vegas, NV 89109
    Telefon 001 – 702 – 607 7777

    Übernachtung in der Luxury Suite im Concierge Level
    (259 Dollar die Nacht für die Suite und zwei Personen, inkl. aller o.g. Annehmlichkeiten und einigen mehr, entsprach 197 Euro im April 2009)

    Gondola Ride im Venetian
    1/4-stündige Fahrt mit der Gondel zwischen 10 – 23 Uhr
    (16 Dollar pro Person, entsprach 12 Euro im April 2009)

  • Hotels,  Restaurants,  Unterwegs in den USA

    USA – Death Valley – Übernachten und Essen

    DV Sonnenaufgang

    Sonnenaufgang in Furnace Creek

    Im Death Valley gibt es keine große Auswahl an Übernachtungs- und Essensmöglichkeiten. Wir haben uns wegen der zentralen Lage für die Furnace Creek Ranch entschieden und eine Cabin (Holzhütte mit Blechdach) mit einem Queen-Bed und Dusche sowie WC gebucht.

    Furnace Eingang
    Cabin

    Die Zimmer sind einfach gehalten, aber sauber und ordentlich, wenn auch sehr klein. Im Sommer möchte ich – trotz der vorhandenen Klimaanlage – hier nicht übernachten, das wird dann bestimmt “kuschelig warm”.

    Gegessen haben wir im 49’er Cafe. Dort gibt es Frühstück, Lunch und Dinner. Die Hamburger, Sandwiches und Salate sind in Ordnung. Der French Toast des Herrn der Cucina zum Frühstück hätte für eine kleine Familie gereicht:

    French Toast

    Und während des Frühstücks kann man auch gleich auf dem Tisch seine Tagestour planen:

    49er Tisch

    Auf dem Gelände der Ranch befinden sich außerdem noch ein sehr gut sortierter Supermarkt als auch das Borax-Museum. Um 1870 wurde im Death Valley Borax gefunden und abgebaut, ein Mineral, das vor allem für die Glasherstellung und Seifenindustrie benötigt wird. Das Freilichtmuseum umfaßt alte Züge, Droschken, Wasserräder u.v.m.

    Borax Tonne
    Muehle Borax

    Und jetzt gehts ab nach Las Vegas!

    Sonnenuntergang Furnace

    Sonnenuntergang in Furnace Creek

    Furnace Creek Inn + Ranch Resort
    Highway 190
    Death Valley, CA 92328

    Telefon 001 – 760 – 786 2345
    Telefax 001 – 760 – 786 2514

    Einfache Hütte mit Queen-Bed, Kaffeemaschine, Dusche/WC, Telefon, TV und Klimaanlage
    (147 Dollar für zwei Personen in der Cabin, entsprach 112 Euro im April 2009)

  • Hotels,  Restaurants,  Unterwegs in den USA

    USA – Fahrt von SF nach Oakhurst

    Wir haben nach drei Tagen San Francisco verlassen. Uns stand ein langer Tag bevor, das war uns bewußt und auch so geplant. Nach der Übernahme eines Jeep Grand Cherokee Allrad (der mußte wegen unseres geplanten Trips zur Wave sein – näheres später in einem extra Bericht) in aller Früh am Flughafen gings über die Golden Gate Bridge (eigentlich nur eine große, rote Brücke) zum Muir Woods Nationalpark. Hier wollten wir die großen Küstenmammutbäume ansehen, da alle anderen Alternativen (Sequoia NP, Mariposa Grove im Yosemite NP) wegen Schnee nicht erreichbar waren.

    Muir Woods klein copyr

    Durch ein schmales, dunkles Tal und nach einem kleinen Fußmarsch steht man relativ unvermittelt mitten zwischen den riesigen (bis zu 79 m hoch) Bäumen, die meist in kleinen Gruppen zusammenstehen und eine kathedralen-ähnliche Wirkung vermitteln. Die Höhe ist nicht abzuschätzen und auch nicht zu fotografieren.

    Dann ging die lange Fahrt los, am Abend wollten wir in Oakhurst, am südlichen Ausgang des Yosemite Nationalparks übernachten. Deshalb blieb auch wenig Zeit für die Restaurant-Auswahl und wir landeten im Ort Manteca bei Denny’s, einer günstigen Family Restaurant-Kette.

    Mittagessen Denny Hendl

    Mittagessen Denny Steak

    Steak und gegrillte Hühnerbrust waren das “Vernünftigste” auf der Karte und auch eßbar und günstig. Das ungewohnte Tisch-/Stuhl-Verhältnis wirkt sich doch eher ungünstig auf die Fotos aus. 🙂

    Panorama Yosemite

    Weiter gings frisch gestärkt direkt zum Yosemite NP. Den wollten wir nur durchfahren. Auf der Panormastraße ins Tal bekommt man einen ersten Eindruck von dem eher alpenähnlichen Park mit seinen beeindruckenden Granitfelsen.

    Yosemite Überblick Wasserfall
    Yosemite BridalveilFall Detail

    Einen kleinen Fußmarsch unternahmen wir dann doch – gut verpackt und wegen des Spritzwassers ohne Kamera an den Fuß des Bridalveil-Fall mit seiner beeindruckenden Höhe von 188 Meter.

    YosemiteValley ICY

    Auf eisigen Straßen sind wir dann zu unserem Hotel – das Best Western Gateway Inn in Oakhurst – gefahren, ein ordentliches Haus, rustikal angehaucht mit angeschlossenem Restaurant. Wir hatten ein King-Bed-Zimmer gebucht, sauber, riesig (ca. 50 qm) aber farblos, mit Bad, kleiner Küche und Sitzecke, WLAN inkl.

    Trotz des Wandgemäldes (Typ ‘Röhrender Hirsch’) schliefen wir im komfortablen Bett sehr gut.

    BWOakhurst Bett
    BWOakhurst Bad

    Dennys Restaurant
    1135 S Main St
    Manteca, CA 95337
    Telefon 001 – 209 – 825 2050

    Steak und gegrillte Hühnerbrust jeweils mit zwei Beilagen und Coca Cola – 30 Dollar
    (im April 2009 entsprach dies 23 Euro)

    Best Western Gateway Inn Oakhurst
    40530 Highway 41
    Oakhurst, CA 93644
    Telefon 001 – 559 – 683 2378

    King-Bed-Zimmer für 2 Personen, inkl. WLAN, TV, Radio, aber ohne Frühstück – 84 Dollar
    (im April 2009 entsprach dies 64 Euro)

  • Hotels,  Unterwegs in den USA

    USA – San Francisco – White Swan Inn

    Wegen Akklimatisierung, Jetlag und natürlich auch wegen der Stadt selbst wollten wir am Beginn drei Nächte in San Francisco verbringen. Im Vergleich zu fast allen anderen Stationen auf unserer Reise, habe ich mir sehr schwer getan, ein bezahlbares, ruhiges, in einer sicheren und zentralen Gegend gelegenes und angenehmes Hotel zu finden.

    WhiteSwan Scheibe

    Entschieden haben wir uns schließlich für das White Swan Inn. Was für ein Name! Und die Bilder in den entsprechenden Foren (hier war – wie bei allen Hotelbuchungen auf der Reise – die Bewertungsseite Tripadvisor unsere wichtigste Infoquelle) und auf der Homepage sahen doch recht „blumig“ aus. Aber alles anderes paßte.

    WhiteSwan Kingbed
    WhiteSwan Fireplace

    Und so wurden wir angenehm überrascht. Ein kleines Boutique-Hotel (26 Zimmer) im englischen Design. Wir hatten einen Luxury-Room mit großem Bett und Kamin gebucht. Das Bett war so hoch, daß ich rückwärts rein mußte, mit meinen kurzen Haxen gab es vorwärts kein Chance.

    WhiteSwan Sitzecke

    Außerdem: Kühlschrank, Schreibtisch, Kaffeemaschine, Fernseher, Radiowecker, Minibar mit kostenlosen Getränken, Bügelbrett und -eisen, Bademänteln, sowie ein Ankleidezimmer mit Schminktisch – für mich im Urlaub super unwichtig :-). Ich bin froh, wenn ich das mal nicht brauche.

    White Swan Fruehstueck

    Positiv hervorzuheben ist das Frühstück: drei Sorten exzellenter Kaffee, Säfte, Obst, Obstsalat, Toast, Brot, Süßteilchen, Joghurt, Müsli, Honig, Marmeladen.
    Und abends zwischen 16 und 19 Uhr kann man sich Wein, Kuchen und Käse nehmen.

    White Swan Nebenzimmer

    Alles in allem waren wir mit unserer Wahl sehr zufrieden, da sich das White Swan Inn von den großen Einheitshotels wunderbar abhebt. Wir würden wieder hier übernachten.

    Preis: 207 Dollar (entsprach im April 2009 – 150 Euro) für zwei Personen im Luxury-KingBed-Room mit Kamin inkl. Frühstück und Wireless-LAN im Zimmer.

    White Swan Inn
    845 Bush Street
    San Francisco, CA 94108
    Telefon 001 – 415 – 775 1755
    Telefax 001 – 415 – 775 5717