• Uncategorized

    Sonne in den Gläsern und in der Gfriere



    Alles ist verarbeitet. Aus den Pflaumen und den Pfirsichen wurde Marmelade (wer soll eigentlich die ganze, diesjährige Produktion essen?).

    Pflaumenmarmelade
    Pfirsichmarmelade

    Aus den Tomaten wurde einfache, ungewürzte Tomatensauce, verwendbar für “alles”.

    Tomaten Gfiere

    Nach zwei Wochen fast nur Fisch, stand uns die ersten Tage der Sinn eher nach etwas Fleisch, z.B. ein Stück von der Lammkeule oder ein klassisches Zürcher Geschnetzeltes. Dazu gabs noch mitgebrachtes Gemüse oder dieses wurde zu einer einfachen Zucchini-Quiche verarbeitet.

    Am Wochenende startet endlich die Wiesn, das erste Hendl – lang ersehnt – der Ochs, die Surhaxe und vieles mehr werden die nächsten zwei Wochen bestimmen. Aber im Gegensatz zu früheren Jahren – verbringe ich nicht mehr fast jeden Abend auf der Wiesn, sondern werde es dem Alter entsprechend wohl dosieren. Und so bleibt Zeit für leichte Küche, die auch gebloggt wird.

    Lange Rede kurzer Sinn – hier gibts wieder was.

  • Emilia-Romagna,  Unterwegs in Italien

    I – Milano Marittima – fast wie immer

    Ach, Kinders, Ihr wollt Berichte vom letzten Italien-Urlaub? Was soll ich denn da schreiben? Wir waren wieder im September in Milano Marittima und

    • bei Giorgio am Strand
    • Fisch essen im San Marco
    • kauften Gemüse und Obst bei Massimo für den Urlaub und für Marmeladen- und Sugo-Produktion zuhause
    • kauften ein “paar” Schuhe (und auch eine Tasche) bei Tods
    • haben ein paar Süßigkeiten zum Frühstück vertilgt
    • waren dreimal bei Felix – zu Pizza, Fisch und Hummer (immer noch die beste Pizza, die ich kenne und immer noch zu dunkel zum Fotografieren, vor allem auf der Terrasse)
    • waren zweimal auf dem Markt

    Aber es gab auch einen entscheidenden Unterschied – es war heißer, viel heißer als sonst zu dieserJahreszeit und so habe ich eigentlich so gut wie nie gekocht und waren auch weniger im Hinterland unterwegs. Wir waren viel essen z.B. am Strand, bei Felix – siehe oben – aber auch bei zwei noch nicht gebloggten Restaurants. Darüber werde ich schreiben! :-)Ach ja, noch ein seeehr großer negativer Unterschied zu 2010 – die Bomboloni waren schlechter gefüllt, wenigstens dieser hier:

    Und wir entdeckten ein neues tolles Gefährt vor der Spielhalle:

  • Uncategorized

    “… und dann auch noch bunt!!!”



    Es könnte den regelmäßigen Lesern unter Euch tatsächlich entgangen sein, daß ich gestern abend einen Kommentar zu meiner Fischpastete aus dem März 2009 erhalten habe. Deshalb setze ich ihn heute mal an prominente Stelle:

    Kommentar Rahmen

    Lieber anonymer Kommentator – Sie haben natürlich recht, es gibt momentan noch keine Druckfunktion in diesem privaten Blog für alle Rezepte.

    Aber, Service ist auch bei mir Trumpf und somit erhalten Sie hier die Anleitung zum Sparen von Papier und farbigem Toner. Ganz ernsthaft:

    Unter “Firefox” “Drucken” gibt es die “Druckvorschau”, hier können Sie schon mal anschauen, was Ihr Drucker auswirft. (Bei mir sind es übrigens die ersten zwei Seiten.)Und dann können Sie unter “Firefox” “Drucken” “Druckbereich” die Seiten, die Sie ausdrucken wollen, angeben, z.B. Seiten 1 – 2. Außerdem finden Sie unter “Firefox” “Drucken” “Eigenschaften” je nach Drucker auch die Auswahl “farbig” oder “schwarz-weiß” drucken und auch “Toner-Sparausdruck”.

    Und alle Ihre Probleme sind gelöst. Ist das nicht schön? Und ganz ohne Ausrufezeiten und Unverschämtheiten. So sind wir, wir Blogger.
    (Sollten weitere geneigte Leser lieber Schwarz-Weiß drucken, stelle ich gerne mein ganzes Blog auf Schwarz-Weiß um.)

    Nichts für ungut. 🙂

  • Emilia-Romagna,  Unterwegs in Italien

    Zurück aus dem Urlaub

    Wunderbares Wetter begleitete uns die letzten zwei Wochen, jeden Tag über 30 Grad, ein außergewöhnlich warme Nachsaison-Zeit. Das führte aber dazu, daß wir sehr faul waren, im Gegensatz zu den letzten Jahren nicht zum Golfen gingen, wenig radelten und unsere Strandspaziergänge eher in die Abendstunden legten. Auch die eigenen Kochaktivitäten beschränkten sich auf ein Minimalmaß – wir aßen mittags am Strand und abends meist in Restaurants.

    Einige davon kennt Ihr schon. Wir waren wieder da, da, da und da. Und wir haben neues entdeckt, darüber werde ich natürlich auch berichten.

    Gestern und heute müssen die Mitbringsel von hier erst mal verarbeitet werden, u.a. 5 kg Pfirsiche, 8 kg Sugo-Tomaten, 4 kg Pflaumen …

    Markteinkaeufe

    Aber bald geht es wieder weiter!