• Einmachen

    Auch dieses Jahr: Johannisbeergelee

    Eigentlich hatten wir die Marmeladenproduktion für dieses Jahr im Juni-Urlaub in Italien “erledigt” – 12 Kg Früchte wurden nach und nach zu Marmelade verarbeitet. Aber an den vollreifen, badischen Johannisbeeren im Großmarkt konnte ich nicht vorbei gehen.

    Johnnisbeergelee Beeren

    Insgesamt wurden es dann nochmal 19 Gläser – Rezept und Bilder der letztjährigen Produktionen finden sich hier und hier.

    Johannisbeergelee Anhaenger

    Johannisbeergelee

    Johannisbeergelee Glas

     

  • Backen

    Mamas Johannisbeerkuchen

    Bei Roberts Trübelichueche letzte Woche kommentierte ich noch “Muß mal wieder bei Mama einen Johannisbeerkuchen ordern – das ist ihr Metier. (Mama, Du liest doch hier mit, oder?)” und schon gabs am Sonntagnachmittag beim Augsburg-Besuch Johannisbeerkuchen – obwohl sie Roberts Eintrag aber nicht die Kommentare gelesen hatte.

    Als wir auf dem Heimweg im Stau standen und ich ein Bild des Kuchens twitterte, wurde Bolli rabiat.

    Bolli 1
    Bolli 2

    Und so ist mir ihr “Wunsch” natürlich Befehl – das Familienrezept, wahrscheinlich aus den 70iger Jahren aus der “bella” (Gibts die eigentlich heute noch? Ich kann mich auch nicht erinnern, daß solche Hefte irgendwann bei uns überhaupt gelesen wurden.)

    Der Kuchen ist immer schwuppdiwupp weg, leicht, locker, sommerlich!

    Johannisbeerkuchen Stueck gross

    Johannisbeerkuchen
    (Springform 24 cm)

    • 250 g Mehl
    • 1 Ei
    • 125 g Butter
    • 65 g Zucker
    • 1 Prise Salz
    • Schale einer unbehandelten Zitrone
    • 4 EL gemahlene Haselnüsse (zum Bestreuen des Bodens)
    • 500 g rote Johannisbeeren
    • 4 Eiweiß
    • 80 g Puderzucker

    Mehl und Ei in eine Schüssel geben. Butter in Flöckchen, Zucker, Salz, Zitronenschale dazugeben. Alles zu einem glatten Teig verarbeiten und mindestens 30 Minuten kalt stellen.

    Backofen vorheizen auf 200°C (Ober-/Unterhitze).

    Den Boden einer Springform einfetten. 3/4 des Teigs ausrollen und den Boden auslegen. Mit dem Rest einen Rand bilden (mit einer Gabel hoch nach oben drücken).

    Den Teigboden mit den Haselnüssen bestreuen.

    Johannisbeeren waschen, abtropfen lassen und mit einer Gabel von den Stielen streifen. Das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen und den Puderzucker dabei einrieseln lassen. Die Johannisbeeren unter den Eischnee heben.

    Baiser Johannisbeeren

    Die Mischung in die Springform geben.

    Baiser auf Boden
    Johannisbeerkuchen roh Form

    Auf der unteren Schiene im Backofen 35 – 45 Minuten goldgelb backen. Den Kuchen aus der Form lösen, abkühlen lassen.

    Johannisbeerkuchen fertig Form