• Uncategorized

    Kaninchen-Bouillabaisse


    Das ist kein Gericht, daß sich abends bei künstlichem Licht im Winter gut fotografieren läßt, also laßt Euch nicht abschrecken – es schmeckt und wärmt.
    Das Rezept stammt von Christian Jürgens (Hotel Überfahrt, Rottach-Egern) und wurde in einem der letzten Magazine der Süddeutschen Zeitung veröffentlicht. Ich liebe Kaninchen und Bouillabaisse – so hat es die herausgerissene Seite ganz oben auf den Nachkochstapel geschafft.

    Kaninchen mediterran

    Kaninchen-Bouillabaisse
    4 Personen

    • 4 Kaninchenschenkel
    • 2 Kaninchenrücken
    • 1 Msp. Safranfäden
    • 3 Thymianzweige
    • Schwarzer Pfeffer
    • 2 geschälte Knoblauchzehen
    • 1 Lorbeerblatt
    • 6 EL Olivenöl
    • Salz
    • 280 g weiße Zwiebeln in Scheiben
    • 1 TL Tomatenmark
    • 300 g geschälte Dosentomaten – bei mir stückig
    • 350 g geschälte, mehlig kochende Kartoffeln, in 1/2 cm dicken Scheiben
    • 1,5 l Geflügelbrühe
    • getoastetes Baguette und Rouille
    Kaninchen eingelegt

    Kaninchenstücke mit Safran, Thymian, Pfeffer, Knoblauch, Lorbeer und 4 EL Olivenöl über Nacht marinieren.

    Backofen auf 190°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

    Im einem Schmortopf restliches Olivenöl erhitzen. Kaninchen salzen und rundherum anbraten. Herausnehmen. Zwiebelscheiben im Topf leicht glasig dünsten. Tomatenmark zufügen, verrühren. Fleisch auf die Zwiebelscheiben setzen, darauf die Tomaten geben, mit den Kartoffeln abdecken. Fond angießen.

    Topf verschließen, 30 Minuten in den Ofen schieben. Bei 170 Grad weitere zehn Minuten garen. Gemüse, Kaninchenstück, etwas Suppe in den Teller geben. Fleisch mit etwas Rouille bestreichen.

    Restliche Rouille auf Baguette-Scheiben streichen und dazu servieren.

  • Uncategorized

    Coniglio in umido alla birra


    Die Weinrallye beschäftigte sich vor ziemlich genau einem Jahr mit der Verbindung Wein und Literatur – jetzt ist das Kochevent dran, eine Verbindung zwischen Kulinarischem und Literatur herzustellen.
    Da bin ich doch jetzt mal ganz faul und nehme wieder die gleiche Krimiserie wie bei der Weinrallye. Nur das Buch wechsle ich.
    Bei der Familie Brunetti (in der Krimiserie um Commissario Brunetti von Donna Leon) wir immer viel gekocht, gegessen und getrunken. Sehr oft klassisch venezianisch.

    “… “Was gibt es übrigens nach den Crespelle?”
    “Coniglio in umido”, sagte sie, um dann ihrerseits eine Frage anzuschließen. “Warum gehst du eigentlich immer davon aus, daß ich nichts Besseres mit meiner Zeit anzufangen weiß, als zu kochen? …. Vielleicht erinnerst du dich gelegentlich daran. Ich habe auch einen Beruf. Genau wie du.” …”

    Aus: “Lasset die Kinder zu mir kommen: Commissario Brunettis sechzehnter Fall” (Gebundene Ausgabe), Donna Leon, Diogenes-Verlag, Seite 189

    Dieser Dialog könnte sich auch in unserer Küche abspielen – wenn ich mal schlecht drauf bin. 🙂

    Aber zurück zum Kaninchen:
    Rezepte werden in den Krimis nicht angegeben – also habe ich ein geschmortes Kaninchen in der italienischen Kochblog-Welt gesucht … und gefunden: Bei La Dolcetteria ein in Bier geschmortes Kaninchen. Mein Beitrag zum Kochevent:

    Kaninchen Bier

    Coniglio in umido alla birra
    2 Portionen

    • 2 Kaninchenkeulen
    • 2 EL Mehl
    • 3 Schalotten – klein gehackt
    • 1 kleine Dose Tomaten – sehr gute Qualität
    • 250 ml Bier (Helles, Export)
    • 0,04 l Brandy
    • 1 Zweig Rosmarin
    • 2 EL Olivenöl
    • Salz, Pfeffer
    • 1 Handvoll Erbsen – vorgegart

    Die Kaninchenkeulen mit Mehl bestäuben. In einem Topf oder einer hohen Pfanne das Olivenöl erhitzen, die Schalotten und die Keulen sehr leicht anbraten. Salzen, pfeffern, Rosmarin zugeben, mit dem Brandy ablöschen. Bier und Tomaten zugeben, ca. 30 Minuten bei geringer Hitze garen lassen. Kurz vor Ende der Garzeit die Erbsen zugeben und kurz mit erhitzen.

    Bei uns dazu: Kartoffelbrei

  • Uncategorized

    Geschmortes Kaninchen in Senfsauce


    In der Cucina Casalinga wird gerne Kaninchen gegessen und so bin ich immer wieder auf der Suche nach guten Kaninchenrezepten. Und kürzlich wurde ich bei Claus fündig, der ein Senfkaninchen von Kleeberg nachgekocht hat.
    Also mußte ich die Kombination Kaninchen – Senf auch mal ausprobieren. Ein paar Mengen- und Zutatenänderungen habe ich vorgenommen und das Rezept ein bißchen abgewandelt.

    Obwohl ich die Senfmenge schon etwas reduziert hatte, war es uns noch zu “senfig” – ich werde beim nächsten Mal den Dijon-Senf weglassen. Aber die Sauce aus grobem Senf, Crème fraîche und Schalotten schmeckt prima.

    Kaninchen Senf

    Geschmortes Kaninchen in Senfsauce
    2 Portionen

    • 2 Kaninchen-Schenkel
    • Saft einer halben Zitrone
    • 2 EL Dijon Senf
    • 2 rote Zwiebeln Schalotten
    • 150 Gramm kleine Champignons
    • 100 ml Weißwein
    • 200 ml Brühe
    • 100 Gramm Crème fraîche
    • 2 Zweige Thymian
    • 1 EL grober Senf
    • 2 EL Olivenöl
    • 1 TL Butter
    • Pfeffer, Salz

    Kaninchenschenkel mit dem Dijon-Senf einreiben, salzen, pfeffern.
    Butter und Öl in einem Schmortopf erhitzen, die Schenkel anbraten. Schalotten und Champignons zufügen und mit Weißwein ablöschen. Die Brühe zugeben und Crème fraîche einrühren. Thymian zufügen, aufkochen lassen und dann bei geringer Hitze ca. 50 Minuten garen. Mit Zitronensaft abschmecken, den groben Senf einrühren und servieren.

  • Uncategorized

    Penne mit Kaninchen, getrockneten Tomaten und Rosinen


    Die Inspiration für dieses Gericht bekam ich beim Durchblättern eines alten essen&trinken-Hefts aus dem Jahr 2006. Nur die Sauce war mir dort zu aufwendig hergestellt, z.B. Fleisch braten, abkühlen, dann ablösen, dann wieder erwärmen.
    Nein, die Zeit habe ich abends nach der Arbeit nicht, also die Idee für die Zutaten genommen und daraus selbst eine eigene Sugo fabriziert:

    Die Kombi aus Kaninchen, getrockneten Tomaten und Rosinen ist interessant und sehr gut, verträgt aber eine ordentliche Portion Schärfe. Ich würde beim nächsten Mal – wenn es gute, aromatische, frische Tomaten gibt, diese hernehmen.

    Mal etwas ganz anderes!

    Kaninchen Penne Teller

    Penne mit Kaninchen, getrockneten Tomaten und Rosinen
    2 Portionen

    • Ausgelöstes Fleisch von 2 Kaninchenrücken, in mundgerechte Stücke geschnitten
    • 2 EL Rosinen
    • 4 EL Olivenöl
    • 2 Knoblauchzehen
    • 70 g Perlzwiebeln
    • 4 Schalotten
    • Salz, Pfeffer, Piment d’Espelette
    • 40 g getrocknete Tomaten (in Öl eingelegt) – klein geschnitten
    • 1 Zweig Thymian
    • 5 kleine, festkochende Kartoffeln (gekocht, bei mir Grenaille)
    • 200 ml Weißwein
    • 100 ml Brühe

    Rosinen eine Stunde lang in lauwarmen Wasser einweichen.

    Kaninchen Penne geloest

    Olivenöl erhitzen, Die Kaninchenstücke anbraten, die Knoblauchzehen zugeben, ebenfalls die klein geschnittenen Schalotten. Alles goldbraun anbraten, mit Weißwein und Brühe abgießen, Thymianzweig hinzugeben und ca. 10 Minuten schmoren lassen.

    Dann die in Würfel geschnittenen Kartoffeln, die Rosinen, die Perlzwiebeln und die getrockneten Tomaten vorsichtig unterrühren. Mit Pfeffer, Salz und Piment kräftig abschmecken.

    Noch ca. 5 – 10 Minuten ziehen lassen, mit frisch gekochten Penne mischen und sofort servieren.

  • Uncategorized

    Kaninchenpastete


    Der Anfang unseres Heilig-Abend-Menüs 2009 soll auch den Anfang der Rezepte in 2010 machen, denn sie ist dessen würdig!
    Die Kaninchenpastete – leicht abgewandelt nach einem Rezept aus dem essen & trinken Heft November 2004 – gab es schon einmal, nämlich 2004, als Weihnachtsvorspeise. Im Zuge meiner PastetenNachkochaktionen habe ich mich daran erinnert und das Rezept wieder herausgekramt. Es war viel zu lange in der Versenkung. Fein, fein, fein … und auch noch schön anzuschauen, mit dem mit Mangold umwickelten Kaninchenrückens in der Mitte.

    Das ist unsere Hauspastete!

    Pastete Teller

    Kaninchenpastete
    Vorspeise für 8 Personen
    (Grundfläche 9 cm breit * 25 cm lang, Oberfläche 11 cm breit * 27 cm lang, 7,5 cm hoch)

    Teig

    • 600 g Mehl
    • 300 g Butter (sehr kalt, klein gewürfelt)
    • 20 g Salz
    • 1 Ei (Kl. M)
    • Mehl zum Bearbeiten

    Füllung

    • 800 g Kaninchenfleisch – oder hier 8 entbeinte Kaninchenschenkel
    • 3 ausgelöste Kaninchenrücken
    • 3 Zweige Thymian
    • 1 Knoblauchzehe
    • 80 g schwarze Oliven
    • 2 El grüner Pfeffer in Lake
    • 5 El Olivenöl
    • Salz, Pfeffer

    Farce

    • 400 g Hähnchenbrustfilet (küchenfertig, ohne Haut und Sehnen)
    • 1 Ei
    • 2 Eigelb
    • 100 ml Schlagsahne
    • 3 El roter Portwein
    • Salz
    • 1/2 Tl Piment d’Espelette
    • 7 mittelgroße Mangoldblätter (längs halbiert, ohne Stiele, blanchiert, in Eiswasser abgeschreckt)

    Gelee

    • 5 Blätter weiße Gelatine
    • 150 ml Geflügelfond
    • 50 ml weißer Portwein
    • 2 Zweige Rosmarin
    • 1 El Weißweinessig

    Mehl, Butter und Salz in einer Küchenmaschine mischen. Ei und 100 ml kaltes Wasser zugeben, kurz weitermischen und verkneten, in Folie gewickelt mindestens 2 Stunden kalt stellen.

    Eingelegtes Fleisch

    Für die Füllmasse das Kaninchenfleisch von den Knochen lösen, dabei Sehnen, Fett und Knorpel sorgfältig entfernen. Fleisch (außer den Rücken) in kleine Würfel schneiden. Thymian und Knoblauch fein, Olivenfleisch grob hacken. Grünen Pfeffer abtropfen lassen. In einer Schüssel das Fleisch mit den vorbereiteten Zutaten und dem Öl vermengen, kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt 1 Stunde kalt stellen.

    Huehnerbrust

    Für die Farce die Hähnchenbrust klein würfeln und kalt stellen. Hähnchenfleisch mit Ei, 1 Eigelb, Sahne (bis auf 1 EL) und Portwein in einem Cutter fein mixen. Mit Salz und Cayennepfeffer würzen, die Farce sehr kühl halten.

    Mangold blanchiert
    Fuellung Kaninchenpastete

    Kaninchenrücken im heißen Öl rundum kurz anbraten, salzen, pfeffern, erkalten lassen. Abgetrocknete Mangoldblätter leicht überlappend nebeneinander legen. 3 EL Farce mit einer feuchten Palette gleichmäßig darauf verteilen, Rücken quer darauf legen und fest einwickeln. Restliche Farce mit dem marinierten Kaninchenfleisch mischen und kalt stellen.

    Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

    Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 3-4 mm dünn ausrollen, eine aufgeklappte Pasteten-Form darauf legen. Den Teig rundum 2 cm größer als die Form zuschneiden, die Teigplatte auf die Form legen, die Form schließen. Den Teig vorsichtig an die Wände der Form drücken, damit keine Löcher oder Risse entstehen.

    Fuellung Pastete einlegen
    Pastete Kamine

    Etwa 1/3 der Füllmasse hineingeben. Mit einem Löffel leicht andrücken, Mangoldrolle längs in die Mitte legen. Restliche Masse gleichmäßig darauf verteilen, die Form auf der Arbeitsfläche aufstoßen, um eventuelle Lufteinschlüsse zu entfernen.

    Restlichen Teig erneut ausrollen, einen Deckel für die Pastete ausschneiden und kleine Muster zum Verzieren ausstechen. Restliches Eigelb mit 1 El Sahne verquirlen. Deckel auf die Pastete legen. Mit einem kleinen runden Ausstecher vorsichtig zwei “Kamine” in den Deckel stechen. Doppelt gefaltete Alufolie passend zusammenrollen, in die Kamine stecken. Den Deckel mit Eigelb bepinseln, die Verzierungen darauf setzen und ebenfalls einpinseln.

    Pastetenform klappbar

    Ca. 2 Stunden im Ofen backen. Danach aus dem Ofen nehmen. Die Form öffnen, die Pastete mit einem scharfen Messer von den Wänden der Form lösen. Über Nacht abkühlen lassen.

    Am nächsten Tag die Gelatine kalt einweichen. Den Fond mit den Rosmarinzweigen aufkochen und 5 Minuten ziehen lassen. Rosmarin entfernen, ausgedrückte Gelatine und Essig dazugeben. Die Flüssigkeit kurz vorm Gelieren vorsichtig in die Kamine der Pastete gießen und sie damit verschließen. Die Pastete im Kühlschrank über Nacht zugedeckt kühl stellen.

    Vor einem Jahr in der Cucina: Bonomelli – Filtrofiore
  • Uncategorized

    Wildhasen-Rücken mit Rotwein-Preiselbeer-Sauce


    Mein Stadtmetzger war letzte Woche im wohlverdienten Urlaub – aber seine Vertreter kennt meine Vorlieben auch, und so bekam ich letztes Wochenende zwei schöne Wildhasen-Rücken.

    Die gibt es nicht so oft zu kaufen, wie ich sie gerne hätte. Ich nutze aber im Winter diverse Geschäftsessen im Spatenhaus an der Oper dazu, im Restaurant im 1. Stock den dort auf der Karte stehenden, ausgelösten Hasenrücken immer wieder zu essen. Hmmmm … Bei Geschäftsessen fotografiere ich übrigens nicht. 😉

    Im Spatenhaus wird er mit Spätzle, gebratenen Pilzen, Rosenkohl und Wacholdersauce serviert. Bei uns gab es ihn mit Kartoffelbrei, Rosenkohl und Rotwein-Preiselbeer-Sauce.

    Ganz, ganz fein – dieses zarte, magere Fleisch, vorsichtig gebraten, innen noch rosa, mit leichtem Wildgeschmack! Das könnte ich jede Woche essen.

    Wildhase Teller

    Ausgelöster Wildhasen-Rücken mit Rotwein-Preiselbeer-Sauce
    2 Portionen

    • 2 kleine Wildhasenrücken
    • 1 EL Butter
    • Salz, Pfeffer
    • 100 ml Wildfond, Brühe oder zur Not auch heißes Wasser
    • 100 ml Rotwein
    • 1 EL eingemachte Wildpreiselbeeren
    • 1 kleiner Zweig Rosmarin
    Wildhase Rücken roh 

    Rücken vorsichtig auslösen. (Aus den Knochen ggf. einen Fond kochen.) Butter in einer Pfanne erhitzen, Rosmarin und die Rückteile zugeben.

    Wildhase Pfanne 1 

    Diese rundrum vorsichtig, nicht zu scharf anbraten. Würzen, mit Fond und Rotwein ablöschen.

    Wildhase Pfanne 2 

    Preiselbeeren unterrühren, abschmecken. Sauce reduzieren lassen. Fertig!

    Vor einem Jahr in der Cucina: Linzertorte