• Dessert,  Süßspeise

    Clafoutis

    Zur Zeit ist ja der volle ClafoutisHype in den Blogs. In jeder denkbaren Kombination und jedem Mischungsverhältnis – da fällt die Wahl schwer, wenn man sich für ein Rezept entscheiden soll.

    Ich habe das Rezept von Bolli verwendet und gegessen hat es nur der Herr der Cucina – wie immer bei mir wegen Allergien. Ihm hats geschmeckt!

    Clafoutis klein copyr


    Clafoutis

    • 3 EL Mehl
    • 3 EL Speisestärke
    • 5 EL Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • Salz
    • 3 Eier
    • 125 g Crème fraîche
    • 125 g Milch
    • Obst (bei mir 200 g Kirschen)
    • Puderzucker

    Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

    Alle Zutaten (bis auf Kirschen und Puderzucker) gut verrühren.

    Eine Tarte- oder Auflaufform einfetten und dann das Obst auf dem Boden verteilen. Den Teig darübergiessen und die Form für eine gute halbe Stunde backen.

    Mit Puderzucker bestreuen! Guten Appetit!

  • Brot

    Pane semplice

    Drei Sachen in der letzten Woche nachgekocht – das mag ich am Blogen! Man bekommt einfach neue Ideen. Eine davon: das Brot von Peppinella und Peppinello. Sehr einfach, sehr fein, das wird es bei uns öfters geben.
    Ich war aber nicht so verwegen wie Jutta und Peppinella, mir das Brot an die Nase zu halten, ich habe mich auf den einfachen Klopftest verlassen – das klappte wie immer ganz prima.

    Der Vollständigkeit halber das Rezept:

    Peppinella- Brot klein copyr

    Pane semplice

    • 750 g Weizenmehl Type 405
    • 1 Würfel Hefe
    • 400 ml lauwarmes Wasser
    • 15 g Salz (die Salzmenge würde ich geringfügig reduzieren)
    • 1 Schuss Olivenöl

    Alle Zutaten in die KitchenAid geben und 10 Minuten kneten. Zunächst auf Stufe 1, wenn sich alle Zutaten zu einem festen, aber nicht zu festen Teig verbunden haben, auf Stufe 2. Die Wassermenge kann variiert werden.

    Teig abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat
    (ca. 1 Stunde). Danach den Teig nochmals durchkneten, wieder gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
    Einen runden Laib formen, auf ein Backblech legen, je nach Geschmack einschneiden. Abdecken und so lange gehen lassen, bis der Backofen, den man jetzt anschaltet, auf 180 °C vorgeheizt ist.

    Peppinella Brot innen klein copyr

    Ist der Ofen vorgeheizt, mit Dampf backen. Dazu Wasser in den Ofen schütten bzw. die Wände des Backofens mit Wasser besprühen. Circa 40-45 Minuten backen.

  • Brot

    Pane girasole

    Wieder einmal habe ich bei Dolci e non solo von Francesca gestöbert und bin auf das Pane girasole (Sonnenblumenbrot) gestoßen. Mit dem deutschen Sonnenblumenbrot – ob mit Sonnenblumenkernen oder in der -form – hat das nichts zu tun, es gleicht einer Partysonne. Der Teig ist ein eher salziges Brioche, das sich durch das Bestreichen der einzelnen Lagen mit Butter und das Aufwickeln “schön zerzupfen” läßt.

    Ich würde es frisch als Brot zu einem schönen Menu servieren – statt dem klassischen Baguette. Beim nächsten Mal werde ich aber – als zweiten Versuch – das Salz reduzieren, etwas Zucker hinzufügen und mit Eigelb bestreichen. Ich könnte mir vorstellen, daß das ein tolle Form für ein süßes Brioche ist.

    Pane Girasole fertig klein copyr

    Pane girasole
    (26 cm Springform)

    • 500 g Manitoba Mehl
    • 200 g Vollmilch
    • 2 Eier
    • 1 EL weiche Butter
    • 1 TL Zucker
    • 1 Würfel Hefe
    • 2 TL Salz
    • 2 EL zerlassene Butter
    • 1 Eiweiß

    Die Milch leicht erwärmen und die Hefe darin auflösen. Zucker, Mehl, Milch mit Hefe, Salz, 1 EL Butter, 2 Eier mischen und mit der Küchenmaschine bei geringer Geschwindigkeit in 10 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten.

    1,5 Stunden an einem warmen Platz gehen lassen. Dann den Teig in 16 gleich große Stücke teilen.

    Pane Girasole stapeln klein copyr

    Diese wiederum ausrollen und dünn mit der zerlassenen Butter bestreichen. Jeweils 4 Teigplatten übereinander legen, locker zusammenrollen und schräg in vier Teile schneiden.

    Pane Girasole schneiden klein copyr
    Pane Girasole Form n gegang klein coypr

    In die mit Backpapier ausgelegte Springform stellen und nochmals an einem warmen Platz eine halbe Stunde gehen lassen. Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Mit dem Eiweiß bestreichen und 15 Minuten backen. Nach dieser Zeit die Temperatur auf 160 Grad senken und weitere 20 Minuten backen.

  • Brot

    Bauernbrot

    Franz von einfach köstlich hat Ende 2006 ein Bauernbrot gebacken, das mir beim Stöbern auf seinem Blog gleich gut gefallen hat. Es hat ganz viele Einträge auf meiner Nachkochliste rechts überholt und wurde gleich am Sonntag gebacken.
    Die Beschreibung war nicht übertrieben und ein ausgezeichnetes Roggen-Mischbrot mit einer tollen Kruste nach einem Rezept von Eckart Witzigmann ist herausgekommen. Das bisher beste Roggen-Mischbrot, das ich gebacken habe. Das gibt es sicher sehr, sehr oft.

    Der Vollständigkeit halber das Rezept:

    Bauernbrot

    • 25 g Hefe
    • 10 g Zucker
    • 500 g Weizenmehl Typ 550
    • 250 g Roggenmehl Typ 1150
    • 500 ml Wasser
    • 15 g Honig
    • 1 TL Backmalz (habe ich weggelassen)
    • 10 ml weiche Butter
    • 20 g Salz

    Hefe mit dem Zucker in etwas Wasser auflösen. Die Hälfte des Weizen- und Roggenmehls mit 1/2 L Wasser verrühren. Beide Mischungen 30 min.
    ruhen lassen. Dann alle Zutaten und den Hefebrei in die Rührschüssel geben und den Teig auf kleiner Stufe 5 Minuten in der Maschine kneten, bis er zusammenhält. Jetzt den Teig auf mittlerer Stufe nochmals 5 Minuten kneten, er muss homogen werden und sich von der Schüssel lösen evtl. mit der Zugabe von etwas Mehl oder Wasser ausgleichen.

    Einen Laib formen, mit einer Klinge mehrmals einschneiden, mit Mehl abstäuben und mit einem Tuch bedeckt auf dem Backblech an einem warmen Platz aufgehen lassen (ca. 1 Stunde).
    Den Backofen vorheizen. Das Brot bei 200 Grad C Umluft im unteren Drittel das Backofens etwa 50 – 60 Minuten lang backen. Nach 30 Minuten Backzeit gegebenenfalls das Brot drehen. Nach dem Ende der Backzeit sollten das Brot hohl klingen, wenn man mit dem Finger auf den Boden klopft. Herausnehmen und auf einem Gitter mindestens 30 Minuten abkühlen lassen.

  • Brot

    Dicke Grissini

    Bei Peppinella habe ich am Freitagnacht über selbstgemachte dünne Grissinis gelesen. Und das erinnerte mich wieder daran, daß ich einmal “dicke” Grissinis backen wollte, die wir u.a. immer wieder im Piemont gegessen haben. Also Peppinellas Rezept hergenommen – und sie sind so geworden, wie ich sie in Erinnerung habe: Außen knusprig, innen weich.

    Dicke Grissini
    ca. 20 Stück

    • 350 g Weizenmehl (Typ 55o)
    • 1/2 Würfel frische Hefe
    • 2 EL Olivenöl
    • 200 ml lauwarmes Wasser

    Hefe in lauwarmen Wasser auflösen, dann mit den restlichen Zutaten zu einem glatten Hefeteig verarbeiten und ca. 4 Stunden gehen lassen. Backofen auf 230 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
    Dann den Teig noch einmal kneten und etwa 20 dicke Grissinis formen. Diese auf zwei Backbleche verteilen und 15 Minuten gehen lassen. Im Ofen ca. 20 Minuten backen.