• Uncategorized

    Weihnachten … Neujahr … und ein bißchen Ruhe


    Weihnachtsurlaub … im und vom Blog.
    Bis Neujahr gehe ich auf “Entzug”. Eine schöpferische Pause muß zum Ende des Jahres nach den täglichen Einträgen seit dem Urlaub im April einfach mal sein.

    Blumengesteck

    Gekocht wird weiterhin, fotografiert natürlich auch – wir sind zuhause. Bei mir sind Jahresende und -beginn berufliche “Hochphasen”, trotzdem hoffe ich, auch ein bißchen Ruhe zu haben, um ein paar Einstellungen am Blog zu ändern. Wir werden sehen.

    Der Herr der Cucina und ich wünschen Euch deshalb jetzt schon wunderbare Weihnachten, einen schönen Jahresübergang und ein 2010 mit viel Glück, Gesundheit, Liebe, Erfolg, …. und vielen kulinarischen Highlights.

    Bis dahin – alles Liebe!

  • Uncategorized

    Weihnachtsplanung – FERTIG!


    Die Weihnachtsplanung steht, Weihnachten kann kommen.

    Denn gestern abend habe ich einen Christbaum gekauft (der Herr der Cucina muß ihn nur noch abholen), alle Weihnachtskarten geschrieben und schließlich noch die Essens- und Einkaufspläne – wie jedes Jahr wieder – aufgestellt. Und wenn die stehen, bin ich entspannt, dann muß ich nur noch Listen in den jeweiligen Geschäften abgeben und irgendwann die Sachen abholen (lassen) und “abarbeiten”. Bestens.

    Und da Claudi gestern im Kommentar danach fragte, hier ist die Planung der Planung …

    Weihnachtsplanung wirr

    … und hier ist sie fertig:

    Weihnachtsplanung

    (Der Großeinkauf – Mehl, Zucker, Getränke etc. – ist seit vorgestern erledigt. Das Zeug will ich weg haben, denn mit solchen Sachen kurz vor Weihnachten in Schlangen zu stehen, macht mich wahnsinnig. Und Leute, die solche Sachen am 24. nach Hause tragen, machen mich auch wahnsinnig. 🙂 Man kann sich seinen Streß auch selbst machen.)

    Ich bin ab jetzt völlig entspannt … wie bestimmt auch Kaltmamsell und Katha, meine Planungsschwestern im Geiste!

    Vor einem Jahr in der Cucina: Entenleberpastete mit Cognac
  • Uncategorized

    Advent

    Der Herr der Cucina und ich wünschen Euch allen ein wunderbaren ersten Advent und eine schöne Vorweihnachtszeit.

    Engel nah 

    Unser diesjähriger Adventskranz war für mich “Liebe auf den ersten Blick”. Und sogar dem Herrn der Cucina, der einem Adventskranz grundsätzlich mehr als skeptisch gegenüber steht, ihn aber jedes Jahr stillschweigend (na ja, mehr oder wenig – ein Spruch dazu kommt immer) duldet, gefällt der Engel.

    Adventskranz 

    Manchmal überraschen uns doch die Männer!

    Adventskranz ganz
  • Uncategorized

    Bericht vom Münchner (Food-)Blogger-Frühstückstreffen


    Heute vormittag traf sich eine fröhliche Runde zum Frühstück im Café Puck in München:

    Cafe Puck München

    Es ging um Kleidergrößen, Fernsehsendungen, Sportliches, Badeanzüge, Urlaube, Operationen, Berufliches, natürlich ums Essen und vieles, vieles mehr.

    Ihr seht schon, die Themen waren bunt gemischt, wie auch die Teilnehmer:
    Dolce, Einfach guad, Kochend heiß, Lavaterra, Sans Souci, Schnuppensuppe, Uschis Kritzeleien, Vorspeisenplatte und Cucina Casalinga

    Schön wars, sollten wir in unregelmäßigen Abständen wieder machen.

  • Uncategorized

    Mein DFssgF-Paket ist da!


    Heute nachmittag kam mein DFssgF(Deutsche FoodBlogger schicken sich gegenseitig Fresspakete)-Paket an! Der Paketbote brachte es aus dem Odenwald vom Suppenkaspar, an den auch mein Paket ging. So haben wir uns gegenseitig mit feinen Sachen bedacht.

    DFssgF Paket klein copyr

    Regionale Spezialitäten wie Leberwurstpastete, Kochkäse (kannte ich bisher nicht) und Wildpreiselbeeren waren im Paket. Außerdem schickte mir Stefan selbstgemachtes Apfel-Johannisbeer-Gelee und Kräuterpaste. Die kann ich dann gleich mal im Vergleich zu meiner Paste probieren, denn Stefans Version hatte ich mir auch schon notiert.

    DFssgF Inhalt klein copyr

    Und das war noch nicht alles, es gab noch Grissetti, Amaranth, Sepia-Tinte und ein Döschen selbstgemachter Weizen-Sauerteig.

    Vielen Dank, Stefan!

  • Uncategorized

    Neues zum Münchner (Food-)Blogger-Frühstückstreffen

    Genau in einer Woche ist es soweit, das Münchner (Food-)Blogger-Frühstückstreffen:
    Am
    Sonntag, den 22. November 2009, um 10 Uhr
    treffen wir uns im
    Café Puck, Türkenstraße 33, München-Schwabing
    Ein Tisch ist auf “Cucina Casalinga” für uns reserviert. Ich habe mich für ein seit Jahren existierendes Schwabinger-(Studenten)-Café entschieden mit klassischer Frühstückskarte ohne Buffet o.ä. – da sollte für jeden etwas dabei sein. Ich hoffe, das ist Euch recht.

    Bloggertreff MUC

    Momentan sind mit dabei: Einfach Guad, Dolce, Vorspeisenplatte, Schnuppensuppe, Lavaterra, Webwelten-Uschis Kritzeleien, Kochend Heiß, Sans Souci und Cucina Casalinga
    Noch offen: Barbaras Spielwiese

    Wer noch mit dabei sein will – einfach bitte noch einen Kommentar hinterlassen oder eine Mail an mich schicken, damit wir auch genügend Plätze haben.

    Vor einem Jahr in der Cucina: Neue Farbe II
  • Uncategorized

    Niente


    Ihr seht hier gebratenen Fasan, Bucatini all’amatriciana, Kaninchenrücken in Weißwein mit Oliven, Baba’ al rhum …
    Nero

    Fehlt Euch die Phantasie?

    Mir fehlt nicht nur das – mir fehlte nämlich die Speicherkarte in der Kamera. Ja, ja, ich seh Euch lachen, mir war eher nach Weinen zu Mute. So ist das, wenn man “knipst” wie ich. Schnell, schnell muß es gehen, ich schau durch den Gucker (ich habe eine EOS 30D, da muß man durchschauen), fotografiere und überprüfe die Fotos nicht gleich. Der Fotoapparat landet wieder auf dem Küchentisch und wartet auf den nächsten Einsatz.
    Aber als ich heute abend die Fotos auf die Festplatte ziehen wollte und das Speicherkartenfach aufmachte – nichts – NIENTE!!! Die Karte steckte noch im Card-Reader.

    Also gebe ich für heute frustriert auf und wünsche Euch einfach einen schönen Freitag!

    PS:
    Das schlimmste wird aber für mich noch kommen. Nämlich der Herr der Cucina, der mir jetzt bestimmt jeden Tag die gleiche Frage stellen wird: “Hast Du auch eine Speicherkarte drin?”

    PPS:
    Herr Eberl – bekomme ich noch mal einen tollen Fasan?

    Vor einem Jahr in der Cucina: I – Sorrento – “XXII Sagra del pesce”
  • Uncategorized

    Butter-Ordnung

    Ich oute mich jetzt mal und sehe Euch schon breit grinsen:

    ICH WILL ORDNUNG IN UNSERER BUTTERDOSE !!!

    Ich will keine oben abgeschabte Butter, ich will keine nur mit dem Messer auf die Hälfte geschnittene und dann abgebrochene Butterseite. Ich will keine Ecken, keine Löcher, keine Krater, keine … ach was weiß ich was!
    So mag ich meine Butter:

    Butter N

    Ich will eine ordentliche Butter! Obwohl ich sonst kein sehr ordentlicher Mensch bin, beschäftigt mich das Thema. Der Herr der Cucina neigt nicht zu Abschabungen, Löchern oder Kratern, aber zu halben Abrißkanten (versteht Ihr überhaupt, wovon ich spreche?).

    Butter Abschabung
    Butter Abbruch

    Vor einem Jahr war genug. Jetzt kaufe ich meist die Weihenstephaner Tafelbutter. Die hat eine Prägung auf der Oberseite: Weihenstephan. Und die Seite mit dem ‘N’ ist meine, Nathalies Seite, und die andere die Seite des Herrn der Cucina – auch wenn sein Vorname nicht mit ‘W’ beginnt. Und wenns mal eine andere Butter ist, läßt sich leicht ein ‘N’ einritzen.
    😉

    Und siehe da, Wunder über Wunder. Seit er ‘seine’ Seite der Butter hat, ist die ordentlich. Keine Abrißkanten, nichts.

    So, das mußte mal gesagt werden. Wenn Ihr mich für völlig bescheuert haltet, erspart Euch die Kommentare – ich weiß es selbst. Wenn Ihr aber mit mir fühlt, freu ich mich über Kommentare oder Fotos Eurer Butterdosen mit Inhalt!!!!

    Vor einem Jahr in der Cucina: Grieß-Nockerl
  • Uncategorized

    Münchner (Food-)Blogger-Frühstückstreffen

    Die Blog-Gemeinde wächst, auch in München. Manche kennen sich schon, viele neue sind hinzugekommen. Wollen wir uns zu einer unkomplizierten Runde treffen? Keine große Organisation, keine zusätzlichen Kosten, sondern nur ein Sonntagmorgen-Frühstück unter Gleichgesinnten?

    Bloggertreff MUC

    Wer frühstückt mit mir
    • am Sonntag,
      den 22. November 2009
    • um 10 Uhr
    • in München-Schwabing (Lokal ist ein bißchen abhängig von der Teilnehmerzahl, wird aber rechtzeitig bekannt gegeben)?

    Wer Lust und Zeit hat, hinterläßt am besten einen Kommentar oder schickt mir eine Mail an cucina-casalinga (at) web (dot) de.


    Ich freu mich!