• Backen,  Dessert

    Weiße Brownies

    “Nein, nein, wir brauchen nichts Süßes!” “Nein, beim Skat reicht nach der Hauptspeise ein Bier!” “Mach Dir keine Arbeit, wir brauchen Dich ja als dritten Mann – und sonst wärst Du ja zu lange in der Küche.” – Also kein Nachtisch?

    Zum Skatabend bei uns gehört trotz meiner Teilnahme Essen dazu. Dieses Mal gab es ein Roastbeef nach Art von Bollis Tante Hildegard, Kartoffelsalat, Meerrettich, Bier. Das Roastbeef kann man in einer kurzen Pause in den Skatrunden schnell ins Rohr schieben und dann schmeckt es sehr fein ohne viel Unterstützung.

    Und ohne Nachspeise ging es dann doch nicht. Um den Spielfluß nicht unterbrechen zu müssen, habe ich vormittags weiße Brownies nach einem Rezept aus dem französischen Blog Les gourmandises d’Isa gebacken, nach dem Abkühlen in Stücke geschnitten und einfach während dem Spielen auf den Tisch gestellt … und schwuppdiwupp … waren sie auch schon wieder weg.

    Weisse Brownies

    Weiße Brownies
    Springform 20 cm Durchmesser

    • 95 g Mehl (405er)
    • 100 g Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 120 g Butter
    • 90 g weiße Schokolade
    • 2 Eier
    • 30 ml Zitronensaft

    Glasur:

    • 50 g Puderzucker
    • 3 EL Zitronensaft

    Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Springform mit 20 cm Durchmesser einfetten.

    Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen. Weiße Schokolade und die Butter im Wasserbad schmelzen, zu den “trockenen” Zutaten geben und in der Küchenmaschine gut mischen. Danach die Eier und den Zitronensaft zugeben und wieder gut rühren lassen.

    Den Teig in die Springform gießen und ca. 30 Minuten backen (mittlere Schiene).

    Abkühlen lassen und aus der Springform nehmen. Puderzucker mit dem Zitronensaft mischen, bis keine Klümpchen mehr sichtbar sind und entweder als Gitter auf die Oberfläche spritzen oder alles dünn bestreichen. Wenn die Glasur fest ist, in die gewünschte Form (bei mir Rauten) schneiden.

  • Dessert

    Orangen-Reisköpfchen

    Letzten Freitag – Anruf beim Stadtmetzger, um abzustimmen, was ich am Wochenende kochen “darf”.

    Und was höre ich da: “Diese Woche gabs nur Wein und nichts richtiges zum Essen auf Ihrem Blog, nur einmal das Kotelett, das reicht aber nicht.” Ja, mein Stadtmetzger hat ein wachendes Auge auf meinen Blog und kommentiert (nur mündlich) alles, was gekocht wird. Da aber letzte Woche beruflich viel los war, muß dann auch mal das Bloggen etwas zurückstehen, aber sooooo schlimm wars auch nicht.Damit mein Metzger wieder versöhnt ist, gibts heute was richtige, was mit Fleisch, was gscheits … Orangen-Reisköpfchen … har, har!

    “Nur” ein Nachspeise. Aber leider muß das heute sein, denn es ist die letzte Möglichkeit am Kochevent Weiß wie Schnee des Kochtopfs mitzumachen. Das Rezept habe ich erst letzte Woche in einem Schweizer Kochheft “Le Menu – So kocht die Schweiz” (Ausgabe Jan./Feb. 2010), das ich in Zürich gefunden habe, entdeckt: Die Orangen-Reisköpfchen mit Schokolade.

    Damit es aber zum Event paßt, habe ich die dunkle durch weiße Schokolade ersetzt. Außerdem habe ich die Zuckermenge reduziert. Schmeckt sehr, sehr gut – auch wenns nicht so gut aussieht!!!

    Aber versprochen – morgen kommt etwas Fleischiges!

    reisköpfchen ganz

    Orangen-Reisköpfchen
    4 Portionen

    • 500 ml Milch
    • 1 Prise Salz
    • 1 Vanilleschote – aufgeritzt
    • 75 g Milchreis
    • 3 Blatt Gelatine
    • 20 g Zucker (im Original 50 g Zucker)
    • Abgeriebene Schale einer 1/4 Orange
    • 50 g weiße Schokolade, sehr fein gehackt
    • 150 ml Schlagsahne, steif geschlagen
    • Zum Garnieren: Orangen- oder Grapefruitsfilets

    Milch, Salz und Vanilleschote aufkochen, Reis beifügen und bei kleiner Hitze und gelegentlichem Rühren ca. 25 Minuten kochen. Gelatineblätter 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen und mit dem Zucker und die warme Reismasse ziehen.

    Die Masse anstocken lassen, dann die Orangenschale, die Schokolade und die Sahne unterheben. In Förmchen füllen und zugedeckt ca. 3 Stunden fest werden lassen.

    reisköpfchen nah