Letzten Freitag – Anruf beim Stadtmetzger, um abzustimmen, was ich am Wochenende kochen “darf”.
Und was höre ich da: “Diese Woche gabs nur Wein und nichts richtiges zum Essen auf Ihrem Blog, nur einmal das Kotelett, das reicht aber nicht.” Ja, mein Stadtmetzger hat ein wachendes Auge auf meinen Blog und kommentiert (nur mündlich) alles, was gekocht wird. Da aber letzte Woche beruflich viel los war, muß dann auch mal das Bloggen etwas zurückstehen, aber sooooo schlimm wars auch nicht.Damit mein Metzger wieder versöhnt ist, gibts heute was richtige, was mit Fleisch, was gscheits … Orangen-Reisköpfchen … har, har!
“Nur” ein Nachspeise. Aber leider muß das heute sein, denn es ist die letzte Möglichkeit am Kochevent Weiß wie Schnee des Kochtopfs mitzumachen. Das Rezept habe ich erst letzte Woche in einem Schweizer Kochheft “Le Menu – So kocht die Schweiz” (Ausgabe Jan./Feb. 2010), das ich in Zürich gefunden habe, entdeckt: Die Orangen-Reisköpfchen mit Schokolade.
Damit es aber zum Event paßt, habe ich die dunkle durch weiße Schokolade ersetzt. Außerdem habe ich die Zuckermenge reduziert. Schmeckt sehr, sehr gut – auch wenns nicht so gut aussieht!!!
Aber versprochen – morgen kommt etwas Fleischiges!
Orangen-Reisköpfchen
4 Portionen
- 500 ml Milch
- 1 Prise Salz
- 1 Vanilleschote – aufgeritzt
- 75 g Milchreis
- 3 Blatt Gelatine
- 20 g Zucker (im Original 50 g Zucker)
- Abgeriebene Schale einer 1/4 Orange
- 50 g weiße Schokolade, sehr fein gehackt
- 150 ml Schlagsahne, steif geschlagen
- Zum Garnieren: Orangen- oder Grapefruitsfilets
Milch, Salz und Vanilleschote aufkochen, Reis beifügen und bei kleiner Hitze und gelegentlichem Rühren ca. 25 Minuten kochen. Gelatineblätter 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen und mit dem Zucker und die warme Reismasse ziehen.
Die Masse anstocken lassen, dann die Orangenschale, die Schokolade und die Sahne unterheben. In Förmchen füllen und zugedeckt ca. 3 Stunden fest werden lassen.
10 Comments
kitchen roach/galley roach
Diese Nachspeise wuerde auch mir schmecken, obwohl ich keine 'suesse' bin. 😉
Anonym
Bald werden sich deine Fleischer, Fisch-, Gemüse- und Obsthändler um Erwähnung im Blog streiten, mit der angenehmen Folge für Dich, dass Du immer beste Ware erhältst.
Bolli's Kitchen
Nachtisch muss halt auch mal sein!!!!
Sieht doch gar nicht so schlecht aus!
sammelhamster
Ist es nicht so, dass Metzger eh viel lieber was süßes essen als Fleisch ;-)?
Suse
Ach, dein Metzger liest mit? Das find ich ja nett, dann sei er an dieser Stelle mal ganz nett gegrüßt ;o), schließlich war er ja auch derjenige, der die fotogenen Koteletts geliefert hatte…
Gegen dein Dessert wird er sicher nichts haben, denn neben den ganzen herzfaften Fleischgerichten und Wurstwaren mag er bestimmt auch mal etwas für den süßen Zahn und dieses gericht klingt doch sehr verführerisch.
Eva
Das sieht doch sehr lecker aus – ich hätte dir eine der 4 Portionen abgenommen!
Cherry Blossom
sehr schön… Ich hoffe er bedient Dich mit Bevorzugung und bester Ware… Ist manchmal lustig was die Leut einem für einen Druck machen kaum das man einen Blog hat…
Nathalie
@kitchen roach
Es ist auch nicht wirklich süß, vor allem bei der reduzierten Zucker-Menge.
@lamiacucina
Na, so hoch sind meine Zugriffszahlen auch nicht.
@Bolli
Na, farblich ist es ohne Orangen und Grapefruit doch nicht der Knaller.
@Sammelhamster, @Suse
Ich werde mal fragen.
@Eva
Ich hätte Dir meine abgegeben, der Herr der Cucina hat die anderen drei verdrückt.
@Cherry Blossom
Manchmal haben die "Externen" mehr Streß als man selbst. 😉
Aber kann ich kann mich bzgl. Bedienung und Ware nicht beklagen.
Barbara
Ich habe auch so ein paar Mitleser und Mündlich-Kommentierer, das ist immer lustig. 😉
Mir ist das Dessert definitiv lieber als Fleisch. Und aussehen tut's auch gut. 🙂
Jan Theofel
Danke für deinen Beitrag. Und du darfst deinem Metzger im Zweifelsfall ausrichten, dass du bei einem Blog-Event, dass von einem Vegetarier ausgerichtet wird, leider kein Fleischgericht einreichen wolltest. 🙂