• Bayern,  Restaurants,  Unterwegs in Deutschland

    D – München – Forsthaus Wörnbrunn (erneut)

    (M)ein Blog ist auch eine Chronik – deshalb folgt heute mit kurzem Abstand zum letzten Bericht ein weiterer über das Forsthaus Wörnbrunn.

    Der Herr der Cucina und ich waren im vergangenen Sommer nach einer Wanderung durch den Grünwalder Forst dort auf der Terrasse eingekehrt – einen Bericht gibt es darüber natürlich. Im Dezember waren wir noch einmal in kleiner Runde dort an einem Samstagmittag essen – gefeiert wurde der 75. Geburtstag des Papas der Cucina.

    Nach der Ankunft muß natürlich erst einmal das Damwild begrüßt werden, das gegenüber des Forsthaus ein großes Gehege hat:

    Woernbrunn Dammwild

    Dann gings bei zaghaften Dezember-Sonnenstrahlen hinüber ins Gasthaus:

    Woernbrunn Gasthaus

    Während ich mich als Chauffeur ans alkoholfreie Weißbier von Paulaner hielt (für mich das einzig trinkbare alkoholfreie Bier – sonst greife ich dann zu Wasser), wählte die restliche Runde Wein und normales Bier:

    Woernbrunn Weissbier

    Und dann ließen wir es uns gut gehen:

    Woernbrunn Tomatensuppe

    Tomatensuppe

    Woernbrunn Leberknoedelsuppe

    Leberknödelsuppe

    Woernbrunn Jakobsmuscheln

    Rote Beete – Jakobsmuscheln

    Woernbrunn Wildschwein

    Wildschweinrücken

    Woernbrunn Gans

    Gans

    Woernbrunn Kalbsbrust

    Gefüllte Kalbsbrust

    Woernbrunn Wiener Schnitzel

    Wiener Schnitzel

    Woernbrunn Rotkrautstrudel

    Hirsch – Blaukraut-Strudel

    Woernbrunn Apfelstrudel

    Apfelstrudel

    Woernbrunn Espresso

    Espresso

    Wir waren alle Fünf sehr zufrieden (nur die Pommes Frites hatten wir hier schon einmal wesentlich besser gegessen). Wir saßen in einer kleinen, ruhigen Nische. Der Service war zuvorkommend und sehr freundlich.

    Forsthaus Wörnbrunn
    Wörnbrunn 1
    82031 Grünwald

    Telefon 089 – 716 77 39 – 0
    info@forsthaus-woernbrunn.de

    Öffnungszeiten:
    Montag – Sonntag 11.00 Uhr bis 23.00 Uhr
    durchgehend warme Küche bis 22.00 Uhr

  • Bayern,  Restaurants,  Unterwegs in Deutschland

    D – München – Osteria Italiana

    Vor zwei Wochen habe ich geschrieben, daß wir wenig in München essen gehen. Das stimmt. Aber es ist mir dabei auch aufgefallen, daß ich über unsere zwei “Standard-Restaurants” in München, die wir seit Jahrzehnten besuchen, noch nie geschrieben habe.

    Das will ich heute ändern – fangen wir mit einem an (das zweite folgt dann die nächsten Wochen, ich mache es noch ein bißchen spannend).

    Die Osteria Italiana mitten in Schwabing ist eine italienische Institution in München. Seit 1890 gibt es dieses Restaurant in der Schellingstraße schon, gegründet als “Osteria Bavaria” von einem Deutschen. Haus und Inneneinrichtung sind fast unverändert. Einen eigenen Wikipedia-Eintrag hat dieses Restaurant dank seiner Geschichte auch.

    So lange bin ich noch nicht Gast, aber gegen Ende des Studiums meine ich das Lokal entdeckt zu haben. Viele Geschäftsessen und einige Feiern fanden dort statt. Wir gingen immer satt und hochzufrieden aus der Osteria nach Hause.

    Kürzlich hatte die Schwiegermama der Cucina einen runden Geburtstag, den wir in kleiner Runde in der Osteria an einem Samstagmittag feierten. Ich lasse einfach mal die Bilder sprechen – alles war wie immer exzellent, inkl. des Service der Spaß verstehenden Ober.

    Osteria Italiana Beginn

    Osteria Italiana Vorspeisen

    Spanferkel-Carpaccio, Spinatsuppe mit pochiertem Ei, Spaghetti mit Meeresfrüchten, Vitello tonnato (im Uhrzeigersinn von oben links)

    Osteria Italiana Hauptspeisen

    Thunfisch auf Avocado, Doraden mit Ober, Zicklein aus dem Ofen mit Kartoffeln und Artischocken (im Uhrzeigersinn von oben links)

    Osteria Italiana Nachspeisen

    Crêpes Suzette (vor den Augen des Gastes zubereitet und flambiert), Himbeersorbet, Crema catalana, Limonen-Kiwi-Parfait (im Uhrzeigersinn von oben links)

    Osteria Italiana Getraenke

    Immer wieder gern getrunken der Pinot Grigio von Jermann, ein Espresso von Caffe Vergnano und für mich statt Nachspeise ein Moscato d’Asti

    Osteria Italiana
    Schellingstraße 62
    80799 München
    Telefon 089 – 272 07 17

    Öffnungszeiten:
    Montag bis Samstag 12:00 bis 14.30 Uhr und 18:30 bis 23:00. Sonntag Ruhetag.

  • Bayern,  Restaurants,  Unterwegs in Deutschland

    D – Tegernsee – Bräustüberl

    Der Tegernsee ist am Wochenende, vor allem im Sommer, immer fest in Münchner Hand. Wer dort keine Wohnung oder “Häuschen” sein eigen nennt, wirft sich ins Auto oder nimmt die BOB (Bayrische Oberlandbahn) zum See.

    Wenn wir es schaffen, frühzeitig aufzustehen und den Autokolonnen in den Süden vorweg zu fahren, wandern wir gerne rund um den See auf die Berge oder Almen. (Z.B. Königsalm, Siebenhütten, Moni-Alm)

    Am Josephstag im März waren wir ganz verwegen, nahmen einen halben Tag Urlaub, nutzten das herrliche Wetter und fuhren an den Tegernsee. Nicht nur wir kamen auf die Idee, aber im Vergleich zum Sommer hielt sich das Getümmel noch in Grenzen.

    Für ein spätes Mittagessen stand das Bräustüberl des Herzoglichen Brauhauses Tegernsee auf dem Programm. Wir kehren hier sehr gerne ein. Es gibt eine große Auswahl an Brotzeiten, aber auch warme Gerichte stehen auf der Speisekarte. Und das Bier schmeckt. 🙂

    Braeustueberl aussen 2

    Terrasse des Bräustüberl in Tegernsee am Tegernsee

    Braeustueberl innen

    Stube an Stube im Inneren des Bräustüberls

    Braeustueberl Tegernsee Bier

    Braeustueberl Tegernsee Schweinsbraten

    Nach einem ausgezeichneten Schweinsbraten mit Knödel und Krautsalat spazierten wir am See entlang, vorbei an der Schiffsanlegestelle beim Bräustüberl:

    Braeustueberl Schiffsanleger Tegernsee

    Und kauften frischen Saibling für den nächsten Tag bei der Fischerei Tegernsee:

    Tegernsee Fischerei

    Zum Kaffee zog es uns aber dann doch wieder zurück zum Bräustüberl und seinen exzellenten Apfelkücherl:

    Braeustueberl aussen

    Braeustueberl Tegernsee Apfelkuecherl

    Herzogliches Bräustüberl Tegernsee
    Schlossplatz 1
    83684 Tegernsee

    Telefon 08022 / 4141
    Telefax 08022 / 3455
    info@braustuberl.de

  • Bayern,  Restaurants,  Unterwegs in Deutschland

    D – München – Panther Grill & Bar

    Werbung – Der Aufenthalt im Panther Grill & Bar war für uns kostenfrei. Das Restaurant hat es uns überlassen, ob wir und was wir über unseren Aufenthalt berichten. Der Artikel gibt unsere Meinung wieder.

     

    Wir gehen in München selten essen, höchstens einmal wenn wir Samstagvormittag einkaufen sind oder zu Geschäftsessen. Ansonsten kochen wir zuhause. Aber an einem der vergangenen Sonntage verschlug es uns dann doch abends nach Schwabing ins Panther Grill + Bar.

    Panther Innenraum

    Wir waren früh dran und und genossen am Anfang noch die Ruhe vor dem Sturm. Das Panther ist ein Restaurant mit Bar-Bereich. Die Bar nimmt einen prominenten Platz im Raum ein und schafft dadurch einen besonderen Flair, den ich sehr mag – erinnert er mich doch an das ein oder andere Restaurant in Italien.

    Panther Bar

    Die Inneneinrichtung ist insgesamt sehr dunkel gehalten und damit ziehe ich auch gleich den einzigen Kritikpunkt des Abends nach vorne. Da wenig zusätzliche Beleuchtung zu den Kerzen vorhanden ist, ist es sehr dunkel. Das ist romantisch, gemütlich und genau richtig für einen Abend an der Bar. Aber ich persönlich sehe sehr gerne, was ich auf dem Teller habe – und das war schwierig, als es draußen dunkel wurde und kein Tageslicht mehr in das Restaurant fiel. Seht mir also die Fotos nach – bei zwei Lux und ohne Blitz …

    Wir hatten einen tollen Abend – die Steaks kamen punktgenau auf den Tisch und schmeckten wunderbar, Beilagen sowie Vor- und Nachspeisen zeigten Fantasie ohne ins Chi-Chi abzudriften, Änderungen wegen meiner Allergien waren problemlos und ohne Diskussionen möglich, der Service war herzlich und sehr aufmerksam.

    Panther Vorspeisen Wein

    Im Uhrzeigersinn:

    • Weißburgunder Fass 31 von Seehof zu den Vorspeisen, ich mochte ihn sehr
    • Überraschungsmenüvorspeise für den Herrn der Cucina mit Scampi, Krabben und Avocado
    • Frisches Weißbrot, serviert in der Papiertüte, mit zwei verschiedenen Buttersorten
    • Tomaten, Schalotten und Basilikum für mich
    • Ein französischer Cabernet Sauvignon für mich und ein Barbera d’Asti für den Herrn der Cucina zum Steak

    Panther Hauptspeise Dessert

    • Die Nachspeise aus dem Überraschungsmenü
    • Filetsteak mit Gemüse
    • Surf + Turf mit Pommes Frites (die man sehr loben muß!)

    Panther Toilette

    Die Ausstattung der Damentoilette ist einzigartig (und einladend), oder?
    (Nagellackentferner, Hand- und Körpercreme, Haarspray, Deo, Abschminktücher, Wattepads, Qtips, Tampons, Zahnseide, Mundwasser …)

    Panther aussen Nacht

    Bye, bye, Panther, wir sehen uns wieder.

    PANTHER Grill + Bar

    Franz-Joseph-Str. 45
    80801 München
    Telefon 089 – 27 37 27 50

    info@panther-grill.de

    Öffnungszeiten: Montag – Sonntag von 17 bis 0 Uhr

  • Bayern,  Hotels,  Restaurants,  Unterwegs in Deutschland

    D – Balderschwang – Essen im Hubertus Alpin Lodge & Spa

    Werbung – Der Aufenthalt im Hotel Hubertus Alpin Lodge & Spa war für uns kostenfrei. Das Hotel hat es uns überlassen, ob wir und was wir über unseren Aufenthalt berichten. Der Artikel gibt unsere Meinung wieder.

     

    Während unseres Aufenthalts im Hubertus Alpin Lodge + Spa haben wir die Wohlfühlpension im Restaurants des Hotels genossen. Das Restaurant besteht aus mehreren Stuben: In einer hängen Kuhschellen, es gibt eine holzverkleidete Bauernstube (die originalgetreu aus dem alten Hubertus übernommen wurde), eine moderne Edelweißstube, jeder findet seinen Platz. Außerdem steht eine große Terrasse mit Tischen zur Verfügung.

    Balderschwang Hubertus Restaurant

    Inklusiv sind bei der Wohlfühlpension ein Frühstücksbuffet, ein Lunchbuffet, eine kleine Kuchenauswahl am Nachmittag, ein Gourmet-Menü am Abend.

    Balderschwang Hubertus Fruehstueck

    Das Frühstücksbuffet bietet eine große Auswahl. Neben Ingwerwasser, Säften, frischem Obst, einer großen Auswahl an Bestandteilen für ein besonderes Müsli, gibt es die Klassiker wie Marmeladen, Wurst und heimischen Käse. Die Semmel und der Gebirgsblütenhonig waren genau das richtige für mich.

    Das Lunchbuffet bietet verschiedene Salate, zwei Suppen, Speck, Bergkäse, Brot.

    Abends wird dann groß getafelt. Am ersten Abend kamen wir genau recht zum Gourmetmenu mit sechs Gängen:

    Hausgebeiztes Lachsforellenfilet auf gelber Bete mit Baby-Blattspinat, Holzofenbrot und Buttermilchschaum

    Pastinakencremesuppe mit Saltimbocca von der Wachtelbrust

    Riesengarnele im Brickteigmantel auf schwarzem Junglauch-Risotto und Safransauce

    Karotten-Orangen-Smoothie mit Aperol Espuma

    Roastbeef unter der Bergkäsekruste auf Süßkartoffelmousseline mit getrüffeltem Kohlrabe und Afilakresse

    Dessertvariation Hubertus (Crème brûlée, Champagnerpraline, Florentiner, Sorbet)

    Balderschwang Hubertus Essen 2

    Für mich mit meiner umfangreichen Allergieliste, die ich dem Hotel schon im Vorfeld zur Verfügung gestellt hatte, gab es ein darauf abgestimmtes Menü. Vielen Dank – das ist leider noch nicht selbstverständlich.

    Die Weinbegleitung:

    Balderschwang Hubertus Essen 3

    Am zweiten Abend wählten wir:

    Duett vom Wiesenschwein auf Kartoffel-Feldsalat mit Aprikosen-Karottencreme

    Erbsen-Minzsüppchen mit Muschelraviolo

    Filet vom Wolfsbarsch auf Zucchini-Kirschtomatenragout mit cremiger Polenta und Krustentierschaum

    Heidelbeertarte mit Birnensorbet und Vanille-Sabayone

    Balderschwang Hubertus Essen 1

    Die Küche ist wirklich exzellent, wir haben an beiden Abenden sehr gut gegessen.

    Hubertus Alpin Lodge + Spa ****
    Dorf 5
    87538 Balderschwang

    Telefon 0049 – 8328 – 920 – 0
    Telefax 0049 – 8328 – 920 – 100
    info@hotel-hubertus.de

  • Bayern,  Restaurants,  Unterwegs in Deutschland

    D – München – Augustiner Festzelt

    Mein erstes Zelt auf der Wiesn war das Augustiner. Hier wurde ich mit dem Wiesnvirus infiziert, hier trank ich mein erstes Wiesnbier. Hier saß man beim Anstich. (Ja, es gab Zeiten, zu denen man am ersten Samstag ganz normal um 11 Uhr ins Zelt kam und noch einen Platz bekam. Lange vorbei. Den Anstich erleben wir inzwischen nicht mehr im Zelt.)

    In diesem Zelt tobt auch – wie in jedem anderen – abends der Bär. Aber wer noch ein bißchen traditionelles Flair erleben will, ist hier vor allem unter der Woche mittags gut aufgehoben. Der Kapelle spielt Blasmusik, die Atmosphäre ist gemütlich, familiär. Ein Ratsch mit der seit 25 Jahren bekannten Bedienung gehört genauso dazu, wie mit dem Brezenverkäufer, den wir seit Jahrzehnten kennen.

    Wieder erlebt in der ersten Wiesn-Woche dieses Jahr mit meinen Eltern.

    Augustiner Festzelt

    Der grüne Zelthimmel – eindeutig Augustiner. Und auf den Tellern dieses Mal:

    Das traditionelle Wiesn-Hendl plus Breze, die Surhaxe mit Meerrettich, Kartoffelbrei und Sauerkraut, sowie die Schlachtplatte mit Blut- und Leberwürsten, Wammerl dazu ebenfalls Sauerkraut und Kartoffelbrei.

    Augustiner Festzelt Essen

  • Bayern,  Restaurants,  Unterwegs in Deutschland

    (Kulinarisches) Wochenende KW38 – 2014

    Sie fängt wieder an – die Wiesn. Endlich. Kurz vorher süchtel’ ich schon sehr. Da werden die Dirndl und Lederhosen probiert, ob noch alles paßt und an der rechten Stelle sitzt, die Tischreservierung überprüft, die jährlichen Termine untereinander versichert (“gell, wir treffen uns wie immer am Hintereingang um 18.30?” ohne Nennung von Wiesn, Tag, Zelt oder Tischnummern, die seit Jahren gleich sind), abgeglichen, wer als erster “draußen” ist.

    Natürlich kann man auch “vorwieseln”, das ist zwar nicht dasselbe, aber steigert die Vorfreude. Dieses Jahr mit den Damen Anke, Isabella und Helga (alle im Dirndl) am vergangenen Donnerstag im Dürnbräu.

    Am Samstag waren pünktlich zum Anstich und zu den Böllern auf der Theresienhöhe der Herr der Cucina und ich auf der Festwiese, drehten eine Runde und aßen Würste. Sitzen werden wir in den Festzelten die nächsten zwei Wochen wieder genug. 🙂 (Und natürlich werde ich wieder über den Namen des Ochs’ nächsten Sonntag und über die Surhaxerl am letzten Sonntag berichten – es bleibt immer (fast) alles beim Alten.)
    Und den Trachtenumzug haben wir diesen Sonntag auch gesehen.

    Prost! Auf eine friedliche Wiesn!

    photoGridImage

    Im Uhrzeigersinn:

    Wochenmarkteinkauf – Trachtenumzug zur Wiesn – Vier Mädels mit Wiesnbier im Dürnbräu – Auszog’ne mit Blick auf den Umzug – Kalbfleischpflanzerl – Perlhuhn auf Gemüse

  • Bayern,  Restaurants,  Unterwegs in Deutschland

    D – München – Tantris (immer mal wieder)

    Kürzlich klappte es, wir konnten kurzfristig unter der Woche das Tantris besuchen (Besuche 2009 Teil 1, 2009 Teil 2, 2013) und der Herr der Cucina wählte das Business-Menü:

    Gruss 2 Tantris

    Sardine (Gruß aus der Küche)

    Hummer Tantris

    Ausgelöster Hummer

    Lamm Tantris

    Lamm

    Schokoflan Tantris

    Schokoflan

    Ich wählte à la carte:

    Gruss Tantris

    Lachs (Gruß aus der Küche)

    Griessnockerl Tantris

    Grießnockerl-Suppe (mein absolutes LIEBLINGSESSEN im Tantris)

    Kalbskotelett Tantris

    Kalbskotelett

    Topfensouffle Tantris

    Topfensouffle

    Unser Wein:

    Wein Tantris

    Wie immer – alles wunderbar!

    Restaurant Tantris

    Johann-Fichte-Straße 7

    80805 München

    Telefon 089 – 361 959 – 0

    Öffnungszeiten:

    Dienstag – Samstag 12 – 15 Uhr und 18:30 – 1:00 Uhr

    An Feiertagen geschlossen

  • Bayern,  Restaurants,  Unterwegs in Deutschland

    D – München – Marriott grill93

     

    Werbung – Der Aufenthalt im Marriott grill93 war für uns kostenfrei. Das Restaurant hat es uns überlassen, ob wir und was wir über unseren Aufenthalt berichten. Der Artikel gibt unsere Meinung wieder.

     

    Hotelrestaurants sind immer so eine Sache. Vor allem in Hotels mit internationalen Gästen müssen sie viele Geschmäcker abdecken, eine klare, besondere Linie auf der Karte ist da schwer durchzuhalten. Steakrestaurants sind in diesem Fall sicher ein guter Weg, vor allem wenn sie in amerikanischen Hotelketten geführt werden.

    Seit nicht so langer Zeit hat das Marriott Hotel im Münchner Norden ein Steakhouse namens grill93 in seinen Räumen. Die Steaks stammen vom Bayerischen Ochsen oder amerikanischen Black Angus. Während der Sommermonate bietet das Restaurant Barbecue-Abende im Freien an. Dabei kann man sich nach dem Motto “all-you-can-eat” vom Buffet bedienen und sich das ausgesuchte Fleisch (z.B. Rinderlende, Hühnerbrust), den Fisch und das Gemüse zubereiten lassen.

    Wer mag, kann auch gerne seinen eigenen Fisch oder sein Fleisch mitbringen, das dann auch professionell zubereitet wird. Ein einfallsreiches und innovatives Konzept!

    photoGridImage3

    Neben einer Vielzahl von Gemüsen gibt es Salate, viele Saucen und ein kleines Nachspeisenbuffet.

    photoGridImage2

    Marriott Hotel – grill93

    Berliner Straße 93
    80805 München

    Barbecue-Abend 19,90 € (bei selbst mitgebrachtem Fleisch 9,90 €) – Termine bitte erfragen.

  • Bayern,  Restaurants,  Unterwegs in Deutschland

    D – Grünwald – Forsthaus Wörnbrunn

    An einem Sonntag im August wollten wir eine Wanderung von Bad Wiessee am Tegernsee auf eine Alm unternehmen – wir scheiterten schon auf dem östlichen Münchner Autobahnring. So früh morgens hatten wir mit einem Stau bis zum Chiemsee nicht gerechnet (und er war auch nicht im Radio). Nach fünf Kilometer im Stau wurde umgeplant, der Sonntag war uns zu schade für die Autobahn.

    Und so bogen wir nicht auf die A8 Richtung Salzburg ab, sondern fuhren einfach noch ein Stückchen den Ring bis Taufkirchen West weiter. Direkt an der Abfahrt ist ein Wanderparkplatz am östlichen Rand des Grünwalder Forst.

    Von dort ging es auf fast menschenleeren Wegen gut 6 km Richtung Wörnbrunn. Schilder sucht man im Wald vergeblich, wer also keinen guten Orientierungssinn hat, sollte sich eine Karte mitnehmen oder das Wischphone dabei haben (es gab auf dem ganzen Weg Empfang).

    Wanderung Grünwalder Forst

    Das Forsthaus Wörnbrunn liegt mitten im Grünwalder Forst. Die Traditionsgaststätte hat glanzvolle und weniger glanzvolle Zeiten hinter sich. Ich war (glanzvoll) in den 90er Jahren bei zwei Hochzeiten hier eingeladen. Im Stadel (siehe unten) kann man wunderbar feiern.

    Forsthaus Wörnbrunn Stadel

    Im Haupthaus gibt es kleine Stuben und auch größere Räume, ein Bar und inzwischen auch Hotelzimmer.

    Forsthaus Wörnbrunn Terrasse 2

    Wir saßen an diesem sonnigen Sonntag auf einer noch fast leeren Terrasse – wir waren ja früh dran. Das Weißbier schmeckte und die Wiener Schnitzel waren exzellent. (Der Herr der Cucina hatte auf dem Weg schon davon geträumt.)

    Forsthaus Wörnbrunn Weissbier

    Forsthaus Wörnbrunn Wiener

    Wir zahlten im August 2014 für zwei Weißbier, zwei Wiener Schnitzel mit Beilage, einen Williams von Lantenhammer und einen Ramazotti 57 Euro.

    Danach gings wieder 6 km zurück. 🙂

    Forsthaus Wörnbrunn 
    Wörnbrunn 1 
    82031 Grünwald 

    Telefon 089 – 716 77 39 – 0
    info@forsthaus-woernbrunn.de

    Öffnungszeiten:
    Montag – Sonntag 11.00 Uhr bis 23.00 Uhr
    durchgehend warme Küche bis 22.00 Uhr