• New York City,  Restaurants,  Unterwegs in den USA

    USA – New York – Restaurant Letter Grading

    Während wir in Deutschland noch rumeiern, hat New York schon Nägel mit Köpfen gemacht und 2010 eine “Hygiene-Ampel” bzw. – wie es in USA heißt – ein “Restaurant Letter Grading” eingeführt.

    An den Eingangstüren von Restaurants, Coffee-Shops, Imbissläden, Bars, Nightclubs finden sich die Buchstaben A, B, C oder “Grade Pending”. Auch im Internet lassen sich die Restaurants mit Bewertung suchen und finden – und es wird über die Jahre eine Historie abgebildet werden, so daß positive und negative Entwicklungen nachvollziehbar sind. Anhand eines Punktsystems kommt es zur Einstufung der Restaurants:

    Hat ein Restaurant 0 – 13 Punkte, bekommt es ein A und wird frühestens in einem Jahr wieder geprüft.

    Beurteilung Restaurant A

    Erreicht ein Restaurant B, d.h. bekommt 14 – 27 Punkte, wird es innerhalb 5 bis 7 Monaten nochmals inspiziert.

    Beurteilung Restaurant B

    Bei mehr als 28 Punkten wird das Restaurant mit C eingestuft und spätestens nach 5 Monaten nochmals geprüft.

    “Grade Pending” bedeutet, daß ein Restaurant mit B oder C bewertet wurde, Einspruch erhoben hat und die Anhörung noch stattfindet.

    Beurteilung Restaurant Pending

    Wir haben uns schon von diesen Bewertung an der Tür leiten lassen, wenn die Auswahl in einer Gegend schwer fiel oder wir kein Restaurant definitiv schon geplant hatten.

    Also ich finds gut. (Alle in den New York-Berichten vorkommenden Restaurants haben Grade A.)

  • New York City,  Restaurants,  Unterwegs in den USA

    USA – New York – Porter House New York

    Und weiter gehts mit den Urlaubsberichten aus/über New York:

    Nach einem Vormittag im Whitney-Museum und einem Spaziergang quer durch den Central Park erreichten wir hungrig die Süd-West-Ecke des Parks, den Columbus Circle. Dort steht das Time Warner Building mit vielen schönen Geschäften, einem tollen und sehr großen Bio-Supermarkt im Keller und einigen Restaurant.

    Blick aus Time Warner
    Blick aus dem Time Warner Building auf den Columbus Circle
    mit der Statue von Christoph Columbus

    Time Warner Center

    Time Warner Building

    Wir entschieden uns für das edle Steakhouse “Porter House New York” und wurden nicht enttäuscht.

    Porter House Eingang
    Porter House Bar
    Porter House Hauptraum

    Der Herr der Cucina entschied sich für das Lunch Menü für 24$ mit Tagessuppe (Gemüsesuppe), Creekstone Hanger Steak mit Pommes Frites und Rotwein-Sauce sowie ein Stück New York Cheesecake:

    Porter House Gemuesesuppe

    Porter House Steak Hanger

    Er ist ja ein “Süßer” und alle Dessert sind schwuppdiwupp weg, aber beim Käsekuchen gab er auf. Der war so gehaltvoll, daß nach 2/3 Schluß war.

    Ich schlug bei den klassischen Steaks zu und gönnte mir “nur” ein Prime New York Strip Steak (49$):

    Porter House Prime
    Porter House Pommes

    Porter House Cheesecake

    Dazu gabs jeweils ein Glas Cabernet Sauvignon Josh Cellars 2007 für ihn (10$) und ein Pinot Noir R. Stuart Big Fire 2008 für mich (12$). Der Pinot Noir hat mich begeistert – aber leider finde ich hier in Europa keine Bezugsquelle.

    Tolles, feines Steakhouse! Empfehlenswert!

    Wir bezahlten 110$ – das entsprach 80 Euro im Juni 2011 – für ein Lunch-Menü, Steak, Pommes Frites, zwei Gläser Wein und ein Flasche Wasser.

    Porter House New York
    10 Columbus Circle, 4th Floor Time Warner Center
    New York, NY 10019

    Telefon 001 – 212 – 823 9500
    Telefax 001 – 212 – 823 9515
    info@porterhousenewyork.com

    Lunch täglich 11:30 bis 14:45 Uhr
    Dinner Sonntag bis Mittwoch 15:00 bis 22:00 Uhr
    Dinner Donnerstag bis Samstag 15:00 bis 23:00 Uhr

    Tisch Porter House

    P.S.
    Woran erkennt man die Europäer? Sie trinken nicht das exterm chlorige Schwimmbad-Eiswasser sondern gönnen sich “Bottled Water”.

  • New York City,  Restaurants,  Unterwegs in den USA

    USA – New York – Philip Marie Restaurant

    Weiter gehts mit den Urlaubseindrücken aus New York:Am ersten Sonntag in New York machten wir vormittags einen gemütlichen Spaziergang durch Chelsea und inspizierten den High Line Park – eine Parkfläche, die auf hochgelegten Eisenbahngleisen durch das Engagement einer Privatinitiative entstanden ist.
    Der Park erstreckt sich von der Gansevoort Street bis zur 30th Street auf der Westside, rund 1,6 km – dabei hat man Einblicke ins momentan trendige Meatpacking District oder Ausblicke auf den Hudson River, während man durch Bäume, Strauden und Büsche schlendert. Insgesamt wurden ca. 200 verschiedene Pflanzenarten im High Line Park gepflanzt.

    Philip Marie aussen

    Danach gings ins Westvillage, wo wir im Philip Marie landeten. Das Restaurant war mittags gut besucht und auf der Speisekarten war für uns alle etwas zu finden. Die Wahl war sehr gut.

    Wir entschieden uns für

    PhilipMarie Burrito
    New Langoustine Burrito (Langoustine Tails, Rice, Beans, Melted Pepper-Jack Cheese in Flour Tortilla, topped with Sliced Avocado and Alberto’s Spicy Salsa Verde)

     

    PhilipMarie Wrap
    Grilled Chicken BLT Wrap (Bacon, Lettuce, Tomatoes, Red Onions, Avocado, Spice Mayo)

     

    PhilipMarie Burger
    Char-grilled 1/2 lb. Steak Burger with Lettuce, Tomato, Onion and Fries

     

    Und für die, die es mögen, gabs:

    PhilipMarie MothersMilk

    Wir bezahlten für drei Hauptspeisen, zwei Bier und einen Softdrink knapp 50$, das entsprach 35 Euro im Juni 2011.

    Philip Marie Restaurant
    569 Hudson Street at West 11th Street
    New York, NY 10014

    Geöffnet Dienstag bis Sonntag
    Telefon (001) 212 – 242 6200
    Telefax (001) 212 – 242 1278

  • Restaurants,  Unterwegs in den USA,  USA-SüdWest

    USA – Highway 1 – Lucia Lodge

    Die kulinarische Versorgung auf unserer Strecke zwischen Pismo Beach und Monterey war nicht besonders. Eine große Auswahl gab es nicht. Wir hielten schließlich an der Lucia Lodge – einer Mischung aus Restaurant, Supermarkt, Motel und Picknick- Bereich.

    Lucia Lodge klein copyr
    Tisch klein copyr

    Und es war wohl für die Gegend eine gute Wahl. Der Hamburger und die Fish and Chips waren frisch gemacht, der Service und das Ambiente familiär.

    Fish Chips klein copyr
    Hamburger klein copyr

    Bei schönem Wetter hat man einen tollen Blick auf die Küste.

    Ausblick klein copyr



    Lucia Lodge – A Coastal Inn
    62400 Highway 1
    Big Sur, CA 93920

    Telefon 001 – 831 – 667 2391

    Für die zwei Hauptspeisen und zwei Softdrinks bezahlten wir 45 Dollar, das entsprach 31 Euro im April 2009.

  • Restaurants,  Unterwegs in den USA,  USA-SüdWest

    USA – Carl’s Jr.

    Diese Fast-Food-Kette ist uns einen Eintrag wert.

    Schild Carls jun

    Wann immer wir in Kalifornien Hunger hatten, unterwegs waren und ein Schnell-Imbiß aufsuchen mußten und auch eine Filiale in der Nähe war, waren wir bei Carl’s Jr., insgesamt wohl vier Mal.

    Tisch klein copyr

    Unser Eindruck: Eine gut organisierte, saubere, qualitative hochwertige, nicht unbedingt günstige Burger-Kette. Die Burger sind ausgezeichnet, saftig, frisch gegrillt (sie werden erst gemacht, nachdem man bestellt hat) und in verschiedensten Versionen zu haben.

    Pommes klein copyr
    Burger Schachtel klein copyr
    Burger klein copyr

    Uns hatten es die Angus-Beef-Burger mit Avocado-Creme, Jalapeños oder Bacon angetan. Wir haben – so spießig wie wir sind – ab dem zweiten Mal Plastikbesteck mit hinein genommen, denn die Burger sind so dick, daß man sie wirklich gar nicht mehr normal in die Hände nehmen und reinbeißen kann.

    Sehr zu empfehlen, wenn kein normales Restaurant zur Verfügung steht oder man einfach Hunger auf Burger hat.

  • Hotels,  Restaurants,  Unterwegs in den USA

    USA – Los Angeles – Essen und Übernachten

    Nachdem wir von San Diego kommend tagsüber das Getty Museum besichtigt hatten, gings ins Hotel. Die Hotelwahl in Los Angeles/Hollywood fiel uns schwer, denn wir wollten in der Nähe des Getty wohnen, um am nächsten Tag Richtung Highway No. 1 weiterzufahren. Außerdem waren wir von Samstag auf Sonntag in LA, was sich auf die schon sowie so nicht besonders niedrigen Hotelpreise nochmals negativ ausgewirkt hat.

    Hotelfront klein copyr

    (Das kleine Haus unter der großen Reklametafel war unser Hotel.)

    LA Pool klein copyr
    Zimmer klein copyr

    Die Wahl fiel schließlich auf das Best Western Sunset Plaza Hotel direkt am Sunset Boulevard – ein schönes Hotel mit eher kleinen Zimmern; uns hat es gut gefallen.

    Farmers klein copyr

    Abends gings dann noch den Sunset Boulevard entlang durch Hollywood, aber das war uns zu viel Rummel. So sind wir Richtung Farmers Market gefahren, haben dort geparkt und sind durch die dort anschließende offene Shoppingmall The Grove gebummelt. Dort kamen wir am schon auf den Gehsteig hinaus gut riechenden Wood Ranch BBQ vorbei und konnten nicht widerstehen:

    Woodranch Grill klein copyr
    Woodranch Brokkoli klein copyr

    (Einen ganzen Brokkoli-Kopf hatte ich noch nie serviert bekommen.)

    Beeindruckt hat uns auch der edle Blumenschmuck (Orchideen und weißer Flieder) im Treppenhaus des Parkhauses:

    Zwischengeschoss klein copyr

    und auf der Toilette des Parkhauses:

    Blumenschmuck klein copyr

    Wood Ranch BBQ
    The Grove
    189 The Grove Y80
    Los Angeles, CA90036
    Telefon 001 – 323 – 937 6800


    Für eine Suppe, zwei Prime Rib Steaks, Beilagen, sowie Softdrinks bezahlten wir 76 Dollar, das entsprach 58 Euro im April 2009.

    Best Western Sunset Plaza Hotel
    8400 Sunset Blvd.
    West Hollywood, CA 90069
    Telefon 001 – 323 – 654 0750
    Telefax 001 – 323 – 650 6146


    Für ein Queenbed-Zimmer mit ruhiger Sicht zum Innenhof, Bad, Kühlschrank, WLAN, Tiefgarage, Frühstück (abwechslungsreich und mit gutem Brot) bezahlten wir am Wochenende 205 Dollar, das entsprach 159 Euro im April 2009.

    Und außerdem gabs einen ganzen Stapel Zeitungen in der Früh:

    Zeitungen klein copyr

  • Restaurants,  Unterwegs in den USA,  USA-SüdWest

    USA – Los Angeles – Getty Museum

    Von San Diego gings direkt nach Los Angeles, wo wir nur das Getty Center und abends ein bißchen Hollywood anschauen wollten – eigentlich eine Durchgangsstation zum Highway No. 1.

    Getty Autobahn

    Über fünf, sechs, sieben-spurige Autobahnen pro Seite ging es direkt aufs Getty Center zu. Geparkt wird am Fuß des Hügel in einer Tiefgarage und eine futuristische Bahn bringt die Besucher direkt zum Museum.

    Stufen klein copyr
    Getty klein copyr

    Aber Architektur, Kunst und Gärten lassen sich nur genießen, wenn der Magen nicht knurrt. Also führte uns der Weg direkt ins “The Restaurant” des Museums. Um es kurz zu machen, hier haben wir während des Urlaubs am besten und sehr stilvoll gegessen. Die meisten Gäste waren keine Besucher des Museums, sondern kamen aus Los Angeles hier herauf.

    Gruss aus der Kueche klein copyr
    Nudeln Shrimps klein copyr
    Huhn klein copyr

    Für uns gab ein Bio-Hühnchen auf Karottenpüree mit Spinat und Rosenkohl sowie selbstgemachte Nudeln mit Babyspinat, kleinen Erbsen, Erbsenranken und Shrimps. Bei den Zutaten (alles bio) stand in der Speisekarte, wieviele Kilometer sie “zurückgelegt hatten”.

    Es hat wunderbar geschmeckt – und es gab ganz, ganz tolle Laugensemmeln. Ich habe zweimal nachgeordert. 🙂

    Blick Kakteengarten klein copyr
    Gruene Stufen klein copyr
    Labyrinth klein copyr
    Getty Garten klein copyr
    Baustahl klein copyr

    So gesättigt gings erst mal außen um das Museum herum zu den verschiedenen Gärten. Besonders beeindruckt haben uns die Baustahl-Bäume – mit Bougainvilleas bewachsen.

    Und dann hinein und zu den Gemälden. Nach einigen Runden in den verschiedenen Gebäuden waren die Füße platt und wir müde. Also Schluß mit Kultur, die nach den mehr als zwei Wochen Natur gut getan hat, und ab ins Hotel und den Pool.

    J. Paul Getty Museum
    1200 Getty Center Drive
    Los Angeles, CA 90049-1687
    Telefon 001 – 310 – 440 7330
    Telefax 001 – 310 – 440 7751

    Für Wasser und die zwei oben beschriebenen Gerichte bezahlten wir 52 Dollar, das entsprach 40 Euro im April 2009.

    Getty Brunnen klein copyr

  • Restaurants,  Unterwegs in den USA,  USA-SüdWest

    USA – Julian

    Auf dem Weg von Palm Springs nach San Diego kamen wir durch Julian, einem Ort aus der Zeit des Goldrausches im 19. Jahrhundert. Der Ort an sich ist historisch erhalten, Schnellimbisse o.ä. sucht man vergeblich. Das Zentrum hat man schnell erkundet, inkl. alter Häuserfassaden und kleiner Geschäfte.

    Maler klein copyr
    Bakery klein copyr
    Interest klein copyr
    Main Street klein copyr

    Julian ist berühmt für seine Äpfel und den “besten Apfelkuchen der Welt”, auf den es der Herr der Cucina abgesehen hatte. Aber dafür mußte erst noch die Grundlage in Form eines Mittagessen gelegt werden.

    Schild klein copyr
    Restaurant Anbau klein copyr
    Ribs klein copyr
    Steak klein copyr

    Wir entschieden uns für “The Julian Grille”, schön gelegen mit Wintergarten, inmitten eines großen Gartens. Die Tomatensuppe zu den Spare-Ribs war so nicht gewollt, sie sollte als Vorspeise kommen, das war aber der Bedienung nicht klar zu machen. So gab es sie halt als Beilage statt Pommes. Aber davon hatten wir beim Steak genug, so daß wir gut satt wurden. Und geschmeckt hats auch.

    Cafe Julian klein copyr
    Kuchentheke klein copyr
    Pie klein copyr

    Zum Dessert gings direkt über die Straße zur Julian Pie Company. Hier hat sich der Herr der Cucina einen Original Apple Pie mit Eis gegönnt. Er war sehr gut, aber der beste? (Wählen kann man aber auch aus Cherry-, Peach-Apple-, Dutch-Apple-Pie und vielem mehr.)

    So gestärkt gings an den Pazifik nach San Diego.

    The Julian Grille
    2224 Main Street
    Julian, CA 92036
    Telefon 001 – 760 – 765 0173

    Für Spare-Ribs, Suppe, Steak und Pommes sowie zwei Softdrinks zahlten wir 48 Dollar, das entsprach 37 Euro im April 2008.

    Julian Pie Company
    2225 Main Street
    Julian, CA 92036
    Telefon 001 – 760 – 765 2449

  • Hotels,  Restaurants,  Unterwegs in den USA

    USA – Übernachten und Essen am Grand Canyon

    Am Grand Canyon haben wir übernachtet und um auch ein bißchen etwas von der Natur dort am Abend und darauffolgenden Morgen zu haben, sind wir in einer Cabin der Bright Angel Lodge keine 50 m vom Canyon Rand abgestiegen. Dies ist die günstigste Möglichkeit, direkt am South Rim zu übernachten.

    Huette BrightAL klein copyr

    Bett BrightAL klein copyr
    Tisch klein copyr

    Wir waren sehr zufrieden, die Cabin war frisch renoviert, mit einem schönen Bad und einem bequemen, aber schmalen Bett.

    Abends haben wir im Restaurant der Bright Angel Lodge gegessen – sehr gut.

    Fleisch P klein copyr
    Saucen P klein copyr

    Für den Herrn der Cucina gab es “Trailblazing Fajitas with chicken and tender strips” …

    Steak N klein copyr
    … und für mich ein ausgezeichnetes “Blackened Prime Rib of Beef”.

    Bier klein copyr

    Band klein copyr

    Und um mal nicht schon um 20 Uhr auf dem Bett zu sitzen, Fotos aufs Netbook zu kopieren, die Route für den folgenden Tag zu besprechen und gleich darauf einzuschlafen, haben wir uns in die Bar der Lodge gesetzt und den Abend bei Samuel Adams und überraschend guter Country Musik ausklingen lassen.

    Bright Angel Lodge – Verwaltung: Xanterra South Rim
    10 Albright Street
    Grand Canyon, AZ 86023
    Telefon 001 – 928 – 638 2631
    Telefax 001 – 928 – 638 9810

    Queenbed-Zimmer ohne Frühstück mit Bad, TV, Telefon, für 111 Dollar, das entsprach 84 Euro im April 2009.

    Das Abendessen inkl. zwei Getränken kostete uns 53 Dollar, das entsprach 41 Euro.

    Pancakes klein copyr

    Frühstück gabs am nächsten Tag übrigens auch im Restaurant, Pancakes für den Herrn, Toast für mich und Wasser für meinen Bonomelli, der mich in die ganz Welt begleitet. ;-))

    Fruehstueck N klein copyr

  • Restaurants,  Unterwegs in den USA,  USA-SüdWest

    USA – Cameron Trading Post

    Auf der Fahrt von Page zum Grand Canyon gibt es so gut wie keine Möglichkeiten, Mittag zu essen und zu tanken. Selbst ein McDonald fehlt völlig. Nur die Cameron Trading Post ist die einzige Möglichkeit, sich zu verpflegen.

    Eingang klein copyr

    Dieser von Indianern geführte Zwischenstop ist eine bunte Mischung aus Hotel, Campingplatz, riesigem Souvenirshop und Restaurant.

    Christbaumanh klein copyr

    Christbaumanh 2 klein copyr

    Im Shop findet man alles, was das Herz begehrt, von ansprechend und qualitativ einigermaßen hochwertig bis zu super-kitschig und kruschtig. T-Shirts, gewebte Decken, Gemälde, Schmuck, Lederarbeiten, Pfeil und Bogen, aber auch Christbaum-Schmuck, Magnetsticker u.v.v.m.

    Gruenes Popcorn
    Marmelade klein copyr
    Brotmischung klein copyr

    Auch die kulinarische Abteilung des Shops ist gut bestückt, Brotbackmischungen, grünes Popcorn und Kaktusmarmelade konnten uns aber nicht überzeugen.

    Wand Cameron klein copyr
    Decke Figur klein copyr

    Zum Essen gings dann ins Restaurant, bestehend aus zwei großen Speisesälen. Die Mischung aus Indianerteppichen, Zinndecke, Spiegel-Holz-Wänden (aus einer Apotheke), steinerem Kamin sowie Holzfiguren ist ganz lustig, aber nicht unbedingt gemütlich. Dagegen waren die Holzstühle, die besten, auf denen wir in den letzten Jahren gesessen sind.

    Stuhl klein copyr

    Unsere Wahl aus der Speisekarte (eßbar – aber auch nicht mehr):

    Mexikanisch klein copyr

    LOCAL LEGENDS – Navajo Taco Our specialty… a platter-sized portion of Navajo fry bread, topped with chili beans, mild green chile, cheese, lettuce + tomato $9.99

    Hamburger Cameron

    Deluxe Burger – Includes all the trimmings, served with fries (cheese .79 cents extra) $6.49

    Cameron Trading Post
    54 Miles North of Flagstaff on Hwy. 89
    Cameron, AZ 86020


    Telefon 001 – 877 – 221 0690
    Telefax 001 – 928 – 679 2501