Letztes Wochenende zog es uns in den hohen Norden – die Großmutti des Herrn der Cucina feierte ihren 99. Geburtstag bei einigermaßen guter Gesundheit nördlich von Hamburg. Mit dem Zug gings zur Familienfeier und am nächsten Tag zu Freunden nach Bremen.
Über die Übernachtungen wird es keine extra Berichte geben – wir haben die Nächte in Alterheimen respektive Seniorenresidenzen verbracht. Aber über unser einziges externes Essen will ich natürlich berichten.
Nach einem kleinen Spaziergang durch die Stadt – es war unser erster Besuch in Bremen – vorbei an der Weser, entlang der Schlachte zum Schnoor, Böttcherstraße und zum Marktplatz mit den Bremer Stadtmusikanten – ging es in den Bremer Ratskeller.
Tatsächlich im Keller gelegen, gelangt man zuerst in die dreischiffige Halle mit 20 Säulen und großen Schmuckfässern.
Gegenüber den Fässern, an der anderen Längsseite, befinden sich die Priölken – kleine, gemütliche und holzgetäfelte Nischen, in den denen bis zu fünf Personen Platz finden.
Die Hausordnung will, daß die Türen nur geschlossen werden dürfen, wenn “weniger oder mehr als zwei Gäste drinnen sitzen”. Obwohl wir zu viert waren – ließen wir die Türe “unseres” Priölken offen und
wurden mit Bier, Wein sowie
Bremer Seemannslabskaus aus Pökelfleisch und Stampfkartoffeln mit Spiegelei, Rollmops, Rote Beete und Gewürzgurke
Langsam geschmorter Rinderbraten mit Sellerie-Kartoffelstampf, karamellisiertem Wurzelgemüse und Bratensauce
Steak mit Bratkartoffeln, pikanter Sauce Hollandaise, Speckbohnen und Grilltomate
und einmal ohne Sauce versorgt.
Vielen Dank für den schönen Abend, Ihr zwei Nordlichter!
Bremer Ratskeller
Am Markt
28195 Bremen
Telefon +49(0)421 – 32 16 76
Fax +49(0)421 – 33 78 121
Montag bis Sonntag von 11:00 bis 24:00 Uhr
geschlossen nur an Neujahr