• Uncategorized

    Blog-freie Zeit

    Kein verspĂ€teter Aprilscherz – sondern bitterer Ernst! 🙂

    In der Cucina wird im April weniger oder gar nicht gekocht und deshalb auch so gut wie nicht gebloggt und kommentiert. Es steht ein berufliches Projekt vor dem Abschluß, ein neues lĂ€uft an und irgendwo dazwischen ist somit auch noch die ideale Zeit, um einen kleinen Urlaub zu machen.

    Sollte es wĂ€hrend des Kurzurlaubs etwas erwĂ€hnenswertes – und das hoffe ich, denn selbst gekocht wird nicht – zu den Themen “AuswĂ€rts essen”, “AuswĂ€rts schlafen” oder einfach “Was ganz was anders” geben, werde ich es bloggen – aber mit ein paar Tagen Versatz, wahrscheinlich wieder von daheim aus.
    (Ich versuche ja immer noch, relativ anonym fĂŒr das große weite Internet zu sein, ein Grund mehr, nicht die genauen Daten des Kurzurlaubs zu posten. Ich hoffe, Ihr habt dafĂŒr VerstĂ€ndnis.)

    Der Herr der Cucina und ich wĂŒnschen Euch eine tolle Zeit und jetzt schon ….

    Frohe Ostern Torte klein copyr
  • Uncategorized

    Blog-Technisches II – Feed-Reader

    Es werden immer mehr Blogs mit RSS-Feeds – oder findet man immer mehr? – die man verfolgt. Wie will man da den Überblick behalten? Was ist wichtig? Was interessiert, muß aber nicht tĂ€glich gelesen werden? Welcher Blog eignet sich zum Lesen bei einer guten Tasse Tee am Sonntagmorgen? Welches Tool legt den Rechner nicht völlig lahm?

    Ich arbeite unter MS Vista an einem performanten Notebook, aber die Organisation und Aktualisierung von Blogs ĂŒber das RSS-Feed-Tool legte mir regelmĂ€ĂŸig den Rechner lahm. Ein bekannter Bug, der aber dazu fĂŒhrte, daß Prozessor und Arbeitsspeicher an den Rand ihrer Möglichkeiten kamen, der Internet Explorer immer mal wieder zusammenbrach und – wenn ich parallel auch noch geschĂ€ftlich ĂŒber einen Remote-Zugriff beim Kunden arbeitete – der ganze Rechner erst mal neu gestartet werden mußte, inkl. der etwas aufwendigen Anmeldung ĂŒber Internet am Kunden-Rechner.

    Frust !!!!
    Aber wenn Frau verkrampft (obwohl sie Informatik auch mal als Nebenfach studiert hat), weiß Mann schon die richtige Lösung, denn knatschige Frauen will man ja nicht unbedingt um sich haben :-))

    RSS Bandit Uebersicht

    Die Lösung:
    RSS Bandit verwaltet die Flut der Nachrichtenfeeds ĂŒbersichtlich, schnell und ohne Macken. Auch besonders viele Feeds lassen sich gut mit der kostenlosen Software in den Griff bekommen. Es gibt unterschiedliche Ansichten, die OberflĂ€che erinnert an verschiedene Mail-Programme wie Outlook oder Lotus Notes.

    Links ist die Baumstruktur dargestellt. Hier lassen sich die einzelnen Blogs unter verschiedene Bereiche einordnen – bei mir z.B. Blog/Kochen dt., Blog/Kochen engl., Blog/Kochen ital., Blog/MĂŒnchen, Blog/Stricken, …
    Rechts sieht man die Titel der einzelnen EintrÀge, sowie nach dem Anklicken unterhalb den Eintrag selbst. Mit Doppelklick auf den Einzeleintrag wird dieser im festgelegten Standard-Browser (z.B. Internet Explorer oder Firefox der Blog) geöffnet.

    RSS Bandit neuer Feed

    Auch das Einbinden eines neuen Blogs geht ganz einfach:
    Links oben auf Neu (Neuen Newsfeed abonnieren) klicken. Es öffnet sich ein Assistent, der nach der Internet-Adresse der Seite fragt, von der ein RSS-Feed abgerufen werden soll.
    RSS Bandit sucht daraufhin den Feeds der angebenen Web-Seite. Jetzt den Feed anklicken, ggf. Benutzername und Passwort angeben (falls der Blog nur einem erlauchten Kreis zugÀnglich ist), einer der Kategorien zuordnen und festlegen, wie hÀufig der RSS-Reader nach neuen Nachrichten suchen soll ggf. die Alarmfunktion anschalten.

    RSS speichern

    FERTIG! Feines Tool! Feine Sache! Danke, lieber Mann!

    (Und wie macht Ihr das?)
  • Uncategorized

    Blog-Technisches I – Linksammlung


    Wie verwaltet Ihr eigentlich Eure Links? Die Rezepte, die Ihr mal nachkochen wollt? Wie findet Ihr sie dann wieder? Und vorallem wenn Ihr nicht mehr den Namen wißt, sondern nur noch “da hat doch mal jemand eine Sauce aus Kopfsalat gemacht”?

    Ich war da ja nicht so ganz mit den Zwischenlösungen zufrieden, die da waren:

    • alles ausdrucken – geht ins Uferlose
    • Teile ausdrucken – wird auch nix, denn dann ist immer das Falsche ausgedruckt.
    • Jedes Rezept gleich als Datei in Word-Dokument speichern und ablegen – Aufwand …….. pffffffffffff…
    • Lesezeichen/Links/Favoriten im Internet Explorer bzw. Firefox – das war das Mittel der Wahl, seit ich zu bloggen begonnen hatte. Suchen ging dort auch nicht. Aber besser als gar nix.
    Dann hat der Herr der Cucina fĂŒr mich eine Lösung getestet und schließlich auch den Anstoß fĂŒr diesen Post gegeben.
    Wir alle werden wohl mehr oder weniger die gleichen Probleme haben, warum nicht voneinander profitieren? Robert von lamiacucina ist ja schon auf die Druckproblematik eingegangen. Jetzt habe ich mir vorgenommen, immer mal wieder ĂŒber Probleme und Lösungen rund um das Bloggen zu schreiben. Wenn ihr die Lösungen schon kennt, nehmt es einfach als ErzĂ€hlungen einer Bloggerin hin, die noch grĂŒn hinter den Ohren ist.
    Also nun meine Lösung fĂŒr die Linksammlung:
    Ich arbeite mit Delicious, ich kann dort persönliche Lesezeichen anlegen – so wie in Firefox oder im Internet Explorer – aber diesen dann Tags zuordnen. Über die Tags, die ich inzwischen sehr ausfĂŒhrlich habe, kann ich relativ schnell nach einem Rezept suchen. Z.B. Hefeteig, KleingebĂ€ck bringt mir Brioche, Lussekatter o.Ă€. in einer Liste. Dann bin ich nur noch einen Mausklick entfernt. Man kann bei jedem Lesezeichen ankreuzen, ob es privat oder öffentlich ist. Öffentlich gemachte Lesezeichen können fĂŒr angemeldete Benutzer eingesehen werden.

    Delicious

    Und hier nun die kurze EinfĂŒhrung fĂŒr den Schnellstart:
    http://www.delicious.com/ – unter “Sign in” anmelden

    Unter “Bookmark”: Rechts oben “Save a new Bookmark” kannst Du jetzt unter Angabe einer URL Dir selbst Deine fĂŒr Dich interessanten Webseiten sammeln und ihnen Tags zuordnen. So hast Du relativ schnell eine Liste von Seiten und Tags.
    Wenn Ihr auch noch sehen wollt, was ich so verlinkt habe:
    Unter “People” rechts oben “Add a user to Network” “NathalieMuc” eingeben. Dann seht Ihr meine Linksammlung inkl. Tags. Vielleicht gibt das ein paar Ideen! Hinter den Links, die Ihr bei mir seht, könnt Ihr auf “Save” drĂŒcken, dann habt Ihr diesen automatisch in Eurer Linksammlung. (Meine Liste ist noch nicht vollstĂ€ndig – ich arbeite gerade daran meine Lesezeichen und auch meine eigenen EintrĂ€ge langsam aber sicher zu ĂŒbernehmen.)

    So das wars fĂŒr heute! WĂŒrde mich freuen zu hören, wie Ihr das so regelt. Vielleicht habt Ihr ja noch eine bessere Lösung?

  • Uncategorized

    GĂ€ste

    Geburtstagsessen vorher klein copyr

    Gestern abend:

    Schee wars!
    (Ich rĂ€ume ja nachts noch alles auf – bei einem letzten Glas Wein und guter Musik in der KĂŒche wird alles wieder relativ ordentlich hergerichtet, der MĂŒll gepackt, die SpĂŒlmaschine aus- und eingerĂ€umt, der Eßtisch wieder verkleinert, werden die großen Töpfe gespĂŒlt, die Tischdecken und Servietten in die Waschmaschine gepackt. Der Herr der Cucina ist dann schon im Bett, aber ĂŒbernimmt am nĂ€chsten Morgen das FrĂŒhstĂŒck, das AufrĂ€umen der leeren und ggf. noch vollen Flaschen, sowie den MĂŒll.)
  • Uncategorized

    MĂŒnchner FoodbloggerInnen-Treffen II


    Heute war es soweit – MĂŒnchner FoodbloggerInnen-Treffen, das ein Foodbloggerinnen-Treffen war! CafĂ© da Nysa, Neuhausener Nudelsuppe, Lavaterra, Dolce, Einfach Guad und ich trafen sich Dank der Initiative von Rosa und Nysa im Edwards in MĂŒnchen-Neuhausen.

    Edwards Tisch klein copyr

    Viel wurde gelacht und geredet ĂŒber

    • geblogte Rezepte
    • GlĂŒck und Leid beim Brotbacken
    • Spannungskopfschmerzen durch zu lange Posts
    • gleiche StudiengĂ€nge
    • KochmĂŒtzen
    • Einkaufsmöglichkeiten im In- und Ausland
    • Teesorten
    • Weißabgleich
    • andere Blogs (ja, ja – gelobt, gelĂ€stert wurde natĂŒrlich auch)
    • u.v.v. m.
    Und ein Erinnerungsfoto haben wir von uns auch machen lassen:

    Edwards Fotograf klein copyr

    Schön wars! Gerne wieder!

    Auf besonderen Wunsch – ein Bild meines Alfredos:

    Alfredo klein copyr
  • Uncategorized

    MĂŒnchner FoodbloggerInnen-Treffen


    Muenchen - Viktualienmarkt klein copyr
    Viktualienmarkt MĂŒnchen

    Na, dann mach ich doch noch ein bißchen Werbung, nachdem Rosa von der Neuhausener Nudelsuppe so nett dazu aufgefordert hat.

    Am Sonntag, den 1. MĂ€rz um 15 Uhr findet im Edwards in der Ysenburgstraße 13, Ecke Frundsbergstraße nahe Rotkreuzplatz, ein MĂŒnchner FoodbloggerInnen-Treffen statt. Hinterlaßt bei Rosa doch bitte einen Kommentar, wenn Ihr mit dabei seid. Auch ich werde versuchen teilzunehmen.

    Was die Berliner/Potsdamer können, können wir MĂŒnchner schon lang! 🙂

  • Uncategorized

    Unsinnige Verkaufsförderung

    Wie kommen eigentlich Marketing-“Experten” darauf, daß ich eher einen Cynar kaufe, wenn ich zur Flasche eine “Freisprechanlage” fĂŒrs Auto bekomme?

    Das macht nur Arbeit … die Fahrt zur Elektroschrott-Tonne auf dem Wertstoffhof.


    Apropos Cynar – ich mag ihn nicht, egal ob mit oder ohne Freisprechanlage.

  • Uncategorized

    Ruth Bruck – Unser Chef ist nicht da …

    Wir waren heute bei Mama und Papa der Cucina zu Besuch. Es gab ganz feinen Spanferkel-Rollbraten mit Kartoffel- und Feldsalat.
    Und beim Ratschen kamen wir – ich weiß nicht, wie – auf ein altes Lied, das uns Mama auch gleich vorgesungen hat: “… Unser Chef ist nicht da, das haben wir gern, denn wir kennen ihn nah und lieben ihn fern, wollte Gott, er kĂ€me nie zurĂŒck, doch einmal endet das grĂ¶ĂŸte GlĂŒck …”. Jetzt habe ich es im Internet gesucht und natĂŒrlich bei YouTube gefunden – leider ohne alte Fernsehaufnahme o.Ă€. Und auch das “schöne” YouTube-Bild der alten Platte lĂ€ĂŸt sich nicht einbinden. Deshalb auf dem direkten Weg ĂŒber den Link:

    Liebe Mama, hier zu Deinem Geburtstag eine Aufnahme mit Ruth Bruck und die Quintons