• Restaurants,  Südtirol,  Unterwegs in Italien

    I – Girlan – Marklhof (erneut, Teil 2)

    Heute gehts weiter mit den Bildern unserer diesjährigen Frühjahrsbesuche im Marklhof:

    Marklhof Jakobsmuscheln
    Jakobsmuscheln in Riesling-Sauce

    Marklhof Radicchio
    Überbackener Radicchio

    Marklhof Kalbsbaeckchen
    Kalbsbackerl

    Marklhof Zicklein
    Zicklein

    Marklhof Mousse
    Einfach nur Schokomousse

     

    Marklhof Elena Walch

    Über diesen Wein – ein Chardonnay von Elena Walch – werde ich noch gesondert berichten.

    Marklhof
    Familien Andreas & Heinrich Oberhofer
    Marklhofweg 14
    39050 Girlan (BZ)
    Telefon 0039 – 0471 – 662407
    Telefax 0039 – 0471 – 661522

  • Restaurants,  Südtirol,  Unterwegs in Italien

    I – Girlan – Marklhof (erneut, Teil 1)

    Wie schon einmal geschrieben, ist der Marklhof ein prägendes Restaurant meiner Kindheit und Jugend gewesen. Und wir sind auch jetzt immer wieder gerne dort zu Gast. Ein sehr guter Service, ohne aufdringlich zu sein, eine feine Küche, ohne überdreht zu sein, frische Zutaten und gute, bezahlbare Weine. Immer wieder eine Freude.

    Marklhof aussen

    Heute und morgen gibt es einen Rückblick auf die letzten zwei Besuche im April 2010, ich hoffe, Ihr habt Freude an den Bildern:

    Marklhof Meeresfruechtespaghettini
    Spaghettini mit Meeresfrüchten

     

    Marklhof Spargel-Kaninchen
    Pappardelle mit Spargel und Zicklein

     

    Marklhof Spargel
    Terlaner Spargel mit Bozener Sauce und Schinken

     

    Marklhof Tartar
    Seit Jahren eine Spezialität des Hauses: Tartar

     

    Marklhof Strudel Eis
    Apfelstrudel mit Nuß-Eis

     

    Girlan Patricia

    Und den Patricia Blauburgunder lernten wir hier auch kennen.

    Marklhof
    Familien Andreas & Heinrich Oberhofer
    Marklhofweg 14
    39050 Girlan (BZ)
    Telefon 0039 – 0471 – 662407
    Telefax 0039 – 0471 – 661522

  • Restaurants,  Südtirol,  Unterwegs in Italien

    I – Klausen – Walther von der Vogelweide

    Seit ewigen Zeiten ist das unser Halt, wenn es irgendwie geht, auf dem Weg in den Süden oder wieder nach Hause. Abfahrtszeiten werden vom Herrn der Cucina gern so berechnet, daß er hier seine geliebte Pizza, nach seiner Meinung die beste, essen kann.

    Vogelweide Garteneingang
    Eingang von der Flußseite

    Die Rede ist vom Gasthaus “Walther von der Vogelweide” in Klausen. Entdeckt haben meine Eltern das Lokal – schon vor gut 20 Jahren. Von der Autobahnausfahrt Klausen (Brennerautobahn) gehts in fünf Minuten zum Stadttor Klausen mit großem Parkplatz. Und keine 50 Meter dahinter liegt das Lokal mit klassischem Gastraum und großer geschützter Terrasse zum Fluß Eisack. Man kennt sich hier, die Einheimischen haben trotz der Touristen in der Gegend die Oberhand.

    Vogelweide Terrasse
    Terrasse zur Eisack

    Südtiroler Gericht wie Schlutzkrapfen, aber vorallem Pizza werden hier gerne genommen. Pizza aus dem Holzofengrill gibt es sowohl mittags als auch abends.

    Vogelweide Pizza

    Der Service (ich glaube, die sind alle miteinander verwandt – ein großer Familienbetrieb) ist schnell und zuvorkommend. Freitag- und Samstagabend werden auch noch die Gasträume im Keller für die Jugend des Ortes geöffnet, die dann direkt von der Pizza in die angrenzende Disco wechseln können.

    Vogelweide Paillard
    Vogelweide Pommes copyr

    Aber zu anderen Zeiten ein gutes, ansprechendes Gasthaus – sehr zu empfehlen.

    Walther von der Vogelweide
    Oberstadt/Città Alta 66
    I – 39043 Klausen/Chiusa

    Telefon 0039 – 0472 – 847369
    Telefax 0039 – 0472 – 846202
    Montag Ruhetag

  • Restaurants,  Unterwegs in Deutschland

    D – Heidelberg – Kulturbrauerei

    Und natürlich mußten wir in Heidelberg auch essen. 🙂 Gelandet sind wir ums Eck vom Hotel in der Kulturbrauerei Heidelberg. Studenten, Geschäftsleute, Rentner, Touristen – also eine bunte Mischung von Kunden in einem historischen Gebäude mit eigener Brauerei.

    Kulturbrauerei Heidelberg
    Kulturbrauerei Detail

    Das Bier ist gut – aber für uns Bayern etwas zu leicht, das Essen sehr gut, aber es ist dunkel, zu dunkel.

    Kulturbrauerei Bier

    Ich hasse es, wenn ich im Schein einer Kerze essen muß und ich nicht sehe, was ich auf dem Teller habe. Das ist nicht nur so, weil ich als Allergikerin eher aufpasse, was ich vor mir habe. Die Fotos in diesem Bericht sind nur nach starker Bearbeitung vorzeigbar.

    Also, liebe Kulturbrauerei, wenn es etwas heller bei Euch wäre, wären wir glücklich bei Euch gewesen.

    Und es gibt noch etwas, was ich gar nicht mag: Wenn der Herr der Cucina von meinem Teller nascht, bevor ich überhaupt probiert habe. – Die Aufhellung der Fotos hat es zutage gebracht: seinen Griff zu meinen Pommes! Da muß ich jetzt gleich noch ein Wörtchen mit ihm reden. 🙂

    Kulturbrauerei Essen

    Kulturbrauerei Heidelberg
    Leyergasse 6
    69117 Heidelberg

    Telefon 06221 – 50 29 80
    Telefax 06221 – 50 29 879

  • Bayern,  Restaurants,  Unterwegs in Deutschland

    D – Hohenzell – Victoriahof zum Kramerwirt

    Da der Kramerwirt nicht in Paris ist und so auch nicht in meine momentane Wochenend-Paris-Serie paßt, gibt es ausnahmsweise mal eine Restaurant-Besprechung unter der Woche.

    Kramerwirt Victoriahof

    Wahrscheinlich sind meine Eltern gar nicht so glücklich, daß ich über dieses Gasthaus schreibe, denn dann wird es noch weniger Platz geben, wenn sie am Wochenende dort essen gehen wollen.
    Aber nachdem wir schon so oft dort waren, muß ich Euch doch mal von diesem Geheimtip berichten. Zwischen München und Augsburg nördlich der Autobahn A8 (Anschlußstelle Odelzhausen) ist es immer mal wieder ein Treffpunkt für uns mit meinen Eltern – jeder hat den halben Weg.

    Kramerwirt Gastraum

    Etwas versteckt gelegen kann man im Kramerwirt bei Familie Morhart normale Gerichte – für Münchner – unglaublich – preiswert und in sehr guter Qualität bekommen.

    Kramerwirt Suppe
    Kramerwirt Kapplerbraeu

    Kramerwirt Schweinebraten
    Kramerwirt Kalbsgeschnetzeltes
    Kramerwirt Cordon Bleu

    Hochzeitssuppe, Schweinebraten mit Knödel, Wiener Schnitzel, Kalbsgeschnetzeltes gibt es immer auf der Karte. Der Salat ist frisch, kommt nicht aus dem Eimer und wird kurzfristig angemacht. Saisonal gibt es Spargel vom nahegelegenen Acker oder auch Wild aus den heimischen Wäldern.
    Dann kann es schon mal passieren, daß man – wenn man das Fleisch lobt – an den Nebentisch verwiesen wird, an dem der Jäger sitzt.

    Ein frischer Kuchen steht immer auf der Theke, so daß auch der Nachtisch gesichert ist.

    Apfelkuchen

    Das Gasthaus wird vor allem von Einheimischen frequentiert, ebenso wie von den Vereinen vor Ort (z.B. Schützen und Freiwillige Feuerwehr), aber auch wir “Städter” wurden und werden liebvoll aufgenommen und umsorgt.
    Schaut also mal vorbei, wenn Ihr in der Gegend seid.

    Zum Kramerwirt
    Hopfenweg 8
    85250 Hohenzell – Markt Altomünster
    Telefon 08258 – 92 88 50

    Öffnungszeiten:

    Mittwoch und Freitag ab 17.30 Uhr
    Samstag ab 15 Uhr
    Sonntag und Feiertag ab 11 Uhr

  • Paris,  Restaurants,  Unterwegs in Frankreich

    F – Paris – L’Atlas

    Schon mit meinen Eltern waren wir vor einigen Jahren im Atlas essen. Zufällig vorgekommen, der Touri-Hunger drückte, und das Choucroute Royale sah beim Vorbeigehen für meinen Vater unwiderstehlich aus. Also rein. Und auch beim diesjährigen Paris-Besuch kamen wir zur Mittagszeit wieder dort vorbei. Gute, preiswerte, frisch zubereitete Brasserei-Küche. Nichts großartiges, aber empfehlenswert.

    Mein Vater schwärmt heute noch vom Choucroute Royale. Hier ein paar Eindrücke:

    Atlas kl Vorspeisensalat

    Atlas ArdennerSalat

    Atlas Fisch-Terrine

    Atlas Kalbsbraten

    Atlas Caramell

    Atlas Apfelkuchen

    L’Atlas
    11, rue de Buci
    75006 Paris
    Telefon 0033 – 1 – 405 126 30

  • Paris,  Restaurants,  Unterwegs in Frankreich

    F – Paris – Chez Allard (Teil 2)

    Zweiter Besuch bei Chez Allard.

    Allard aussen

    Der erste Tag und der Blick in die Speisekarte mit so vielen Sachen, die wir noch essen wollten, haben uns dazu gebracht, noch einmal vorbeizuschauen.

    Wieder ein Fläschen Wein. Und dann:
    Das Menü bestehend aus Hauspastete, Pfeffer-Filetsteak mit Kartoffeln und Erdbeer-Tarte für den Herrn der Cucina …

    Allard Hauspastete

     

    Allard Pfeffersteak

    Allard Kartoffeln

    Allard Erdbeeren

    … sowie Weinbergschnecken und Coq au vin für mich:

    Allard Schnecken

    Allard Coq

    Alles wieder vom feinsten!
    Immer, immer wieder. So mag ichs.
    Klar, klassisch, aber erstklassig.

    Vielleicht noch zum Preis: am ersten Tag haben wir für alles 130 Euro bezahlt, beim zweiten Besuch 110 Euro.

    Allard Kueche
    Beim Hinausgehen ein Blick in die offene Küche.

    Chez Allard
    41, rue Saint-André des Arts
    Entrée: 1, rue de l’Éperon
    75006 Paris
    Telefon 01 – 43 26 48 23
    Telefax 01 – 46 33 04 02

  • Paris,  Restaurants,  Unterwegs in Frankreich

    F – Paris – Chez Allard (Teil 1)

    Wir waren nicht nur in Bistros und Brasserien essen, als wir im April in Paris waren – nein, wir haben auch ganz stilvoll getafelt.

    An “Chez Allard” sind wir schon früher vorbeigelaufen, aber erst nach einem Tip von Katia sind wir dieses Jahr dort essen gegangen … und dann … weils so gut war, gleich zweimal.

    Allard innen

    Allard Bar

    Allard Wand

    Absolut empfehlenswert, klassisch französisch, wie man sich das vorstellt, kleine, traditionelle Karte, Mittagsmenüs ebenso wie à la carte. Hier werden wir sicher bei jedem kommenden Paris-Aufenthalt Halt machen.

    Merci Katia!

    Am ersten Tag orderte der Herr der Cucina das Mittagsmenü, bestehend aus einer gegrillten Dorade und danach einer frisch für den jeweiligen Gast gemachten Apfeltarte mit Sahne. Ich bestellte von der Tageskarte “nur” die Taube mit frischen Erbsen. Die Dorade war klassisch und sehr gut, aber die Tarte sowie meine Taube waren ein Traum. Dazu ein Flascherl Sancerre – das Leben kann so gut sein.

    Allard Taube
    Die Taube

     

    Allard Dorade
    Die Dorade

     

    Allard Apfeltarte
    Die Apfeltarte (dazu gabs eine Riesenschale Sahne)

     

    Allard Wein
    Das “Flascherl” Sancerre

    Morgen dann mehr zum zweiten Besuch!

    Chez Allard
    41, rue Saint-André des Arts
    Entrée: 1, rue de l’Éperon
    75006 Paris

    Telefon 01 – 43 26 48 23
    Telefax 01 – 46 33 04 02

  • Paris,  Restaurants,  Unterwegs in Frankreich

    F – Paris – Café Restaurant La Source

    Wie auch beim Besuchs der Brasserie Le Champ de Mars in der Nähe des Eiffelturms überkam uns zwischen zwei kulturellen “Ereignissen” Invalidendom (für mich immer wieder ein beeindruckendes Bauwerk) und Musée Rodin der Hunger. Kein notiertes, besuchenswertes Restaurant im Stadtplan im Nicht-Verhungern-Abstand in der Nähe.

    Source

    Aber wirklich in Sichtweite des Musée de l’Armée auf der Rückseite des Invalidendoms fanden wir das La Source. Wieder eine klassische Brasserie.

    Ardenner Wurstplatte
    Ardenner Schinken- und Wurstplatte

    Kartoffel und Hering
    Lauwarmer Heringssalat auf Kartoffeln

    Steak

    Hendl

    Das Essen war gut, der Wein sehr gut (wir bestellten nach) und so gings danach “beschwingten Schrittes” ins Musée Rodin.

    Rodin Invalidendom
    Le Penseur (Rodin, im Garten des Musée Rodin)
    im Hintergrund die Kuppel des Invalidendoms

    Café Restaurant La Source
    49 Boulevard La Tour-Maubourg
    75007 Paris
    Telefon 0033 – 1 – 47 05 51 34

  • Paris,  Restaurants,  Unterwegs in Frankreich

    F – Paris – La Palette

    Wie Ihr sicher schon bemerkt habt, sind wir in Paris nicht verhungert. Gleich nach der Ankunft, einem Spaziergang durch die Tuileries und ein kleines Stück an der Seine entlang, sind wir im “La Palette” im sechsten Arrondisment nicht ganz zufällig gelandet.

    Palette aussen
    Palette innen
    Palette Mops

    Ein traditionelles Eck-Café, -Bistro, -Restaurant, mit alten Herren, jungem modischem Volk, Touristen und Möpsen an Louis-Vuitton-Leinen – genau richtig für ein kleines Mittagessen in der Frühjahrssonne auf dem Trottoir.

    Palette Tagesgericht
    Palette Steak

    Für zwei Tagesgericht – einmal Merguez und Lamm mit Gemüse, einmal Bavette aux échalotes – ein Viertel Chablis, ein halber Liter Wasser bezahlten wir 28 Euro.

    Palette

    La Palette
    43 Rue de Seine
    75006 Paris
    6e arrondissement