• Uncategorized

    L’agneau prés-salés du Mont Saint Michel


    Kürzlich “vertraute” mir Herr Eberl, mein Metzer, ein besonderes Stück Lammrücken an, da er weiß, daß ich es schätzen würde. Denn nur selten verirrt sich ein Lamm von den Salzwiesen des Mont Saint Michel nach München.
    Aber eben dieses tat es, sogar mit Zertifikat:

    Lamm

    Mein Lamm stammt von Monsieur Gérard Legruel aus Creances, hatte die Nummer 10197 und ließ am 03.08.2010 bei Schlachtung Nr. 215511 sein Leben.

    Lamm Mont StMichel

    Ich habe das Lamm nicht gewürzt – ich wollte schmecken können, ob das Fleisch wirklich prés-salés schmeckt. Das Lamm habe ich einfach sanft rundherum angebraten und dann in den Ofen geschoben – ca. 40 Minuten bei 175°C.

    Lamm Mont StMichel Druck
    Lamm Mont StMichel Pfanne
    Lamm Mont StMichel Form

    Da ich selbst sehr wenig salze, hat mir der vorhandene Geschmack des Lamms ausgereicht. Eine sehr feine Würze und Textur, also wunderbares Fleisch!

  • Restaurants,  Unterwegs in Deutschland

    D – Heidelberg – Kulturbrauerei

    Und natürlich mußten wir in Heidelberg auch essen. 🙂 Gelandet sind wir ums Eck vom Hotel in der Kulturbrauerei Heidelberg. Studenten, Geschäftsleute, Rentner, Touristen – also eine bunte Mischung von Kunden in einem historischen Gebäude mit eigener Brauerei.

    Kulturbrauerei Heidelberg
    Kulturbrauerei Detail

    Das Bier ist gut – aber für uns Bayern etwas zu leicht, das Essen sehr gut, aber es ist dunkel, zu dunkel.

    Kulturbrauerei Bier

    Ich hasse es, wenn ich im Schein einer Kerze essen muß und ich nicht sehe, was ich auf dem Teller habe. Das ist nicht nur so, weil ich als Allergikerin eher aufpasse, was ich vor mir habe. Die Fotos in diesem Bericht sind nur nach starker Bearbeitung vorzeigbar.

    Also, liebe Kulturbrauerei, wenn es etwas heller bei Euch wäre, wären wir glücklich bei Euch gewesen.

    Und es gibt noch etwas, was ich gar nicht mag: Wenn der Herr der Cucina von meinem Teller nascht, bevor ich überhaupt probiert habe. – Die Aufhellung der Fotos hat es zutage gebracht: seinen Griff zu meinen Pommes! Da muß ich jetzt gleich noch ein Wörtchen mit ihm reden. 🙂

    Kulturbrauerei Essen

    Kulturbrauerei Heidelberg
    Leyergasse 6
    69117 Heidelberg

    Telefon 06221 – 50 29 80
    Telefax 06221 – 50 29 879

  • Hotels,  Unterwegs in Deutschland

    D – Heidelberg – Hotel Goldener Hecht

    Ende Juli diesen Jahres waren wir beim Formel 1 Rennen in Hockenheim. Und gut ein dreiviertel Jahr zuvor stellte sich die Frage – wo übernachten?

    In unmittelbarer Nähe der Rennstrecke war nichts zu bekommen bzw. war preislich völlig daneben. Auch in den Städten Speyer und Heidelberg hatten die größen Hotels “Eventraten”, d.h. Preis/Leistung war nicht nach unserem Geschmack. Also habe ich mich auf die Suche nach kleineren Häusern oder Pensionen gemacht, denn viel würden wir uns ja an diesem Wochenende nicht darin aufhalten. Fündig geworden bin ich in Heidelberg, sehr touristisch gelegen an der Alten Brücke mit Blick auf den Neckar: Das Hotel Goldener Hecht

    Hecht Fassade

    Ein kleiner Eingang im Eck, über steile Treppen geht es in den ersten Stock zur Rezeption, und dann weiter bis unters Dach im dritten Stock verteilen sich 13 individuelle Zimmer. Alles ist renoviert, ordentlich, sauber, aber auch ein bißchen schräg und krumm in diesem Haus.

    Hecht MarkTwain

    Wir hatten das Mark Twain Zimmer im dritten Stock mit Blick auf Neckar und Steingasse. Das Badezimmer mit Dusche ist klein, aber ausreichend.

    Heidelberg Hecht alte bruecke

    Das im Preis inbegriffene WLAN reicht leider nicht bis in den dritten Stock, aber zwei, drei Treppenstufen abwärts konnte ich mich mit einem Paßwort einloggen, das wohl – bestehend aus gefühlten 21 Zahlen und Zeichen – sogar im kalten Krieg Eindruck gemacht hätte.

    Hecht Fruehstueck

    Das Frühstück gibt es im 1. Stock in einem kleinen Erkerzimmer zum Hof mit vier Tischen; die Frühstückszeit wird – um Kollisionen zu vermeiden – am Vorabend abgeklärt. Auf dem Bild fehlt noch der Teller mit frischem Schinken und Käse. Man versucht aber alle Frühstückswünsche wie Müsli oder Cornflakes zu erfüllen.

    Insgesamt eine nette, sehr individuelle und vorallem ideal gelegene Übernachtungsmöglichkeit in Heidelberg. Wir bezahlten pro Nacht für zwei inkl. Frühstück 110 Euro, für Heidelberg fast ein “Schnäpple”.

    Hotel “Goldener Hecht”
    Steingasse 2
    69117 Heidelberg
    Telefon 06221 – 16 60 25
    Telefax 06221 – 53 68 99

    Alte Bruecke nachts
    … und der Blick aus dem Zimmer nochmal nachts

  • Uncategorized

    Spaghetti mit karamellisierten Schalotten

    Robert schrieb “Schmeckt ausgezeichnet“. Und dem kann ich nur uneingeschränkt zustimmen! So einfach, so schnell, so geschmackvoll und man hat meist auch alle Zutaten im Haus.
    Nachmachen!

    Pasta karam Schalotten

    Spaghetti mit karamellisierten Schalotten
    2 Portionen

    • 250 g Spaghetti
    • 3 Scheiben Rohschinken (Parma)
    • 6 grosse Schalotten, streifig geschnitten – bei mir 2 Tropea-Zwiebeln
    • 1/2 Knoblauch, fein geschnitten
    • 10 Wacholderbeeren (bin kein Wacholderbeeren-Freund, deshalb nur vier)
    • 1 Tlf. flüssiger Honig (Kastanien- oder Akazienhonig)
    • 150 ml Hühnerbrühe
    • 4 EL Sahne
    • 1 EL gehackte glatte Petersilie

    Rohschinkenblätter in einer beschichteten Bratpfanne knusprig braten. Herausnehmen, auf Haushaltpapier abtropfen lassen.

    Rote Zwiebeln blaettrig
    Rote Zwiebeln Pfanne

    Schalotten mit Knoblauch und Honig und den zerdrückten Wacholderbeeren in der gleichen Bratpfanne im verbliebenen Fett, zugedeckt auf kleinstem Feuer, etwa 15 Minuten dünsten, Brühe zugeben und offen bei kleiner Hitze einkochen, würzen. Die Sahne zufügen und sämig einkochen.

    Spaghetti in kochendem Salzwasser bissfest kochen, abgiessen, abtropfen und in der Bratpfanne mit der Reduktion der Schalotten mischen. Kräuter zufügen. In vorgewärmten tiefen Tellern anrichten. Mit dem Rohschinken belegen.

  • Dessert

    Mein erstes, selbstgemachtes Eis – ohne Maschine

    Schon lange schau ich mit Neid auf meine Blogkollegen, die eine Eismaschine ihr Eigen nennen und so feines Eis ohne Zusatzstoffe fabrizieren können. Die Eismaschinen mit Aggregat sind mir für die wenigen Einsätze zu teuer und groß, aber für die Akkus der kleinen, günstigen habe ich nicht immer noch Platz im Gefrierschrank.
    Also haben wir schweren Herzens auf selbstgemachtes Eis verzichtet (aber natürlich habe ich jedes Jahr mindestens drei Tage mit einem Kauf gehadert – aber tatsächlich und fast unglaublich nicht zugeschlagen).

    Vanilleeis Twitter

    Und dann machte mich Ulrike auf ein kleines Büchlein aufmerksam: “Eis – Das kleine Handbuch zum ganz einfach Selbermachen” von Natasha Zabolsky. Und sie gab mir auch noch Ratschläge und Links für meine Eis-Herstellung ohne Maschine.

    Also habe ich mir das erste Rezept aus dem neuen Buch vorgenommen. Es hat bestens geklappt. Nach Empfehlung von Hande und Ulrike habe ich alle halbe Stunde kräftig das Eis durchrührt und nach gut 6 Stunden hatte es den idealen Cremezustand erreicht.
    Ich hatte etwas zu wenig “Aroma” in Form des Vanilleextrakt oder -likör zugefügt, aber es kann ja am Anfang nicht gleich alles super perfekt sein.
    Ich freue mich auf eine lange Eis-Versuchsreihe – nächstes Projekt: Stracciatella

    Vanilleeis selbstgemacht

    Vanilleeis

    • 2 große Eier
    • 50 g Zucker
    • 300 ml Crème double
    • 1 TL Vanilleextrakt (bei mir das Mark einer Schote)

    Die Eier in zwei Schüsseln trennen. Eiweiß steif schlagen, dann löffelweise den Zucker unterschlagen, so daß eine glänzede Baisermasse entsteht. Die Crème double in einer dritten Schüssel dick, aber nicht steif aufschlagen.
    Die Eigelb mit einer Gabel verrühren und das Vanilleextrakt unterrühren. Die geschlagene Crème double vorsichtig unter die Baisermasse heben. Danach ebenfalls das Eigelb.

    Diese Masse in einer Edelstahlschüssel in den Gefrierschrank stellen. Ca. 6 Stunden hart gefrieren lassen. Ca. jede halbe Stunde durchrühren.

  • Was ganz was anderes

    Massenmörderin

    Mit solchen Überschriften lockt man Leser zum Ende der Sommerpause wieder an. 🙂 Aber mit dem Spätsommer kommen nicht nur neue Blog-Beiträge sondern auch wieder die Fruchtfliegen. (Was für ein Übergang zum Thema, oder?)

    Im Herbst werde ich regelmäßig zum Massenmörder – an Frucht-/Obst-/Essigfliegen. Sie umschwirren uns im Herbst, mögen unseren Rotwein und sind gleich da, wenn eine Banane in der Obstschale schon den kleinsten schwarzen Fleck hat. Sie sind nervend.

    Vor Jahren nahm ich diese gelben Klebezettel aus dem Gartenmarkt, die diese Fliegen anlocken sollten und an denen sie dann kleben bleiben. Har har … Die Fliegen kamen nicht zur gelben Lockfalle, sondern ich fuchtelte wie wild mit diesen Klebezettel durch die Küche, und mit viel Glück blieb auch mal eine daran hängen. Im Internet auf verschiedensten Seiten wird von einer Essig-Geschirrspül-Wasser-Mischung berichtet, in verschiedensten Mischungsverhältnissen und verschiedensten Zusätzen wie Wein, Apfelsaft, Zucker o.ä.

    Fliegenfalle Boden

    Die Fruchtfliegen werden durch den süßen Essiggeruch angezogen, fliegen auf die Oberfläche, die durch das Spülmittel seine Oberflächenspannung verloren hat, und sie sinken langsam aber sicher zu Boden.

    Der Serientest ergab: Essigessenz benötigt unbedingt eine Zuckerzugabe, weißer Balsamico wird geliebt und benötigt keinen zusätzlichen Zucker, die Mischung muß schon richtig nach Essig riechen.

    Fliegenfalle seitlich

    Meine Idealmischung – DIE Fruchtfliegenfalle

    • 0,1 l Wasser
    • 2 EL Essig
    • 1/4 TL Zucker
    • 1 Tropfen Spülmittel

    Die Falle stelle ich direkt neben die Früchte.
    Einfach, günstig und nicht umweltschädlich – ein einfaches Hausmittel gegen Fruchtfliegen.

    Und morgen gehts dann wieder normal mit Rezepten und Restaurant-Berichten weiter! Ich freu mich drauf!

  • Uncategorized

    Chiuso per ferie!


    Sommer, Sonne, Arbeit, Ruhe, Urlaub, Blogpause!

    Ich brauche ein bißchen Ruhe – Blog- und Sommer-Ruhe. Wie immer ein bißchen zuviel Arbeit, ein bißchen zuviel gebloggt, ein bißchen zuviel Internet, ein bißchen zuviel Unordnung, ein bißchen zu urlaubsreif.

    Sommerpause
    Starnberger See

    In diesem Sinne – wir wünschen Euch eine schöne Zeit, zuhause oder im Urlaub, und hören d.h. lesen uns bald wieder!

    Liebe Grüße
    Nathalie und der Herr der Cucina

  • Uncategorized

    Zwei Jahre …


    … sind es jetzt schon. Seit zwei Jahren wird in der Cucina Casalinga gebloggt. Unglaublich, oder?
    Im Gegensatz zu sonst mache ich heute nur wenige Worte und sage einfach:

    Danke!

    Bloggeburtstag
  • Dessert,  Süßspeise

    Crèpes

    Immer wenn es Crèpes gibt, “darf” ich nur zuschauen. Dann übernimmt der Franzose im Haus, der Herr der Cucina, das Zepter am Herd. Eine Deutsche kann doch keine Crèpes backen, nein, nie! (Auch wenn ich die dünnen Pfannkuchen für die Flädle wieder selbst machen “darf” – wo ist denn da der Unterschied?)

    Das Rezept ist von der Mama des Herrn der Cucina – also echt französisch. Wir essen die Crèpes meist mit Zucker oder Marmelade – für am liebsten mit süßer Orangenmarmelade.

    Ach ja, und eine Crèpes-Pfanne gibt es in unserem Haushalt natürlich nicht – benutzen Franzosen grundsätzlich nicht. Der Herr der Cucina nennt das einen “reinen Marketinggag”.

    Crepes Zucker

    Crèpes
    (10 – 12 große)

    • 2 Eier
    • 250 g Mehl (405er)
    • 0,5 l Milch
    • 1 EL Öl
    • 1 Prise Salz
    • etwas Öl zum Braten

    Alle Zutaten vermischen, am besten eine Stunde stehen lassen.

    Crepes Probe
    Probe-Stückerl
    Crepes Pfanne horizontal
    Damits dünn verläuft, auch mal vertikal halten.

    Öl in der Pfanne erhitzen, einen Probepfannkuchen backen. Dann ggf. überschüssiges Öl aus der Pfanne entfernen und los gehts mit dem Backen der Crèpes … und immer schön dünn!

    Crepes Loecher
    Löcher dürfen auch mal sein.

  • Pasta,  Vorspeise

    Amatriciana dolce

    Der Name ist eine Eigenschöpfung und soll eigentlich nur aussagen, daß es sich um keine typische Pasta-Sauce “all’ amatriciana” handelt. Ich habe sie entschärft, weich (ital. dolce: sanft, weich, mild, süß) gemacht.

    Mit einem milden, fein geschnittenen, gekochten Parmaschinken, mit ein paar Löffeln selbstgemachter Tomatensauce, einem Schuß Sahne sowie einer südfranzösischen Süßzwiebel wird sie wunderbar leicht, frisch, sommerlich. Und dazu ein Glas gut gekühlten Weißwein!

    amatriciana Dolce

    Amatriciana dolce
    2 Portionen

    • 1 große südfranzösische Süßzwiebel (St. André), in kleine Würfel geschnitten
    • 100 g sehr dünn und klein geschnittener gekochter Parma-Schinken
    • 0,25 l Tomatensauce
    • 3 EL Sahne
    • Salz, Pfeffer
    • 1 EL Olivenöl
    • 1 TL Butter

    Butter und Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel darin anschwitzen, nicht bräunen lassen. Den Schinken dazugeben und bei niedriger Hitze wenige Minuten unter Rühren erhitzen. Tomatensauce zugeben, würzen und kurz vor Schluß noch die Sahne unterrühren.

    Wer möchte, kann noch zum Schluß ein paar feine Taggiasca-Oliven untermischen.