• Unterwegs in Griechenland

    GR – Samos – Moni Timiou Stavrou

    An der Straße von Pythagorion nach Pirgos gibt es eine Abzweigung Richtung Mavratzei. Auf dem Weg zu diesem kleinen Ort liegt das Kloster Moni Timiou Stavrou, eine sehr sehenswerte Anlage.

    Kloster Samos

    Kloster Samos Tuerme

    Wenn man das Hinweisschild entziffert hat, weiß man auch, daß man im richtigen Kloster ist:

    Kloster Hinweisschild

    Durch ein kleines Portal und entlang des Kirchenschiffs gelangt man in einen grünen und gepflegten Innenhof mit vielen Blumen. Es gibt Brunnen und Bänke. Eine kleine Oase am kargen Hang mit Blick auf’s Meer.

    Kloster Innenhof

    Unser Besuch wurde begleitet durch den Klosterhund, die kleinen Katzen und einen Pfau, der auf einmal überraschend durch das Bild “wackelte”. Ansonsten war es sehr ruhig.

    Kloster Katzen

    Kloster Pfau

    Sehenswert ist die dreischiffige Kuppelbasilika mit vielen Holzschnitzereien und sehr schönen Ikonen, die aber nicht fotografiert werden darf.

    Kloster Aussicht

    Ein schöner, kleiner Ausflug!

  • Fisch,  Hauptspeise,  Pizza Quiche & Co.,  Vorspeise

    Sauerkraut-Tarte mit Räucherfisch-Mousse

    Dieses Rezept hatte mich schon beim ersten Durchlesen des Newsletters des ARD-Buffets (Februar 2012) angesprochen. Und auch bei der Umsetzen hat es voll überzeugt. Der warme Sauerkrautkuchen in Verbindung mit der kalten Fischmouse ist sehr “gschmackig”. Die Mousse auf der Tarte verläuft durch die Wärme und geht eine angenehme Verbindung ein. Unbedingt zusammen servieren und beides kräftig würzen.

    Sauerkraut-Tarte

    Sauerkraut-Tarten mit Räucherfisch-Mousse
    4 Portionen als Hauptspeise
    Form: 26 cm Durchmesser

    Mürbeteig

    • 300 g Mehl
    • 200 g Butter
    • 2 Eigelb
    • Salz
    • Erbsen oder Linsen zum Blindbacken

    Belag

    • 1 kleine Zwiebel
    • 1 EL Butterschmalz (bei mir 2 EL Olivenöl
    • 350 g Sauerkraut, frisch aus dem Faß
    • 250 g Crème fraîche
    • 100 ml Sahne (bei mir ersetzt durch Vollmilch)
    • 3 Eier
    • Salz, Pfeffer, Piment d’Espelette

    Räucherfisch-Mousse

    • 200 g Räucherfisch (bei mir Räucher-Lachsforelle)
    • 150 g Crème fraîche
    • 3 EL gehackte Petersilie
    • Pfeffer, Piment d’Espelette

    Mehl, Butter, Eigelbe und 1 Prise Salz zu einem Mürbeteig verkneten. (Je nach Größe der Eier ggf. etwas Wasser dazugeben.) In Frischhaltefolie verpacken und für min. eine halbe Stunde in den Kühlschrank legen.

    Backofen auf 220°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

    Zwiebel würfeln und im Olivenöl anbraten, Sauerkraut dazu geben, schwenken und in ein Sieb geben, abtropfen lassen. (Zur besseren Verträglichkeit und weil ich finde, es schmeckt einfach besser, kann man das Kraut auch gut eine Stunde leicht köchelnd garen lassen).

    Mürbeteig ausrollen und in eine gefettete Tarteform legen. Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen. Auf den Teig ein Stück Backpapier legen und das Trockengemüse obenauf legen. Im Ofen 7 Minuten vorbacken.

    Währenddessen Crème fraîche mit Sahne und den Eiern in einer Schüssel verquirlen, kräftig würzen und Sauerkraut untermischen. Tarteform aus dem Ofen nehmen, Backpapier und Trockengemüse entfernen. Backofen auf 180°C herunterdrehen. Sauerkrautmasse auf den vorgebackenen Boden geben und in den Ofen schieben. Bei mir für 25 Minuten, und noch mal zum Schluß für 5 Minuten bei 240°C.

    Während des Backens den Räucherfisch mit der Crème fraîche in einen Cutter geben und zu einer glatten Farce verarbeiten, kräftig würzen und Petersilie unterrühren. Bis zum Servieren kalt stellen.

  • Brot

    Roggenschrotbrot

    So langsam schauen die Brote aus, wie ich sie mir so vorstelle. Aber immer wieder gibt es in meiner Brotbackkarriere Rückschritte. Ich habe noch nicht DAS Gefühl für den Teig, für die richtige Konsistenz. Bei Hefeteig ist überhaupt kein Problem mehr – was bin ich an den ersten Hefezöpfen früher verzweifelt, wenn sie nicht gegangen sind (zu heiße Milch), der Zopf “auseinanderfloß” (zu viel Butter) oder was auch immer.

    Knapp 20 Jahre später ging/geht es mir mit den Sauerteigbroten ähnlich. Ist der Teig so richtig? Zu flüssig? Zu fest? Zu viel gegangen? Zu wenig? Mal wieder im Gärkörbchen hängen geblieben? Oder gar nicht vom Backbrett heruntergebracht? 🙂 Langsam aber sicher entwickelt sich ein Gefühl. Es dauert. Es ist nicht ideal. Aber es entsteht eine kleine Routine. Seit Ende letzter Woche ist auch ein Backstein bei uns eingezogen, Frau Küchenlatein hatte mir dazu geraten. Und schon beim ersten Einsatz zeigte er seine Wirkung:

    Das Roggenschrot-Brot, daß ich am Freitag gebacken habe, sieht schon nach einem richtigen Brot aus und SCHMECKT. Das Rezept habe ich von der Kaltmamsell, die es wieder von Petra hat.

    Roggenschrotbrot

    Roggenschrotbrot

    Sauerteig-Ansatz

    • 15 g Anstellgut (Roggen)
    • 45 g Roggenmehl 1150er
    • 45 g lauwarmes Wasser

    Mischen und abgedeckt über Nacht bei Raumtemperatur stehenlassen.

    Quellstück

    • 235 g Roggenschrot (mittel)
    • 235 g Wasser
    • 13 g Anstellgut (Roggen)

    Ebenfalls mischen und abgedeckt über Nacht bei Raumtemperatur stehenlassen.

    Teig

    • 300 g lauwarmes Wasser
    • 1 g Trockenhefe (oder 5 gr Frischhefe, im Wasser oben aufgelöst)
    • 260 gr Roggenmehl Type 1150
    • 245 gr Weizenmehl Type 1050
    • 15 gr Salz

    Hefe im lauwarmen Wasser auflösen, zusammen mit Quellstück, Sauerteig-Ansatz und den anderen Zutaten verkneten, 2 Minuten auf erster Stufe und 6 Minuten auf der zweiten Stufe (Kitchen Aid).

    Mit Klarsichtfolie abdecken, gehen lassen, bis sich das Volumen mindestens um die Hälfte vergrößert hat (3 bis 4 Stunden).

    Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben, rund formen, in gut mit Roggen- und Reismehl bestäubten Gärkorb setzen und abgedeckt 1 Stunde gehen lassen.

    Ofen rechtzeitig auf 240 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen – falls vorhanden mit Backstein, dann eine Tasse kochendes Wasser auf den Boden stellen.

    Blech oder Schieber mit Backpapier belegen, Brot draufkippen, in den Ofen schieben. Nach 20 Minuten Temperatur auf 220 Grad verringern, Wassertasse entfernen. Nach weiteren 20 Minuten Temperatur auf 200 Grad verringern, in weiteren 20 Minuten fertig backen. (Bei mir war es schon nach 45 Minuten fertig. Thermometer verwenden.)

    Möglicher Zeitplan:

    Roggenschrot

  • Unterwegs in Griechenland

    GR – Samos – Panagia Spiliani

    Für kleine Ausflüge blieb während unseres Samos-Aufenthalts Zeit. Der kürzeste: Eine Autofahrt von knapp 10 Minuten oder ein gut 30 minütiger Fußmarsch den Berg hinauf nördlich von Pythagorion.

     

    Spilianis Eingang Turm

    Hier liegt auf schätzungsweise 150 Höhenmetern das Kloster “Panagia Spiliani”. Von der kleinen Klosteranlage am Hang hat man eine wunderschöne Sicht auf Pythagorion und die Ebene westlich davon mit Ausgrabungen, Hotels, Olivenhainen und dem antiken Theater.

    Spilianis Eingang
    Glocken Spilianis

    Das Kloster selbst besteht aus einer kleinen Kirche, einem Glockenturm, zwei Terrassen und einem Wirtschaftsgebäude. Hinter der Kirche geht es, etwas versteckt in eine Felsgrotte, die früher ein Steinbruch war. Im Inneren befinden sich ein Altar und – wenn man noch weiter nach unten geht – eine in die Grotte gemauerte Kapelle mit Ikonen.  (Aber Achtung! Auch wenn man sich im ersten Moment freut, von der großen Hitze draußen und aus dem gleisendem Licht in die kühle und dunkle Höhle zu kommen, es ist sehr feucht und EXTREM rutschig.)

    Blick Pythagorion
    Blick auf Pythagorion


    Pythagorion Kloster
    Mein Lieblingsbild dieses Urlaubs


    Hier oben kann man es aushalten, im Schatten sitzen und die Ruhe und Aussicht genießen. Auf dem Weg nach unten kann man noch das antike Theater besichtigen. Auf den Überresten eines alten griechischen Theaters aus dem 4. Jahrhundert v.Chr. wurde eine Holzbühne sowie Besucheränge

    (ca. 1000 Zuschauer) errichtet. Im Sommer finden hier mit Blick aufs Meer verschiedene Aufführungen von Schulen und einheimischen Kulturvereinen statt, seit 2010 auch ein internationales Musikfestival, das junge Künstler fördert.

    Pythagorion Theater Buehne

    Pythagorion Theater

  • Unterwegs in Griechenland

    GR – Samos – Pythagorion – Hotel Mykali

    Wir haben nicht nur auf Samos 🙂 gegessen, sondern auch zwei Wochen übernachtet. Dieses Mal haben wir das Hotel nicht selbst ausgesucht – durch meine beruflichen Aufgaben bedingt waren wir im Hotel Mykali untergebracht worden.

    Das Hotel Mykali ist ein sehr gutes 2 1/2 Sterne Hotel am Rande (nordöstlich) von Pythagorion, auf einer Anhöhe sehr ruhig über dem Meer gelegen. Von dort kann man in ca. 10 Minuten zum Meer und in gut 30 min, vorbei am neuen Hafen nach Pythagorion laufen. (Ein Linienbus fährt direkt außerhalb des Hotelgeländes mehrmals täglich nach Pythagorion und Samos Stadt, außerdem unterhält das Hotel ebenfalls einen Shuttle-Bus). Vom Hotel aus hat man einen Blick in die nahegelegene Türkei und die dazwischen liegende Meerenge und auf das Meer Richtung Süden.

    Mykali Haeuser

    Mykali Haupthaus

    Haupthaus

    Mykali Meerblick

    Blick nach Süd-Südwest

    Mykali Haeuser 2

    Nebengebäude mit Zimmern

    Mykali drei Zimmer

    Verschiedene kleinere ein- bis dreistöckige Häuser sind an einem kleinen Hang rund um das Hauptgebäude mit Restaurant, Poolbar und Pool arrangiert und durch gepflegte Wege verbunden. Der Pool ist sehr groß, der Poolbar gut sortiert und auch abends zum “Absacker” geöffnet.

    Mykali Pool

    Pool (der wesentlich größer ist als auf dem Bild zu sehen)

    Am Haupthaus gibt es verschiedene Terrassen, Balkone, Sitzecken, die wir bei großer Hitze oft und gerne genutzt haben.

    Mykali Ausblick

    Die Zimmer (60 Stück) haben fast alle Terrasse oder Balkon mit Blick aufs Meer, Bad/Dusche, Fernseher, Kühlschrank und eine Klimaanlage.

    Das Hotel wird von einer griechischen Familie geführt, alle sprechen sehr gut englisch. Außerdem ist mit Marita an der Rezeption eine waschechte, herzliche Berlinerin tätig, die mit dem Herz am rechten Fleck ihr Bestes tut, um Fragen und Probleme zu lösen. Ein Wäscheservice kann beauftragt werden, der für einen günstigen Preis innerhalb eines Tages die Wäsche holt, wäscht, von Hand bügelt und wieder vorbeibringt. Bei dieser Hitze ein Service, den wir gerne genutzt haben.

    Neben Zimmer oder Zimmer mit Frühstück kann auch Halbpension gebucht werden, das Essen wir auf einer Terrasse neben dem Haupthaus serviert.

    Nach Samos fliegt übrigens Air Berlin direkt aus mehreren deutschen Städten von Mai bis Oktober wöchentlich, mehrmals täglich geht es das ganze Jahr über Athen mit Lufthansa oder Aegean und ab Athen mit Olymics nach Samos. Das Hotel kann pauschal über deutsche Reiseveranstalter, aber natürlich auch individuell und sehr günstig gebucht werden.

    MYKALI Hotel
    83-103 Pythagorion
    Samos – Griechenland
    Telefon 0030 – 22730 – 61110
    Telefax 0030 – 22730 – 61945
    http://www.mykalihotel.com/

    Mykali Mond morgens

    Blick von meinem Bett aus am frühen Morgen Richtung untergehender Mond

  • Vorspeise

    Pasta mit würzigem Spitzkohl

    Ich habe den Newsletter von drei Koch-Sendungen abonniert, Klink (SWR), Meuth/Neuner-Duttenhofer (WDR) und den des ARD-Buffets. Alle Sendungen habe ich früher öfters gesehen, heutezutage schaue ich so gut wie keine Kochsendung mehr. Was ich von der Masse der Kochsendungen halte, könnt Ihr Euch sicher denken.

    Aber bei den o.g. finde ich immer wieder Ideen für das tägliche Kochen. So entstammt dieses Rezept fast 100% aus der Oktober 2012 Sendung von Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer mit dem Thema “Kochen im Handumdrehen”. Und es ist tatsächlich im Handumdrehen gemacht – und: Es schmeckt auch noch formidabel! 🙂

    Klassische Unter-Der-Woche-Beide-Kommen-Spät-Heim-Aber-Es-Muß-Noch-Was-Warmes-Her-Küche.

    Kraut-Pasta wuerzig Teller

    Pasta mit würzigem Spitzkohl
    2 Portionen

    • 3 Frühlingszwiebeln
    • 3 Knoblauchzehen
    • 2 EL Olivenöl
    • 1 rote Chili (bei mir Piment d’Espelette)
    • 4 Anchovis, grob gehackt
    • 75 g Bauchspeck in kleine Würfel geschnitten
    • 1/2 kleiner Spitzkohlkopf (in feine Streifen geschnitten)
    • Salz, Pfeffer
    • 1 Prise Zucker
    • Spaghettini

    Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden, Knoblauch fein würfeln. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelringe und Knoblauchzehen andünsten. Die grob gehackten Anchovis und die Speckwürfel zugeben. Kohl ebenfalls mitdünsten.

    Bis zur gewünschten Bissfestigkeit garen. Mit wenig Salz, viel Pfeffer und Piment würzen. Wenig Zucker dazugeben. Frisch gekochte Pasta und etwas Kochwasser mit dem Gemüse mischen.

    Kraut-Pasta wuerzig Pfanne

    Wenn man mag, Parmesan darüberreiben. Uns war’s lieber ohne. Dazu aber auf jeden Fall einen sehr kräftigen Weißwein trinken!

  • Fleisch,  Hauptspeise

    Hirschkalbsgulasch

    Ein Stückchen Hirschkalbsschulter lag beim Metzger – da kann ich doch nicht widerstehen, oder? Vor allem wenn es draußen ungemütlich ist, dunkel und es, wie der Bayer so schön sagt, schüttet wie d’Sau, schmecken Schmorgerichte einfach wunderbar und wärmen so schön.

    Aus der Schulter wurde ein lang geschmortes Gulasch, dazu gabs Blaukraut (ich habe immer einige Portionen nach meinem Standard-Rezept eingefroren) und Semmelknödel von meiner Mama, auch aus dem Gefrierschrank – denn ich bin weiterhin unfähig, solche nicht zerfallenden Semmelknödel herzustellen. Aber irgendwann werde ich auch das noch hinbekommen. (Mein Papa wird jetzt sicher wieder sagen: Wofür habe ich sie denn Mathematik studieren lassen? Aber über den Zusammenhang von Studium und Semmelknödeln bzw. Skat philosophiere ich vielleicht ein anderes Mal.)

    Hirschkalbsgulasch Teller

    Hirschkalbsgulasch
    2 große Portionen

    • 400 g Hirschkalbsschulter in unregelmäßige Würfel geschnitten und in 2 EL Mehl gewendet
    • 1 Scheibe Speck, 1/2 cm dick, in kleine Würfel geschnitten
    • 2 Zwiebeln in geviertelte Ringe geschnitten
    • 2 EL Preiselbeeren
    • 200 ml trockner Rotwein (bei mir ein kräftiger Merlot)
    • 200 ml Wasser
    • 1/2 Lorbeerblatt
    • 2 Wacholderbeeren
    • Pfeffer, Salz
    • 3 Zweige Thymian
    • 2 EL fein gehackte Petersilie
    • 2 EL Olivenöl

    Olivenöl in einem Bräter erhitzen, Zwiebeln, Speck und Fleisch zugeben, runterherum kräftig aber nicht scharf anbraten, Preiselbeeren und Gewürze sowie den Thymian zugeben, mit Rotwein ablöschen, und Wasser zugeben.

    Hirschkalbsgulasch Topf

    Bei kleiner Hitze gut zwei Stunden köcheln lassen. Kurz vor Ende der Garzeit, Petersilie unterrühren und die Sauce abschmecken.

  • Unterwegs in Griechenland

    GR – Samos – Pirgos – To Koutouki Tou Barba Dimitris

    … oder auch einfach auf Deutsch: “Die Zechbude des Onkel Dimitris”. So jedenfalls übersetzte uns Marita, die am Empfang unseres Hotels arbeitete, den Namen der Taverne, in der wir unterwegs bei einem Ausflug in den Südwesten der Insel Samos Halt gemacht hatten. Fast an der Kirche in der Ortsmitte von Pirgos gelegen und somit nicht zu verfehlen, kann man unter und in einer vollkommen Wein-bewachsenen Pergola im Schatten und auch bei großer Hitze angenehm essen.

    Pirgos Restaurant Haus

    Pirgos Restaurant Schild

    Hier, abseits der Touristenorte auf 500 Höhenmetern gelegen, gibt es andere Sachen zu essen. Mama steht in der Küche und kocht, den Service übernimmt der Sohn. Es gibt eigenen Wein und viel selbst angebautes Gemüse. Wir genossen die paar Grad weniger auf dieser Höhe, den Schatten der Pergola, den guten Service und vor allem die Hausmannskost in Form von Salaten, überbackenem Gemüse, Lammkeulen-Eintopf (schmeckte exzellent, auch wenn es nicht so aussieht) und Obst.

    Pirgos Restaurant Vorspeisen

    Pirgos Restaurant GefuelltesGemuese

    Pirgos Restaurant Lamm-Eintopf

    Pirgos Restaurant Obst

    Die (auf den griechischen Inseln überall unvermeidlichen und in Massen vorhandenen) Katzen belagerten uns zwar gut zwei Stunden (ohne etwas zu bekommen), waren aber brav und lagen uns zu Füßen ohne zu betteln.

    Pirgos Restaurant Katze

    Pirgos Restaurant Katzen

    Für zwei Vorspeisen, zwei Hauptspeisen, Obst und Getränke bezahlten wir 27 Euro.

  • Brot

    Zweiter Versuch – Vinschgerl

    Die Versuchsreihe geht weiter: Vinschgerl. Der erste Versuch war ok, aber eben nicht der Rede wert. Ein zweiter Versuch war auf jeden Fall angedacht. Und Frau Kaltmamsell warf in ihrem Kommentar auch gleich das nächste, mögliche Rezept in die Ring – aus dem Blog Einfach guad. Also war mir ihr Wunsch Befehl und ich machte mich an den zweiten Versuch.

    Ergebnis: Ok, besser als die erste Version, aber auch von Geschmack und Konsistenz noch ein großes Stück weg vom Ziel. Mal schauen, ob Frau Kaltmamsell ein weiteres Rezept outsourcen will 🙂 Die Reihe wird auf jeden Fall fortgesetzt. (Hier das Rezept von “Einfach guad” – der Vollständigkeit halber)

    Vinschgerl

    Vinschgauer Fladen
    ca. 12 Stück

    Sauerteig

    • 250 g Roggenmehl 997 (bei mir 1150)
    • 250 g warmes Wasser
    • 2 EL Sauerteig vom Anstellgut

    Teig

    • 250 g Roggenmehl 997 (bei mir 1150)
    • 200 g Weizenmehl 1050
    • 2 1/2 TL Salz
    • 1 TL Honig
    • 1 EL Südtiroler Brotgewürz
    • 10 g Hefe
    • 100 ml lauwarmes Wasser

    Möglicher Zeitablauf:

    Vinschgerl

    Für den Sauerteig alle Zutaten verrühren und 15-20 Stunden gären lassen. 

    Vinschgerl Sauerteig

    Dann das Mehl mit dem Salz, den Gewürzen und der Hefe verrühren und zu dem Sauerteig geben. Den Teig mit den Knethaken zu einem weichen Teig verkneten, nach und nach das restliche Wasser dazugeben. Feucht zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis der Teig das Doppelte seines Volumens erreicht hat.

    Auf einer bemehlten Arbeitsfläche die Luft aus dem Teig drücken, in dem der Teig 2x innerhalb von 10 Minuten gedehnt und gefaltet wird (wie ein Briefumschlag). Dazwischen immer wieder feucht abdecken.

    Vinschgerl Blech

    Den Teig in ca. 100 g schwere Stücke trennen, zu Kugeln formen und dann flach drücken. In Roggenmehl wälzen und auf ein Backblech legen. Mit einem Tuch bedecken und nochmals ca. 30 Minuten gehen lassen.

    Den Ofen auf 250 Grad vorheizen, mit Schwaden ca. 25 bis 30 Minuten backen. 

    Vinschgerl geschnitten

  • Suppe,  Vorspeise

    Kartoffel-Lachs-Topf

    Und schon ist wieder ein neues Jahr da. Ich hoffe, Ihr seid gut über den Jahreswechsel gekommen. Nur das Beste für Euch!

    Aber vielleicht haben einige von Euch gestern und heute nacht ein bißchen über den Durst getrunken und brauchen ein etwas Suppe als Magenberuhigung? Oder Ihr seid nur ein wenig angeschlagen und habt nicht viel Lust zu kochen? Oder Ihr seid ein Supperkaspar wie ich?

    Egal was – die Suppenentdeckung des Jahres 2012 fand spät im Jahr statt – in der Woche nach Weihnachten. Foodfreak twitterte etwas von einem Kartoffel-Räucherlachs-Topf und schon war’s um mich geschehen. Ein kranker Mann zuhause (die echte Influenza hatte ihn kurz vor Weihnachten in den Griff bekommen und bis heute nicht ganz los gelassen), eine gute Hühnerbrühe aus diesem Grund natürlich vorrätig, der Räucherlachs (eigentlich Bestandteil des geplanten aber ins Wasser gefallenen Heilig Abend Menüs) im Kühlschrank – es stand der Suppe nichts im Weg.

    WUN – DER – BAR! Würzig, cremig, sättigend, fein, würzig …

    Nachkochen! Kommt sofort ins Standardrepertoire.

    Und hier das Rezept – übernommen von Petra, schaut bei Ihr vorbei, sie hat ein schönes Tageslicht-Foto der Suppe, bei mir ist es nur im Schein der Christbaumlichter entstanden:

    KartoffelLachsTopf

    Kartoffel-Räucherlachs-Topf

    • 1 Esslöffel Butter
    • 1 Zwiebel, fein gehackt
    • 750 g Kartoffeln, geschält und gewürfelt (bei mir Sieglinde)
    • 500 ml Hühnerbrühe
    • 500 ml Milch
    • 300 g Räucherlachs, in Streifen zerteilt
    • Salz
    • Pfeffer
    • 1 Handvoll glatte Petersilie, fein gehackt
    • 1/2 Zitrone, den Saft

    Zwiebel in der Butter anschwitzen, dann Kartoffeln, Milch und Brühe zugeben und köcheln lassen bis die Kartoffeln weich sind.(Kurz den Stabmixer reinhalten, daß nur ein Teil der Kartoffeln zerkleinert wird. Dann wird die Suppe schön cremig, aber man hat noch Stücke.)

    Lachs und Petersilie in den Topf geben, alles heiss werden lassen, dann kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Mit dem Zitronensaft abschmecken.