• Hotels,  Restaurants,  Unterwegs in Österreich

    A – Mellau – Sonne Lifestyle Resort

    Werbung – Der Aufenthalt im Hotel Sonne Lifestyle Resort war für uns kostenfrei. Das Hotel hat es uns überlassen, ob wir und was wir über unseren Aufenthalt berichten. Der Artikel gibt unsere Meinung wieder.

     

    Während unserer kleinen Alpentour im September übernachteten wir zwei Nächte in Mellau, mitten im Bregenzer Wald. Der Bregenzer Wald war uns bis jetzt unbekannt. Die Gegenden rund um den Bodensee kennen wir gut, aber in den Bregenzerwald haben wir uns noch nie “gewagt”. Ein wenig habe ich schon von Mellau und einer unserer Wanderungen – die zur Alpe Buchen – berichtet. Fehlt noch unser Hotel.

    Das Sonne Lifestyle Resort, ein Haus der ****S-Kategorie, war unser Gastgeber. Das Hotel liegt mitten im Ort, direkt am Zusammenfluß von Mellenbach und Bregenzerach. Eine lange Tradition prägt das Haus.
    Die Eltern des heutigen Besitzers übernahmen das Gasthaus Sonne 1946 und bauten es nach und nach aus. 1977 und 2008 wurde das Hotel jeweils neu gebaut. Der jetzige Bau verbindet das “alte” aber neu errichtete traditionelle Gasthaus mit dem modernen Hotelbereich, der hell, klar und reduziert einen Kontrapunkt setzt. Glas und Holz spielen hier die Hauptrolle.

    Mellau Sonne Gasthaus

     

    Mellau Sonne Hotelbereich

    Unser Zimmer, ein Superior-Design-Zimmer mit Balkon hatte 35 Quadratmeter. Außerdem bietet das Haus noch Penthouse Design Suiten.
    Uns gefiel unser Zimmer sehr gut, alles ist durchdacht. Es gibt genügend Stauraum, eine schöne und gemütliche Sitzecke, ein bequemes und breites Bett. Die Materialen aus Stein, Glas und Holz finden sich auch hier wieder.
    Ein getrenntes WC mögen wir, wie immer wenn wir es vorfinden, sehr. Das Badezimmer ist toll, der integrierte Schminktisch hebt es von vielen anderen Hotels ab. Was uns aber wieder stört, ist der nicht zu verschließende Badezimmerbereich, der sich zum Zimmer öffnet und die Milchglasscheibe der Dusche, die zum Bett hin zeigt. Wie schon ein paar Mal bemerkt – ein bisschen Privatsphäre im Bad haben wir gern. Und eben auch nachts die Dunkelheit, wenn vielleicht mal einer von uns ins Bad ans Waschbecken muss und hier zwangsläufig den anderen weckt. Das ist Geschmackssache, aber wir können uns mit dem offenen Konzept nicht anfreunden.

    Mellau Sonne Zimmer

    Und noch eine Kleinigkeit – der Nachttisch ist zu klein. Brille, iPhone, Wasserflasche, Kindle, Tempos, das passt nicht drauf. Vielleicht habe ich auch einfach zu viel Kruscht. 😉

    Sonne Mellau Nachttisch

     

    Aber Schluß mit diesen Kleinigkeiten, das Zimmer war wirklich wunderbar. Und von unserem großen Balkon hatten wir Blick auf den Pool.  Und schon sind wir beim schönen und 1500 qm großen SpaBereich des Hotels mit Saunawelt, Dampfbad, Duftsauna und Whirlpool u.v.m. Und einen Kneipp-Pfad gibt es auch (ich mag das sehr). Wir haben nach den Wanderungen viel Zeit im Pool verbracht. Für Sonnenhungrige gibt es genügend Liegen drumherum.

    Sonne Mellau Spa

    Wenn Ihr wie wir in der Sonne übernachtet, gehört neben einem großen und reichhaltigen Frühstücksbüffet eine Vesper am Nachmittag und ein Vier-Gang-Menü am Abend zur Rundumversorgung. Schaut selbst, was wir serviert bekommen haben:

    Sonne Mellau Gasthaus

    Sonne Mellau Abendessen 1

    Schwertfischcarpaccio in Tomaten-Kräuter-Vinaigrette – Kalbsconsommé mit Grießnockerl

    Pfifferlinge mit Serviettenknödel – Spanferkelrücken – Windbeutel mit Vanillecreme –

    Himbeer-Schokoladen-Törtchen

    Sonne Mellau Abendessen 2

    Avocadofächer mit Auberginensalat – Kalbsschnitzel mit Petersilienkartoffeln – Hirschrücken

    Stracciatella-Torte mit Himbeereis

     

    Das Hotel ist eine idealer Ausgangspunkt im Sommer für Wanderungen und im Winter für Skifahrten im Bregenzer Wald. Wer einmal die Bregenzer Festspiele mit der tollen Seebühne besuchen möchte, findet hier einen ruhigen Ausgangspunkt dafür.

    Und wie immer zum Schluß (leider immer noch notwendig):
    Es gibt WLAN ist fast allen Bereichen. Und es funktioniert hervorragend – die Anzahl der Geräte ist nicht beschränkt.

    Sonne Lifestyle Resort ****S
    A – 6881 Mellau im Bregenzerwald
    Telefon 0043 – 5518 – 20100 – 0
    Telefax 0043 – 5518 – 20100 – 70

  • Restaurants,  Unterwegs in Österreich

    A – Mellau – Wanderung zur Alpe Buchen

    Bei unserer zweiwöchigen Fahrt durch “die Berge” in diesem Spätsommer machten wir zuerst Halt in Mellau, einem kleinen Ort mitten im Bregenzer Wald. Von München aus fuhren wir 2 1/2 Stunden hierher und streiften dabei den Bodensee, den wir rechts liegen ließen. Kurz hinter Bregenz ging es dann ein paar Kilometer in die Berge. Die sanfte, hügelige Landschaft am Anfang erinnerte mich sofort ans Allgäu. Das ist jetzt auch nicht so ganz verwunderlich, denn der Bregenzerwald grenzt nördlich an das Hochallgäu. Aber je weiter man hineinfährt, desto bergiger wird es, das Tal wird enger. Holz dominiert in allen Formen. Es gibt viel Wald, die Häuser sind aus Holz gebaut und mit Holzschindeln verziert, die Anzahl der Sägewerke, Zimmereien und Schreinereien fällt ins Auge. 

    Übernachtet haben wir im Sonne Lifestyle Resort – dazu aber in einem anderen Artikel mehr.

    Heute solls um unsere Wanderung am zweiten Tag gehen. Wir wollten den Urlaub ruhig starten, nicht gleich von der Arbeits- in die Urlaubshektik fallen. Also ließen wir Bergbahnen und Alprunden außen vor und nahmen den Mellau-Führer mit den kleinen Wanderungen rund um den Ort zur Hand. Fündig wurden wir bei einer gemütlichen, kleinen Runde zur Alp Buchen entlang des Mellenbachs sanft bergauf.
    Die Broschüre gab den Weg (verzeichnet mit Hin- und Rückpfeilen auf der Karte) mit 1 1/2 Stunden an. Um es gleich vorweg zu nehmen – der Weg beträgt einfach 1 1/2 Stunden, insgesamt also drei. Ich bin bei diesen “Formfehlern” in Wandernführern sehr pingelig. Bei so einer kleinen Runde ist es nicht unbedingt schlimm, aber bei größeren Touren kann das auch mal gefährlich werden. Ein zweiter Blick auf die Wanderkarte und auch das dritte Schild am Weg klären dann aber auf.

    Mellau Alp Buchen Mellenbach

    Im Halbschatten entlang des idyllischen und rauschenden Mellenbachs geht es auf der linken Seite immer gerade und bei sanfter Steigung (insgesamt 300 Höhenmeter) hinauf. Immer wieder gibt der Wald Blicke auf kleine Almen und Bauernhöfe sowie Gipfel frei. Am Anfang läuft man auf einem schmalen Wald-, später dann auf einem Wirtschaftsweg, den auch einige Mountainbiker benutzen.

    Mellau Alp Buchen Bruecke

    Vom Fahrweg getrennte Holzfußgänger-Brücke …

    Mellau Alp Buchen Bruecke Blick

    … mit Ausblicken

    Mellau Alp Buchen Bruecke Spinnennetze

     

    Mellau Alp Buchen Wegweiser

     

    Mellau Alp Buchen Mellenbach 2

    Nach einem kurzen, etwas steileren Anstieg erreicht man die Alpe Buchen auf 850 Metern.

    Mellau Alp Buchen Alpblick

    An zwei Seiten der Alpe kann man draußen sitzen, bei schlechtem Wetter auch drinnen. Auf den Weiden rund um die Jausenstation sind Kühe und Ziegen unterwegs, die Milch für den Käse liefern, aber auch im Stall finden sich noch ein paar Gesellen.

    Mellau Alp Buchen Tiere
    Mellau Alp Buchen Kaeserei

    Mellau Alp Buchen Außenbereich

    Holunder- und Apfelsaftschorle gibt es, ebenso Wasser, Wein und Bier. Und natürlich auch frische Rohmilch von Kuh und Ziege. Zum Essen finden sich natürlich verschiedene Gerichte mit dem Ziegenkäse, aber auch Speck- oder Bergkäs-Brote. Kinder finden hier oben ein kleines Paradies mit Kaninchen, Kätzchen und dem Hofhund.

    Mellau Alp Buchen Essen

    Käsebrettl – Kuh-Rohmilch – Bier – Speck

    Mellau Alp Buchen Blick Mellental

    Wir blieben eine gute Stunde vor Ort und wanderten dann wieder nach Mellau zurück.

  • Pizza Quiche & Co.

    Kürbisquiche

    Der Herr der Cucina liebt Kürbis – ich weniger. Es ist nicht so, daß ich Kürbis nicht mag, ich mach mir einfach nichts aus ihm. Deshalb koche ich nur selten mit Kürbis, nur eben zwischendurch dem Herrn der Cucina zuliebe.

    @Wunschwolke auf Twitter kochte kürzlich die Kürbisquiche von Johann Lafer, eine gute Idee, die ich gerne nachmachte. Für Teig und Eiguss nahm ich meine Standardrezepte. Die Quiche fand ich richtig gut – denn sie schmeckt nur sehr dezent nach Kürbis. 😉

    Kuerbistarte ganz

    Kürbisquiche
    24 cm Quicheform

    Mürbeteig

    • 200 g Mehl
    • 1 EL Zucker
    • Salz
    • 120 g Butter
    • 1 Eigelb

    Belag

    • 20 g Butter
    • 1 kleine rote Zwiebel
    • 50 g Bauchspeck in feine Streichhölzer geschnitten
    • 300 g Kürbis (hier Butternut) fein geraspelt
    • 200 ml Milch
    • 100 g Crème fraiche
    • 3 Eier
    • Salz
    • Pfeffer
    • frisch geriebene Muskatnuss
    • Piment d’Espelette

    Alle Zutaten für den Mürbeteig rasch vermischen und zu einer Kugel formen. In Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

    Kuerbistarte Kuerbis roh

    Kürbis schälen, entkernen und fein raspeln.

    Kuerbistarte Pfanne

    Butter in einer Pfanne erhitzen. Speck und Zwiebel darin anschwitzen. Kürbis dazugeben und 5 Minuten mitdünsten. Würzen und abkühlen lassen.

    Backofen auf 200°C vorheizen.

    Dann Milch, Crème fraiche und Eier verquirlen, würzen. Form fetten, Teig dünn ausrollen und die Form mit einem ca. 3 cm hohen Rand auslegen. Kürbismischung mit der Eiersahne verrühren und auf dem Teig verteilen.

    Im Ofen auf der zweiten Schiene von unten 30 bis 40 Minuten backen.

  • Restaurants,  Unterwegs in Deutschland

    Essen in Köln – 3. Teil – diesmal ohne Brauhäuser

    Im dritten und letzten Teil (hier findet Ihr Teil 1 und Teil 2) der kurzen Reihe “Essen in Köln”, in der ich Restaurants und Gasthäuser vorstelle, in denen der Herr der Cucina im Rahmen seines beruflichen Aufenthalts in Köln Kleinigkeiten gegessen hat, geht es heute um “Nicht-Brauhäuser”.

    Blauer König

    Der Tipp “Blauer König” kam über Twitter von @Hirngabel und @LLcurly – es wurde die Lokalität, in der Herr der Cucina am meisten war. Man kann nett draußen und drinnen sitzen, die Küche ist französisch inspiriert, das Essen ist leicht und frisch zubereitet. Empfehlung.

    Blauer Koenig aussen
    Blauer Koenig Camembert
    Blauer Koenig Flammkuchen
    Blauer Koenig Koelsch
    Blauer Koenig Pasta

    Blauer König
    Markt 24
    51103 Köln
    Telefon 0221 – 99 39 37 48

     

    485 Grad

    Eine bekannte Pizzeria in Köln – man sucht sich die Pizza aus, bezahlt, hinterläßt den Vornamen, sucht sich einen Sitzplatz und wartet, bis der Name genannt wird. Kleine Lokalität. Pizza sehr gut, originelle Zutaten.

    485 grad Ofen

    485 grad Pizza

    485 Grad – neapolitanische Pizza
    Kyffhäuser Strasse 44
    50674 Köln
    Telefon 0221-3975 3330

     

    Cafe Vreiheit

    Ein kleines Cafe mit wenigen Plätzen vor der Tür, frische, mediterrane Küche. Der Herr der Cucina aß eine Antipasti-Platte.

    Vreiheit Antipasti

    Cafe Vreiheit
    Wallstraße 91
    51063 Köln – Mülheim
    Telefon 0221 – 9917793

     

    Al Capriccio

    Ein gehobenes italienisches Restaurant mit schönem und gut geschütztem Außenbereich. Sehr gute Küche.

    Al capriccio Speisekarte
    Al capriccio Pizza
    Al Capriccio Risotto

    Al Capriccio
    Dellbrücker Hauptstraße 62
    51069 Köln
    Telefon 0221 – 68 10 71

     

    Trattoria Enoteca

    Die Trattoria Enoteca gehört zum Schloss Bensberg in Bergisch Gladbach. Die Küche wirbt mit “Cucina Casalinga”, da mußte der Mann rein.

    Der Herr der Cucina aß

    Pulposalat nach ligurische Art mit Kartoffeln, Bohnen und Sepia

    60 Stunden sanft gegarter Rinderschaufelbug mit Caponata-Gemüse und Bergkartoffelstampf

    Creme brûlée mit Torrone und Pistazieneis

    und bestellte dazu die begleitenden Weine. Das Menü war hervorragendend, bei den Weinen stimmte das Preis-Leistungsverhältnis nicht.

    Bensberg Trattoria Schloss

    Schloss Bensberg

    Bensberg Trattoria Hof

    Bensberg Trattoria Pulpo

    Bensberg Trattoria Hauptgang

    Bensberg Trattoria Dessert

    Trattoria Enoteca
    Kadettenstraße
    51429 Bergisch-Gladbach
    Telefon 02204 – 420

  • Dessert

    Unser Standard-Eis (ohne Ei)

    Es war ein heißer Sommer – und ein paar warme Tage werden noch kommen. Sowohl der Herr der Cucina als auch ich hatten viele Homeoffice-Tage mit noch mehr Arbeit. Aber der Vorteil – der Eiskaffee ist nah, wenn man abends oder frühmorgens daran gedacht hatte, die Eismaschine anzuwerfen.

    Bei diesen hohen Temperaturen bin ich aber nicht so begeistert, Eis mit rohen Eiern anzurühren. Die andere Methode mit Erwärmen der Eimasse dauert länger und der Herd muß dafür angemacht werden. An den extrem heißen Tagen versuche ich das zu vermeiden.
    Nach vielen Versuchen landete ich schließlich bei diesem “Grund-Eis” auf Joghurt-Basis. Es geht unglaublich schnell, schmeckt hervorragend und keine zusätzliche Wärmequelle ist notwendig.

    Und noch ein Vorteil – es ist unglaublich variabel:
    Da ich gegen jedes Obst in ungekochter Form allergisch bin, rühre ich, um Fruchteis zu bekommen, einfach Marmelade darunter. Fertig ist das Orangen-, Erdbeer-, Himbeer-Eis.

    Und gerade rührt die Eismaschine wieder.

    Eiskaffee

    Unser Standard-Eis
    4 Portionen

    • 250 ml Vollmilch
    • 400 g Vollmilch-Joghurt
    • 75 g Zucker (kann reduziert werden, wenn Marmelade zugegeben wird)
    • 100 ml Sahne

    optional z.B.

    • 40 g geraspelte Schokolade
    • 100 g Marmelade (z.B. Erdbeer, Himbeer, Johannisbeer, Orange …)

    Alle Zutaten in den Behälter der Eismaschine geben, kurz durchmischen und dann die Eismaschine ihre Arbeit machen lassen.

    Servieren mit Kaffee, Sahne, Kirschen in Cognac oder … oder … oder …

  • Restaurants,  Unterwegs in Deutschland

    Essen in Köln – 2. Teil – Noch drei Brauhäuser

    Und weiter geht es mit der Reihe “Essen in Köln”. Weil der Herr der Cucina beruflich eine Zeit lang immer wieder in Köln war, probierte er abends einige Brauhäuser und Restaurants aus, in denen er aber nur Kleinigkeiten aß.

    Den ersten Teil findet Ihr hier.

     

    Brauhaus ohne Namen

    In Köln-Deutz befindet sich das Brauhaus ohne Namen, ruhig gelegen mit bürgerlicher Küche und wechselnden Tagesgerichten. Der Herr der Cucina aß Flammkuchen, der war ok. Sollte er noch mal diesen Sommer nach Köln kommen, möchte er die Spareribs im Biergarten ausprobieren.

    Brauhaus ohne Namen aussen

     

    Brauhaus ohne Namen Koelsch

     

    Brauhaus ohne Namen Flammkuchen

    Brauhaus ohne Namen
    Mathildenstraße 42
    50679 Köln
    Telefon 0049 – 221 – 81 26 80

     

    Wein- und Brauhaus Brungs

    In der Altstadt von Köln gelegen und deshalb sehr viel mehr auch von Touristen frequentiert liegt das Weinhaus Brungs. Ein uriges Lokal, eher dunkel gehalten, mit sehr freundlichem Service.

    Hier gab es einen einfachen aber sehr guten Käseteller mit ausgezeichnetem Brot.

     

    Gasthaus Brungs aussen

    Gasthaus Brungs Weissbier

    Gasthaus Brungs Kaese



    Wein- und Brauhaus Brungs
    Marsplatz 3 – 5
    50667 Köln
    Telefon 0049 – 221 – 258 16 66

     

    Brauhaus Max Stark

    Nördlich des Hauptbahnhofs liegt das Brauhaus Max Stark. Zu trinken gibts Kölsch von Päffgen. Und die Speisekarte beinhaltet alle klassischen, kölschen Brauhaus-Speisen. Der Herr der Cucina wollte zur Abwechselung mal was Süßes und wählte einen Apfel-Pfannkuchen, der sehr fein war.

     

    Brauhaus Max Stark aussen

     

    Brauhaus Max Stark Apfelpfannkuchen

    Max Stark Brauhaus
    Unter Kahlenhausen 47
    50668 Köln
    Telefon 0049 – 221 – 200 56 33

  • Restaurants,  Unterwegs in Deutschland

    Essen in Köln – 1. Teil – Drei Brauhäuser

    Der Herr der Cucina hatte in letzter Zeit öfters beruflich in Köln zu tun. Mittags konnte er zwar in der Kundenkantine essen, aber abends wollte er doch noch ein bißchen raus und neben Stadterkundungen auch eine Kleinigkeit essen. Und was machen wir, wenn wir in fremden Städten Restauranttipps brauche? Ich befrage die hochgeschätzte Twittertimeline. Dieses Mal gab es Tipps von @hirngabel und @LLcurly – vielen Dank Euch zweien! Und einige Brauhäuser und Restaurants fand er Herr der Cucina alleine.

    Einen kleinen Überblick gibt es in mehreren Posts – einen großen Restaurantbericht geben die Kurzbesuche nicht her.

    Heute geht es um Brauhäuser:

     

    Brauhaus Goldener Pflug

    Das Brauhaus in Köln-Merheim hat einen netten Außenbereich, wird von vielen Kölnern frequentiert und die Speisekarte ist klassisch. Am Dienstag ist Reibekuchen(Rievkooche)-Tag. Der Herr der Cucina war sehr zufrieden und insgesamt zweimal dort.

    Brauhaus Goldener Pflug Lachs Puffer

    Reibekuchen mit Lachs, Crème fraîche und Baguette

    Brauhaus Goldener Pflug Steak

    Hüftsteak mit Bratkartoffeln

    Brauhaus Goldener Pflug
    Gaffel Kölsch Spezialausschank
    Olpener Straße 421
    51109 Köln-Merheim
    Telefon 02 21 / 3 10 56 31

     

    Lommerzheim 

    Lommerzheim – die kölscheste Kneipe in Köln. Eine Kneipe, deren Namen wie ein Stadtteil klingt. Wenn man nur das Gebäude ansieht, würde man wohl nie hineingehen. Aber sie hat es in ihrer Art und mit ihrer Geschichte selbst in Wikipedia geschafft.

    Neben einem urigen und kleinen Innenraum gibt es noch einen ebenfalls nicht besonders großen Außenbereich.

    @hirngabel empfahl des Kotelett, der Herr der Cucina folgte der Empfehlung und war begeistert – zart, aromatisch, wunderbar.

    Lommerzheim aussen

    Lommerzheim Schild aussen

    Lommerzheim innen

    Lommerzheim Speisekarte

    Lommerzheim Kotelett

    Lommerzheim
    Siegesstraße 18
    50679 Köln-Deutz
    Telefon 0049 – 221 – 81 43 92

     

    Sünner Keller und Biergarten

    Als Münchner muß man zugeben, der Brauerei-Biergarten des Sünner Kellers ist wirklich sehr schön und angenehm. Das Bier schmeckt, man kann gemütlich sitzen.

    Nur mit dem Brauhaus Burrito war der Herr der Cucina nicht so zufrieden, beim nächsten Mal dann etwas anderes.

    Suenner Hefeweizen

    Suenner Brauhaus Burrito

    Sünner Keller + Biergarten
    Kalker Hauptstraße 260 – 262
    51103 Köln
    Telefon 0049 – 221 – 98 55 74 00

  • Beilage,  Einmachen

    Tomaten-Basilikum-Ketchup

    Ich habe nie mit selbstgemachtem Ketchup geliebäugelt. Das liegt an zwei Punkten – erstens enthalten so gut wie alle Rezepte Paprika, gegen das ich allergisch bin, und ich benutze relativ wenig Ketchup. Mal zu Nudeln mit Ei ein Ketchup, mal zum gegrillten Kotelett eine Barbecue-Sauce.

    Und auf einmal sprang mich ein Rezept aus dem Buch “Einmachen – Früchte, Beeren, Pilze und Gemüse richtig konservieren” aus dem Thorbecke Verlag an (aus dem ich letzte Woche schon die eingemachten Kirschen gebloggt habe). So einfach, ohne viele Gewürze, das gefiel mir.

    Ran an den Herd, wegen der derzeit herrschende Wärme frühmorgens. Und das Ergebnis ging hier weg wie nichts. Zu Gegrilltem, zu Steak oder auch dem Hendl – das fruchtig-frische Ketchup mit einer feinen Schärfe und Basilikum-Geschmack.

    Das kleine Versucherle hat gerade mal zwei Wochen gereicht. Letztes Wochenende habe ich dann insgesamt 4 kg Tomaten zu Ketchup verarbeitet.  Gibt es eine bessere Empfehlung?

    Basilikum-Ketchup

    Tomaten-Basilikum-Ketchup
    ca. 500 – 700 ml

    • 1 kg Tomaten, vollreif
    • 1 rote Chilischote (eher sanfte Schärfe)
    • 180 g Zucker
    • 200 ml Weißweinessig
    • 1 Handvoll Basilikum in Streifen geschnitten
    • 1/2 TL Salz

    Die Tomaten grob würfeln, Chilischote entkernen und fein hacken. Tomaten und Chili mit Zucker und Essig in einem Topf mischen, aufkochen und dann ca. 1 Stunde offen simmern lassen. Die Sauce sollte leicht dicken.

    Danach durch die Flotte Lotte drehen, nochmals aufkochen, Salz und Basilikum zugeben.

    Das Ketchup in heiße, gereinigte Gläser füllen, verschließen und abkühlen lassen.

    Basilikum-Ketchup nah

     

  • Bayern,  Restaurants,  Unterwegs in Deutschland

    D – München – Augustiner Kantine während des Wiesn-Aufbaus

    Fangen wir mal mit dem Wort, das ich gar nicht so sehr mag, an: Früher. Früher war nicht alles besser. Aber früher war der Aufbau der Wiesn offen, man konnte über die Theresienwiese schlendern und beim Aufbau der großen Zelte zuschauen.

    Und man konnte in der Augustiner-Kantine mit den Bauarbeitern gemeinsam essen. Schweinebraten, Ente, Leberkäse, Würstl gabs da und natürlich Augustinerbier.

    Wir Wiesn-Verrückten, die wir gemeinsam um die Jahrtausendwende in einer Firma arbeiteten, nannten das Vorwiesln. Mittags wurden wenn irgendmöglich die Termine so gelegt, daß wir zufällig an der Wiesn (manchmal auch mit einem “kleinen” Umweg) vorkamen. Dann gab es Ente oder Schweinebraten. Und wenn die Nachmittagsverhandlungen nicht zu ernst waren, auch mal eine Halbe Bier.

    Aufgefallen sind wir sicher, im Anzug oder Kostümchen – das tat der Freude aber keinen Abbruch. Eigentlich war die Kantine wirklich nur für die Wiesn-Arbeiter – aber es störte sich keiner an uns.

    Wiesnaufbau

    Wiesn-Aufbau mit Bauzaun
    (rechts die Ochsenbraterei, links daneben das Augustiner)

    Und dann wurde in Folge von Unfällen und zu vielen Besuchern der Wiesnaufbau eingezäunt und aus war es mit unserem Vergnügen.

    Außerdem zerfiel die Wiesn-Verrückten-Runde, wir gingen beruflich sehr verschiedene Wege. Ein Treffen mittags wäre sowieso nicht mehr möglich gewesen.

    Inzwischen gibt es am Ausgang U-Bahn Theresienwiese eine kleine Kantine direkt am Bauzaun, aber außerhalb des Geländes. Die Stimmung ist fast genauso, die Mischung der Gäste ebenfalls. Rustikal geht es zu, schön ist es nicht. Aber schön ist relativ. Ich mags sehr.

    Und: das Essen ist sehr gut, der Schweinsbraten zergeht auf der Zunge, das Bier schmeckt.

    Wiesn Augustiner Kantine

    Wiesn Kantine Schweinebraten

    Ich muß wohl doch noch ein paar Fahrten dieses Jahr so planen, daß ich zufällig an der Wiesn-Kantine vorbeikomme. 

    Eine Halbe Bier und ein Schweinebraten kosteten 9,80 € im Juli 2015.