• Hotels,  Südtirol,  Unterwegs in Italien

    I – St. Pauls – Huebenburg

    Recht kurzfristig haben wir uns ja nach dem Aschewolken-Zwischenfall von Paris aus auf der Suche nach einem Südtirol-Quartier gemacht. In St. Pauls haben wir in der Vergangenheit schon öfters übernachtet, so daß wir uns sehr gerne für diesen Ort und nach kurzer Suche für die Huebenburg entschieden haben.

    Huebenburg Blick Meran
    Blick vom Balkon der Wohnung Richtung Schloß Korb, Burg Hocheppan und Meran

    Huebenburg Schlern
    Blick vom Balkon der Wohnung Richtung Bozen und Schlern

    Eine solch gut ausgestattete, gepflegte, bis ins kleinste Detail sehr gute Ferienwohnung hatten wir bis jetzt noch nie.

    Huebenburg Schlafzimmer
    Huebenburg Bad

    Es tat mir gleich leid, daß ich nicht vor hatte, in dieser Woche groß zu kochen, denn es gab alles, 4-Platten-Herd, großer Kühlschrank, Gefrierschrank, Geschirrspüler, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Stabmixer, Toaster, gute Messer, richtiger Flaschenöffner.

    Huebenburg Kueche
    Huebenburg Toepfe

    Und auch drumrum war alles da – wie z.B. für uns Blogger ein Internetanschluß, aber auch Safe, TV, Radio, Bügeleisen und … und … und … Oder so praktische Sachen wie Wasser, Bier, Säfte im Keller zur Selbstbedienung und zum Anschreiben. Und nicht zuletzt holt Frau von Aufschnaiter auf Wunsch morgens noch frische Semmel oder Brot im Dorf.

    Unsere Wohnung war groß, so daß auch noch ein paar Weinkartone bis zur Heimfahrt Platz hatten. 🙂

    Huebenburg Weinlager

    Ruhig gelegen befindet sich die Huebenburg innerhalb von Weinbergen und Obstbäumen oberhalb St. Pauls, Fotos von außen und Details zu den Wohnungen könnt’ Ihr auf der Homepage anschauen.

    Uns hat es bestens gefallen, wir werden sicher wiederkommen.

    Ferienwohnungen Huebenburg
    Familie von Aufschnaiter
    Missianerweg 1/B
    I-39050 St.Pauls – Eppan an der Weinstrasse

    Telefon 0039 – 0471 – 66 57 23
    Telefax 0039 – 0471 – 67 36 40

  • Restaurants,  Südtirol,  Unterwegs in Italien

    I – Klausen – Walther von der Vogelweide

    Seit ewigen Zeiten ist das unser Halt, wenn es irgendwie geht, auf dem Weg in den Süden oder wieder nach Hause. Abfahrtszeiten werden vom Herrn der Cucina gern so berechnet, daß er hier seine geliebte Pizza, nach seiner Meinung die beste, essen kann.

    Vogelweide Garteneingang
    Eingang von der Flußseite

    Die Rede ist vom Gasthaus “Walther von der Vogelweide” in Klausen. Entdeckt haben meine Eltern das Lokal – schon vor gut 20 Jahren. Von der Autobahnausfahrt Klausen (Brennerautobahn) gehts in fünf Minuten zum Stadttor Klausen mit großem Parkplatz. Und keine 50 Meter dahinter liegt das Lokal mit klassischem Gastraum und großer geschützter Terrasse zum Fluß Eisack. Man kennt sich hier, die Einheimischen haben trotz der Touristen in der Gegend die Oberhand.

    Vogelweide Terrasse
    Terrasse zur Eisack

    Südtiroler Gericht wie Schlutzkrapfen, aber vorallem Pizza werden hier gerne genommen. Pizza aus dem Holzofengrill gibt es sowohl mittags als auch abends.

    Vogelweide Pizza

    Der Service (ich glaube, die sind alle miteinander verwandt – ein großer Familienbetrieb) ist schnell und zuvorkommend. Freitag- und Samstagabend werden auch noch die Gasträume im Keller für die Jugend des Ortes geöffnet, die dann direkt von der Pizza in die angrenzende Disco wechseln können.

    Vogelweide Paillard
    Vogelweide Pommes copyr

    Aber zu anderen Zeiten ein gutes, ansprechendes Gasthaus – sehr zu empfehlen.

    Walther von der Vogelweide
    Oberstadt/Città Alta 66
    I – 39043 Klausen/Chiusa

    Telefon 0039 – 0472 – 847369
    Telefax 0039 – 0472 – 846202
    Montag Ruhetag

  • Restaurants,  Südtirol,  Unterwegs in Italien

    I – Girlan – ‘Marklhof’

    Nennt man so etwas Stammgast? Ich vor 33 Jahren im Marklhof mit dem damaligen Haushund des Restaurants namens Hausmann (ja, ja – endlich mal ein Bild von mir):

    Hausmann-Nathalie klein copyr

    Jahrelang war ich hier mit meinen Eltern im Oster- und Herbsturlaub mehrmals pro Aufenthalt beim Essen. Mein Lieblingsessen damals: Kalbschnitzel mit Champignonsauce, dazu Reis und Karotten.

    Kachelofen klein copyr
    Barraum klein copyr

    Viele Jahre später verbinden der Herr der Cucina und ich unsere Südtirol-Einkaufstouren oder sonstige Aufenthalte (schon in der “armen” Studentenzeit) in der Gegend mit einem oder mehreren Essen im Marklhof.
    Ein altes Gut, abseits gelegen, in Familienhand: die zwei Brüder Oberhofer, einer in der Küche und einer im Service, sind – wie wir – gealtert, dem Restaurant, Essen und Service hat es aber in keiner Weise geschadet.

    Bar klein copyr

    Alles ist eher etwas feiner geworden. In den verschiedenen schönen Stuben und im Sommer auf der Terrasse mit Blick auf die Berge verbindet die Küche Südtiroler und italienische Einflüsse. Der Weinkeller ist gut bestückt, es gibt aber auch offene Hausweine aus eigenem Anbau.

    Für mich dieses Mal:

    Spaghettini al frutti di mare – ohne Foto

    Filetsteak klein copyr
    Gemuese klein copyr

    Filetsteak in einer Pfeffersauce mit Reis und Zucchini

    Für den Herrn der Cucina:

    Gebackene Jakobsmuscheln in Rieslingsauce – ohne Foto

     

    Agnellino klein copyr

    Agnellino mit grünem Spargel und Kartoffeln

    Kirschstrudel klein copyr

    Warmer Kirschnuß-Strudel mit Vanillesauce

    Ich muß wohl nicht zwingend erwähnen, daß es hier ganz wunderbar schmeckt, wenn ich seit 33 Jahren immer wieder zum Essen vorbeischaue. Hier fühle ich mich wohl, ganz und gar. So mag ich es, genau so.

    Marklhof
    Familien Andreas und Heinrich Oberhofer
    Marklhofweg 14
    39050 Girlan (BZ)
    Telefon 0039 – 0471 – 662407
    Telefax 0039 – 0471 – 661522

    Für das oben genannte sowie für Wasser, offenen Wein und Espresso bezahlten wir 90 Euro im Frühjahr 2009.

  • Einkäufe,  Südtirol,  Unterwegs in Italien

    Einkäufe in Südtirol

    Am Freitag und Samstag wurde in der Cucina nicht gekocht, denn der Vorratsschrank war leer und der Weinkeller hatte über die Wintermonate starke Verluste erlitten.
    Normalerweise kommt es im Zuge eines Italienurlaubs im Frühjahr immer zur “automatischen” Auffüllung, aber wegen unseres USA-Urlaubs klafften die Löcher jetzt doch. Also haben wir auf meinen Golf einen Dachkoffer montiert und sind am Freitagmittag nach Südtirol gedüst.

    Dachkoffer klein copyr

    Gut durchorganisiert “spulten” wir unsere Einkaufstour ab: Bialetti-Pfannen im Shop am Brenner, Einkauf im Hofer Market (nicht mit Hofer = Aldi zu verwechseln) in Sterzing, Pizza essen im Walther von der Vogelweide in Klausen, Absacker in einem Weinkeller in Tramin, Übernachtung in Tramin, Einkauf von Tiefenbrunner Weinen in Kurtatsch, Einkauf bei Metro in Bozen, Mittagessen im Marklhof Girlan und wieder heim.

    Kofferraum klein copyr
    Rueckbank klein copyr

    Wie man an den Bildern sehen kann – wir waren erfolgreich. Es gab sogar ein Kistchen Artischocken aus Kampanien, 6 kg Piccadilly-Tomaten aus Sizilien, 6 kg Kirschen aus Bari, 3 kg Aprikosen aus Kampanien … und sonst noch “ein paar” Kleinigkeiten.

    Tomaten ganz klein copyr
    Tomaten halbiert klein copyr

    Der Sonntag war geprägt durch das Kochen von 4 Liter Sugo, die eingefroren werden, 21 Gläser Kirsch- und 7 Gläser Aprikosenmarmelade.