• Restaurants,  Südtirol,  Unterwegs in Italien

    I – Eppan – Wiesenheim

    Und noch ein letztes Restaurant, das wir auf unserer Südtirol-Reise zweimal besucht haben, weil es nicht weit von unserer Unterkunft lag: Das Wiesenheim in Eppan – man erreicht es, wenn man auf der Landstraße Richtung Meran fährt.

    Ein relativ großes Restaurant, einfach eingerichtet, aber mit einer schönen Terrasse in den Obstgärten … und vorallem exzellenter Pizza aus dem Holzofen, auch unter der Woche und mittags. Die Pasta war selbstgemacht und sehr gut, der Service schnell und zuvorkommend.

    Wiesenheim
    Wiesenheim Tagliatelle
    Wiesenheim Pizza
    Wiesenheim VierJahreszeiten ohne

    Wir bezahlten für zwei Pizzas, einen halben Liter Hauswein, Mineralwasser und zwei Caffès 30 Euro.

    Restaurant Pizzeria Wiesenheim
    Unterrain 48 (Riva di sotto)
    39057 Eppan (Appiano)

    Telefon 0039 – 0471 – 63 70 31
    Telefax 0039 – 0471 – 63 76 42
    Donnerstag ganztags und Freitagmittag Ruhetag

  • Restaurants,  Südtirol,  Unterwegs in Italien

    I – Unterinn – Gasthaus Pirmaner

    Als wir im November in Südtirol einen Tagesausflug auf den Ritten gemacht haben, war “da oben” schon nicht mehr viel los. Das Hochplateau nördlich von Bozen auf 1000 bis 1200 m ist weitläufig und man hat einen wunderbaren Blick auf die Bergketten der Dolomiten. Man kommt per Auto, Bus oder Seilbahn nach oben. Die Seilbahn fuhr aber nicht, sie wurde der jährlichen Wartung unterzogen, die Hotels und Restaurants waren fast alle geschlossen in der Übergangszeit zwischen Sommer- und Wintersaison.

    Aber die Einheimischen müssen doch auch etwas essen und so hielten wir da, wo die meisten (Handwerker-)Autos standen – wie so oft in Italien, wenn wir unterwegs sind:

    Ritten Pirbamer Haus

    Im Restaurant Pirbamer wurden wir sehr positiv überrascht. Man kocht normale Küche auf sehr hohem Niveau, die Speisen sind frisch zubereitet, Änderungen bei Beilagen waren kein Problem und Fragen bzgl. Zutaten wegen meiner Allergien wurden kompetent beantwortet.

    Rumpsteak und Wiener Schnitzel waren zart und genau richtig gegart – wir haben hier sehr gerne gegessen.

    Ritten Pirbamer Lende

    Ritten Pirbamer Wiener Schnitzel

    Gasthaus Pirbamer
    Familie Unterhofer
    Dorfstraße 22 – (22 via Paese)
    39050 Unterinn/Ritten (Auna di Sotto/Renon)

    Telefon 0039 – 0471 – 359 014
    Telefax 0039 – 0471 – 359 157

  • Restaurants,  Südtirol,  Unterwegs in Italien

    I – Meran – Gasthaus Rainer

    Anfang November waren wir noch ein paar Tage in Südtirol, sind viel gewandert und haben Wein und Lebensmittel eingekauft. Bei unserem Ausflug nach Meran waren wir in der Innenstadt Mittagessen. Direkt in der Haupteinkaufsstraße unter den Lauben befindest sich das Gasthof Rainer.

    Wir haben hier gut und gepflegt gegessen, frisch auf den Tisch und fast nur unter Einheimischen. Da wir sehr zufrieden waren, werden wir sicher wiederkommen.

    Für mich gab es Wildschweingulasch mit Servietten-Knödel:

    Gasthaus Rainer Wildschweingulasch

    Der Herr der Cucina griff zum Tafelspitz mit Brühe, Kartoffeln, Gemüse, grüner Sauce sowie Meerrettichcreme:

    Gasthaus Rainer Tafelspitz

    Wir bezahlten 42 Euro für zwei Hauptspeisen, eine Flasche Wasser sowie einen halben Liter Weißwein im Herbst 2013.

    Gasthof Rainer

    Laubengasse 266
    39012 Meran
    Telefon 0039 – 0473 – 236149

  • Restaurants,  Unterwegs in Italien

    I – Venedig – Trattoria da Remigio (erneut)

    Schon bei unserem letzten Venedig-Besuch im Januar 2011 waren wir in diesem Restaurant und haben darüber berichtet. Als wir im Sommer 2013 von Abano Terme aus Venedig für die Biennale besucht haben, lag die Trattoria da Remigio auf dem Weg. Oder wir legten sie auf den Weg. Und es hat sich wieder gelohnt.

    Frische, qualitativ hochwertige, klare Küche, Kellner, die sich freuen, wenn man nach den Tagesgerichten fragt und sich auch gern beraten läßt und ein buntes Publikum aus Einheimischen und Touristen ließen uns wieder rundherum zufrieden aus dem Lokal wanken.

    Dieses Mal auf unseren Tellern: Ravioli mit Fisch, Miesmuscheln und Tiramsu für den Mann, Spaghetti Vongole (Ihr kennt meine Liebe dafür), Seeteufel – dazu stilles Wasser, Soave und Caffè.

    Trattoria da Remigio Ravioli
    Trattoria da Remigio Vongole

    Trattoria da Remigio Soave Tamellini
    Trattoria da Remigio Cozze
    Trattoria da Remigio Seeteufel

    Trattoria da Remigio Tiramisu

    Eine Empfehlung für Venedig – inkl. Wasser, einer Flasche Weißwein, 2 Vorspeisen, 2 Hauptspeisen, 1 Tiramisu und 2 Café bezahlten wir 80 Euro.

    Trattoria Da Remigio
    Castello 3416 Salizada dei Greci
    Venezia

    Haltestelle San Zaccaria
    Telefon 0039 – 041 – 523 00 89

    Geöffnet Montagmittag sowie Mittwoch bis Sonntagmittag und abends.

    Trattoria da Remigio Innen

  • Unterwegs in Italien

    I – Venedig – Biennale

    Von Abano Terme aus gibt es einen Direktzug nach Venedig, der nur knapp 45 Minuten bis in die Lagunenstadt braucht. Venedig selbst wollten wir uns nicht anschauen, unsere Eindrücke während der letzten Aufenthalte dort im Winter waren zu schön, um sie durch Touristenmassen verderben zu lassen. Aber die Möglichkeit, die Biennale zu besuchen, zog uns in die südöstliche Ecke von Venedig.

    Also ab in den Zug, rauf aufs Vaporetto und den Canale Grande entlangtuckern. Das zieht sich im Sommer wegen des vielen Verkehrs wesentlich länger als im Winter.

    Rialto Brille

    So entschlossen wir uns erst noch ein bißchen durch Seitengassen zu bummeln, um uns für den Biennale-Besuch mit einem guten Mittagessen zu stärken.

    Seitenkanal Venedig

    Venedig Wäsche

    Venedig Schiff Spiegel

    Wir zwei im Schatten einer großen Yacht.

    Nach dem Mittagessen – Bericht folgt – gings zum Arsenale und in die Biennale. Wie immer bei sehr modernen Kunstwerken und Installationen fesselt das eine mehr und das andere weniger. Die Unterbringung in den Gebäuden des Arsenale ist aber wunderbar.

    Venedig Arsenale

    Venedig Biennale

    Unserer Ausdauer war die Flasche Wein und die drei Gänge zum Mittagessen nicht unbedingt förderlich und so ging es nicht allzu spät wieder zurück Richtung Bahnhof. Aber insgesamt ein sehr schöner Tag mit Sonne, gutem Essen und Kultur in Italien. Was will man mehr?

    Rialto
    Noch ein kleiner Schnappschuß – gemacht in der Toilette des Bahnhofs von Montegrotto Terme:

    Stazione Acqua

  • Restaurants,  Unterwegs in Italien

    I – Padua – Ristorante Vecchio Falconiere

    Während unseres Ausflugs nach Padua waren wir natürlich auch essen. Auf der Via Umberto, der Verbindungs- und Einkaufsstraße zwischen dem Prato della Vale und dem Palazzo della Ragione, kamen wir am Ristorante Vecchio Falconiere vorbei, das uns gleich ansprach: Ein kleines Restaurant mit Tischen im kleinen Hinterhof. Bei dem tollen Wetter saß natürlich niemand im Inneren, sondern alle draußen.

    Falconiere Innenraum Padova
    Während uns brav die italienische Speisekarte gereicht wurde, gab es für die russischen Touristen am Nebentisch, diese Nudelpräsentation zur Auswahl:

    Falconiere Pasta Padova

    Ein Teil unseres Menüs:

    Falconiere Pasta 1

    Falconiere Pasta 2

    Falconiere Fisch

    Hier wird ganz normale, sehr gute italienische Küche serviert. Frisch gemacht und von einem zuvorkommenden Service serviert. Ideal, um einmal die Füße während der Besichtigungen auszustrecken.

    Ristorante Vecchio Falconiere
    Via Umberto I, 31/1
    35122 Padova
    Telefon 0039 – 049 – 656544

  • Unterwegs in Italien

    I – Padua

    Von Abano Terme aus machten wir einen Ausflug nach Padua. Wir haben einen großen Spaziergang durch die Stadt unternommen. Und die Stadt hat uns voll und ganz für sich eingenommen. Ob Architektur oder Geschäfte, der universitäre Flair – hier gefällt es uns sehr. Wir werden sicher wiederkommen, wenn wir in der Nähe sind.

    Ein paar Eindrücke unserer großen Runde:

    Los gings am Prato della Valle, der wegen seiner immensen Größe nicht auf das Objektiv meines Wischphones paßte. 🙂 Dieser Platz ist mit 90.000 qm der drittgrößte Innenstadtplatz Europas – nach dem Roten Platz in Moskau und dem Place de la Concorde in Paris.

    Padua Prato della Valle weit

    Padua Prato della Valle

    In kurzer Distanz zu diesem Platz liegt die Basilika des heiligen Antonius mit ihren vier Kreuzgängen.

    Padua Basilica di Sant'Antonio Kirche

    Padua Basilica di Sant'Antonio Innenhof

    Der Kreuzgang des Noviziats

    Padua Basilica di Sant'Antonio Kreuzgang

    Der Kreuzgang der Magnolie

    Padua Basilica di Sant'Antonia Balkon

    Padua Basilica di Sant’Antonio Plan

    Sehenswert ist der Markt rund um und in den Arkaden des Palazzo della Ragione – ein “Lebensmitteleinkaufstraum”. Es gibt alles, was das Herz begehrt, dazu kleine Restaurants und Bars zwischen Metzgern, Olivenölhändlern u.v.m.

    Padua Markthalle

    Padua Markthalle Einblick

    Padua Markthalle Pasta

    Padua Markthalle Fisch

  • Restaurants,  Unterwegs in Italien

    I – Abano Terme – Pizzeria Europa

    Wir hatten in unserem Hotel in Abano Terme nur Frühstück gewählt, um unabhängig zu sein und Lokale in der Umgebung auszuprobieren. An zwei Tagen haben wir aber die Vormittage nur auf unserem Balkon verbracht, gelesen und geschlafen. Da war es gerade recht, daß ungefähr 50m vom Hintereingang die Pizzeria Europa lag, ein gut geführtes Restaurant mit Pizzaofen.
    Sowohl die Pasta, die Fleischspeisen als auch die Pizza waren exzellent. Die als einzelne Gläser ausgeschenkten Weine werden am Tisch eingegossen, das servierte Brot ist frisch, der Espresso sehr gut.
    Empfehlung!

    Pizzeria Europa aussen
    Pizzeria Europa Terrasse
    Pizzeria Europa Ravioli
    Pizzeria Europa Pizza
    Pizzeria Europa Filetsteak
    Pizzeria Europa Cote boeuf
    Pizzeria Europa Caffe Macchiato

    Pizzeria Ristorante Europa
    Largo marconi, 7 
    Abano Terme 
    Telefon 0039 – 049 – 86 68 475

  • Restaurants,  Unterwegs in Italien

    I – Chioggia – La Sgura

    Auf unserem Tagesausflug von Abano Terme nach Chioggia waren wir im Restaurant La Sgura Mittagessen direkt neben dem täglichen Fischmarkt von Chioggia. Die Karte umfaßt nur Fisch und Meeresfrüchte. Das kleine Restaurant hat eine große Terrasse – unter großen Sonnenschirmen läßt es sich auch bei großer Mittagshitze gut aushalten. Während der Herr der Cucina zu Fischsuppe und Fischplatte griff, wählte ich Spaghetti Vongole und Scampi vom Grill. Das Essen war insgesamt gut, aber nicht umwerfend, der Service war ok, die Küche kam aber bei einem nur halb besetzten Lokal immer wieder ins Stocken.

    Insgesamt ein ordentliches Fischrestaurant, das aber keinen Umweg rechtfertigt.

    La Sgura Menu
    La Sgura Vongole
    La Sgura Fischsuppe
    La Sgura Scampi
    La Sgura Fischplatte

    Ristorante La Sgura 
    Fondamenta Marangoni 1295 
    30015 Chioggia (Venezia) 
    Montag Ruhetag
    Telefon 0039 –  041 – 403232 
    info@lasgura.it

  • Unterwegs in Italien

    I – Chioggia

    Von Abano Terme aus ging es im September für einen Tagesausflug nach Chioggia. Die auf Holzpfählen errichtete Stadt liegt in der Provinz Venedig. Wegen ihrer Ähnlichkeit mit Venedig trägt sie auch den Beinamen „Klein-Venedig“. Chioggia ist über eine Steinbrücke mit dem Festland verbunden.

    Chioggia Loewe

    Außer der Lage und der Bauart unterscheidet sich Chioggia aber stark von Venedig. Erstmal gibt es ganz wenig Touristen – und das hat auch seinen Grund. Insgesamt ist Chioggia ärmlich, vieles ist nicht gut erhalten, der Autoverkehr in einem Großteil der Stadt ist sicher auch nicht hilfreich. Es gibt sehr ärmliche Ecken, aber es ist auch natürlicher.

    Chioggia Kanal
    Chioggia Bruecke
    Chioggia Hauptstrasse
    Chioggia Haus Hauptstrasse

    Wir haben uns entlang der Hauptstraße Corso del Popolo durch die Stadt gearbeitet, kleine und enge Seitenstraßen inspiziert, den Fischmarkt besichtigt. Und wir waren neben dem Fischmarkt essen, der Bericht folgt.

    Chioggia Salumi Formaggi
    Chioggia Schiff
    Chioggia Fischmarkt Transporter
    Chioggia Fischmarkt Kanal
    Chioggia Fischmarkt innen