• New York City,  Unterwegs in den USA

    USA – New York – Empire State Builing

    Und? – Was fehlt jetzt noch bei unserer New York Berichterstattung?
    443 Meter hoch – 102 Stockwerke – Nationales Denkmal – Eröffnet 1931? Genau, das Empire State Builing.

    Spitze EmpireState

    Die obersten gut 80 Meter

    Ohne Wartezeit gings hoch … und auch wieder runter. Der Lift ist etwas unangenehm und “rüttelig” – wer da ein Problem hat, sollte lieber auf das Rockefeller Center fahren. Ich lasse nach dem gestrigen, wortgewaltigen Beitrag heute mal die Bilder sprechen:

    EmpireStateBuilding Eingang

    Eingangshalle

    Oberservation Deck

    Vorhalle zur Aussichtsplattform

    Central Park

    Blick nach Norden Richtung Central Park und Rockefeller Center

    Manhattan

    Blick nach Süden

    Haeusermeer

    Häusermeer

  • New York City,  Unterwegs in den USA

    USA – New York – Ein paar Museen

    In Washington haben wir ja schon “ein paar” Museen besucht, auch in New York machten wir einige unsicher. Ein kleiner Überblick und eine völlig subjektive Einschätzung:

    Metropolitan Museum of Art

    Als die Mama des Herrn der Cucina uns erzählte, würde sie mal wieder nach New York fahren würde, würde sie jeden Tag ins Metropolitan Museum gehen, habe ich das noch abgetan. Aber – ich gestehe – wir waren dreimal drin. Drei Mal. Natürlich nicht ganze Tage, nur immer zwei bis vier Stunden. Aber wären wir noch länger in New York gewesen, wären wir sicher auch noch ein viertes Mal darin gelandet. 😉

    Met Front
    Eingang Metropolitan Museum

    Ein Wahnsinn dieses Museum – eigentlich eine Ansammlung von vielen Museen. Wir haben uns jedes Mal verschiedene Teile herausgesucht:

    1. Besuch
    Die Ägypter (ich bin ein Fan von alten Steinen – ägyptischen und römischen), frühe asiatische Kunst, Waffen, Rüstungen, Musikinstrumente – und der Museumsshop. Wir hatten Hoffnung (bzw. ich hatte Hoffnung, der Herr der Cucina ist nur offen für Neues und ist auch sonst ein durchaus kompetenter Modeberater, der inzwischen auch die Vogue durchblättert und seine Bemerkungen dazu macht) noch in die sehr kurz zu sehende Ausstellung “Savage Beauty” über die Kreationen des verstorbenen Alexander McQueen zu sehen. Aber 2 1/2 Stunden Wartezeit wollte ich auch nicht in Kauf nehmen.

    2. Besuch
    Morgens um 10 Uhr hatte man uns geraten. Dann wäre die Warteschlange nach dem ersten Ansturm für die McQueen-Ausstellung am kürzesten. Wir also: pünktlich. 10 Minuten Wartezeit! Yipppiiiiie! Eine tolle Ausstellung, künstlerisch der Wahnsinn, wenig zu tragen, noch viel weniger für mich geeignet. 🙂
    Danach gings wieder in die Vergangenheit: Alte Griechische und Römische Steine und die europäischen Gemälde des 19. und 20. Jahrhunderts.

    Central Park Met

    Blick von der Dachterrasse des Metropolitan Museums

    3. Besuch
    Moderne und zeitgenössische Kunst sowie der Besuch der Dachterrasse mit einem Blick über den Cental Park.

    1000 Fifth Avenue
    New York 10028
    Telefon 001 – 212 – 535 7710

    Dienstag – Donnerstag 9.30 – 17.30 Uhr
    Freitag und Samstag 9.30 – 21 Uhr
    Sonntag 9.30 bis 17.30 Uhr

    Whitney Museum of American Art

    Das Whitney Museum wollte ich unbedingt besichtigen – wegen seiner großen Sammlung an Hopper-Gemälden. Neben den alten Steinen mag ich ihn auch. 🙂 Und dann hing da nur eins. EINS! Mich nervt das, wenn die tollen Gemälde in den Katakomben der Museen verstauben und nur zwischendurch mal zu sehen sind. (Das ging uns schon im Getty Museum so.)
    Den Rest des Museums haben wir im Schnelldurchgang erledigt. In einem Stockwerk gab es Videokunst. Obwohl wir – je älter wir werden – uns immer mehr mit zeitgenössischer Kunst befassen, bleibt uns diese Richtung (noch?) verborgen.
    Im Whitney gab es eine Installation (die ersten Videospiele, kurz zusammengeschnitten, irre laut, grell …), die uns doch darüber nachdenken ließ, ob wir nicht Amnesty International informieren sollten – das ist Folter für jeden Museumswärter.

    945 Madison Ave. at 75th St.
    New York, NY 10021
    Telefon 001 – 212 – 570-3600

    Mittwoch und Donnerstag 11 – 18 Uhr
    Freitag 13 – 21 Uhr
    Samstag und Sonntag 11 – 18 Uhr

    Solomon R. Guggenheim Museum

    Auf das Guggenheim hatte ich mich sehr gefreut – aber leider wurden zur Zeit unseres Besuchs große Teile des Museums renoviert. Aber das Gebäude mit der weltbekannten Wendeltreppe konnte wenigstens teilweise besichtigt werden. Sehr beeindruckend – ich hatte es mir etwas größer vorgestellt.

    Guggenheim

     

    Guggenheim Innenraum Kuppel

    1071 Fifth Avenue (at 89th Street)
    New York, NY 10128

    Sonntag – Mittwoch 10 – 17.45 Uhr
    Freitag 10 – 17.45 Uhr
    Samstag 10 – 19.45 Uhr

    Museum of Modern Art (MoMA)

    Ein tolles Gebäude mit immer wieder unerwarteten Ein- und Ausblicken, ein paar “alten” Meistern wie Picasso, Degas, Sisley, aber eben auch moderner und zeitgenössischer Kunst. Für jeden ist etwas dabei. Toller Museumsshop mit Gebrauchsgegenständen in extravagantem Design.

    MoMa Blick Garten

    Blick in den Innenhof des MoMA

    MoMa rote Balustrade

    Rote Brüstung mit Blick nach unten und geradeaus in die Ausstellung

    11 West 53 Street
    New York, NY 10019
    Telefon 001 – 212 – 708 9400

    Samstag – Montag 10.30 – 17.30 Uhr
    Mittwoch und Donnerstag 10.30 – 17.30 Uhr
    Freitag 10.30 – 20 Uhr

    Brooklyn Museum

    Das Brooklyn Museum wird für seine ägyptische Sammlung hochgelobt, also “mußte” ich hin. Die ersten Eindrücke vom Rest des Hauses waren enttäuschend und wir waren schon etwas genervt. Aber eine solch tolle, große Sammlung über die alten Ägyter hatten wir noch nie gesehen. Der Weg lohnt sich, vor allem weil im Museum nichts los ist.

    Brooklyn Museum

    Brooklyn Museum – Haupteingang

    200 Eastern Parkway
    Brooklyn, New York 11238
    Telefon 001 – 718 – 638 5000

    Mittwoch 11 – 18 Uhr
    Donnerstag 11 – 22 Uhr
    Freitag – Sonntag 11 – 18 Uhr

    American Museum of Natural History

    Eigentlich war das American Museum of Natural History nur ein Lückenfüller – aber ich weiß jetzt gar nicht mehr warum.

    Mit Kindern ein absolutes Muss. Sonst schön anzusehen – auch Erwachsene beeindruckt die große Dinosaurier Sammlung und u.v.m. Aber nicht unbedingt vormittags besuchen – das Gewusel zwischen den Beinen (lauter Kindergarten- und Grundschulkinder) ist doch enorm (inkl. Geräuschpegel). 🙂

    Central Park West at 79th Street
    New York, NY 10024
    Telefon 001 – 212 – 769 5100

    Täglich 10 – 17.45 Uhr

    The Frick Collection

    Diese private Kunstsammlung ist im ehemaligen Wohnhaus des Sammlers und Stifters Clay Frick untergebracht. Sie umfaßt vorallem Werke des 16. – 19. Jahrhunderts, wobei der Schwerpunkt auf der Renaissance liegt. Nicht so unsere Zeit, wir waren schnell durch, aber das Haus ist toll – mit einem Atrium (so etwas hätte ich gern).

    1 East 70th Street
    New York, NY 10021
    Telefon 001 – 212 – 288 0700

    Dienstag – Samstag 10 – 18 Uhr
    Sonntag 11 – 17 Uhr

    PUUUUUH, haben wir viel gesehen!

  • New York City,  Restaurants,  Unterwegs in den USA

    USA – New York – Feinkostgeschäfte

    Heute also wie angekündigt noch ein paar Eindrücke und Adressen verschiedener kulinarischer Highlights – zum Schauen, zum Einkaufen, um Kleinigkeiten zu essen …

    (Unser Stammgeschäft – Amish Market – hatte ich schon in einem extra Beitrag vorgestellt.)

    Zabar’s

    Katha (Danke!) gab mir den Tip, unbedingt zu Zabars zu gehen. Nach einem Besuch des American Museum of Natural History und einer Stärkung mit Burgern gings zu Zabar’s – im Erdgeschoß ein Delikatessenladen, der wirklich alles hat, obwohl vollgestopft, wirkt er ordentlich und aufgeräumt. Das gilt auch für den ersten Stock, in dem es Haushaltswaren gibt. Nicht so edel wie Williams Sonoma, aber eine Auswahl – DER WAHNSINN.
    (Dosenöffner gab es z.B. 42 verschiedene mechanische.)

    Zabar Marmelade
    Zabar Kaese

    Zabar Brot

    Zabar Kaffee

    Zabar Haushalt

    Zabar’s
    2245 Broadway (at 80th Street)
    New York, NY 10024
    Telefon 001 – 212 – 787 2000

    Öffnungszeiten
    Montag – Freitag 8 – 19.30 Uhr Samstag 8 – 20 Uhr Sonntag 9 – 18 Uhr

    Chelsea Market

    Elke, unsere Gastgebern, nahm uns dorthin gleich am ersten Tag mit. Eine altes Fabrika-Gebäude am Hudson-River wurde zu einer Passage umgebaut – mit Restaurants, Schnicki-Schnacki-Läden, Cafés, Lebensmittelgeschäften.

    ChelseaMarket LobsterPlace Sushi

    ChelseaMarket LobsterPlace

    ChelseaMarket LobsterPlace Lobster

    Besonders gefallen hat uns Lobster Place: viele Sorten frischen Fisch, Hummer, Austern, verschiedene Fischsuppen und -Fonds sowie frischer Sushi.

    Chelsea Market
    75 9th Avenue (Between 15th and 16th Streets)
    New York, NY 10011

    Öffnungszeiten
    Montag – Samstag 7 – 21 Uhr, Sonntag 8 – 19 Uhr

    Grand Central Market

    Auf dem Heimweg kauften wir entweder noch ein paar Sachen im Amish Market oder im Markt des Grand Central Terminal ein. Vor allem der Fisch- und Brot-Stand im Grand Central Market hatte es mir angetan.

    Grand Central Market leer

    Grand Central Market
    87 E 42nd Street
    New York, NY 10017

    ÖffnungszeitenMontag – Freitag 7 – 21 Uhr, Samstag 10 – 19 Uhr, Sonntag 11 – 18 Uhr

    Magnolia Bakery

    Und im Untergeschoß des Grand Central Terminal – in der Freßgasse sozusagen – gibt es auch eine Filiale des berühmten New Yorker Cupcake Geschäfts, der Magnolia Bakery.

    Magnolia Bakery Cupcakes

    Magnolia Bakery Cupcake Caramell

    Magnolia Bakery Cupcakes Pink

    Und so gabs für unsere Gastgeberin und den Herrn der Cucina am letzten Abend als “Versucherle” zwei Cupcakes – giftrot und caramellig.
    Einstimmige Meinung: Seeeehr süß, aber zwischendurch ohne weiteres “zu verkraften”. 😉

    Magnolia Bakery
    Grand Central Terminal – Untergeschoß Dining Concourse
    15 Vanderbilt Ave
    New York, NY 10017

    Öffnungszeiten
    Montag – Freitag 7.30 – 22 Uhr, Samstag 9 – 22 Uhr, Sonntag 9 – 20 Uhr

  • New York City,  Unterwegs in den USA

    USA – New York – Williams Sonoma

    Der normale deutsche Touri geht ja – so hatte ich jedenfalls den Eindruck – nach New York, um in Bekleidungsgeschäften zu wühlen, Schuhe zu probieren – also einfach zu shoppen.

    Shoppen waren wir auch, aber eben nicht typisch (Geständnis: Nur am letzten Tag waren wir zwei Stunden vor Geschäftsschluß zufällig bei Saks und sind – auch der Herr der Cucina – fast in Kaufrausch gekommen, haben aber nur mit vier Teilen den Laden verlassen).

    Williams Sonoma Schaufenster

    Aber während der ganzen zwei Wochen konnten wir natürlich an Delikatessen- und tollen Lebensmittelgeschäften nicht vorbeigehen (davon morgen mehr). Zweimal waren wir bei Williams Sonoma, einmal am Columbus Circle und einmal an der Madison Avenue, einem tollen Haushaltswaren-Geschäft. (Es gibt auch einen Online-Shop – nicht anklicken, und nicht beschweren, wenn Ihr es doch tut.)

    Töpfe, Pfannen, Geschirr, Krimskram – fast alles war vor uns sicher. (Ich weiß schon, warum ich kein Freund von Flugreisen bin.)

    Williams Sonoma Messer
    Williams Sonoma Tischdecken
    Williams Sonoma Saucen

    Aber die Kundentoilette habe ich noch benutzt – als ich nach dem Schlüssel dafür fragte, bekam ich einen großen Schneebesen mit Schlüssel ausgehändigt. Den Schlüssel steckt keiner so schnell ein. 🙂

    Williams Sonoma Toilettenschluessel

    Ein schnelles Handy-Bild

    Williams Sonoma – Shops at Columbus Circle
    10 Columbus Circle Suite 114
    New York, NY, 10019
    Telefon 001 – 212 – 581 1146

    Williams Sonoma at Madison Avenue
    1175 Madison Avenue (86th and Madison)
    New York, NY, 10028
    Telefon 001 – 212 – 289 6832

  • New York City,  Restaurants,  Unterwegs in den USA

    USA – New York – Big Apple Barbecue Block Party

    Während unseres New York Urlaubs fand die jährliche “Big Apple Barbecue Block Party” am Madison Square Park statt. Ein riesiges Event, dessen voraussichtliche Menschenmassen uns dazu brachten, schon am späten Vormittag an den Ständen unsere Runde zu drehen.

    Durch Nebelschwaden und an riesigen LKW-Anhängern mit Räucheröfen vorbei sahen wir Ribs, pulled Pork Shoulder, Texas Salt & Pepper Beef Ribs, St. Louis Style Ribs, All Natural Whole Turkey Barbecue, Beef Brisket, Smoked Sausage, Western Tennessee-Style Whole Hog, Baby Back Ribs.

    MSG BBQ Heaven

    MSG BBQ Nebel

    Dabei wurden riesige Pinsel geschwungen, Räucherbleche drehen sich in Öfen, Fleisch mit riesigen Messern gehackt, Semmeln gefüllt. Es roch fantastisch – wobei wir nicht zugriffen, weil wir kurz davor bei Eataly tolles Fleisch und Gemüse gekauft hatten.

    MSG BBQ PinselMSG BBQ WuerstelMSG BBQ Anhaenger

    Aber geräuchert gingen wir weiter. Wie hieß es auf einem der Öfen zu schön: “You can smell our butts for miles.” Uns konnte man sicher auch riechen. 😉

    MadisonSquareGarden BBQ

  • New York City,  Unterwegs in den USA

    USA – New York – Central Park

    Jetzt gab es soviel Häuser und Steaks in meinen Berichten aus New York – da fehlt einfach ein bißchen “grün”. So viel Grün gibt es in New York ja nicht und so haben wir nach Museen-Besuchen (z.B. im Metropolitan, in der Frick Collection oder im Guggenheim) immer wieder Teile des Central Parks entdeckt und sind ein Stück im Grünen gelaufen.

    Hier ein paar Eindrücke ohne viele Worte:

    CP Richtung SOEcke
    Blick zur Süd-Ost-Ecke des Parks

    Conservatory Water
    Conservatory Water

    Conservatory Water 2
    Conservatory Water mit Blick Richtung Fifth Avenue

    AliceWunderland Central Park
    Alice im Wunderland-Skulptur

    CP The Pond
    “The Pond” im Süd-Osten des Parks

    Blumen CentralPark
    CP Waschbaer
    Ein Waschbär, einer von vielen, die im Central Park leben

    JackieKennedyReservoir W
    Jackie-Kennedy-Reservoir mit Richtung 8th Avenue

  • New York City,  Restaurants,  Unterwegs in den USA

    USA – New York – Brooklyn Heights und “The River Café”

    An einem Tag unseres New York Urlaubs entdeckten wir auch ein bißchen Brooklyn, besuchten die tolle ägyptische Abteilung des Brooklyn Museums und wanderten zu den Brooklyn Heights. In dieser Gegend am Ufer des East Rivers gegen der Südost-Spitze Manhattans läßt sich leben. Schöne Blicke aufs Wasser, eine Uferpromenade ohne Autos, hier ist es gleich viel entspannter.

    Brooklyn Heights Spazierweg
    Blick zur Brooklyn Bridge

    Brooklyn Heights

    Im Moment wird aber überlegt, direkt am Ufer noch Appartement-Häuser hochziehen, dann wäre es mit der Aussicht für die historischen Reihenhäuser dahinter Schluß mit der Aussicht.

    Brooklyn Docks
    Alte Docks

    Brooklyn Richtung Wallstreet

    Blick über den East River Richtung Wallstreet

    Von den Brooklyn Heights ging es weiter Richtung Brooklyn Bridge. Zum Essen hatten wir uns das River Café ausgesucht, auf dem East River, teilweise auf einem Hausboot und zu Füßen der Brooklyn Bridge gelegen. Mit einem Michelin Stern ausgezeichnet, ist es seit Jahren eine Institution.

    River Cafe Eingang

    Das River Café – vom Land …

    River Cafe East River

    … und vom Wasser aus

    Durch einen wunderbar gepflegten, blühenden Vorgarten und Eingang ging es ins Restaurant. (Für ein Essen draußen, war es leider zu kalt.)

    Kaum saßen wir, verließen wir die gastliche Stätte schon wieder. Leider waren im ganzen Restaurant viele, viele blühende Pflanzen verteilt, die ihre Düfte im Raum verteilten. Darunter auch Lilien und Weihrauchpflanzen. Schade. Aber wir hätten in dieser Duftglocke nicht essen oder einen guten Wein genießen können. Es ist mir unverständlich, wie man das ertragen oder ignorieren kann.

    Blick Brücken

    Brooklyn Bridge und Manhattan Bridge

  • New York City,  Unterwegs in den USA

    USA – New York – Peninsula Hotel – Salon de Ning

    Nach einem ausgiebigen Besichtigungstag kann man auf der Dachterrassen-Bar mit dem klingenden Namen “Salon de Ning” des Peninsula Hotels an der Fifth Avenue den Tag erholsam und mit Stil ausklingen und New York von oben auf sich wirken lassen.

    Peninsula fifth avenue
    Fifth Avenue nach Norden

    Peninsula Hudson Sonnenuntergang
    55th Straße mit Sonnenuntergang über dem Hudson River

    Neben dem Blick auf die Fifth Avenue, den Trump Tower und die östliche Grenze des Central Park, kann man auch wunderbar die “Einheimischen” beobachten und ein bißchen lästern. (Außer uns waren keine Touristen auszumachen.)

    Peninsula Richtung Rockefeller
    Blick zum Rockefeller Center

    Peninsula Getraenke
    Nach dem harten Urlaubstag erst mal den Durst löschen

    Die Drinks sind nicht günstig aber sehr gut – und selbst wenn man länger sitzt, wird man nicht bedrängt, viel zu konsumieren. (Es gibt auch Kleinigkeiten zu essen – die gut aussahen, die wir aber nicht getestet haben.)

     

    Peninsula Hotel
    Salon de Ning – Rooftop-Bar
    700 Fifth Avenue at 55th Street
    New York, NY 10019

    Telefon 001 – 212 – 903 3097
    Telefax 001 – 212 – 903 3946
    salondeningpny@peninsula.com
    (Sitzplätze innen und außen)

  • New York City,  Restaurants,  Unterwegs in den USA

    USA – New York – Burger Joint at Parker Le Meridien

    Heute kommt er – der für uns beste Burger New Yorks!Wir hatten “von ihm” schon öfters gelesen, aber während des ganzen Urlaubs kamen wir einfach nicht an ihm vorbei. Und so wurde er am letzten Abend während eines Abschiedsspaziergangs durch New York mit anschließendem Besuch der Peninsula Roof Garden Bar eingeplant.

    Den besten Burger bekommt man im Burger Joint des Le Parker Meridien – einem Luxus-Hotel in der 56sten Straße. Als wir die Lobby betraten und uns suchend umsahen, roch es zwar minimal nach Burger und Pommes in manchen Ecken, aber zwischen Marmor und Holz fand sich weder Hinweis noch Beschilderung.

    Eingangshalle Parker
    Der kleine, schmale, schwarze Gang – rechts.

    Rechts hinter dem Concierge Desk ging ein schmaler sehr dunkler Gang nach hinten, mit einem kleinen Burger-Zeichen am Ende.

    Burger-Zeichen Parker

    Wenn man dann um die Ecke geht, befindet man sich in einer anderen Welt. Kein Glanz, kein Gloria, kein Marmor, eine einfachste Kneipe mit kleinen Tischen, einem Tresen, vollgeschriebenen Wänden … und einer Unmenge Leuten. Jede Schicht, Ladies, Banker, junges Volk, ältere Herren … eigentlich keine Touristen. Das alles auf max. 40 qm. Es ist eng, sehr eng. Und es ist dunkel, sehr dunkel. (Deshalb auch verwackelte und aufgehellte Fotos.)

    Lampe Parker

    Plakate Parker

    Es gibt Cola, Bier, Hamburger mit oder ohne Käse, mit oder ohne Salat, mit oder ohne Tomate, mit oder ohne Zwiebeln, Pommes. Fertig.

    Burger Parker

    Es wird frisch gebraten und fritiert – und der Hamburger bekommt zwar keinen Schönheitspreis aber er war göttlich, so muß er sein! Genauso!

    Le Parker Meridien 119 W 56th Street
    New York, NY 10019

    Telefon 001 – 212 – 245 5000
    Täglich ab 11 Uhr

  • New York City,  Restaurants,  Unterwegs in den USA

    USA – New York – Shake Shack

    Dieses Wochenende wird das Wochenende der Berichte über die Burger-Restaurants in New York. Wo gibt es den besten Burger? Nicky hat uns nahe gelegt, unbedingt zu Shake Shack zu gehen. Nach einem Besuch des American Museum of Natural History lag die Shake Shack Filiale in der Upper Westside für einen Hamburger-Snack und -Test in unmittelbarer Nähe.

    shake shack shaker
    Warten auf die frisch zubereiteten Burger

    Burger Shake Shack

    Bei der Bestellung kann man jede Komponente einzeln zuwählen, der Burger wird frisch zubereitet.
    Shake Shack legt Wert auf hohe Qualität und verwendet oft auch Bio-Produkte.

    Die Burger waren sehr, sehr gut, ein leichter Rauchgeschmack, innen saftig. (Pommes hatte ich schon bessere gegessen.) Sie waren nahe dran den Titel zu erringen.
    ABER: Es ging in unserem Urlaub noch besser. Die ultimativen, besten, tollsten Burger New Yorks gibt es bei … morgen mehr. 🙂

    Aber trotzdem eine Empfehlung für

    Shake Shack
    366 Columbus Avenue – Ecke 77th St.
    New York

    und an 6 anderen Plätzen in New York sowie vier außerhalb (Miami, Washington, Westport, Saratoga Springs) – bald noch mehr.