Natürlich kann man das Gericht auch mit Pfifferlingen, Austernpilzen oder einfach einer Mischung machen. Ich mag es unterm Jahr aber am liebsten mit Champignons, im Herbst mit kleinen (!) Pfifferlingen. Die Champignons sollten für mich aber hauchdünn geschnitten sein, nicht so wie die oft in der Gastronomie vorzufindenden Wagenräder.(Im übrigen gibts im Augustiner-Festzelt auf der Wiesn erstklassige Semmelknödel mit Pilzrahmsauce.)
Der Semmelknödel kommt bei mir aus der Gefriertruhe, immer wieder von der Mama der Cucina nachgefüllt – ich bekomm’ sie einfach nicht so toll hin wie sie. Aber Brezen-Serviettenknödel, die ich gut kann, gehen natürlich auch ganz wunderbar.
Ein Klassiker!
Semmelknödel mit Champignons
2 Portionen
- 2 kindskopf-große Semmelknödel oder vier kleinere (bei mir von Mama)
- 500 g frische Pfifferlinge oder Champignons
- 3 Schalotten
- 2 EL Butter
- Salz, Pfeffer
- 2 EL frisch gehackte Petersilie
- 100 ml trockener Weißwein
- 100 ml Fleisch- oder Gemüse-Brühe
- 200 ml Sahne
Die Pilze putzen und in hauchdünne Scheiben schneiden. Die Schalotten klein schneiden. In der erhitzten Butter die Schalotten glasig braten, Pilze hinzugeben und leicht anbraten. Würzen. Mit dem Wein ablöschen, Brühe zugeben, reduzieren. Mit der Sahne aufgießen und gut fünf Minuten köcheln lassen. Petersilie unterrühren und mit dem heißen Semmelknödel servieren.
4 Comments
Eva
Ein Klassiker ganz nach meinem Geschmack und dazu noch fleischlos! 🙂
Verboten gut !
Woher hast Du gewusst das, dass mein Leibgericht ist ?
Hmmm einfach zum reinlegen 😉
Lg Kerstin
Julia
Oh, was für ein schöner Wirtshaus-Klassiker. Leider wird der oft verhunzt. Selbermachen ist dann vielleicht doch eine Alternative. Vielleicht mag die Mama der Cucina ja einen Online-Handel aufmachen? 🙂
Sarah-Maria
Total lecker! Das macht meine Schwester oft, wenn ich sie besuche. Ich glaub ich ruf sie nachher mal an und lad' mich mal wieder bei ihr ein…. 😉
Mit einem lieben Gruß,
Sarah