Schon lange schau ich mit Neid auf meine Blogkollegen, die eine Eismaschine ihr Eigen nennen und so feines Eis ohne Zusatzstoffe fabrizieren können. Die Eismaschinen mit Aggregat sind mir für die wenigen Einsätze zu teuer und groß, aber für die Akkus der kleinen, günstigen habe ich nicht immer noch Platz im Gefrierschrank.
Also haben wir schweren Herzens auf selbstgemachtes Eis verzichtet (aber natürlich habe ich jedes Jahr mindestens drei Tage mit einem Kauf gehadert – aber tatsächlich und fast unglaublich nicht zugeschlagen).
Und dann machte mich Ulrike auf ein kleines Büchlein aufmerksam: “Eis – Das kleine Handbuch zum ganz einfach Selbermachen” von Natasha Zabolsky. Und sie gab mir auch noch Ratschläge und Links für meine Eis-Herstellung ohne Maschine.
Also habe ich mir das erste Rezept aus dem neuen Buch vorgenommen. Es hat bestens geklappt. Nach Empfehlung von Hande und Ulrike habe ich alle halbe Stunde kräftig das Eis durchrührt und nach gut 6 Stunden hatte es den idealen Cremezustand erreicht.
Ich hatte etwas zu wenig “Aroma” in Form des Vanilleextrakt oder -likör zugefügt, aber es kann ja am Anfang nicht gleich alles super perfekt sein.
Ich freue mich auf eine lange Eis-Versuchsreihe – nächstes Projekt: Stracciatella
Vanilleeis
- 2 große Eier
- 50 g Zucker
- 300 ml Crème double
- 1 TL Vanilleextrakt (bei mir das Mark einer Schote)
Die Eier in zwei Schüsseln trennen. Eiweiß steif schlagen, dann löffelweise den Zucker unterschlagen, so daß eine glänzede Baisermasse entsteht. Die Crème double in einer dritten Schüssel dick, aber nicht steif aufschlagen.
Die Eigelb mit einer Gabel verrühren und das Vanilleextrakt unterrühren. Die geschlagene Crème double vorsichtig unter die Baisermasse heben. Danach ebenfalls das Eigelb.
Diese Masse in einer Edelstahlschüssel in den Gefrierschrank stellen. Ca. 6 Stunden hart gefrieren lassen. Ca. jede halbe Stunde durchrühren.
11 Comments
Bolli's Kitchen
im Thermomix klappt das auch wunderbar……
schaffe mir im nächsten Jahr den Pacojet an.
nata
Bin immer wieder überrascht, dass es auf diese Weise auch funktioniert. Gefällt mir sehr gut.
Frau Schmunzel
Ich hab mir gerade von Ben & Jerrys das Eisbuch gekauft. Leider wird da immer auf die Eismaschine verwiesen. Aber das klappt dann sicherlich auch mit deiner Methode.
Wäre ja mal ein Projekt fürs Wochenende.
Schnick Schnack Schnuck
Geht alles, ist halt nur aufwendiger. Mit Nussölen kann man da auch wirklich tolle Geschmäcker zaubern.
Norma
Das Eis mit Creme Double zu machen, ist auch eine interessante Idee. Da dürfte die Masse aber doch so in sich konsistent sein, dass man gar nicht mehr alle halbe Stunde rühren muss?!
Lassen sich Eischnee und Creme Double gut miteinander vermengen (Zweifel hab, weil Creme Double so schwer ist und Eischnee so leicht …)
Hattest Du das Gefühl, liebe Nathalie, dass das Rühren im Froster notwendig gewesen ist? Hatten sich die Zutaten dort wieder getrennt?
(Ich hatte ja mein Eis mit Sahne und im heißen Wasserbad cremig geschlagenem Eigelb gemacht. Beim Durchrühren im Froster hatte ich dann – bei meinem zweiten Eisexeperiment – das Gefühl, dass ich außer Energieverschwendung nix erreiche, weil die Eismasse bereits ganz wunderbar konsistent und cremig gewesen ist.)
Milliways
Mir bleibt auch nichts weiter übrig, als alle halbe Stunde zu rühren. Ich finde, Milcheis gelingt so prima, nur Sorbet wird bei mir meistens etwas zu grob. Wenn ich noch genügend Zeit übrig habe, wird das Sorbet zwischendurch nochmal mit dem Pürierstab malträtiert.
zorra
Sieht toll aus, und das ohne Eismaschine.
Ulrike
Prima, dass dir das Buch gefällt. Ich freue mich, deine Kreation sieht gelungen aus, wenn die dann noch schmeckt.
Das Rühren verhindert nicht nur die Eiskristallbildung sondern macht das Eis auch noch cremiger, mit Creme double macht sich das natürlich nicht so bemerkbar.
Arthurs Tochter
so mache ich es seit Jahren auch, aber mühsam ist es doch. Ich hadere aber auch noch mit der Anschaffung. Werde ich auf Dauer betrachtet mehr Eis machen, mit Maschine? Sonst lohnt sie sich nicht (für mich).
Aber ich frage mich ja auch schon den ganzen Sommer, ob ich mit ´nem Webergrill für € 300 mehr grillen würde. 🙂
Nathalie
@Bolli
Für den Süden oder in Paris?
(Der ist mir ein kleines bißchen zu teuer.)
@Schnick…
Nußöl geht leider nicht bei mir – Allergikerin.
@Norma
Laut Buch hätte man nicht rühren müssen – aber die Damen haben mir das nahegelegt.
Ich werde die Testreihe ja fortsetzen und werde dann wieder berichten. 🙂
Aus dem ersten Versuch lassen sich leider nicht weitere Resultate ableiten. 🙂
Charlotte
Wenn ich mal groß bin, möchte ich auch mal eine Eismaschine. 😉
Bis dahin freue ich mich über dein Rezept und probiere das ganze Mal so. Vielen Dank!