Viele Blogs und ganz Paris sind ja im Macarons-Hype – Macarons in jedem Patisserie-Fenster. Ladurée und Pierre Hermé begegnen uns – jedenfalls gefühlt – auf Schritt und Tritt. Macarons sind für mich kein Thema, denn es sind immer gemahlene Mandeln im Eischnee, und das geht mal wieder aus Allergiegründen nicht. Und so konnte ich auch keinen (Vergleichs-) Test durchführen.
Aber – dankenswerterweise, heroisch und natürlich völlig selbstlos – stellte sich der Herr der Cucina zwischen Besichtigungen für diese Aufgabe zur Verfügung und probierte an zwei verschiedenen Vormittagen Macarons von Ladurée und Hermé.
Heute gehts mal mit Ladurée los – morgen kommt der Vergleich mit Hermé dran.
Ladurée gibt es seit 1862 in Paris. Zu diesem Zeitpunkt eröffnete Louis Ernest Ladurée eine Bäckerei in der Rue Royale, Hausnummer 16, in Paris. Inzwischen gibt es zahlreiche Geschäfte in Paris – gekauft haben wir in der Filiale bei Printemps.
Zur Wahl standen bei uns Macarons in den Geschmacksrichtungen: Bitterschokolade, Vanille, Kaffee, Rosenblätter, Pistazie, Himbeere, schwarze Johannisbeere, Karamell mit gesalzener Butter, Rote Früchte, Orangenblüten, Lagritze, Zitrone, Maronen, Praliné
Neben den Macarons gabs eine Vielzahl verschiedenster Obst- und Crème-Törtchen – eines schöner als das andere. Aber der Testesser nahm seinen Job ernst und griff bei den Macarons zu – u.a. für Praliné und Framboise.
Sein Ergebnis: Klassisch, luftig, leicht, sehr gut! Morgen dann der ultimative Vergleich mit Hermé.
Ladurée Printemps
62, boulevard Haussmann
75009 Paris
5 Comments
lamiacucina
Erstaunt hat mich der Bericht, dass Laduree seine Macarons in Monaco produziert und tiefgekühlt exportiert:
http://www.nzz.ch/nachrichten/wissenschaft/wer_macht_die_besten_mac_a_rons_1.3878825.html
Evi
Als ich das letzte Mal in Paris war, vor knappen 10 Jahren, konnte ich mit den Macarons nichts anfangen (zu süß) und habe dann auch konsequenterweise hier die Finger vom Hype gelassen. Bei den bunten Bildern zucken die Finger allerdings schon wieder. 😉
Angelika
mhm leeeecker! Habe die letzten aus Luxemburg genossen.Frisch aus eigener Herstellung. Auch die waren zum dahinschmelzen.
LG
Angelika
Nathalie
@lamiacucina
Danke für den Link. Ein interessanter Artikel. Jetzt wäre nur noch gut zu wissen, ob alle Macarons für Ladurée in Monaco (eigentlich kein Billig-Lohn- und Miet-Land) hergestellt werden oder nur die, die ins Ausland gehen.
@Evi
Na dann ab nach Paris.
@Angelika
Es gibt nicht nur in Paris gute Macarons.
Schnick Schnack Schnuck
Ich liebe diese französischen Pâtisserieboutiquen. Echte Kunstwerke sind das.