Letzte Woche gab es – wie schon berichtet – auch noch Involtini zum Abendessen, die ich nicht vorenthalten möchte, denn sie haben sehr gut geschmeckt. Anstatt die Kalbsschnitzel zu belegen habe ich sie dieses Mal mit einer Farce bestrichen. Die Mischung aus Pancetta, Kalbsbrät, Brot und Ei hat die Rouladen sehr saftig gehalten. Dies ist auch wieder ein Rezept, daß sich auch für “große Runden” gut vorbereiten läßt.
Involtini
4 Portionen
- 4 sehr dünne Kalbschnitzel
- 1 Scheibe Toastbrot
- 3 EL Milch
- 1 Ei
- 50 g Pancetta
- 50 g Kalbsbrät
- Salz, Pfeffer
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Butter
- 100 ml Weißwein
- 100 ml Fleischbrühe
Toastbrot klein schneiden und mit der Milch vermischen. Ggf. etwas ausdrücken und zusammen mit dem Ei, dem Pancetta sowie dem Kalbsbrät mit Hilfe des Stabmixers zu einer fast homogenen Masse zerkleinern. Je nach Bedarf und Würze des Pancettas salzen und pfeffern.
Die Kalbschnitzel mit der Farce bestreichen, zusammenrollen und -stecken bzw. -binden. In einem Topf oder einer hohen Pfanne mit Deckel das Olivenöl erhitzen und die Rouladen darin rundrum anbraten und mit dem Wein ablöschen, etwas einkochen lassen, Hitze reduzieren, Brühe zugießen und bei geschlossenem Topf ca. 15 – 20 Minuten garen. Mit dem reduzierten Bratensauce servieren.
5 Comments
Anonym
durch den Pancetta schmeckt das sonst eher fade Kalbsbrät nach was. Werd ich mir merken.
Eva
Was beneide ich euch um euer gutes Kalbfleisch!!!
Das Foto mit dem Mixer = klasse! 🙂
Schnick Schnack Schnuck
Ich habe zuletzt noch alles, allerdings ohne Ei, einzeln eingelegt. Diese Farce gefällt mir gut!
lavaterra
Lecker und hübsch gerollt.Bekommst Du Kalbsbrät in so kleinen Mengen?
Nathalie
@lamiacucina
Ich mag sonst auch kein Kalbsbrät. Brätnockerl z.B. für die Suppe find ich fad. Aber hier rundet es wunderbar ab.
@Eva
Kalb in den Norden zu schicken ist jetzt doch eher schwierig.
@Schnickschnackschnuck
Die Farce hält es etwas saftiger.
@lavaterra
Ja, beim Käfer.