Das sind sie!
Die einzigen 😉 drei Quitten in ganz München. Jedenfalls kams mir so vor. Es war wie verhext, nirgends waren sie aufzutreiben. Bis der Herr der Cucina – meines Jammern leid? – sie am anderen Ende der Stadt bei einem kleinen türkischen Lebensmittelladen auftrieb.
Ist er nicht lieb?
Aber jetzt stand der Teilnahme am Gärtnerblog-Kochevent mit dem Thema Quitten nichts mehr im Weg. Bzgl. Quitten war aber nichts in der “Das muß ich mal kochen”-Mappe. Also ging ich im Internet auf die Suche und landete bei den Rezepten auf der Schweizer Kenwood-Seite. Quitten-Rosenkohl-Gemüse aus dem Ofen. Das wärs doch.Damit es auch ein richtiges Sonntagessen wurde, gab es dazu eine Reh-Nuß mit einer Rotwein-Preiselbeer-Sauce und selbstgemachte Spätzle.
Die Beilage ist schnell zubereitet, wobei ich beim nächsten Mal den Rosenkohl ca. 5 Minuten kochen würde, bevor ich ihn wie u.a. weiterverarbeite. Und den Honig würde ich durch Zucker oder Karamell ersetzen. Obwohl der Akazienhonig wenig Eigengeschmack hat, ist die Geschmacksnote nicht ideal.
Aber mit diesen Änderungen eine feine Beilage.
Quitten-Rosenkohl-Gemüse aus dem Ofen
- 1 Quitte (entkernt, geschält und in kleine Stücke geschnitten)
- 500 g Rosenkohl, halbiert (ggf. vierteln, wenn sie zu groß sind)
- 3 Esslöffel Olivenöl
- 3 Esslöffel Akazienhonig
- 1/4 Teelöffel
- Salz, Pfeffer
Backofen auf 120 Grad vorheizen. Quitten und Rosenkohl gemischt in einer Auflaufform verteilen, salzen und pfeffern. Mit dem Öl und danach mit Honig fein beträufeln.
Dann für 50 Minuten auf mittlerer Schiene in den Ofen schieben. Dabei alle Viertelstunde vorsichtig durchrühren. Danach auf 180 Grad drehen und nochmals 10 Minuten backen. Bei uns dazu Reh-Nuß mit selbstgemachten Spätzle und ein Cabernet Sauvignon von Zenato.
6 Comments
Anonym
da bist Du auf eine tolle Trouvaille gestossen. Hab ich mir notiert.
Gabi
Interessante Kombination! Danke für die guten “Praxistipps” – wird ausprobiert 😉
bolliskitchen
interessante Mischung!
Ich hatte das Problem letztes Jahr, das gabs keine einzige Quitte in Paris, und dieses Jahr gibt’s die wie Sand am Meer….
Barbara
Rosenkohl und Quitten sind ein Klassiker, für mich passen da auch noch Maronen gut dazu – perfekt zu Wild.
Tolles Gericht! 🙂
Nathalie
@lamiacucina
War auf Seite 9 von 10 bei der Google-Suche.
@gabi
Leider sind die Rezepte nicht immer perfekt – da braucht es Praxistipps. 😉
@bolliskitchen
Da hast Du aber dieses Jahr mehr Glück als ich.
@barbara
Stimmt, Maronen würden passen. (Bin aber kein Maronen-Freund, deshalb übersehe ich sie immer am Gemüsestand.)
Pingback: