• Einkäufe,  Emilia-Romagna,  Unterwegs in Italien

    I – Cervia – Ortofrutticola Massimo e Natasha

    363 Tage im Jahr ist er von 6.30 bis 13 Uhr auf der Piazza Andrea Costa in Cervia und an 16 kann ich davon profitieren und mich freuen – “mein” Obst- und Gemüsestand:

    Gemuese links klein copyr
    Gemuese mitte klein copyr
    Gemuese rechts klein copyr

    Frische, saisonale, reife, regionale, meist selbst angebaute Produkte, die aber auch schnell verarbeitet werden müssen. Keine Tomaten, die auch noch nach 9 Tagen in der Gemüseschale so ausschauen wie am ersten Tag.

    Und … auch noch günstig. Mit dem gepackten Auto gehts bei Abfahrt als letzte Urlaubsort-Tat morgens zum Stand und es wird eingekauft.

    Einkauf klein copyr

    Dieses Mal 3 kg Tropea-Zwiebeln, 1 Kg kleine Zucchini, 3 längliche Auberginen, 1,5 kg Datterini, 1 kg Feigen, 5 Ochsenmaul-Tomaten, 2 kg Sugo-Tomaten, 2 kg Kartoffeln, 500 g grüne Bohnen, 500 g Borlotti-Bohnen, 1 kg Pfirsiche, 2 gute Handvoll Kräuter für 30 Euro, da träumt der Münchner normalerweise von.

    Warum gibts das nicht daheim “ums Eck”?

  • Einkäufe

    Orangen-, Akazien- und Wald-Honig

    Heute ein kleiner Post zum Thema Honig. Ich liebe Honig, Akazien- und Orangen-Honig aus Italien im Sommer und Wald-Honig aus Schrobenhausen (bei Augsburg) im Winter.Inzwischen gibt es ja bei Honig viel Verschnitt, chemisch, thermisch und – ich weiß nicht wie – behandelt. Also nicht das, was ich haben will. Den Wald-Honig holt mein Papa seit Jahren immer direkt beim Imker ab, hier bin ich mir sicher, das alles paßt.

    Und bei den italienischen Honigsorten bin ich bei den Produkten von Peterlini aus dem Trentino “hängen geblieben”. Vorallem der milde Akazien- und Orangen-Honig hat es mir angetan.

  • Einkäufe,  Olivenöl

    Olivenöl – Frantoio Ferraro, Sorrent

    Heute habe ich die letzten Tropfen meines derzeitigen Lieblingsöl vom Kanister in mein Ölkännchen abgefüllt. Gekauft haben wir es letztes Jahr direkt in der Mühle bei Sorrent.

    Während unseres Besuches dort lief gerade die aktuelle Ernte und die Oliven wurden angeliefert. Wir haben ein bißchen beim Pressen zugesehen und danach alle nicht-aromatisierten Öle probiert. Natürlich sind wir mal wieder beim Besten hängengeblieben. Zum Abfüllen aus den Fässern in die Kanister wurden wir mitgenommen, so mögen wir das.


    Das Olivenöl ist ein klassisches, fruchtiges, eher milderes Öl in goldgelber Farbe.

    • Hersteller: Frantoio Ferraro, Via G.B. Della Porta, 21, 80069 Vico Equense
    • Name: DOP Penisola Sorrentina Frantoio Ferraro
    • Ort der Presse: Vico Equense bei Sorgend
    • Ort der Olivenhaine: Sorrentinische Halbinsel
    • Region: Kampanien
    • Land: Italien
    • Preis: 15 Euro für 1l, 70 Euro für 5l
    • Farbe: Goldgelb