Werbung – Der Aufenthalt im Antholzer Tal war für uns kostenfrei. Die Region Kronplatz hat es uns überlassen, ob wir überhaupt und was wir über unseren Aufenthalt berichten. Der Artikel gibt unsere Meinung wieder.
Neben Käse und Brot auf der Außerwegerhütte am Staller Sattel haben wir uns kulinarisch im Antholzertal und Umgebung einfach ein bißchen treiben lassen und sind hier und da eingekehrt. Unsere Tipps:
Kräuterhof Hauser
Schon die erste Eindruck vom Kräuterhof in Wielenberg (zwischen Bruneck und Antholzer Tal gelegen) fernab von Verkehr und Lärm ist überraschend und anders. Im größten Naturstammhaus Südirols ist der Hof untergebracht. Die mächtigen Stämme aus Fichtenholz, aus denen dieses Haus gebaut ist, strahlen eine große Faszination innen und außen aus.
Außerhalb dieses Hauses werden die Heil und Gewürzpflanzen angebaut, die nach schonender Ernte zu Tees, Ölen, Kosmetik und Schnäpsen verarbeitet werden. Dies geschieht auf biologischer Basis.
Den Besitzern und Mitarbeitern bei der Hofführung zu zusehen und zuhören, macht viel Spaß und transportiert eine unglaubliche Leidenschaft zu Pflanzen und deren Verarbeitung. (Hofführungen finden im Sommer zweimal wöchentlich statt – einfach mal auf die Homepage schauen.)
Kräuterhof Hauser
Wielenberg 20
I – 39030 Percha
Telefon 0039 – 0474 – 401 092
Und in Südtirol darf natürlich der Speck nicht fehlen – den fanden wir in der
Metzgerei Steiner
Die Traditionsmetzgerei in Unterrasen wird in dritter Generation geführt, die vierte wächst schon mit hinein. Verschiedene Arten von Speck, Kaminwurzen (z.B. auch von der Gams) oder auch Salami werden traditionsbewußt und mit wenig Maschineneinsatz hergestellt. Einige Produkte wanderten in den Einkaufskorb und mit nach München und haben uns Südtirol auch nach dem Urlaub noch authentisch auf den Eßtisch geholt.
Vor lauter guter Wurst und Speck vergaß ich ganz, ein Foto zu machen. Deshalb die schon etwas “angegessene” Platte mit Speck, Kaminwurz, Hirsch- und Rindersalami.
Metzgerei Steiner
Niederrasen 32 –
I – 39030 Rasen (Antholz)
Telefon 0039 – 0474 – 49 68 49
Übernachtet haben wir im Antholzertal natürlich auch – und zwar im
Vierbrunnenhof
Dieses ***s Haus in Mitterantholz ist familiengeführt und überzeugt durch viel italienischen Charme, wie Ihr wißt, mögen wir das. Viele Zimmer sind sehr groß und haben einen schönen Balkon. Im Untergeschoß findet sich ein schöner Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad, Kneippbecken, Erlebnis- und Whirlpool.
Neben einem reichhaltigen Frühstück gibt es abends ein 4-Gang-Menü mit Salatbuffet. Bei der Menüfolge gibt es keine Wahl, aber auf all meine Allergie-bedingten Sonderwünsche wurde problemlos eingegangen. Die Produkte des Menüs stammen teils aus eigener Landwirtschaft – die Speisen stammen aus der Südtiroler und italienischen Küche.
Ein klassisches und schönes Familienhotel.
Unser Essen an den drei Abenden:
Hotel Vierbrunnenhof ***S
Mittertal 116
I – 39030 Antholz
Telefon 0039 – 0474 – 49 21 97
One Comment
Anonym
Die einen müssen sich jeden Bissen vom Mund absparen, die anderen prassen auf Einladung und prahlen damit.
Arnes Deutschland ….