Einer dieser Klassiker, den jede Familie im Programm hat – oft leider auch hatte. Inzwischen wird dieser Klassiker immer mehr durch alle möglich mehr oder weniger phantasievollen und somit auch mehr oder weniger geschmackvollen Varianten ersetzt.
Bei uns wird der Klassiker – mit roh geräuchertem Bauchspeck, Zwiebelringen, Senf und Cornichons – immer noch und immer mal wieder gekocht. Nur dieses eine Mal habe ich mir eine kleine Extravaganz gegönnt: Die sonst immer verwendeten roten Zwiebeln habe ich durch ein Stück Frühlingszwiebel ersetzt und die Cornichons habe ich nicht in feine, hauchdünne Blättchen geschnitten und eingerollt, sondern mal im Ganzen eingewickelt.
Diese “mutige” Abwandlung hatte aber keinen Vorteil (aber auch keinen Nachteil), deshalb nächstes Mal wieder ganz normal.
Guten Appetit!
Rinderrouladen
2 Portionen
- 2 dünne !!! Scheiben Rindfleisch für Rouladen
- 2 TL Senf
- 2 Frühlingszwiebeln (oder 1 rote Zwiebel)
- 4 Scheiben dünn geschnitttenen Bauchspeck
- 2 Cornichons
- Salz
- Pfeffer
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Butter
- 50 ml Rotwein
- 250 ml Rinderbrühe
Rouladen mit Senf bestreichen, würzen, mit je zwei Scheiben Bauchspeck belegen und zusammen mit einem Cornichon und einer Frühlingszwiebel einrollen. Feststecken oder binden.
Rouladen im heißen Öl/Butter rundherum anbraten. Mit Rotwein und Brühe ablöschen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze gut 90 Minuten garen.
14 Comments
Sivie
Bei mir ist das Gürkchen immer halbiert oder geviertelt, je nach Größe und ein Teil der Familie liebt es mit Kohlwurst statt Speck. da gibt es bestimmt viele Varianten.
Anonym
ich mag es, wenn das Gürkchen im Munde saftig kracht.
katha
karotten! die fehlen, sonst bin ich ganz bei dir. gurklerl werden auch hier der längs nach geviertelt oder geachtelt, je nach durchmesser. und bei uns gehört unbedingt erdäpfelpüree dazu. zur not spiralen. aber wirklich nur zur not. esst ihr "bloss" kohlsprossen dazu?
Nathalie
@Sivie
Kohlwurst? Habe auch gerade telefonisch gehört, daß manche eine Debreziner reinwickeln.
@lamiacucina
Hat schon was, gell? 🙂
@katha
Karotten gehen aus Allergiegründen nicht.
Und zur Beruhigung: Kartoffelpüree war dabei, nur noch nicht beim Foto – sonst hätte man die Roulade hinter dem Berg nicht mehr gesehen.
Petra
Ach nee, Rouladen gibt es bei uns regelmässig. Auch mit Speck, Senf und Zwiebeln, allerdings ohne Gurke. Und dazu Spätzle – ein Gedicht!
Viele Grüße
Helga
Doch Rindsrouladen wurden ganz klar aus Mutters Küche übernommen. Bei ihr schmecken sie dennoch immer noch besser…
Bolli's Kitchen
gibt's bei mir fast nie, liegt einfach daran, dass man es hier nicht so kennt und ich irgendwie auch nicht so der Fan bin, involtinis mag ich lieber….
Eva
Da erinnerst du mich an was…das gab es auch bei mir schon viel zu lange nicht mehr!
Claus
Genau, so, und nicht anders!
feinschmeckerle
so kenne ich das auch – lecker…
allerdings kommt bei mir noch ein hauch tomatenmark auf die roulade (senf-tomatenmark-gemisch)…
Houdini
Ah so, dass sind sie nun, die deutschen Rouladen! Einen riesigen deutschen Rouladenlappen schneide ich in 4 Stücke und das gibt dann 4 CH-Rouladen, oder vielleicht nur Houdini-Rouladen, falls in der Schweiz sonst auch grössere üblich wären.
sannchen
Es gibt Dinge, die sind ausentwickelt. Die kann man nicht mehr verbessern. Da weiss man was an Besten ist und was man besser läßt. Zwei Dinge gehören für mich vorallem zu dieser Kategorie: Fahrradrahmen und Rouladen.
Toni
Oh fein! Ein Klassiker :)! So müssen Rouladen sein. Mit Speck, Senf, Zwiebeln und Gurken. Das ist eine der wenigen Spezialitäten von Herrn Toni, die ich einfach nur essen muss. Wird mal wieder Zeit!
SeSin-Erotics
Ich hab zwar gerade gegessen und bin pappen satt, aber bei dem Foto von der Rolade… da werd ich schwach!
Mal im Ernst. Heutzutage geht doch die Eßkultur immer mehr verlohren. Fertigfutter und exotische Variationen sind doch nur noch angesagt. Roladen nach chinesischer Art und Peking Ente Mediteran.
Das ist doch das, was nur noch angesagt ist.
Ich finde man sollte egal ob es ein Essen aus Deutschland oder Mexiko ist, man sollte die echten alten Rezepte, die sich über Generationen bewährt haben verwenden. Und vor allem frisch kochen. Alle meinen sie kochen frisch. Aber wenn man genau hinschaut ist alles vorgeputzt, vorgekocht oder dank Maggi und Co auch noch Fix und Fertig.
Maggi Fix halt eben.