Auf Schritt und Tritt begegnet dem Besucher auf Réunion eine unglaubliche, ausufernde Vegetation. Warum soll man dann auf einer solchen Insel einen botanischen Garten besuchen. Wir hatten deshalb das Conservatoire Botanique de Mascarin eigentlich nicht auf dem Besuchsprogramm. Aber hinter dem Iloha Hotel und oberhalb von Saint Leu beginnt die ‘Route des Colimacons’ – eine Bergstraße mit vielen Kehren.
500 m hoch gelegen befindet sich dort der Landsitz des Marquis Sosthène de Châteauvieux. Nachdem der letzte der Familie Châteauvieux das 12 ha große Gelände verlassen hatte, übernahm die Regionalregierung das Haus und den Garten und siedelte dort das Conservatoire Botanique de Mascarin an.
Vor einer aus Vulkanstein im 19. Jahrhundert gebauten Kirche parkt man und hat von dort einen tollen Blick auf die Westküste der Insel.
Nach dem Eingang geht man eine lange, schöne Treppe zum Wohnhaus hinauf. Oben angekommen, kann man das Herrenhaus besichtigen und dann in dem großen Garten mit Wasserbassin, Orchideengärten, Palmengarten eine Runde drehen.
Wir möchten den Besuch nicht missen – es war wunderschön dort, ruhig, gepflegt und wir sahen noch eine Vielfalt von Pflanzen, die uns so auf der Insel nicht aufgefallen wären.
Conservatoire Botanique National de Mascarin
2, rue du Père Georges
97436 Saint Leu
Telefon 00 262 – 262 – 24 92 27
Telefax 00 262 – 262 – 24 85 63
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 9 bis 17 Uhr
Eintrittspreis: 6 Euro
6 Comments
lamiacucina
im botanischen Garten ist die Vegetation ebenso üppig wie im Urwald und viel bequemer zu besichtigen.
Houdini
Schön ist es, von anderen auf eine Reise mitgenommen zu werden. Ich war nie dort, stelle mir das Haus aber als ziemlichen Gegensatz zum anderen Réunion vor.
Ulli
Vielen Dank für Deine Berichte 🙂
Sie machen richtig Lust, auch mal die Übersee-Départments zu besuchen.
LG
sammelhamster
Vor allem kann man anhand der Beschriftungen im Botanischen Garten die Pflanzen auch leichter identifizieren als in der Natur.
Wir standen immer mit unserem Pflanzenbuch vor diversen merkwürdigen Gewächsen und rätselten, was das wohl wieder sein könnte 😉
Bolli's Kitchen
da sässe ich jetzt gerne draussen mit einem gut gekühlten Sancerre blanc…
Nathalie
@lamiacucina
Genau … und zwischendurch gibt es Bänke und ein kleines Café – sehr praktisch!
@Houdini
Ich werde auch immer gerne von Dir mitgenommen!
@Ulli
Gerne – ist wirklich eine Reise wert!
@sammelhamster
Wir haben auch vieles wiederentdeckt, das wir auf unseren Touren nicht identifizieren konnten.
@Bolli
Ach ja, so ein Gläschen Sancerre würde ich auch nehmen.