Am Freitag und Samstag wurde in der Cucina nicht gekocht, denn der Vorratsschrank war leer und der Weinkeller hatte über die Wintermonate starke Verluste erlitten.
Normalerweise kommt es im Zuge eines Italienurlaubs im Frühjahr immer zur “automatischen” Auffüllung, aber wegen unseres USA-Urlaubs klafften die Löcher jetzt doch. Also haben wir auf meinen Golf einen Dachkoffer montiert und sind am Freitagmittag nach Südtirol gedüst.
Gut durchorganisiert “spulten” wir unsere Einkaufstour ab: Bialetti-Pfannen im Shop am Brenner, Einkauf im Hofer Market (nicht mit Hofer = Aldi zu verwechseln) in Sterzing, Pizza essen im Walther von der Vogelweide in Klausen, Absacker in einem Weinkeller in Tramin, Übernachtung in Tramin, Einkauf von Tiefenbrunner Weinen in Kurtatsch, Einkauf bei Metro in Bozen, Mittagessen im Marklhof Girlan und wieder heim.
Wie man an den Bildern sehen kann – wir waren erfolgreich. Es gab sogar ein Kistchen Artischocken aus Kampanien, 6 kg Piccadilly-Tomaten aus Sizilien, 6 kg Kirschen aus Bari, 3 kg Aprikosen aus Kampanien … und sonst noch “ein paar” Kleinigkeiten.
Der Sonntag war geprägt durch das Kochen von 4 Liter Sugo, die eingefroren werden, 21 Gläser Kirsch- und 7 Gläser Aprikosenmarmelade.
18 Comments
Barbara
Warum habt Ihr mich nicht mitgenommen?! 😉
Nathalie
@Barbara
Im Dachkoffer hin – kein Problem; zurück hättest Du ein bißchen "Schlangenmensch" spielen müssen, dann wäre es aber auch kein Problem gewesen. 🙂
Anonym
und auf der Heimfahrt Kirschenentsteinen im Auto ? Wo habt ihr übrigens Gemüse und Obst eingekauft ?
Eva
Diese Einkaufstour hätte mir auch gefallen …. wie überhaupt eine Tour nach Südtirol!
Ihr kauft wirklich sehr organisiert ein und steht dann als fleissige Bienen in der Küche – klasse!
Eine Pizzeria mit dem Namen 'Walther von der Vogelweide' kann nur gut sein! 🙂
Bolli's Kitchen
hast Du eine Kühlkammer? Sonst hält das alles aber nciht lange….oder gibt's neben Sugo auch bald in Öl marinierte Artischocken, Marillenmarmelade, etc?
Ja ja, Südtirol ist echt genial zum Einkaufen, leider nur zu weit von hier……..
Nathalie
@lamiacucina
So weit ist es noch nicht gekommen. 🙂
Die Steigen gabs bei Metro. Einzelne Sondersachen vom Markt in Bozen.
@Eva
Das Wochenende war ausgefüllt. Und gestern abend habe ich die Füße gern hochgelegt.
@Bolli
Die Hälfte der Artischocken, Zwiebeln, Kartoffeln und Auberginen sind noch da. Der Rest ist verarbeitet – in Marmeladengläsern und in der Gfriere.
ingrid
Liebe Nathalie,
Ein tolles Wochenende, man merkt dir an, wie du beides genossen hast, das Einkaufen und das Einkochen.
Herzliche Grüße und eine gute Woche
Ingrid
sammelhamster
Und der Weinvorrat 😉 ?
Nathalie
@sammelhamster
Du brauchst Dir keine Sorgen machen, ist wieder aufgefüllt. (Steht unter dem Obst im Kofferraum und hinter den Sitzen.)
Helga
hm, Tramin… was habt ihr an Wein gekauft?
Anonym
Schon ein bisserl beneidenswert, eure günstige Lage 'da unten'.
Ich kann aber gönnen ;-).
VG,
Claudi
Nathalie
@helga
U.a. von der Winzerin, deren Weine bei Dir kürzlich im Weinkeller nicht mehr vorhanden waren. Außerdem Tiefenbrunner aus Kurtatsch und einiges gemischtes aus dem Piemont und der Toscana.
lavaterra
Wie man hier sieht, ist die richtige Organisation das A und O einer perfekten casalinga. Wie kommt man denn in die Metro von Bozen rein?
Nathalie
@lavaterra
Mit dem deutschen Metro-Ausweis und dem Personalausweis.
lavaterra
Juhu, beides hab ich!!!!
Nathalie
@lavaterra
Na dann – ABFAHRT!!!
Anonym
Wenn auch etwas spät:
Nathalie hat sich im Shop am Brenner auch neue Nike Speedy-Sportschuhe gekauft, damit sie künftig noch schneller an die Obst- und Gemüse Steigen kommt.
der Herr der Cucina
Eva
@an den Herrn der cucina: da muss der Herr der cucina aber künftig aufpassen, dass er hinter den speedy-Schuhen noch hinterher kommt! 🙂