Uncategorized

Poulet de Bresse

1,6 kg hat es gehabt, das Bresse-Huhn, das ich gestern gemacht habe. Soweit ich mich erinnern kann – mein erstes.
Bemerkenswert aus meiner Sicht: Das Huhn hatte Mords-Haxen aber relativ kleine Brüste. Ob das immer so ist? Ich werde es herausfinden, denn es wird nicht das letzte Bresse-Huhn sein, daß den Weg auf unseren Eßtisch gefunden hat. Das Fleisch ist sehr kräftig im Geschmack, und durchzogen mit kleinen “Fettpölsterchen”.


Aus irgendeinem französischen Heftchen habe ich vor Jahren ein Rezept dafür rausgerissen, das ich etwas kalorienreduziert habe und scheinbar typisch für die Zubereitung ist.

Bresse-Huhn in Sahne-Sauce

  • 1 Bresse-Huhn
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 2 Zweige Thymian
  • 50 ml Cognac
  • 200 ml Trockener Weißwein
  • 250 ml Sahne
  • 2 EL Öl
  • 2 EL Butter
  • Salz, Pfeffer

Das Huhn teilen und in vier bis sechs Teile schneiden. In einem Topf in Öl und Butter hellbraun anbraten. Anschließend die in kleine Stücke geschnittenen Frühlingszwiebeln, Thymian, Salz und Pfeffer zugeben. Mit Cognac und Weißwein ablöschen und zugedeckt ca. 40 Minuten köcheln lassen.

Die Hühnerteile aus dem Bräter nehmen und zur Seite legen. Sahne zur Sauce geben, reduzieren lassen und ggf. nachwürzen. Das Huhn wird in die Sauce geben und nochmal kurz aufkochen.

Bei uns dazu Kartoffelbrei und grüne Bohnen sowie ein Blauburgunder von Tiefenbrunner.

6 Comments

  • katha

    habe vor etwa 15 jahren bei georges blanc ein poulet à la grand-mère gegessen – das waren in fast weisser sauce liegende hühnerteile (bresse, logisch) ohne jegliche deko und vor allem ohne jegliche beilage. war grossartig und ist eines jener essen, die ich wohl nie vergessen werde.

  • Josie

    :-)..Ich blogge heute auch ein Federvieh. Kein so Edles allerdings! Beim nächsten Metro-Einkaufswahn nehme ich eins mit (und höre schon, wie der Herr Peppinello sagt: “Die spinnen, die Franzosen..”

  • Nathalie

    @lamiacucina
    Sauce war seeehr gehaltvoll.

    @bolli
    Meine normalen niederbayrischen Hühner sind nicht so “fett-durchzogen”.

    @katha
    Die einfachen Gerichte bleiben in Erinnerung, die so grandios sind, daß man selbst nicht weiß, wie die die so hinbekommen haben.

    @Josie
    Der Herr der Cucina ist Franzose, da hab ichs einfacher. 😉 Aber es lohnt sich wirklich!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert