• Uncategorized

    Tauschangebot


    Immer wieder wollte ich mir einen Spiralschneider kaufen, habe abgewogen, ob ich so was benötige, habe gezögert, fast zugeschlagen, wieder verworfen, aber kürzlich war es soweit – ich habe ihn mir bestellt. Aber dann, als er kam, war er mir einfach zu groß. In meiner kleinen Küche finde ich einfach keinen Platz dafür, da muß ich leider realistisch sein. Und meine zwei KitchenAid-Maschinen will ich dafür nicht opfern. 😉
    Also werde ich wohl in Zukunft weiter z.B. Gemüsespaghetti per Hand schneiden. Klappt auch!

    Lurch

    Zurückschicken?

    NEIN! Er wird weitergeschickt (falls ihn überhaupt jemand von Euch haben will) – und die Idee kam von Ingrid aus der Strickpraxis. Sie stellt immer mal wieder Tauschangebote in Ihren Blog. Diese Idee finde ich sehr nett und will sie hier mal ausprobieren:

    Wer den Spiralschneider (neu und nicht benutzt – nur einmal ausgepackt) gerne haben möchte (die meisten unter Euch werden eine größere Küche als ich haben), kann mir hier oder per Mail sein Tauschangebot zukommen lassen. Dies könnten z.B. Selbstmachtes, ein kleineres Küchenutensil, eine Spezialität aus Eurer Heimat oder oder oder… sein, Eurer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ich freue mich drauf.

    Lurch karton

    Ich werde mir nach Ablauf einer Woche etwas aussuchen und dann geht das Teil auch gleich auf die Reise. Ich hoffe, diese Idee kommt in der “Kochwelt” auch an!

  • Uncategorized

    “Blogschaften”


    Eine Sache, die ich so nicht als „Nebenprodukt“ des Bloggens erwartet hatte, aber die ich inzwischen als echten Mehrwert ansehe, ist das Kennenlernen anderer Blogger im wahren Leben. Die, die man auch im Web ansprechend findet und zu denen sich ein koch- oder kommentartechnisches Band entwickelt, stellen sich meist auch in der Realität als ausgesprochen sympathisch heraus.

    Man erfährt doch – selbst wenn anonym und nur mit wenigen persönlichen Details gebloggt wird – über die Zeit einiges, findet vielleicht Paralleles, Interessantes.
    Und wenn man sich dann „in Echt“ kennenlernt, gibt es kein Anfangsgestottere, keine Kommunikationspausen, Suche nach Themen – nein, es geht sofort in medias res. Über Essen, Restaurants, Beruf, Männer, Eltern, Urlaubsziele, andere Blogger – alles wird angesprochen und besprochen. Wie wenn man sich schon jahrelang kennen würde, eigentlich unglaublich.

    Oper Muenchen
    Nationaltheater München

    Und das auch noch nah und fern.

    So lernte ich z.B. letzten Herbst die Kaltmamsell kennen und fand sie, wie ihren Blog seeeehr sympathisch. Oder Lavaterra, mit der ich z.B. die Liebe zu demselben Blumenladen teile. Martina aus Alaska nahmen wir letztes Jahr einfach mit zu unserem traditionellen Wiesn-Tisch und es war ganz wunderbar unterhaltsam und lustig. Ihr Münchner Quartier lag auch noch nur ums Eck von unserer Wohnung. Die Welt wird per Blog unglaublich klein.

    Oper Paris
    Opéra Paris

    Und diesen April lernten wir Katia kennen. Nach ein paar langen Telefonaten nutzen wir die Gelegenheit unseres Paris-Urlaubs, einander kennenzulernen. Auch der Herr der Cucina war dabei. Bei zwei Apéro-Terminen quatschen wir bis in die Nacht, tauschten uns aus, fanden Gemeinsamkeiten und hatten alle viel Spaß. Sie zeichnete uns auch noch einige Geschäfte – u.a. ihren Metzger und Wurstladen, Restaurants – in unsere Paris-Karte ein, die wir dann auch brav alle abgrasten!!! (Darüber wird hier noch berichtet.)
    Viel Spaß hat es gemacht!

    Und ich freue mich auf weitere persönliche Blogger-Treffen!
    Bekanntschaften, Freundschaften, “Blogschaften” eben!

  • Uncategorized

    Spieleabend bei Freunden

    Käse, geräucherter Lachs, Crostini, Tomaten mit Mozzarella … und danach “Nobody is perfect” bei Freunden, immer wieder lustige Abende!

    Kaese Nobody
    Crostini Nobody
    (Vor ca. 15 Jahren haben wir auch schon “Nobody is perfect” zusammen gespielt – in einer Ferienwohnung, damals gab es dazu Planters Punch, den wir in Ermangelung von Gefässen immer wieder in der Glaskanne der Kaffeemaschine angerührt haben. Man muß zugeben, daß ein leichter Genuß von Alkohol dem Spiel förderlich ist.)


    Und hier noch ein Portrait-Foto 😉 vom Herrn der Cucina, wie er gerade Lösungsmöglichkeiten vorliest:

    Nobody HdC
  • Uncategorized

    Pflanz-Aktion


    Diese Woche stand das “Zusammensammeln” der Balkonbepflanzung an – aus Bozen, Augsburg und München – und gestern habe ich alles angepflanzt:

    Pfeifenputzerbaum
    Callistemon – von uns auch Pfeifenputzer genannt

    Petunien
    Minihängepetunie zu Füßen einer weißen Clematis

    Das alles in Töpfen am Boden, und hängend am Geländer gibt es eine Mischung aus stehenden und hängenden Geranien gemischt mit Schneeflockenblumen und der blauen Mauritius:

    Geranien stehend
    Geranien haengend

    Und natürlich gibt es auch noch Töpfe mit Rosmarin, Thymian, Basilikum.

    Der Herr der Cucina hat immer Angst, daß auf unserem kleinen Balkon kein Platz mehr für uns beide ist – im Moment gehts aber noch.

    Jetzt muß es nur noch aufhören zu regnen!

  • Uncategorized

    Ich will den Ball!

    Liebe Eline,

    Ich WILL Respekt“ erinnert mich an trotzige Szenen auf dem Spielplatz “Ich will den Ball”, nur mit dem Unterschied, den Ball kann man sich holen, der Respekt wird einem ausschließlich entgegengebracht.

    Respekt haben alle Blogger und Hobbyköche verdient, die zum Kochen und zum Nachdenken anregen, auch die, die Deinem “Perfektionismus” nicht genügen.

    Ich plädiere hier nicht für Friede, Freude, Eierkuchen – nein, ich mag Kritik und kritisiere selbst in anderen Blogs. Konstruktive Kritik finde ich gut, hilfreich und entwickelt weiter.

    Mir geht es darum, jeden im Rahmen seiner Möglichkeiten und seines Geschmacks kochen und sich weiterentwickeln zu lassen. Kochanfänger und Bloganfänger sollen nicht abgeschreckt werden.

    Ich freue mich über jeden Kochanfänger, der mir schreibt, mit mir telefoniert und Rat möchte oder auch nur mittteilt, daß er ein Rezept gut nachkochen konnte. Das passiert dann auch sicher nicht bei der Kaninchenpastete, sondern vielleicht bei einem einfachen Nudelgericht.
    Das ist dann tatsächlich kein Perfektionismus, sondern Freude am Kochen, am Selbst-Zubereiten, am Gelingen. Und ein Anfang!

    Und ich stehe zu dem Satz, den Du nicht mehr hören kannst – einfache Gericht sind manchmal besser als die aufwendigen.
    Auch ich liebe Sterneküche und kann sie mir glücklicherweise auch leisten, aber oft habe ich in kleinen „Cucina casalinga“ Küchen im Piemont besser gegessen als in manchem Sterne-Restaurant.

    Respekt muß für alle Rezept- und Inspirationsquellen vorhanden sein, auf die wir Blogger zurückgreifen. Leider nahmen diese Verweise im Laufe des letzten Jahres immer mehr ab.
    Wenn ich mir bei Ducasse die Idee des mit Sardellen gespickten Lamms entnehme, gehört es sich für mich, zu schreiben, daß ich diese Idee von ihm habe. Aber es hat nichts mit mangelndem Respekt zu tun, wenn ich sein Gericht nicht 1:1 nachkoche.

    Es sei Dir unbenommen, nur eine kleine Anzahl von Blogs zu lesen und gut zu finden – Respekt haben alle verdient, die selbst am Herd stehen.
    Nachdem Du annimmst, daß Respekt einforderbar ist, würde ich mich über weitere Beiträge wie z.B. “Ich will Ehrfurcht” nicht wundern.

    Ein Gruß von Blog zu Blog
    Nathalie

    … die sich jetzt wieder in die Blogpause zurückzieht.

  • Uncategorized

    Bis dahin – eine tolle Zeit!


    Seit letztem Jahr April (mit einer kleinen Pause an Weihnachten) wird in der Cucina täglich gekocht, gebloggt und über Verschiedenes berichtet.

    Wie auch schon vor einem Jahr ist der April für mich immer beruflich ein hektischer und vielfältiger Monat. Kundenprojekte werden unter Termindruck abgeschlossen, neue Kontakte müssen gepflegt und hoffentlich in den Kundenstatus “überführt” werden. Und dazwischen bleibt ggf. noch ein bißchen Zeit für uns und einen Urlaub auf “Balkonien” oder im Ausland. Wir werden sehen!

    Mohn
    Deshalb verabschieden sich die Zwei aus der Cucina wieder für kurze Zeit vom täglichen Bloggen. Gekocht wird bei uns weiterhin, ein paar Geschichten werden sich sicher wieder ereignen, so daß es danach mit voller Kraft weitergehen wird.

    Wir freuen uns jetzt schon drauf!
    Bis dahin – eine tolle Zeit!

  • Uncategorized

    Ostermenü und Ostergeschenk

    Gestern – am Ostersonntag – waren Mama, Papa und Schwiegermama der Cucina Casalinga zum Mittagessen bei uns.

    Tisch Ostern


    Forellen- und Lachs-Crostini
    Grüne Spargelcrème-Suppe
    Kalbsfrikassee mit Reis
    Mousse au Chocolat

    Käsekuchen und Kaffee

    Und der Besuch hat für die Cucina auch noch ein Ostergeschenk mitgebracht:

    Ostergeschenk

    Danke schön!

  • Uncategorized

    Ostern 2010


    Wir wünschen Euch ein schönes Osterfest! Feiert mit Familie und Freunden oder verbringt es in Ruhe, genießt die Zeit!

    Ostermuffin ganz
    Schoko-Muffin von Feinkost-Käfer

  • Uncategorized

    Ostereier


    Da ich ja auch sehr gerne stricke, zwischendurch sticke und häkle, lese ich einige Handarbeitsblogs. Und über diese Schiene bin ich auch auf den Blog von Renate Meine Quilts und ich gestoßen. Mit dem Nähen habe ich es selbst zwar nicht – es reicht gerade mal für Vorhänge, Tischdecken, Röcke, dann ist aber Schluß – aber ich schaue mir gerne fertige Werke an.

    Ostereier Quiltblog copyr 

    Und zwischen ihren Quilts berichtete Renate über ihre selbstgemalten Ostereier und so nahm die Geschichte ihren Gang: Ich kommentierte, sie kommentierte zurück, ich schrieb ein Mail, sie schrieb zurück. Dann wechselten die Eier gegen einen Obolus die Besitzerin.

    Und jetzt habe ich schöne, stilvolle, echte Ostereier an meinen Kirschzweig-Strauß.

    Ostereier 1
    Ostereier 2
    Ostereier 3