• Fleisch,  Hauptspeise

    Lamm-Pflanzerl

    Ein klassisches Freitagabend-Rezept:
    Frisch vom Einkaufen am Freitagnachmittag wird das Hackfleisch gleich verarbeitet, am liebsten vom Kalb und zu Pflanzerl, Buletten, Frikadellen … Das ganz am Anfang meiner Blog”karriere” veröffentlichte Rezept hat sich auch in der vergangenen Zeit nicht verändert.

    Aber die Wildschweinpflanzerl aus dem essen & trinken Rezept mit dem gestern veröffentlichten Bohnen-Pfifferling-Gemüse haben mich mal wieder dazu gebracht, das Rezept minimal zu variieren, mit Lamm. Das Lamm-Hack stammte aus der Keule, für die Würze kam noch ein bißchen sehr klein geschnittener Lachsschinken unter die Masse.

    Die Pflanzerl waren super, auch mit Lamm! Und wenn das Fleisch so mager ist, wie bei mir, schmecken sie auch kalt sehr gut.

    Lammpflanzerl

    Lammfleischpflanzerl
    8 – 10 Stück

    • 4 Scheiben Toastbrot (ca. 80 g, ohne Rinde)
    • 250 ml Milch
    • 1 kleine Zwiebel
    • 1 EL Öl
    • 500 g Lammhackfleisch
    • 1 Ei
    • 1 TL scharfer Senf
    • 5 Scheiben Lachsschinken, sehr dünn geschnitten
    • Salz, Pfeffer
    • 5 EL Semmelbrösel
    • 2 EL Butter

    Toastbrot in Milch einweichen, gut ausdrücken und sehr klein schneiden oder hacken. Zwiebel schälen, in möglichst kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne bei milder Hitze im Öl glasig anschwitzen.

    Lammhack

    Fleisch mit Toast, Ei, Senf, Zwiebelwürfeln, Schinken und 2 EL Semmelbrösel mischen und mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Petersilie würzen.

    Kleine Pflanzerl formen, in den restlichen Semmelbröseln wenden und bei mittlerer Hitze in der zerlassen Butter goldbraun braten – ca. 20 Minuten.

  • Beilage,  Hauptspeise

    Bohnengemüse mit Pfifferlingen

    So ist das, wenn man nur schnell das neue essen & trinken August 2010 am Donnerstagabend durchblättert, ein Rezept für Bohnengemüse mit Pfifferlingen und Wildschweinpflanzerl sieht, am nächsten Tag die “überflogenen” Zutaten einkauft und loskocht, ohne ganz das Rezept gelesen zu haben.

    Dann ist man nämlich kopflos und zu blöd zu merken, daß es sich bei dem Bohnengemüse um gekochte Bohnen in Bechamelsauce handelt – eigentlich so gar nicht meins. Ich mag keine “Pamp”saucen über Gemüse.

    Na ja, ich habs dann doch fertig gekocht, minimal abgewandelt und auch gegessen. Schmeckt, ist aber eben nicht meins. Bei uns gabs dazu aber keine Wildschwein- sondern Lammpflanzerl aus der Keule. Dazu morgen mehr.

    Bohnen Pfifferlinge

    Bohnengemüse mit Pfifferlingen
    4 Portionen

    • 400 g Busch-Bohnen
    • 200 g Pfifferlinge
    • Salz, Pfeffer, Muskat, Piment d’Espelette
    • 40 g Butter
    • 1 EL Mehl
    • 400 ml Milch
    • 100 ml Schlagsahne
    • 1 TL Olivenöl

    Bohnen putzen in ca. 2 cm lange Stücke schneiden, kochen, abtropfen lassen. Pfifferlinge putzen.

    Butter in einem breiten Topf zerlassen. Mehl mit einem Schneebesen einrühren. Unter Rühren ebenfalls die Milch aufgießen und langsam aufkochen. Sahne zugeben, würzen (das habe ich sehr kräftig getan, damit die Sauce nicht zu lahm ist). 20 Minuten schwach kochen lassen – immer wieder rühren.

    Pilze in einer Pfanne in Olivenöl kurz anbraten. Bohnen in die Bechamelsauce geben. Pfifferlinge dazugeben und servieren.

  • Beilage

    Würzig eingelegte Tomaten

    Im aktuellen essen & trinken August 2010 gibt es ein Rezept für confierte Tomaten mit Hüftsteak. Das Rezept hat mich gleich angesprochen, da das Confieren dieses Mal nicht im Ofen stattfindet sondern durch Einlegen in Essig.

    Den im Rezept vorgeschlagenen Pondichery-Pfeffer hatte ich nicht zuhause, also habe ich normalen, frisch gemahlten schwarzen Pfeffer genommen. Und die vorgeschlagene Rotweinessig-Wasser-Mischung habe ich durch eine “wasserlastigere” Mischung mit Balsamico ersetzt.

    Die eingelegten kleinen Tomaten sind fruchtig und trotzdem sehr würzig. Eine gute Beilage zu Steaks und zu Grillfleisch. Bei uns gabs ein Entrecôte dazu.

    Confierte Tomaten

    Würzig eingelegte Tomaten
    4 Portionen

    • 400 g kleine längliche San-Marzano-Tomaten
    • 1/2 TL frisch gemahlener, schwarzer Pfeffer
    • 2 Knoblauchzehen, geschält, in Stücke geschnitten
    • 100 g Zucker
    • 60 ml Rotweinessig (bei mir 40 ml Balsamico)
    • 100 ml Wasser (bei mir 120 ml Wasser)
    • 2 kleine Lorbeerblätter

    Tomaten in kochendem Wasser 10 Sekunden blanchieren, in eiskaltem Wasser abschrecken und häuten. Zucker in einem Topf hellbraun karamellisieren lassen, mit Wasser und Essig ablöschen.
    Lorbeer, Pfeffer und Knoblauch zugeben und so lange kochen, bis sich der Zucker gelöst hat. Salzen. Beiseite stellen, etwas abkühlen lassen. Tomaten mit dem Sud übergießen und mindestens eine Nacht marinieren lassen.

  • Paris,  Unterwegs in Frankreich

    F – Paris – Arc de Triomphe

    Heute endet meine kleine Serie über unseren überraschenden Paris-Urlaub im April diesen Jahres.

    Arc de Triomphe - Fahne
    Le tricolore im Arc de Triomphe

    Schließen möchte ich mit einem Tip. Überraschenderweise ist nämlich wenigen bekannt, daß man auf den Arc de Triomphe, wohl neben dem Eiffelturm das bekannteste Wahrzeichen Paris’, steigen kann. Auf dem “Dach” hat man einen wunderbaren Blick über die zwölf auf dem Place Charles de Gaulle zusammenlaufenden Avenuen.

    Damit und mit einigen Ausblicken sage ich: Au revoir Paris!

    Arc de Triomphe - Blick Eiffelturm
    Avenue Marceau und … genau … der Eiffelturm

    Arc de Triomphe - Blick Champs Elysses
    Avenue des Champs-Elysées
    Blick Richtung Louvre

    Arc de Triomphe - Blick nach Sacre Coeur
    Warum habe ich eigentlich keine solche Dachterrasse … in München oder gerne auch in Paris?
    (zwischen Avenue Hoche links und Avenue de Friedland rechts – Richtung Montmatre)

    Arc de Triomphe - Blick La Defense
    Avenue de la Grande Armée
    Richtung La Défense

  • Paris,  Unterwegs in Frankreich

    F – Paris – Invalidendom

    Der Invalidendom in Paris befindet sich im Komplex Hôtel des Invalides – ein Heim zur Versorgung von Kriegsversehrten, gebaut um 1700.

    Invalidendom - Front
    Front Invalidendom

     

    Invalidendom - Cour dHonneur 1
    Innenhof

    Invalidendom - Seitenhaus
    Kleiner Seitenflügel

    Für mich gehören der Invalidendom und die Gebäude darum herum zu den beeindrucksten Bauwerken in Paris und der Besuch dort hat absolute Prio während eines Paris-Urlaubs.

    Invalidendom - Innen 1
    In der Kuppel – Erdgeschoß-Level

    Invalidendom - Sarg Napoleon
    Blick nach unten zum Sarkophag
    (man beachte zum Größenvergleich die Personen im Hintergrund)

    Das Innere des Domes wird von der riesigen Kuppel beherrscht. Direkt darunter steht in einer nach oben offenen Krypta der beeindruckend große Sarkophag mit dem Leichnam Napoléons. Aus rotem Porphyr steht er auf grünem Granit.

    In den Seitenarmen sind die Sarkophage von französischen Marschallen und u.a. auch von Joseph, dem Bruder Napoleons.

    Invalidendom - Sarg Joseph Bonaparte
    Joseph

    Invalidendom - Zinnfiguren 3

    Invalidendom - Zinnfiguren 2

    Zinnfiguren

    Wieder ein Empfehlung: Anschauen!

  • Hauptspeise,  Pizza Quiche & Co.

    Flammkuchen

    Kaltmamsells Mitbewohner hat es getan und Ulrike auch schon – den Flammkuchen von Nicky nachgebacken. Auch mir hat er gleich gefallen, aber so schnell, wie die zwei war ich nicht. Der Teig ist genau richtig für einen Flammkuchen, läßt sich gut bearbeiten. Der Herr der Cucina hat seinen “Alfredo-Pizzaofen” herausgeholt und das Backen übernommen.

    Schmeckt! Wird nicht abgewandelt! Wird wiederholt! Dazu gabs eine Scheurebe vom Weingut Wirsching aus Iphofen.

    Flammkuchen

    Flammkuchen
    (2 Kuchen)

    Teig:

    • 250 g Weizenmehl Type 550
    • 50 g Roggenmehl Type 1150
    • 1/2 TL Salz
    • 175 ml lauwarmes Wasser
    • 15 g frische Hefe
    • 1 EL Olivenöl

    Belag:

    • 150 g Crème fraîche
    • 50 g Sahne
    • 100 g Panchetta, oder normaler roh geräuchter Bauchspeck, dünn geschnitten
    • 2 Rote Zwiebeln in dünne Ringe geschnitten
    • Salz, Pfeffer, Muskatnuß

    Schnittlauchröllchen zum Garnieren

    Alle Zutaten für den Teig mit der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten, dabei die Hefe vorher im lauwarmen Wasser auflösen. Schüssel abdecken und den Teig ca. 45 Minuten gehen lassen. Danach nochmals kurz durchkneten.
    Den Teig in 2 gleich große Stücke teilen und zu Kugeln formen. Wieder ca. 30 Minuten gehen lassen.

    Entweder den Alfredo Pizzaofen oder den mit einem Backstein ausgestatteten Backofen auf 250°C aufheizen.

    Teig dünn ausrollen. Crème fraîche und Sahne verrühren, kräftig würden. Jede Teigplatte mit der Crème fraîche-Mischung, Panchetta und Zwiebeln belegen. Im Alfredo ca. 8 Minuten, im Backofen ca. 15 Minuten goldbraun backen.

    Mit Schnittlauchröllchen garnieren.

  • Süßspeise

    Gebackene Dampfnudeln (erneut)

    Vor langer, langer Zeit gabs zu Blog-Anfangszeiten die gebackenen Dampfnudeln von Petra. Diese sind inzwischen in unser Standard-Koch-Repertoire aufgenommen worden. Es gibt sie oft und viele Bekannte, die Angst vor den Anbrennen der “normalen” Dampfnudeln haben, haben das Rezept übernommen.
    Gestern habe ich die Nudeln einer waschechten Österreicherin vorgesetzt – und auch hier fanden sie Anklang. Ein Grund, sie hier ein zweites Mal anzupreisen! Und der Vollständigkeit halber das Rezept von Petra.

    Dampfnudeln 3 n

    Gebackene Dampfnudeln
    (4 Portionen)

    • 500 g Mehl
    • 20 g Hefe
    • 1/4 l Milch
    • 75 g Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 1 Ei
    • 100 g Butter

    Zum Übergießen:

    • 1/4 l Milch
    • 25 g Zucker
    • 40 g Butter

    Das Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde machen. Die Milch etwas erwärmen und mit einem Teil davon die Hefe anrühren. Die Hefemilch in die Mulde gießen und mit etwas Mehl verrühren. Mehl vom Rand darüberstäuben und den Vorteig in abgedeckter Schüssel 10-15 Minuten gehen lassen. Nun die restliche Milch, Zucker, Ei und weiche Butter zugeben und alles zu einem glatten, nicht zu festen Teig verarbeiten. Den Teig in der Schüssel abgedeckt etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen etwa verdoppelt hat.

    Dampfnudeln 1

    Den gegangenen Teig in 8 gleich große Teile trennen und zu Bällen abdrehen, mit Abstand in eine große, gefettete Auflaufform legen. Im Backofen auf unterstem Rost 15-20 Minuten bei 50°C aufgehen lassen.

    Dampfnudeln 2

    Die Milch ein wenig erwärmen, mit Zucker und Butter verrühren, über die Klöße gießen. Den Ofen auf 200°C stellen und die Klöße auf der unteren Schiene 25 Minuten backen, den Ofen dann ausstellen und die Rohrnudeln noch 5-10 Minuten ruhen lassen.

    Warm mit Vanillesauce und Preiselbeeren servieren.

  • Bayern,  Restaurants,  Unterwegs in Deutschland

    D – Hohenzell – Victoriahof zum Kramerwirt

    Da der Kramerwirt nicht in Paris ist und so auch nicht in meine momentane Wochenend-Paris-Serie paßt, gibt es ausnahmsweise mal eine Restaurant-Besprechung unter der Woche.

    Kramerwirt Victoriahof

    Wahrscheinlich sind meine Eltern gar nicht so glücklich, daß ich über dieses Gasthaus schreibe, denn dann wird es noch weniger Platz geben, wenn sie am Wochenende dort essen gehen wollen.
    Aber nachdem wir schon so oft dort waren, muß ich Euch doch mal von diesem Geheimtip berichten. Zwischen München und Augsburg nördlich der Autobahn A8 (Anschlußstelle Odelzhausen) ist es immer mal wieder ein Treffpunkt für uns mit meinen Eltern – jeder hat den halben Weg.

    Kramerwirt Gastraum

    Etwas versteckt gelegen kann man im Kramerwirt bei Familie Morhart normale Gerichte – für Münchner – unglaublich – preiswert und in sehr guter Qualität bekommen.

    Kramerwirt Suppe
    Kramerwirt Kapplerbraeu

    Kramerwirt Schweinebraten
    Kramerwirt Kalbsgeschnetzeltes
    Kramerwirt Cordon Bleu

    Hochzeitssuppe, Schweinebraten mit Knödel, Wiener Schnitzel, Kalbsgeschnetzeltes gibt es immer auf der Karte. Der Salat ist frisch, kommt nicht aus dem Eimer und wird kurzfristig angemacht. Saisonal gibt es Spargel vom nahegelegenen Acker oder auch Wild aus den heimischen Wäldern.
    Dann kann es schon mal passieren, daß man – wenn man das Fleisch lobt – an den Nebentisch verwiesen wird, an dem der Jäger sitzt.

    Ein frischer Kuchen steht immer auf der Theke, so daß auch der Nachtisch gesichert ist.

    Apfelkuchen

    Das Gasthaus wird vor allem von Einheimischen frequentiert, ebenso wie von den Vereinen vor Ort (z.B. Schützen und Freiwillige Feuerwehr), aber auch wir “Städter” wurden und werden liebvoll aufgenommen und umsorgt.
    Schaut also mal vorbei, wenn Ihr in der Gegend seid.

    Zum Kramerwirt
    Hopfenweg 8
    85250 Hohenzell – Markt Altomünster
    Telefon 08258 – 92 88 50

    Öffnungszeiten:

    Mittwoch und Freitag ab 17.30 Uhr
    Samstag ab 15 Uhr
    Sonntag und Feiertag ab 11 Uhr

  • Fleisch,  Hauptspeise

    Kalbsschnitzel mit Aceto Balsamico

    Auf der Suche nach der schnellen Küche während der heißesten Tage des Jahres stieß ich in meiner Merkliste auf Roberts Kalbsschnitzel mit Aceto Balsamico.
    Das geht sehr schnell und schmecken tut’s auch noch. 🙂 Und sehr gut!

    Statt selbstgemachter Nudeln gabs wegen der Hitze aber bei uns einfach ein bißchen Reis dazu. Sehr schnell, sehr gut!

    Kalb Balsamico 1

    Kalbsschnitzel mit Aceto Balsamico
    (2 Personen)

    • 2 Kalbsschnitzel, nicht extrem dünn aus der Oberschale
    • 2 EL Mehl
    • 1 EL Olivenöl
    • 1 TL Butter
    • Pfeffer, Salz
    • 60 ml Aceto Balsamico mittelteuer
    • 1 TL Butter für die Sauce

    Ofen auf 70°C vorheizen.
    Schnitzel pfeffern und mehlieren. In einer Öl und Butter heiss werden lassen, die Schnitzel beidseitig Farbe annehmen lassen, herausnehmen und mit Alufolie bedeckt auf einem der vorgewärmten Teller im Ofen warmhalten.
    Fett in der Pfanne mit Küchenpapier abtupfen. Bratsatz mit dem Aceto balsamico auflösen und etwa auf die Hälfte einreduzieren, einen TL. Butter unterziehen. Die Schnitzel wieder in die Pfanne legen. Nicht mehr kochen.

  • Salat

    Reissalat

    Heute wirds ein kurzer, pragmatischer Blogeintrag – noch schnell so Sonntagnacht nach einem langen Wochenende mit wenig Schlaf und viel Erlebtem getippt.

    Wir waren verreist – Kultur in Heidelberg und Formel 1 am Hockenheimring – und das versprochene WLAN im Heidelberger Hotel war leider im dritten Stock des alten Hauses aus dem 18. Jahrhundert nicht mehr erreichbar. Die Mails checkte ich nachts im Schlafanzug auf der Hoteltreppe (bei 15 Zimmern und den klassischen Touristen kam da auch keiner mehr vorbei), aber die Muße zum Schreiben eines neuen Eintrags hatte ich dann doch nicht.

    Also gibts heute ein Rezept, das wir während der heißen Tage gegessen, haben, in der Hoffnung, daß noch ein paar solcher Tage kommen werden und nicht schon der Herbst im August einzieht.

    Eva hatte letzte Woche auch schon ein Rezept veröffentlicht.
    Schluß mit der Einleitung – directement zum Rezept (und für mich ins Bett):

    Reissalat

    Reissalat
    (2 Portionen)

    • 3 Tassen gekochter, abgekühlter Reis
    • 90 g Thunfisch (weiß, Dose, gute Qualität, Umwelt-verträglich gefangen)
    • 75 g gekochter Schinken, in kleine Quadrate geschnitten
    • 1 Fleischtomate, gewürfelt
    • 1 Stopselgurke, gewürfelt
    • 2 EL gehackte Petersilie
    • 3 EL Vollmich-Joghurt
    • Salz, Pfeffer, Weißweinessig, Öl
    • ggf. hartgekochte Eier zum Garnieren

    Alles gut vermischen, kräftig würzen und anmachen. Ca. eine halbe Stunde ziehen lassen.
    Dazu Baguette oder Bauernbrot, Weißwein oder ein Helles. Fertig!