• Hotels,  Südtirol,  Unterwegs in Italien

    I – Meran – City Hotel Merano

    Werbung – Der Aufenthalt im City Hotel Merano war für uns kostenfrei. Das Hotel hat es uns überlassen, ob wir überhaupt und was wir über unseren Aufenthalt berichten. Der Artikel gibt unsere Meinung wieder.

     

    Während unseres Aufenthalts in Meran vor gut zwei Wochen schliefen wir drei Nächte im City Hotel Merano.

    City Hotel Meran - Ausblick Terrasse

    Ausblick von unserer Terrasse

    Das 4* Hotel, das gerade neu gebaut und frisch eröffnet wurde, unterscheidet sich vor allem durch seine klare Art und Ausstattung von den anderen Hotels in Meran. Alles ist weitläufig, hell und lichtdurchflutet.

    City Hotel Meran - Eingang

    Foyer

    Die Zimmer sind geräumig und freundlich; wir hatten zwei Zimmer, ein Schlafzimmer plus ein Wohnzimmer mit Kochnische. Auf unserer Dachterrasse im fünften Stock hätte man Parties veranstalten können.

    City Hotel Meran - Schlafzimmer

    City Hotel Meran - Wohnzimmer
    City Hotel Meran - Küche

    City Hotel Meran - Bad
    Im Hotel war man während unseres Aufenthalts aber noch fest am Arbeiten. Einiges, das zur Ausstattung eines 4* Hotels gehören würde, funktionierte (noch) nicht, so daß wir abschließend keine Bewertung des Hotels vornehmen können. Auch beim Frühstück wird es sicherlich noch Nachbesserungen geben. Die ersten Eindrücke waren aber positiv. Vielleicht ergibt sich nach Abschluß der Arbeiten mal wieder die Möglichkeit eines Aufenthalts, dann werde ich hier einen Nachtrag verfassen.

    City Hotel Merano ****
    Meinhardstraße 41
    39012 Meran – Italien

    Telefon 0039 – 0473 492 550
    Telefax 0039 – 0473 492 551
    info@cityhotel-merano.it

  • Hotels,  Unterwegs in Italien

    I – Taormina – Hotel Sirius

    Es fehlen noch ein paar kleine Berichte über Sizilien – also weiter gehts.

    Wir haben natürlich auch in Taormina geschlafen und sind dabei (nach langer Suche) im Hotel Sirius gelandet.

    Hotel Sirius Schild

    Da wir uns für die Woche ein Auto sparen (höchstens mal einen Tag eins mieten) und zentrumsnah übernachten wollten, waren wir recht festgelegt. Und Taormina gehört auch nicht gerade zu den günstigen Orten. Also haben wir uns für ein Hotel mit Blick nach Nord-Ost und nicht wie die wesentlich teureren Hotels nach Süd-Ost entschieden. Da wir im November unterwegs waren, spielte es sowieso eine nur geringe Rolle.

    Das Hotel liegt am Hang. Man betritt es im fünften Stock und fährt dann mit dem Lift in die unteren Stockwerke, die sich terrassenförmig an den Hang schmiegen.

    Hotel Sirius Zimmer

    Hotel Sirius Zimmer links

    Wir haben ein Zimmer mit Terrasse und Meerblick genommen und waren sehr zufrieden – sehr ruhig gelegen mit großer Terrasse, einem ordentlichen Bad, guten Matratzen.

    Hotel Sirius Terrasse

    In gut zehn Minuten ist man zu Fuß in der Fußgängerzone, in fünf Minuten an der Seilbahn ans Meer und in zwei Minuten am Busbahnhof.

    Empfehlung – Preis/Leistung stimmen für das Preisgefüge in Taormina. Wir zahlten für ein Superior Doppelzimmer mit Terrasse und Meerblick inkl. Frühstück pro Nacht 110 Euro im November 2012.

    Hotel Sirius
    Via Guardiola Vecchia, 34
    98039 Taormina (Sizilien)
    Telefon: 0039 – 094 – 223477

    Hotel Sirius Aussicht nachts

  • Hotels,  Unterwegs in Italien

    I – Venedig – Palazzo Stern (erneut)

    Wir hatten im Sommer 2011 ein Jubiläum zu feiern, aber statt eine große Party zu feiern, fuhren wir (nach 2008) noch einmal vier Tage im Dezember nach Venedig.

    Venedig Treppe

    Venedig im Dezember ist angenehm leer, die Temperaturen sind noch ok, die Hotelpreise für Venedig sehr ok ( ungefähr ein Viertel der Preise von März bis Oktober). Man kann gemütlich bummeln, schön essen gehen, das Licht ist zum Fotografieren wunderbar. Ohne Anstehen gehts in Markuskirche, auf den Campanile oder den Dogenpalast. Einfach treiben lassen, Geschäfte, Bars oder Märkte erkunden, es war sicher nicht unser letztes Mal in Venedig im Dezember.

    Palazzo Stern aussen

    Palazzo Stern
    (unser Zimmer links oben – mit zurückgeschobenem Vorhang)

    Ich habe mir wieder das gleiche Hotel wie beim letzten Mal gewünscht – den Palazzo Stern am Canale Grande, den wir 2008 kurz nach der Eröffnung besucht hatten. Als ich reservierte und den Preis verhandelte, war man sehr erfreut, uns “wieder” zu sehen. Der klassische Venedig-Touri (aus USA oder Indien oder …) kommt scheinbar nur einmal.
    Und so waren wir sehr überrascht und erfreut, als sich unser zum Seitenkanal gebuchtes, normales Doppelzimmer als Suite mit Blick auf den Canale Grande herausstellte und ein Flascherl Spumante zur “Wieder-“Begrüßung bereitstand.
    Wie 2008 war alles bestens, bis ins kleinste Detail gepflegt, ausgestattet. Prima Betten, ein gutes Frühstücksbuffet mit süßen Stückchen, frischen Säften, Obst, verschiedenen Broten.

    Palazzo Stern Schrank

    Palazzo Stern Sitzecke

    Palazzo Stern Betten

    Palazzo Stern Bad

    Der tolle Zimmerblick hatte zur Folge, daß ich eigentlich abends und morgens nicht zum Lesen kam, sondern einfach immer nur aus dem Fenster auf den Canale starrte, den Liefer-, Müll-, Polizei-, Feuerwehrbooten, den Gemüselieferanten- und Kühlbooten zuschaute.

    Canale grande morgens

     Blick frühmorgens – noch ohne Lieferverkehr – aus unserem Zimmer auf den Canale Grande

    Ich hoffe und denke, daß es nicht unser letzter Aufenthalt im Palazzo Stern war!

    Hotel Palazzo Stern
    Dorsoduro 2792/A
    (an der Haltestelle Ca’Rezzonico)
    30123 Venezia
    Telefon 0039 – 041 – 2770869
    Telefax 0039 – 041 – 2412456
    info@palazzostern.it

    Wir zahlten 160 Euro die Nacht für zwei im Doppelzimmer inkl. Frühstück.
    Und an den nächsten Sonntagen gibts noch ein paar Bericht über Venedig und Restaurants dort.

  • Hotels,  Südtirol,  Unterwegs in Italien

    I – St. Pauls – Huebenburg

    Recht kurzfristig haben wir uns ja nach dem Aschewolken-Zwischenfall von Paris aus auf der Suche nach einem Südtirol-Quartier gemacht. In St. Pauls haben wir in der Vergangenheit schon öfters übernachtet, so daß wir uns sehr gerne für diesen Ort und nach kurzer Suche für die Huebenburg entschieden haben.

    Huebenburg Blick Meran
    Blick vom Balkon der Wohnung Richtung Schloß Korb, Burg Hocheppan und Meran

    Huebenburg Schlern
    Blick vom Balkon der Wohnung Richtung Bozen und Schlern

    Eine solch gut ausgestattete, gepflegte, bis ins kleinste Detail sehr gute Ferienwohnung hatten wir bis jetzt noch nie.

    Huebenburg Schlafzimmer
    Huebenburg Bad

    Es tat mir gleich leid, daß ich nicht vor hatte, in dieser Woche groß zu kochen, denn es gab alles, 4-Platten-Herd, großer Kühlschrank, Gefrierschrank, Geschirrspüler, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Stabmixer, Toaster, gute Messer, richtiger Flaschenöffner.

    Huebenburg Kueche
    Huebenburg Toepfe

    Und auch drumrum war alles da – wie z.B. für uns Blogger ein Internetanschluß, aber auch Safe, TV, Radio, Bügeleisen und … und … und … Oder so praktische Sachen wie Wasser, Bier, Säfte im Keller zur Selbstbedienung und zum Anschreiben. Und nicht zuletzt holt Frau von Aufschnaiter auf Wunsch morgens noch frische Semmel oder Brot im Dorf.

    Unsere Wohnung war groß, so daß auch noch ein paar Weinkartone bis zur Heimfahrt Platz hatten. 🙂

    Huebenburg Weinlager

    Ruhig gelegen befindet sich die Huebenburg innerhalb von Weinbergen und Obstbäumen oberhalb St. Pauls, Fotos von außen und Details zu den Wohnungen könnt’ Ihr auf der Homepage anschauen.

    Uns hat es bestens gefallen, wir werden sicher wiederkommen.

    Ferienwohnungen Huebenburg
    Familie von Aufschnaiter
    Missianerweg 1/B
    I-39050 St.Pauls – Eppan an der Weinstrasse

    Telefon 0039 – 0471 – 66 57 23
    Telefax 0039 – 0471 – 67 36 40

  • Emilia-Romagna,  Hotels,  Unterwegs in Italien

    I – Bologna – Hotel HC3 (erneut)

    Schon vor gut einem Jahr habe ich über das 4* Hotel HC3 in Bologna berichtet. Auch damals haben wir eine Nacht hier übernachtet, um die Fahrt ans Meer gemütlich zu gestalten und nicht am Samstag auf irgendeiner deutschen oder österreichischen Autobahn im Stau zu stehen.

    hc3 Bett klein copyr

    An der Einschätzung vom letzten Jahr hat sich nichts geändert: ein sehr gutes Hotel, prima gelegen (ca. 5 Minuten von der Autobahn entfernt), mit schönen Zimmern, am Wochenende und außerhalb der Messezeiten mit sehr günstigen Preisen und einem für italienische Verhältnisse üppigen Frühstück.

    Hier nun ein paar Eindrücke, denn letztes Jahr – als unerfahrene Bloggerin – hatte ich doch tatsächlich den Fotoapparat im Auto gelassen.

    hc3 Fruehstueck Tisch
    hc3 Fruehstueck Kuchen klein copyr
    hc3 Fruehstueck Eier
    hc3 Fruehstueck Cerealien

    Im September 2009 zahlten wir für ein Doppelzimmer, zwei Personen, Frühstück und Tiefgarage 65 Euro.

  • Hotels,  Unterwegs in Italien

    I – Venedig – “Palazzo Stern” und Markt

    Wir haben ein verlängertes Wochenende in Venedig hinter uns und am Sonntagabend die Stadt bei wenig Hochwasser verlassen. D.h. das außergewöhnliche Acqua alta am Montag haben wir nicht mehr mitbekommen.


    Es war nicht unser erstes Mal in Venedig, aber wir haben das erste Mal direkt in der Stadt und auch noch am Canal Grande übernachtet. Da es – so sind sich der Herr der Cucina und ich einig – auch das schönste Hotel war, in dem wir je waren, möchte ich kurz darüber berichten:

    Durch ein wirklich unglaublich gutes Angebot sind wir im Palazzo Stern gelandet. Wie gesagt direkt am Canal Grande gelegen, hat es vor 8 Monaten erst eröffnet, davor war es der Privat-Palazzo von “Madame Stern”. Alle Räume sind wunderschön hergerichtet, Murano-Leuchter überall, ein Treppenhaus wie in der Alhambra, gepflegt bis ins Detail, hier hat tatsächlich jemand ein Auge darauf. Insgesamt bei einem passendem Angebot ohne Einschränkung zu empfehlen.

    Hier ein paar Impressionen:

    Außen

    Treppenhaus

    Flur (ehemalige Kapelle)

    Bar (von der Terrasse am Canal Grande aufgenommen)

    Aber wir haben natürlich auch gut gegessen – Empfehlungen folgen – und sind auch an einigen Schlemmereien auf dem Markt vorbeigekommen:

    Rückenmark vom Rind

    Fohlen-Lendchen

    Pferde- und Esel-Salami

    und ein neckisch blickendes Federvieh Und auch in Venedig gibt es Weihnachtsmärkte – man glaubt es kaum:

  • Emilia-Romagna,  Hotels,  Unterwegs in Italien

    I – Bologna – “HC3”

    Auf dem Weg in den Herbsturlaub haben wir eine Zwischenübernachtung in Bologna eingelegt und sind für eine Nacht im HC3-Hotel in Bologna eingekehrt.
    Vorallem am Wochenende ist dies zu empfehlen, da es als typisches Business-Hotel – zwei Kilometer von der Tangentiale entfernt – für einen Zwischenstop ideal gelegen ist und dann auch günstige Konditionen bietet. Das Hotel an sich ist “stylisch”, etwas kühl, aber für einen Kurzaufenthalt macht uns das nichts aus.

    Wir wollten am Morgen das Frühstück eigentlich ausfallen lassen und unterwegs ein Cornetto und einen Cappuccino irgendwo kurz zu uns nehmen, da die italienischen Frühstücksbuffets doch eher “mager” ausfallen.

    Aber hier wurden wir eines besseren belehrt. Was für ein Buffet … viele Sorten Brot (hell und dunkel), Semmeln, frische Obstkuchen, verschiedene Säfte, Marmeladen, Honig, Obst, Obstsalat ….
    Und dann die herzhafte Abteilung mit Schinken, Salami, verschiedene Gemüsesorten, Salate, Käse u.v.m. Also wurde doch groß gefrühstückt!
    Der Fotoapparat war leider schon im Auto verpackt, so daß ich die Schlemmerei nicht im Bild festgehalten habe. Nur eine Kleinigkeit habe ich eingepackt und zuhause fotografiert.


    Diese kleinen Ölfläschchen! – Finde ich die gut oder schlecht? Eigentlich sind mir ja Glasflaschen lieber. Aber: Auf jeden Fall ist es ein normales, gut schmeckendes Extra Vergine Olivenöl.
    Und der nachgebildete, “öl-durchflutete” Griff hat es mir angetan. 😉