Heute geht es in den zweiten Bergkessel, den Cirque de Cilaos. Vom Südwesten der Insel geht es in den auf 1200 m gelegenen Thermalkurort. Mitte des 19. Jahrhunderts führte nur ein Fußweg in das Städtchen Cilaos, erst 1932 eine Landstraße. Für uns war hier der Weg das Ziel, sonst wird die Fahrt in die Höhe über eine Straße, die “400-Kurven-Straße” heißt – und das ist wahrhaftig nicht übertrieben – eine Qual.
Die Lage des Ortes in dem Kessel ist wunderbar, umgeben von einer Reihe Zweitausender und dem höchsten Gipfels der Insel, dem Piton des Neiges (3070 m).
Hier ein paar Eindrücke von der Fahrt:
(Hat ein bißchen Ähnlichkeit mit dem Schlern in Südtirol, oder?)
Und hier die ersten Häuser des weitverzweigten Ortes Cilaos:
Diese Garage mit den wuchernden Blumen habe ich wahrscheinlich aus allen Winkeln fotografiert und ziemlich sicher auch jede Blüte. 🙂
6 Comments
Anonym
so schöne Berge hätt ich auf eurer Insel nie vermutet.
lavaterra
Die schönen Bilder von Sonne, Blumen und blauem Himmel peppen das Münchner Grau etwas auf. Schönen Sonntag!
Peter
Einfach nur schön!
Véronique
Danke für diese Serie! Auch wenn ich noch nie auf La Réunion war, ist mir der Insel gar nicht fremd, und ich mag es, andere Eindrücke dazu zu sehen. (Weihnachten 2010 werde ich samt Familie vielleicht endlich dort verbringen.)
Hast Du die dortige Stickerei gesehen? Ein bisschen wie die Schweizer, die in den Bergen ihr Zeit mit der Uhrmacherei vertrieben haben, ist es in Cilaos die Stickerei. Ein Link dazu hier: http://www.broderie-cilaos-reunion.com/galerie-page-1.html
sammelhamster
Und noch großartiger ist es, wenn man zu Fuß aus dem Mafate über die Berge nach Cilaos wandert – das war einmalig schön!!
Ich will wieder hin ;-))))
Jürgen
Wunderschöne Bilder, noch hübschere Blumen… Danke für diesen Beitrag, finde eigentlich den ganzen Blog schon sehr schön. Weiter so!