Südtirol,  Unterwegs in Italien

Keine Marmelade ohne blaue Schürze!

Die Marmeladenproduktion ist wieder angelaufen. Wunderbare Erdbeeren aus der Po-Ebene sowie Pfälzer Rhabarber führten gleich zu drei verschiedenen Produktionen:Erdbeer pur (muß einfach sein), Orangenfilets-Rhabarber (sehr geliebt von den Eltern und dem Herrn der Cucina Casalinga) und Orangenfilets-Erdbeer (meine Lieblingsmarmelade). Eigentlich habe ich Euch ja schon alles zur Marmeladen-Produktion erzählt, wir sind da ja recht konservativ. Die Marmeladen sollen klar und fruchtig schmecken, keine großen Mischungen und Gewürze enthalten.
 
Und eine Sache bleibt auch immer gleich – wenn ich Marmeladen koche, trage ich immer eine blaue Bauernschürze aus Südtirol. Keine bestickten – mit irgendwelchen “Grüßen aus …”, “Prost mit …”, “Sonne über …” oder sonstigen Sprüchen. Sondern die praktischen, haltbaren, echten Schürzen, die letzten gekauft im Konsumverein von Kurtatsch. 🙂

Kaltern Nathalie
Und es gibt sogar ein (zugegeben nicht mehr ganz) aktuelles Bild mit mir im Alter von ca. fünf Jahren und einer blauen Schürze. Aufgenommen wurde es ca. 1974 am Kalterer See mit der Bäuerin, der ich kräftig bei der Traubenernte unter die Arme griff (meine Eltern haben auch noch ein bißchen unterstützt).
Was wollte ich eigentlich jetzt sagen? Ach ja, 40 Gläser Marmelade haben wir bei der ersten Marmeladen-Produktion des Jahres abgefüllt. Gut, oder?
Marmeladenglaeser

 

9 Comments

  • excellensa

    Ein wunderschönes Bild.
    Mich hat man immer ohne Schürze in die Früchte (Erdbeeren, Himbeeren, Stachelbeeren, Kirschen, Pfirsiche, Zwetschgen und im Herbst endlich Trauben) geschickt und es begleitete mich stets der Ausspruch der Tante, dass bei mir mehr im Mund als im Eimer landet ;-). Der Schwabe an sich ist halt sehr auf Effizienz bedacht.
    Jetzt Erfolg von Rhabarber-Orange treibt mich eine Frage um: Erdbeer-Orange vor dem Kochen mixen oder nicht? Ich werde es auf jeden Fall ausprobieren.

  • excellensa

    Inspiriert von den Einträgen habe ich gestern immerhin 15 Gläser eingekocht. Für eine Anfängerin wie mich grandios. Erdbeere, Erdbeere-Rhabarber, Erdbeere-Orange. Letzteres bislang auch mein Favorit.
    Das Highlight gestern war aber meine Mutter. Ich hatte ihr eine nach hiesigem Rezept zubereitete Rhabarber-Orange-Marmelade zu Pfingsten mitgebracht und ihr gesagt, dass auch Erdbeer-Orange so funktionieren müsste. Erdbeer-Orange hat sie offenbar gleich nachgekocht (und sie kocht viel Marmelade). Ihr Kommentar gestern am Telefon: "Ich habe noch nie eine bessere Marmelade gegessen."
    Danke für die Rezepte und die Inspirationen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert