Das Ende Juli als in lauer Sommernacht geplante Take That Konzert in München (guter Konzertbericht, der ziemlich genau meine Eindrücke wiedergibt – zwar aus Wembley, paßt trotzdem) besuchten wir nicht im Kleidchen sondern in leichten Bergschuhen, Jeans und Goretex-Jacke mit Fleecefutter. Eine Unwetterwarnung mit Starkregen und Gewittern sowie Temperaturen deutlich unter 20°C ließen uns doch vorsichtig werden.
Als Robbie am Anfang fragte: “Can you feel me?” wärmte das zwar mein Herz, aber nicht unbedingt das des Herrn der Cucina.
Und deshalb war es gut, daß ich vor dem Konzert für eine wärmende Grundlage gesorgt hatte – ein sehr gutes, einfaches, günstiges Herbst- und Wintergericht! 🙂
(Die Grundidee für das Rezept stammt aus der Zeitschrift essen & trinken Oktober 2008, hier wird aber noch zusätzlich Schweinebauch gebraten und mitgeschichtet sowie mit Zimt gewürzt.)
Geschichteter Kartoffeleintopf
4 Portionen
- 750 g festkochende Kartoffeln (bei mir Sieglinde)
- 150 g Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 4 Zweige Thymian
- 120 g Bacon
- 100 ml trockener Weißwein
- 250 g Schlagsahne
- Muskat, Pfeffer, Salz
Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Kartoffeln schälen und in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden, Zwiebeln in dünne Ringe. Knoblauch fein hacken. Thymianblätter von den Zweigen zupfen.
Den Boden eines Bräters mit einem Drittel der Baconscheiben auslegen. Dann Kartoffelscheiben, Zwiebelringe, Knoblauch, Thymian schichten. Zwischendurch würzen. Mit Kartoffeln und wenigen Baconscheiben abschließen. Sahne mit Weißwein vermischen und darübergießen.
Im geschlossenen Bräter für 1 1/2 Stunden im Ofen garen.
Und was mir gerade noch auffällt:
Ein idealer Beitrag zum Blog-Event “Ran an den Speck” von Chef Hansen.
9 Comments
lamiacucina
Der Eintopf wurde bestimmt besser bewertet als nur "och, ganz gut".
Anonym
Das hätte uns als Konzergrundlage auch gut geschmeckt, besser als Engländern (nicht die fünf Engländer) den Sinn von Allgäuer Käsespatzen zu erklären.
grain de sel
Ich habe die anderen einfach weg gelassen und gleich Pur-Robbie angeguckt – und doch ja, er entertaint, seufzz (toller Bericht!)
Dein Kartoffeleintopf ist für den Herbst vorgemerkt!
Eva
"I can feel you"…..- in allem, was du im heutigen Beitrag geschrieben hast (Wetter, Konzert, Auflauf) 🙂
sammelhamster
So gestärkt hält auch der Herr C. Robbie aus 😉
Alex [Chef Hansen]
Mit Zimt würzen könnte ich mir tatsächlich gut zum Speck vorstellen, aber da könnte man ja genauso gut schon Stollen backen 😉 Vielen Dank für deinen Beitrag 🙂
Kate
Kräftig, deftig, einfach…das sind oft doch die besten Gerichte!
Klingt sehr appetitanregend, merk ich mir! 😉
kitchen roach/galley roach
Yes, I can feel you. With the concert and the dish! Sieht sehr gut aus.
daniela
Gestern gekocht und für sehr gut befunden. 🙂