Ja, ja – ich lerns wohl nie, erst mal Rezepte lesen, bevor man zu kochen anfängt:
Freitagabend, der Sommer kommt. Ich war auf Einkaufsrunde, der Aperitiv auf dem Balkon schmeckt, wir haben die Ruhe weg. Das Rezept für die “Tartelettes asperges crème d’ail meringuée” stand als Beilage zu den Lammkoteletts fest. Ich hatte es in der französischen Koch-Zeitschrift “Régal”, Ausgabe April/Mai 2010 gelesen bzw. nur überflogen. Eigentlich ist ja Freitagabend im schnelle Küche mit feinen Zutaten angesagt, diesmal dauerte es etwas länger:
Mürbeteig machen, dann die Crème, dann blind backen, und Spargel kochen, dann wieder backen, dann Eischnee schlagen und mischen, nochmals backen – dann genießen! Dauert zwar etwas, paßt nicht ganz in unsere Freitagabend-Planung, aber es entschädigt:
Ganz wunderbar! Fein, lecker, luftig!
Das geht sicher auch mit anderem Gemüse. Der frische Knoblauch kommt frisch und klar heraus, kann aber auch reduziert werden.
Dazu gabs die besten Lammkoteletts (danke, Herr Eberl!), die wir je gegessen haben!
Spargel-Törtchen mit Knoblauchcrème-Baiser
8 Törtchen – 4 Portionen
- 250 g Mehl 450er
- 90 g Butter (im Rezept stehen 180 g – mir war es mit 100 g schon buttrig genug)
- 2 Eigelb
- 50 g Milch
- 5 g Zucker
- 2 Prisen Salz
- 8 Stangen grüner Spargel – al dente gekocht
- 20 kleine Knoblauchzehen (ich hatte zehn sehr frische, große)
- 150 g Crème fraîche
- 2 Eiweiß
Getrocknetes Gemüse zum Blindbacken
Aus den Zutaten für den Teig zügig eine Mürbeteig kneten und min. 30 Minuten kalt stellen.
Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Knoblauchzehen häuten, ggf. Keim entfernen, vierteln und gut eine Minute in Salzwasser kochen. Abgießen. Crème fraîche erhitzen, Knoblauch dazugeben und unter ständigem Rühren (wird dick und brennt sonst leicht an) ca. 10 Minuten garen. Zu einer sehr feinen Creme mixen. Abkühlen lassen.
Mürbeteig ausrollen und damit die Förmchen auslegen. Mit getrocknetem Gemüse belegen und 15 Minuten blind backen.
Spargelstangen in feine Scheiben (ca. 0,5 cm Breite) schneiden, Spitzen von ca. 5 cm Länge zur Seite stellen. Das getrocknete Gemüse aus den Förmchen nehmen, Spargelscheiben in die Förmchen verteilen, die Spitzen seitlich positionieren, weitere 5 Minuten backen.
Eiweiß steif schlagen und danach mit dem Knoblauchpüree mischen. Den Schaum auf die Förmchen verteilen. Backofen auf 230°C hochdrehen und die Förmchen nochmals in Rohr schieben. Ca. 5 Minuten backen. (Aber beobachten, da je nach Herd der Baiser mehr oder weniger schnell bräunt.)
Unsere Lammkoteletts dazu:
13 Comments
Bolli's Kitchen
ich nehme die cotelettes!
lamiacucina
ich auch. Die Törtchen könnte man auch mit Fleisch füllen, vielleicht versuch ichs mal.
nata
Nix gegen die Törtchen, – aber diese Koteletts sehen wirklich extrem verführerisch aus.
sammelhamster
Dann bleiben mehr Törtchen für mich, spitze 😉
Steph
Ich schließ mich Sammelhamster an und nehm eins von den Törtchen :o)
Eva
Halt mal: ich möchte auch was von den Törtchen!!
Evi
Knoblauchcreme ist ja spitze! Die geht bestimmt auch einfach so zum Fleisch. 😉
Nathalie
@alle
Da halten sich ja mal die Fleisch- und die Törtchenliebhaber die Waage – streitet Euch nicht!
@lamiacucina
Gute Idee, die Törtchen mit Fleisch zu füllen und das Knobi-Baiser oben drauf!
@Evi
Pur zum Fleisch würde ich diese Creme bevorzugen:
http://cucina-casalinga.blogspot.com/2010/05/pochierte-lammkeule-mit-kalter-sahne.html
Dinkelhexe
Ein tolles Rezept zum Abändern, damit es auch in den Speiseplan der Dinkelhexe passt. Herzlichen Dank !
LG Renate
Evi
Ach, genau. Die "verquirlte" Soße. 🙂
Oder einfach nur gebackener Knoblauch. Ich brauch Fleisch, dringend.
Suse
Die Törtchen sehen sehr hübsch. Die Koteletts auch, aber solche bekomm ich auch von meinem Schalchter *angeb* :o)))
Schmeckt man bei dem vielen Knoblauch den Spargel eigentlich noch raus? Das ist ja doch ne ganze Menge drin.
Nathalie
@Dinkelhexe
Das läßt sich ohne Probleme an Deine Allergien anpassen.
@Suse
Ich hatte die gleichen Bedenken – aber der Knobi kommt sehr fein zur Geltung (aber wirklich den jungen, sehr frischen verwenden).
Ursula
Die Tartelettes passen wunderbar zu den Lammkotletts, das passende Gericht für Herrn K.