Als ich den Herrn der Cucina bat, zwischendurch mal ein paar Sachen zu markieren, die ich kochen sollte, hatte ich nicht geahnt, daß er sich am gleichen Abend ‘Die mediterrane Küche’ von Ducasse in der gesamten Dicke vornehmen würde. Aber mir solls recht sein!
In einem der markierten Rezepte wurde eine Hochrippe mit Oliven gespickt – die Idee gefiel mir und wurde am vergangenen Sonntag gleich umgesetzt, ohne das gesamte Rezept nachzukochen.
Mit sehr guten Taggiasca-Oliven ergibt sich ein leichter Beigeschmack, der dem Fleisch eine besondere Note verleiht. Hat uns als Variante sehr gut geschmeckt.
Hochrippe – mit Oliven gespickt
2 Portionen
- 1 Scheibe (je nach Größe und Hunger auch zwei) Hochrippe
- 10 Taggiasca-Oliven
- Olivenöl
- Butter
- Salz
- Pfeffer
Taggiasca-Oliven entkernen und damit das Fleisch spicken (oder hineindrücken). Olivenöl mit Butter in einer Pfanne erhitzen. Die Hochrippe von beiden Seiten anbraten, Hitze reduzieren und – je nach Geschmack rare, medium-rare, medium, well-done – ziehen lassen.
10 Comments
Anonym
mein Exemplar des Buches sieht ganz ähnlich gespickt aus. Es fehlt nur an der Umsetzung.
Bolli's Kitchen
mes hommages, an den Metzger, ein schönes marmoriertes Stück, phantastisch!
sammelhamster
Meinst du, dass du es heuer noch alles nachzukochen schaffst 😉 ?
katha
schönes fleisch – woher kommt's und wie wurde es gehalten?
du kannst dich mit deinem metzger wirklich glücklich schätzen.
mir gehen immer die pickerl zum markieren aus. und manchmal schreibe ich zusätzlich listen mit den seitenzahlen zur besseren übersicht, die ich dann vorne ins buch reinlege…
tobias kocht!
ein tolles Stück Fleisch hst du da.
Toni
Das Buch arbeite ich auch gerade durch, beim Rindfleisch bin ich aber noch nicht. Die Anzahl der Zettelchen ist auch bei mir stetig steigend :).
Ich hab aber mal Lamm mit Oliven gespickt. Das war fein, insofern kann ich mir das sehr gut vorstellen.
Isi
Mein Gott, das Fleisch schaut phantastisch aus. Die Idee mit dem Spicken gefällt mir sehr gut. Ich wollte mir das Buch mal zulegen. Ich habe es noch nicht.
Suse
Wenn ich mit Ducasses Grand Livre de Cuisine durch bin, werd ich mir die mediterrane Küche von ihm vornehmen.
Das kann allerdings noch ganz schön lange dauern. So lange schau ich mir die Rezepte bei denene an, die das Buch schon haben ;o)
Sven Ahlborn
boooahh !!! so ein fleisch ist mir schon lange nicht mehr unter die augen gekommen. wo gibt's das?
Chaosqueen
Das mit den Markierungen in den Kochbüchern macht Herr C. ebenfalls ausgezeichnet. 😉
Das Fleisch sieht selbst für mich, als Wenig-Fleischesserin, so köstlich aus, dass das Rezept sofort auf die Nachkochliste recht weit nach oben kommt.