Nennt man so etwas Stammgast? Ich vor 33 Jahren im Marklhof mit dem damaligen Haushund des Restaurants namens Hausmann (ja, ja – endlich mal ein Bild von mir):
Jahrelang war ich hier mit meinen Eltern im Oster- und Herbsturlaub mehrmals pro Aufenthalt beim Essen. Mein Lieblingsessen damals: Kalbschnitzel mit Champignonsauce, dazu Reis und Karotten.
Viele Jahre später verbinden der Herr der Cucina und ich unsere Südtirol-Einkaufstouren oder sonstige Aufenthalte (schon in der “armen” Studentenzeit) in der Gegend mit einem oder mehreren Essen im Marklhof.
Ein altes Gut, abseits gelegen, in Familienhand: die zwei Brüder Oberhofer, einer in der Küche und einer im Service, sind – wie wir – gealtert, dem Restaurant, Essen und Service hat es aber in keiner Weise geschadet.
Alles ist eher etwas feiner geworden. In den verschiedenen schönen Stuben und im Sommer auf der Terrasse mit Blick auf die Berge verbindet die Küche Südtiroler und italienische Einflüsse. Der Weinkeller ist gut bestückt, es gibt aber auch offene Hausweine aus eigenem Anbau.
Für mich dieses Mal:
Spaghettini al frutti di mare – ohne Foto
Filetsteak in einer Pfeffersauce mit Reis und Zucchini
Für den Herrn der Cucina:
Gebackene Jakobsmuscheln in Rieslingsauce – ohne Foto
Agnellino mit grünem Spargel und Kartoffeln
Warmer Kirschnuß-Strudel mit Vanillesauce
Ich muß wohl nicht zwingend erwähnen, daß es hier ganz wunderbar schmeckt, wenn ich seit 33 Jahren immer wieder zum Essen vorbeischaue. Hier fühle ich mich wohl, ganz und gar. So mag ich es, genau so.
Marklhof
Familien Andreas und Heinrich Oberhofer
Marklhofweg 14
39050 Girlan (BZ)
Telefon 0039 – 0471 – 662407
Telefax 0039 – 0471 – 661522
Für das oben genannte sowie für Wasser, offenen Wein und Espresso bezahlten wir 90 Euro im Frühjahr 2009.
16 Comments
Bolli's Kitchen
und, haben die denn noch so einen Bernadiner? Das Photo ist klasse!
sammelhamster
Schön, dich mal zu sehen!
Arthurs Tochter
DAS nenne ich Stammgast!
Barbara
Schönes Foto!
Das erste meine ich (die anderen sind selbstverständlich auch schön!) – aber ich weiß nicht, ob ich Dich auf der Straße wirklich erkennen würde… 😉
Nathalie
@Bolli
Es gab noch einen Nachfolger von Hausmann. Aber danach habe ich nie mehr einen Hund dort gesehen. Leider. Hausmann lag immer vor dem Eingang und man mußte über ihn steigen, um ins Lokal zu kommen. War für neue Gäste eine Überwindung. Er hob nur eine Augenbraue.
@Sammelhamster
Gerne!
@Arthurs Tochter
Jahrelange Arbeit! 😉
@Barbara
Ach, das klappt schon. Die Haare sind etwas kürzer, aber farblich ähnlich. Ich bin nur ein bißchen größer, habe ein paar Kilos mehr auf den Rippen – aber sonst, alles gleich! 😉
beton
Mhh! Für das nächste Mal Südtirol an Ostern behalte ich mir das auf jeden Fall im Hinterkopf – ich liebe die Kombination aus italienischer Küche mit österreichisch/südtirolerischem Einschlag.
Mein persönlicher Marklhof 😉 heißt übrigens Gasthof Gerstl in Burgeis/Mals, wobei hier jetzt (leider?) der Sohn übernommen hat und gerade in der kreativen Ausprobierphase steckt – mal sehen, ob sich das dieses Jahr gebessert hat.
Schöner Blog übrigens!
Jessy
Schade, keine Online-Speisekarte. Aber der Weg wäre von Regensburg auch ein bisschen weit 🙂
Das erste Foto ist sehr süß – und das letzte auch. Jetzt habe ich Hunger auf Strudel *lach*
Anonym
Welch schöne Erinnerungen.
Ma+Pa der Cucina
Sivie
Schön, wenn manches auch unverändert bleibt.
Sandra
Da halt ich auch mal an! Schaut lecker aus.
Nathalie
@beton
Danke! (Gerstl/Mals ist notiert, falls wir in die Richtung kommen.)
@Ma+Pa der Cucina
Na, das klappt doch mit dem Kommentieren!
@Jessy
Einen Strudel bekommst Du doch bestimmt auch in Regensburg.
@Sivie
Nicht immer bedeutet Wandel auch Besserung.
@Sandra
Schmeckt auch lecker!
Jessy
@ Nathalie: Das schon, aber nicht DIESEN 🙂
Anonym
Was einmal als gut befunden wurde: beibehalten, wir sind auch da und dort Stammgast gewesen, aber immer sind wir wieder vertrieben worden.
kitchen roach/galley roach
…ich kann nur eines sagen – Du hast Dich kaum veraendert! 🙂
Ulla
Da waren wir auch schon 2-3 mal und immer war es lecker!
Besondes im Herbst ist es geradezu idyllisch in den Weinbergen.
Jeanet Bruining
Der Marklhof hat zwar in 2013 geschlossen, Tochter Kathrin Oberhofer findet man unweit in Frangart mit ihrer Vinothek Pillhof.
Eine wahre Empfehlung.
Viel Spaß,
Jeanet G. Bruining
http://www.weinwanderungen.org