Mit diesem Rezept kann man Wetten gewinnen. Denn so gut wie jeder wird behaupten, daß er einen Käsekuchen vor sich hat und auch ißt.
Aber … es ist ein “einfacher” Brotpudding, der auf dem Teller liegt. Und es besteht Suchtgefahr, denn er schmeckt unverschämt gut, geht auch noch schnell, hat – denke ich – weniger Kalorien als ein Käsekuchen … und ist mal wieder aus meinem Lieblingskochbuch “Die klassische italienische Küche” von Marcella Hazan.
Am zweiten Tag schmeckt er am besten, falls er den ersten überlebt. Unbedingt nachkochenswert!!!
Budino glassato di pane
Brotpudding mit Karamelüberzug
(18 cm Springform)
- 115 g Zucker für den Karamel
- 75 g Zucker für den Pudding
- 140 g altbackenes Weißbrot (bei mir Toastbrot ohne Rinde), leicht getoastet, in Stücke geschnitten
- 50 g Butter
- 1/2 l Milch
- 85 g kleine, kernlose Rosinen, in Wasser eingeweicht
- 2 EL Mehl
- 3 Eigelb
- 2 Eiweiß
- 4 EL brauner Rum
Springform mit Alufolie auskleiden. In einem Topf aus 115 g Zucker und 3 EL Wasser zum Kochen bringen und Karamell herstellen. Sobald er hellbraun ist, sofort von der Kochstelle nehmen und in die Springform gießen und verteilen.
Den Backofen auf 190°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Brotstückchen und Butter in einer Schüssel geben. Die Milch in einem Topf erhitzen, bis sich am Rand kleine Bläschen bilden, über die Brot-Butter-Mischung gießen. Nicht umrühren und abkühlen lassen. Dann mit einem Schneebesen zu einer weichen, homogenen Masse rühren.
Die eingeweichten Rosinen abtropfen lassen und trocken tupfen. Mit Mehl bestäuben und das restliche Mehl durch ein Sieb abschütteln. Unter die Brotmischung rühren. 75 g Zucker und das Eigelb ebenfalls zur Brotmischung geben und gut verrühren.
Eiweiß steif schlagen und darunter heben. Die Mischung nun in die Form füllen und glatt streichen.
Auf der mittleren Schiene 1 Stunde in den Ofen geben, dann auf 150°C herunterdrehen und nochmals 15 Minuten garen.
Sofort nach dem Herausnehmen den heißen Pudding mehrere Male mit einer Gabel einstechen und mit 2 EL Rum beträufeln. Den Pudding aus der Form stürzen und auch die Karamellseite einstechen und mit den restlichen 2 EL Rum beträufeln.
Mindestens 😉 einen Tag durchziehen lassen.
15 Comments
Eva
Tolles Rezept,das schnellstens nachgebacken wird, denn das klingt ganz nach unserer Wellenlänge 🙂
Anonym
das Rezept und der Kuchen sehen unverschämt gut aus.
Bolli's Kitchen
sieht echt aus wie Käsekuchen…..und so einen isst dann auch mein Mitesser!
sammelhamster
Da muss ich doch sofort dafür sorgen, dass unser Toastbrot "altbacken" wird :-))
gourmet
Schaut richtig überzeugend gut aus *yummy
Franz
Überzeugend.
Und das Hazan-Buch besorge ich mir jetzt endlich auch.
Schnick Schnack Schnuck
Großartig, erinnert mich an englischen Plumpudding. Wirkt schon richtig weihnachtlich.
Anonym
Oh wie gut ist das denn? Ich muss mir endlich mal das Buch genauer anschauen…..
VG,
Claudi
Claus
Da hab ich doch Marcella´s Buch mehrfach von vorne bis hinten und wieder zurück gelesen, jede menge draus gekocht, aber die Nummer fiel mir bisher nicht auf – oft sinds wirklich die Bilder, danke für den Tip
Petra
Sieht ja wirklich aus, wie ein Käsekuchen! Nur meist bleibt kein Weißbot übrig… Muss mal welches alt werden lassen und dann testen. Klingt nämlich echt interessant.
Viele Grüße
Nathalie
@Petra
Geht auch mit frischem Toast!
zorra
Ich habe das Buch, aber dieses Rezept ist mir durch die Lappen gegangen. Zum Glück gibt's dein Blog. 🙂
Nathalie
@zorra
Eva, Lavaterra und ich können nicht irren! 🙂 Nachkochen!
Laura
Hey…der Kuchen sieht ja fantastisch aus, aber eine frage hätte ich noch dazu: könnte ich die butter auch durch pflanzenöl ersetzen (oder kann sie auch gleich ganz weglassen werden)?
Nathalie
@Laura
Ich denke, das sollte auch mit neutralem Öl gehen.