Dieses Jahr setze ich das erste Mal Liköre an. Nachdem ich mir viele Rezepte durchgelesen hatte, kamen als Quintessenz folgende Versucherle raus: Roter Johannisbeer-Likör auf Korn- und schwarzer Johannisbeer-Likör auf Grappa-Basis.
Vor 6 Wochen angesetzt – war heute das Absieben dran. Über das Ergebnis kann ich erst in weiteren 6 Wochen berichten, so lange sollen die Liköre noch stehen. Im Moment riecht das Ergebnis noch relativ streng. Probiert haben wir sie – brav wie wir sind – noch nicht.Bericht folgt, wie es schmeckt!
Schwarzer und roter Johannisbeer-Likör (nach dem Filtern)
Roter Johannisbeer-Likör
Schwarzer Johannisbeer-Likör
- 500 g rote Johannisbeeren
- 500 g Rohrzucker
- 0,7 l Liter Korn
- 500 g schwarze Johannisbeeren
- 500 g Kandiszucker
- 0,7 l Liter Grappa
Die Johannisbeeren waschen, abtropfen lassen und (mit einer Gabel) entstielen. Zusammen mit dem Zucker in ein großes Glas oder eine bauchige Flasche schichten (Fassungsvermögen etwa 2 L).
Mit dem Alkohol begiessen, fest verschließen, gut schütteln und an einem warmen, hellen Ort (bei mir am Küchenfenster) 6 Wochen reifen lassen. Dabei immer wieder gut schütteln.
Den Likör durch ein Sieb gießen, in Flaschen abfüllen und nochmals 6 Wochen an einem dunklen Ort stehen lassen. (Danach 6 Monate Haltbarkeit!)
42 Comments
zorra
Das erste Bild sieht sehr spacy aus! 🙂
Nathalie
Ein bißchen wie ein buntes Ultraschall-Bild. ;-)) Sind aber wirklich nur die in der Sonne “trudelnden” roten Beerlis.
ostwestwind
Warum nimmst du Grappa? ich finde der hat so einen “Eigengeschmack”, ich nehme lieber Wodka.
Aussehen tut der köstlich, wenn der nur halb so gut schmeckt, wie der aussieht …
Ulrike von Küchenlatein
Nathalie
Ich wollte einen mit “neutralem” Alk machen, deshalb der Korn. Und Wodka mag ich nicht, deshalb mal die Probe mit dem Grappa. Mal schaun, obs harmoniert. Werde berichten.
Anonym
Ganz lecker ist es mit Baccardi,weil der einen weichen Geschmack.
birgit
ich bin gerade dabei schwarze beeren zu verarbeiten da kommt mir diese rezept gerade richtig
danke
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback: